Der Fair Film Award 2025
Die Initiative Fair Film hat die Bewertungsphase für den Fair Film Award 2025 eröffnet. Seit dem 1. Dezember 2024 können Filmschaffende ihre Produktionen des Jahres auf der Plattform Crew United bewerten. Noch bis zum 31. Dezember 2024 besteht die Möglichkeit, anhand von acht Kriterien Feedback zu geben. Diese umfassen Aspekte wie Verträge, Gagen, Arbeitszeiten, Arbeitsschutz, Chancengerechtigkeit, Kommunikation, Professionalität, Ökologie und Diversität. Die Bewertungen erfolgen durch die beteiligten Filmschaffenden vor und hinter der Kamera, wodurch ein umfassendes Bild der Arbeitsbedingungen entsteht.
Der Fair Film Award, seit 2011 ein fester Bestandteil der Filmbranche, zeichnet sich durch seine weltweite Einzigartigkeit aus. Er rückt die Bedeutung von Fairness, Nachhaltigkeit und respektvoller Zusammenarbeit in den Fokus und schärft das Bewusstsein für soziale und ökologische Verantwortung. Dabei richtet er sich an alle, die an der Filmproduktion beteiligt sind, von Filmschaffenden bis hin zu Produzent:innen und Auftraggeber:innen. Der Award macht auf Herausforderungen wie knappe Budgets und straffe Zeitpläne aufmerksam und motiviert zu einem faireren und nachhaltigeren Umgang miteinander.
Ein herausragendes Beispiel für gelebte Fairness ist der Gewinner des Fair Film Awards 2024 in der Rubrik Spielfilm, Für immer Freibad, ein Projekt von Regisseurin Laura Fischer und Produzentin Ursula Pfriem. In einem Video zeigen sie eindrucksvoll, wie sie alle Aspekte von Fairness in der Produktion umgesetzt haben.
Mit dem Fair Film Award verfolgt die Initiative das Ziel, eine Filmbranche zu schaffen, die sozial, ökologisch, ökonomisch und kulturell fair ist, frei von Diskriminierung und Gewalt. Der Award setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft der Filmindustrie und inspiriert zu einem dringend benötigten Kulturwandel.