Das autobiografische Buch „Desert Flower“ („Wüstenblume“) von Waris Dirie wurde in den 1990er Jahren zum Bestseller und berührte unzählige Menschen weltweit. 2009 stieß auch die Verfilmung auf großes Echo – und auch das gleichnamige Musical ist ein Plädoyer dafür, dass es sich lohnt, sein Schicksal nicht einfach als gegeben zu betrachten, sondern dagegen zu kämpfen. Und wie Buch und Film erzählt auch das Musical die Geschichte einer starken und beeindruckenden Frau – angefangen in der Kindheit.

WÜSTENBLUME – das Musical – nach dem Weltbestseller von Waris Dirie – kommt vom 4. bis 15. Oktober 2023 in das Deutsche Theater München.

Jetzt Tickets sichern.

„Wüstenblume“ ist die Geschichte vom somalischen Nomadenmädchen, das vor der Zwangsheirat aus Somalia flieht und in London zum Topmodel – aber auch zur engagierten Kämpferin gegen die weibliche Genitalverstümmelung – wird. Die Story des Supermodels, das zum Symbol für die Stärke der Frauen wurde, haben Gil Mehmert (Buch) und Uwe Fahrenkrog-Petersen (Musik) auf wundervolle Weise für die Bühne adaptiert.

WÜSTENBLUME – das Musical feierte 2020 seine Uraufführung am Theater St. Gallen und wurde von Publikum und Kritik euphorisch gefeiert.

Ein Musical, das unglaubliche Freude bereitet und dabei eine wichtige Kernbotschaft vermittelt, die Waris Dirie in der Pressekonferenz zum Musical in München so ausdrückte: „Take the power in your hand.“

Komponist Uwe Fahrenkrog-Petersen, der mit Nena zusammengearbeitet und Hits wie Irgendwie, irgendwo, irgendwann oder 99 Luftballons komponiert hat, ist einer der erfolgreichsten Komponisten und Musikproduzenten seines Landes. Lange arbeitete er auch in den USA, wo er unter anderem als Filmkomponist in Hollywood tätig war. Seit 2012 beschäftigt er sich mit dem Bereich Musical und komponierte mit Wüstenblume sein erstes eigenes Werk. Gil Mehmert, der für das Buch verantwortlich zeigt, hat für renommierte Bühnen Europas wie auch für den Film gearbeitet und auch das Musical „Das Wunder von Bern“ geschrieben.

WÜSTENBLUME – DAS MUSICAL

4. bis 15. Oktober 2023

Mehr Informationen.

Jetzt Tickets sichern.

REBECCA – der legendäre Musicalthriller der beiden erfolgreichsten deutschsprachigen Musical-Autoren Michael Kunze und Sylvester Levay hat weltweit schon über 2 Millionen BesucherInnen in 12 Ländern und 10 Sprachen begeistert. Nach der erfolgreichen letzten Spielzeit im Raimund Theater in Wien wurde REBECCA bis Jänner 2024 verlängert.

Die spektakuläre Produktion der Vereinigten Bühnen Wien mit prächtiger Ausstattung, ergreifenden Melodien und verblüffenden Spezial-Effekten wurde von US-Star-Regisseurin Francesca Zambello in Szene gesetzt und fasziniert nun weiterhin das Wiener Musicalpublikum.

REBECCA - Credits: VBW - Deen van Meer

REBECCA – Credits: VBW – Deen van Meer

REBECCA – Das Musical

Michael Kunze & Sylvester Levay – die beiden erfolgreichsten deutschsprachigen Musicalautoren aller Zeiten (Elisabeth, Mozart!) – haben ein weiteres, großartiges Meisterwerk erschaffen, das weltweit bereits mehr als 2 Millionen Besucher*innen in 12 Ländern und 10 Sprachen in seinen Bann zog. Nun wird das Stück, das auf dem berühmten Roman von Dame Daphne du Maurier basiert, nach vielen erfolgreichen internationalen Produktionen rund um den Globus ab Herbst 2022 wieder bei den Vereinigten Bühnen Wien zu sehen sein. Der weltbekannte Stoff wurde in der Kinoversion von Alfred Hitchcock für 11 Oscars nominiert und feierte vor kurzem Erfolge in der Neuverfilmung von Netflix. Und auch in der legendären Musical- Adaption der Vereinigten Bühnen Wien können sich Musicalfans auf einen wunderbaren Abend voller Spannung, düsterer Geheimnisse und Romantik freuen. Die romantische Liebesgeschichte auf Schloss Manderley entwickelt sich nach und nach zu einem packenden Thriller mit vielen Intrigen und dunklen Überraschungen. Eine atemberaubende Inszenierung, mit großen Melodien, außergewöhnlicher Ausstattung, einem einzigartigen, großen Live-Orchester und spektakulären Spezial-Effekten.

REBECCA - Credits: VBW - Deen van Meer

REBECCA – Credits: VBW – Deen van Meer

Die Cast

ICH: Nienke Latten
MAXIM DE WINTER: Mark Seibert
MRS. DANVERS: Annemieke van Dam
JACK FAVELL: Boris Pfeifer
MRS. VAN HOPPER: Ana Milva Gomes
FRANK CRAWLEY: James Park
BEATRICE: Silke Braas-Wolter
BEN: Aris Sas

Ulrich Allroggen (OBERST JULYAN / ENSEMBLE)
Bianca Basler (CLARICE / ENSEMBLE)
Lillian Maandag (COVER: ICH / ENSEMBLE)
Livia Wrede (COVER: ICH / ENSEMBLE)
Lucius Wolter (COVER: MAXIM DE WINTER / ENSEMBLE)
Philipp Dietrich (HORRIDGE / COVER: MAXIM DE WINTER / ENSEMBLE)
Marcella Adema (MRS. DANVERS ALTERNIEREND / ENSEMBLE)
Sophie Mefan (COVER: MRS. DANVERS / ENSEMBLE)
Arvid Assarsson (COVER: JACK FAVELL / ENSEMBLE)
Robert David Marx (COVER: JACK FAVELL / COVER: OBERST JULYAN / ENSEMBLE)
Marja Hennicke (COVER: MRS. VAN HOPPER / ENSEMBLE)
Annemarie Lauretta (COVER: MRS. VAN HOPPER / ENSEMBLE)
Florian Fetterle (GILES / COVER: FRANK CRAWLEY / ENSEMBLE)
Maximilian Klakow (FRITH / COVER: FRANK CRAWLEY / ENSEMBLE)
Shari Lynn Stewen (DANCE CAPTAIN / COVER: BEATRICE / SWING)
Rebecca Soumagné (COVER: BEATRICE / SWING)
Tommie Luyben (COVER: BEN / SWING)
Timo Verse (COVER: BEN / ENSEMBLE)
Wolfgang Postlbauer (COVER: OBERST JULYAN / COVER: GILES / SWING)
Jev Davis (ROBERT / COVER: GILES / ENSEMBLE)
Shane Landers (ASSISTANT DANCE CAPTAIN / SWING)
Denise Jastraunig (SWING)
Kaj-Louis Lucke (SWING)
David Eisinger (ENSEMBLE)
Ariane Swoboda (ENSEMBLE)
Anna Zagler (ENSEMBLE)

Das Leading Team

BUCH UND LIEDTEXTE: Michael Kunze
MUSIK UND ORCHESTRIERUNG: Sylvester Levay
REGIE: Francesca Zambello
CHOREOGRAPHIE: Simon Eichenberger
ASSOCIATE DIRECTOR: Robert Wann
BÜHNENBILD: Peter J. Davison
KOSTÜME: Birgit Hutter
LICHTDESIGN: Mark McCullough
VIDEODESIGN: S. Katy Tucker
ASSOCIATE VIDEODESIGN: Blake Manns
SOUNDDESIGN: Thomas Strebel
ASSOCIATE SOUNDDESIGN: Timothy Ferns
MUSIKALISCHE LEITUNG: Herbert Pichler

REBECCA im Raimund Theater
Mehr Informationen und Tickets.

KÜNSTLERFAMILIE – das Community-Portal für Künstler:innen, Künstleragenturen und Netzwerkpartner.

Jetzt anmelden!

Die Hauptrollen im Disney Musical TARZAN® im Stage Palladium Theater übernehmen Terence van der Loo als Tarzan und Vajèn van den Bosch als Jane.

Seit der Deutschlandpremiere 2008 in Hamburg begeistert TARZAN® ein Millionenpublikum. Das Musical beeindruckt mit seiner wunderbaren Liebesgeschichte, toller Luftakrobatik und der wundervollen Musik von Phil Collins. Schon von 2013 bis 2016 war das Disney-Musical in Stuttgart zu Gast und löst nun TANZ DER VAMPIRE nach zwei Jahren Spielzeit in Stuttgart ab.

Für das große Comeback der Show in Stuttgart konnten mit Terence van der Loo und Vajèn van den Bosch als Tarzan & Jane zwei wunderbare Darsteller gewonnen werden – und für die aus den Niederlanden stammenden Musicalstars wird damit der sprichwörtliche Traum wahr.

Terence van der Loo: „TARZAN® war das erste Musical, das ich gesehen habe, als ich noch ein kleiner Junge war. Ich habe die Show das erste Mal zusammen mit meinen besten Freunden gesehen. Wir waren so begeistert, dass wir die Rollen selbst immer wieder nachgespielt und die Lieder fast jeden Tag zusammen gesungen haben. Wenn wir uns jetzt sehen und die Gelegenheit dazu haben, machen wir das immer noch – das Musical ist einfach eine absolute Kindheitserinnerung. Ich freue mich wahnsinnig auf die Rolle: Songs von Phil Collins zu singen, dabei durch die Lüfte fliegen zu dürfen – eine spektakulärere Show hätte ich mir für mein Deutschlanddebüt nicht wünschen können!“

Vajèn van den Bosch ist in ihrem Heimatland ein echter TV- und Musicalstar, aber auch dem deutschen Publikum unter anderem schon aus Hauptrollen in den Stage Entertainment Produktionen PARAMOUR und WICKED bekannt. Dass sie ab November 2023 die Rolle der Jane verkörpern wird, freut die gebürtige Niederländerin sehr: „Ich liebe Disney, und selbst in einem Disney Musical mitzuwirken, stand schon immer auf meiner Wunschliste. Das Besondere an diesen Geschichten und Shows ist, dass sie verzaubern und die Zuschauer:innen für ein paar Stunden mit in eine andere Welt nehmen. Herausragend finde ich dabei, dass die Charaktere mit der Zeit gehen und sich weiterentwickeln, ohne dass die Disney Romantik oder Magie verloren geht. Jane ist im Musical inzwischen viel emanzipierter und unabhängiger, fühlt die Liebe zu Tarzan aber aus tiefstem Herzen – das gefällt mir sehr gut.“

Über Terence van der Loo

Der Niederländer Terence van der Loo studierte Musiktheater am Fontys-Konservatorium in Tilburg, wo er sowohl seinen Bachelorabschluss (2014) als auch seinen Masterabschluss (2018) erwarb. Der gebürtige Niederländer erhielt Gesangsunterricht bei Edward Hoepelman und Ingrid Zeegers, Schauspielunterricht bei Aram Adriaanse, Marc Krone und Albert Klein Kranenburg und beschäftigte sich intensiv mit der Chubbuck-Schauspieltechnik. Unmittelbar nach seinem Studium spielte er die Hauptrolle Bob Somers im Musical Moeder, Ik Wil Bij De Revue von Joop van den Ende Theater Productions und Stage Entertainment Nederland, für die er einen Musical Award erhielt: Nachwuchstalent 2015. Es folgten die Rollen Charles Trenet in Wie Is Loesje (Opera Zuid), Prins Florisan in Ein Wintermärchen (M-lab), Harry Groteboer in De Marathon (More/Senf), Lucas Beineke in der niederländischen Version von The Addams Family (TEC Entertainment), Roger Davies in Tina – De Tina Turner Musical (Stage Entertainment Nederland) und Sabri in Dood Aan Zee (MB Productions), geschrieben und inszeniert von Gerardjan Rijnders. Neben seiner Tätigkeit auf der Bühne ist Terence van der Loo auch als Autor und Regisseur von Musical- und Theaterproduktionen tätig.

Über Vajèn van den Bosch

Die gebürtige Niederländerin Vajèn van den Bosch stand bereits als Elphaba in Wicked im Stage Theater Neue Flora, als Éponine in Les Misérables, als Sarah in Murder Ballad, in De Laatste Doet Het Licht Uit und als Lauren in Kinky Boots auf der Bühne. Ihre erste deutsche Rolle hatte die gebürtige Niederländerin als Indigo in Paramour im Stage Theater Neue Flora. Sie war Gloria Estefan in On Your Feet und Solistin bei Musicals In Concert On Tour. In De Gelaarsde Kat im Efteling Theater spielte sie Prinzessin Tessa und in Grease Sandy. Während ihrer Tour mit The Sound Of Music wurde sie 17 – passend zu dem von ihr als Liesl gesungenen Lied Sixteen Going On Seventeen. Als Kind sah man sie in Musicals wie Klaas Vaak (Anura), Shrek (junge Fiona), Droomvlucht (Lila), Mary Poppins (Jane) und Joseph (Esther). Mit 9 Jahren spielte sie Marta in The Sound Of Music. Sie sang bei zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen, war Solistin bei Chantals Pyjama Party im Ziggo Dome, trat im niederländischen Fernsehen auf und wirkte in Filmen und Serien wie Nachtwacht (Gwendolyn), Nieuwe Tijden (Moon), De Spa (Dominique), Ghost Rockers (Fenne), Spangas und Spangas In Actie (Juliëtte), First Kiss (Roos) und Hart Beat (Zoë) mit. Zudem ist sie unter anderem die niederländische Stimme von Vaiana in Disneys Vaiana, Mirabel in Disneys Encanto, Maja in Biene Maja, Moxy in UglyDolls, Jane in The Willoughbys und Flynne Fisher in The Peripheral. Für einen WNF-Spot sang sie den Song Walking In The Air. 2012 kam Vajèn van den Bosch bei The Voice Kids bis ins Finale. Seit 2020 macht sie auch eigene Musik: Ihr erstes Lied heißt Bittersüß.

TARZAN - Stage Palladium Theater Stuttgart
TARZAN – Stage Palladium Theater Stuttgart

Disneys TARZAN – die Story und die Musicalversion

TARZAN – das Musical erzählt von einem Waisenjungen, der seine Herkunft zurückverfolgt und dabei die Liebe seines Lebens findet. Tarzan wächst als Menschenjunge mit Affen auf und verliebt sich eines Tages in Jane. Doch mit dieser Liebe muss eine schwere Entscheidung gefällt werden und eine der beiden Welten ausgewählt werden.

TARZAN – das Musical gilt bis heute als eines der spektakulärsten unserer Zeit. Beeindruckende Bühnen- und Lichteffekte, wunderbare Choreografien, Luftakrobatik und die wunderbaren Songs von Phil Collins, der auch schon für die Musik des Disneyfilms Tarzan verantwortlich war.

Der Song „You’ll be in my heart“ wurde sowohl mit Grammy als auch mit Oscar ausgezeichnet.

Das Kreativteam der Originalinszenierung am Broadway: Bob Crowley (Regie, Bühnenbild- und Kostümdesign), David Henry Hwang (Buch). Sergio Trujillo (Choreographie), Pichón Baldinu (Aerial Design), John Sivers (Sound Design), Natasha Katz (Licht-Design) und Paul Bogaev (Music Producer).

Die nicht enden wollende Liebe begeisterter Fans hat TANZ DER VAMPIRE – das Musical von Michael Kunze (Buch und Lyrics) und Jim Steinman (Musik) -mittlerweile zum absoluten Kultmusical gemacht. Im November 2023 kehren die Vampire nach Hamburg zurück und sind dann ab Herbst im Stage Operettenhaus Hamburg zu erleben.

Im Oktober 2022 feierte TANZ DER VAMPIRE sein 25 jähriges Jubiläum und begeistert weiterhin die Musicalfans auf der ganzen Welt. Nach einiger Zeit im Stage Palladium Theater in Stuttgart kommen die Vampire nun nach Hamburg – in das Stage Operettenhaus.

Schon 10 Millionen Zuschauer:innen haben in 10.000 Aufführungen das Musical rund um Graf Krolock, Sarah, Alfred und Professor Abronsius gesehen.

Das schaurig-humorvoll-dynamische Musical der Vereinigten Bühnen Wien wurde am 4. Oktober 1997 im Raimund Theater uraufgeführt und war auch in der Spielzeit in Stuttgart ein nicht abreißender Erfolg.

Zur Jubiläumsfeier performte Rockstar Bonnie Tyler zum ersten Mal gemeinsam mit dem Vampir-Ensemble auf der Bühne und präsentierte dabei auch ihren Welthit „Total Eclipse of the Heart“ sein 40. Jubiläum feiert. Die deutsche Version „Totale Finsternis“ ist eines der bekanntesten Lieder aus TANZ DER VAMPIRE und wurde 2006 vom Publikum in Deutschland zum „Größten Musical-Hit aller Zeiten“ gewählt.

Tanz der Vampire - Bonnie Tyler und Graf von Krolock - Credits: Jan Potente

Tanz der Vampire – Bonnie Tyler und Graf von Krolock – Credits: Jan Potente

Aktuell läuft das Castings für die Produktion in Hamburg und die TdV-Fans sind schon gespannt wer in Hamburg als Graf Krolock auf der Bühne steht – im Stuttgarter Stage Palladium Theater verkörpern aktuell die Publikumslieblinge Mathias Edenborn, Filippo Strocchi, Thomas Borchert und Kevin Tarte den Grafen.

Vom Kultfilm zum Erfolgsmusical

TANZ DER VAMPIRE basiert auf dem gleichnamigen, weltbekannten Film von Regisseur Roman Polanski und wurde vom vielfach ausgezeichneten Autor Michael Kunze (Buch & Liedtexte) und von Jim Steinman (Musik) auch als Musical zu einem Welterfolg. Schon bald nach der Weltpremiere in Wien ging das Musical um die Welt – u. a. in Hamburg (2003-2006, 2017-2018), Berlin, Paris, Stuttgart, Warschau, Kopenhagen, Budapest, Helsinki, Moskau, Antwerpen, Osaka und Tokio.

Das Publikum wird bei TANZ DER VAMPIRE auf eine Reise ins Transsilvanien des 19. Jahrhunderts mitgenommen und erlebt eine schaurig-schöne Geschichte mit viel Humor, eingängige Rockkompositionen & romantische Balladen und eine gute Portion Liebe – dargeboten von der großartigen TdV-Cast.

Im Stage Operettenhaus löst TANZ DER VAMPIRE das vielfach ausgezeichnete Musical HAMILTON ab, dessen Dernière für 15. Oktober 2023 geplant ist.

Tanz der Vampire - Stage Entertainment - Credits: Brinkhoff Mögenburg

Tanz der Vampire – Stage Entertainment – Credits: Brinkhoff Mögenburg

TANZ DER VAMPIRE – ein besonderes Musical

Tanz der Vampire ist eines der beliebtesten Musicals weltweit und nicht nur deswegen ein besonderes Musical.

Die schaurig-schöne Geschichte rund um den Vampirforscher Professor Abronsius, seinen Assistenten Alfred, die schöne Wirtstochter Sarah und den düsteren Grafen von Krolock ist eine einzigartige Kombination aus Gänsehaut und Humor, skurrilen Charakteren, charismatischen Nachtgestalten, kuriosen Geschehnissen, rockig-gefühlvollen Balladen, furiosen Tanzszenen & tollen Choreografien, opulenten Kostümen und einem tollen Bühnenbild. Das Publikum erwartet ein spannungsvoller Musicalabend, der immer wieder fasziniert und in seinen Bann zieht.

Willst du dich mit anderen Vampir-Fans austauschen? In unserer Facebook-Gruppe „Wir Musical-Fans von Tanz der Vampire” hast du dazu Gelegenheit.

Und auch in unserem Wir Musical-Fans – Newsletter gibt es immer wieder News zum Kultmusical.

KÜNSTLERFAMILIE – das Community-Portal für Künstler:innen, Künstleragenturen und Businesspartner.

Jetzt anmelden!

Seit Jahren ist HAMILTON – das Musical das begehrteste Theaterticket in New York und London und hält mit mehr als 50 Auszeichnungen und Preisen Rekorde.

Stage Entertainment hat den Mega-Broadway-Erfolg nun nach Deutschland gebracht, wo die Premiere am 6. Oktober 2022 im Hamburger Stage Operettenhaus stattfand.

HAMILTON –  das Musical von Lin-Manuel Miranda hat das Genre Musical neu definiert. Es ist ein Kunstwerk, das seine Zuseher:innen in den Bann zieht und durch seine hohe künstlerische Qualität fasziniert.  Dadurch, dass das Erfolgsmusical nun in Hamburg zu sehen sein wird, wird der Rang der Hansestadt als die größte Musicalmetropole nach dem New Yorker Broadway und dem Londoner Westend verdeutlicht, sagt Uschi Neuss, Geschäftsführerin von Stage Entertainment Deutschland.

HAMILTON-Produzent Jeffrey Seller fügt hinzu: „Wir freuen uns, die erste nicht englischsprachige Fassung von HAMILTON mit unseren Partner*innen von Stage Entertainment im spektakulären Stage Operettenhaus in Hamburg zu produzieren. Zugleich ist es eine Freude, diese Geschichte über die Gründung des amerikanischen Staates in einer der bedeutendsten Demokratien der Welt zu zeigen.“

HAMILITON - Credits: Morris Mac Matzen

HAMILTON – Credits: Morris Mac Matzen

Die Story

Das Musical HAMILTON erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Fall von Alexander Hamilton, der einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika ist.

Er ist ein unehelicher Sohn, der auf einer karibischen Insel ist, war Alexander Hamiltons glorreiche Karriere ganz und gar nicht vorgezeichnet. Er ist dadurch ein Beispiel für den amerikanischen Traum, schon lange bevor dieser Ausdruck überhaupt entstanden ist. Alexander arbeitet sich nach und nach mit viel Charme und Intelligenz nach oben und schafft großartige Dinge: Er wird Adjutant George Washingtons, heiratet in eine der angesehensten Familien des Landes ein, kämpft im Unabhängigkeitskrieg gegen die Engländer, entwirft die neue Verfassung und wird erster Finanzminister der USA. 1804 stirbt Alexander HAMILTON jedoch an den Folgen eines Duells mit seinem Rivalen Aaron Burr.

Bis heute geht sein Abbild durch die Hände von Millionen Menschen, denn er ist auf der 10-Dollar-Note zu sehen.

Die Musik

HAMILTON wird dominiert von Hip-Hop, eine stark rhythmisierende Musik, die vor allem in den unteren Schichten in amerikanischen Großstädten populär war. Lin-Manuel hätte für das Musical keine besser passende Musik einsetzen können. Auf diesem Weg schuf er ein Musical mit großem Einfluss auf Kultur, Bildung und Politik. Auch andere Genres fließen neben dem Hip-Hop in das Musical ein: Rap, Jazz, Pop, Rhythm and Blues, Soul und Funk. Durch diese Kombination wurde eine Innovation auch auf musikalischer Ebene in der Musicalgeschichte hervorgerufen.

HAMILTON hat im Vergleich zu anderen Musicals mehr als doppelt so viele Worte. Das liegt am hohen Tempo, in denen die Worte gerappt werden. Es ist faszinierend, wie Gedanken durch Rap Kontur gewinnen.

Sechs Mal Multiplatin erhielt die Original-Cast-Aufnahme von HAMILTON. Zusätzlich wurde das „The HAMILTON Mixtape“ produziert, in dem einige Topkünstler:innen unserer Zeit, wie Sia, Queen Latifah, Alicia Keys und viele mehr mitwirken.

Ein Video-Einblick in HAMILTON

Die Songs

Erster Akt

Alexander Hamilton
Aaron Burr, Sir
My Shot
The Storx Of Tonight
The Schuyler Sisters
Farmer Refuted
You’ll be back
Right Hand Man
A Winter’s Ball
Helpless
Satisfied
The Story Of Tonight – Reprise
Wait For It
Stay Alive
Ten Duel Commandements
Meet Me Inside
That Would Be Enough
Guns And Ships
History Has It’s Eyes On You
Yorktown (The World turned Upside Down)
What Comes Next?
Dear Theodosia
Non-Stop

Zweiter Akt

What’d I Miss?
Cabinet Battle #1
Take A Break
Say No To This
The Room Where It Happens
Schuyler Defeated
Cabinet Battle #2
Washington On Your Side
On Last Time
I Know Him
The Adams Administration
We Know
Hurricane
The Reynolds Pamphlet
Burn
Blow Us All Away
Stay Alive – Reprise
It’s Quiet Uptown
The Election Of 1800
Your Obedient Servant
Best of Wives And Best Of Women
The World Was Wide Enough
Who Lives, Who Dies, Who Tells
Your Story

Die Cast

ALEXANDER HAMILTON: Benet Monteiro
HAMILTON ALTERNIEREND/ AARON BURR: Diluckshan Jeyratnam
ELIZA HAMILTON: Ivy Quainoo
AARON BURR: Gino Emnes
ANGELICA SCHUYLER: Chasity Crisp
GEORGE WASHINGTON: Charles Simmons
MARQUIS DE LAFAYETTE / THOMAS JEFFERSON: Daniel Dodd-Ellis
HERCULES MULLIGAN / JAMES MADISON: Redchild
JOHN LAURENS/ PHILIP HAMILTON: Oliver Edward
PEGGY SCHULYER / MARIA REYNOLDS: Mae Ann Jorolan
KING GEORGE: Jan Kersjes

ENSEMBLE: Alessandro Cococcia, Chiara Fuhrmann, Cletus Chan, Donielle David, Duncan W. Saul, Elder Dias, Eloy Prophitius, Flavio Marullo, Indy Luna Correa, Jazz Miller, Johnny Galeandro, Julia van Kouwen, Karina Rapley, Kyeirah D’marni, Lionel von Lawrence, Marvyn L Charles, Riccardo Haerri, Talitha Dara, Teddy Vermeer und Sian Yeo.

Das Community-Portal KÜNSTLERFAMILIE begleitet Künstler:innen bei der Entwicklung ihrer Personenmarke, bei Präsentations- & Kommunikationsmaßnahmen, bei Vernetzungsaktivitäten und bei Job-Angeboten.

Künstler:innen, Künstleragenturen und Businesspartner können sich und ihre Angebote über eigene Profile & Platzierungen präsentieren und sich untereinander vernetzen. Die Registrierung ist kostenlos und auf Wunsch können Künstler:innen, Künstleragenturen und Businesspartner weitere Marketing- und Präsentations-Features über Bezahlpakete freischalten.

Jetzt kostenlos registrieren

Die Angebote für Künstler:innen, Künstleragenturen und Businesspartner

Profile & Pakete
Künstler:innen erhalten nach der Registrierung ein kostenloses BASIC-Profil und können dieses auf ein STANDARD- oder PREMIUM-Profil upgraden. Außerdem gibt es SPECIAL-Pakete für Zusatzfeatures wie Lebenslauf, Content-Produktion, Website oder Social Media.

Vermarktung
Begleitung von Künstler:innen bei Markenaufbau, Marketing und Kommunikationsaktivitäten inklusive Werbepakete für mehr Zugriffe & Interaktionen auf Künstler:innen-Präsenzen. Die Kommunikation erfolgt dabei über alle KÜNSTLERFAMILIE-Kanäle, ein eigenes Community-Netzwerk auf Facebook & Instagram (über 75.000 Fans), exklusive Platzierungen in der Musical-Community „Wir Musical-Fans“ und ausgewählte Partnermedien & -communities.

Vernetzung
Künstler:innen sind Teil eines professionellen, flexiblen, branchenübergreifenden Business-Netzwerks – von Kultur & Entertainment bis Wirtschaft, Medien, Sport und Nachhaltigkeit – mit regelmäßigen digitalen & realen Vernetzungsevents.

Begleitung
Künstler:innen können Angebote für persönliche Beratung, Begleitung und Coaching nutzen.

Events & Workshops
Gemeinsame „KÜNSTLERFAMILIE – Events & Workshops“ bieten neue Joboptionen und Zusatzeinkommen.

Flexible Services
Für Künstler:innen ohne Künstleragentur – flexible Leistungsangebote ohne fixe Bindung (z.B. Vertragsverhandlungen)

Angebote & Vorteile
Über Netzwerkpartner erhalten KÜNSTLERFAMILIE-Künstler:innen passende Angebote & Vorteile für ihr künstlerisches & persönliches Leben – v.a. interessant an Locations, wo kein großes Kontakt-Netzwerk besteht.

Young Talents Area
Young Talents Area – für junge Talente, die schon während ihrer Ausbildung begleitet werden wollen.

Digitale Zukunft
Support bei digitalen Fragen & Tasks (eCastings, digitale Präsenzen, (Live-)Streaming-Lösungen, …) und Begleitung bei digitalen Trends & Produktentwicklungen.

Seit Generationen fesselt die Geschichte um Robin von Loxley, der mit Pfeil und Bogen für die Gerechtigkeit kämpft, Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Mit seinen treuen Gefährten lehnt er sich auf gegen die Tyrannei des Herrschers – und gewinnt am Ende auch das Herz seiner großen Liebe Lady Marian.

ROBIN HOOD – Das Musical zeigt den legendären König der Diebe nun, wie man ihn noch nie gesehen hat: modern, bewegend, aufregend. Ein Musical voller Action, Spannung und Romantik.

Vom 9. bis 25. November 2023 kommt Robin Hood in das Deutsche Theater München – mit Sabrina Weckerlin als Lady Marian und Philipp Büttner als Robin Hood.

Jetzt Tickets sichern.

In der Konzert-Reihe MUSICAL SALON standen Sabrina Weckerlin und Philipp Büttner schon zweimal gemeinsam auf der Bühne des Deutschen Theaters – und wurden vom Publikum mit Standing Ovations gefeiert. Nun kehren sie als Marian & Robin nach München zurück.

Über Sabrina Weckerlin

Sabrina Weckerlin gehört zu den Top Stars der deutschsprachigen Musicalszene und wurde mehrfach als „beliebteste Darstellerin“ und „schönste Musicalstimme“ geehrt. Man konnte sie bewundern als Elphaba in „Wicked“, Kala in „Tarzan“, Natalie in „Next to normal“, Johanna/Johannes in „Die Päpstin“, Lucy in „Jekyll & Hyde“ und viele mehr. Mit Broadway- und Popkomponist Frank Wildhorn nahm sie ihr erstes Album in NY auf und tourte mit ihm durch Japan, Russland und USA. Im erfolgreichsten Animationsfilm aller Zeiten „Die Eiskönigin 2“ leihte sie Königin Iduna ihre Stimme. In Hamburg begeisterte Sabrina Weckerlin in der Hauptrolle Elsa in „Disney Die Eiskönigin – Das Musical“ das Publikum.

Über Philipp Büttner

Philipp Büttner studierte bis 2014 an der Theaterakademie August Everding in München. 2013 belegte er den 1. Platz beim Bundeswettbewerb Gesang in Berlin. Es folgten Engagements und Hauptrollen in bekannten Produktionen wie „Bonnie & Clyde“, „Evita“, „Das Wunder von Bern“, „West Side Story“ und zuletzt „Aladdin“. Als Synchronsprecher von Jason Derulo in seiner Rolle als Rum Rum Tugger ist Philipp Büttner in der Verfilmung des Musicals „Cats“ zu hören sowie in Disney’s „Frozen 2“.

ROBIN HOOD – das Musical im Deutschen Theater München

09. bis 25. November 2023

Mehr Informationen.

Jetzt Tickets sichern.

Das Deutsche Theater München präsentiert eine Veranstaltung der BB Promotion GmbH und spotlight musicals GmbH

Am 19. März 2023 feierte das Musical „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ seine Uraufführung mit Standing Ovations im Stage Theater des Westens in Berlin.

Entertainment, Emotionen, Gänsehautmomente, Liebe, Sex, Tod – auf Basis der Geschichte von William Shakespeare und dessen deutsche Übersetzung von August Wilhelm Schlegel entwickelten Peter Plate, Ulf Leo Sommer und Joshua Lange ein neues Musical – mit einer mitreißenden choreographischen und gesanglichen Performance der gesamten Cast.

Romeo & Julia ist die größte Liebesgeschichte aller Zeiten. Obwohl die Tragödie von Shakespeare schon vier Jahrhunderte alt ist, hat sie nichts an Leidenschaft verloren und die Botschaft ist auch heute noch aktuell: Liebe ist in der Lage auch Grenzen zu überwinden und erst eine Tragödie schafft es, dass sich etwas ändert.

Peter Plate & Ulf Leo Sommer schwärmen: „Wir sind ganz verliebt in diesen Stoff. Romeo & Julia behandelt die drei existenziellen Themen, die uns schon seit 30 Jahren in unseren Songs begleiten und faszinieren: Liebe, Sex, Tod!“

Das Musical, das die Herzen des begeisterten Publikums berührt, wurde von einem talentierten Kreativteam entwickelt und ist ein einzigartiges Meisterwerk, das die Zeit der Renaissance wieder lebendig macht und in die hitzige Welt Veronas entführt.

Regie führt Christoph Drewitz, die Choreograph verantwortet Jonathan Huor und Andrew D. Edwards ist für das Bühnen- & Kostümdesign und die Co-Regie zuständig.

Die junge und talentierte Cast mit „Julia“ Yasmina Hempel und „Romeo“ Paul Csitkovics liefern eine tolle Performance ab und singen & tanzen sich seit der Premiere in die Herzen der Zuseher:innen.

„Julia“ Yasmina Hempel ist gebürtige Berlinerin und ist schon lange Mitglied des Jungen Ensembles am Friedrichstadtpalast. Sie stand u.a. als Rotkäppchen Dorothea in Peter Lunds „Grimm“ auf der Bühne des Staatstheaters Kassel und erhielt 2017 den Förderpreis beim Bundeswettbewerb Gesang.

„Romeo“ Paul Csitkovics wurde für den „Papageno-Award“ nominiert und spielte bisher u.a. den Bernardo in West Side Story bei den Seefestspielen Mörbisch, Falscher Hase in Der Schuh des Manitu – Das Musical am Deutschen Theater München und Felix Moser in I Am From Austria am Raimundtheater Wien.

Romeo und Julia
Romeo und Julia

Dominique Casimir, Chief Content Officer bei BMG: „Mit ihrer Neuinszenierung von ‚Romeo & Julia‘ haben sich Peter Plate, Ulf Leo Sommer und das gesamte Kreativteam wieder einmal selbst übertroffen. Shakespeares emotionales Stück voller Kontraste und mit Musik voller Hoffnung, Liebe und Zuversicht in die Gegenwart transportiert und von den Darstellern atemberaubend umgesetzt. Wir sind unglaublich stolz und freuen uns über ein neues Musical für die Hauptstadt auf dieser spektakulären Bühne des Theater des Westens.“

Die Cast

Julia: Yasmina Hempel
Romeo: Paul Csitkovics
Mercutio, Cover Romeo: Nico Went
Lady Capulet: Lisa-Marie Sumner
Amme: Steffi Irmen
Pater Lorenzo: Anthony Curtis Kirby
Todesengel: Nils Wanderer
Todesengel alternierend, Cover Lady Capulet: Joël Zupan
Tybalt, Cover Mercutio, Cover Pater Lorenzo: Samuel Franco
Benvolio, Cover Romeo: Edwin Parzefall
Capulet, Cover Pater Lorenzo, Cover Todesengel: Philipp Nowicki
Ensemble, Cover Julia: Mirjam Wershofen
Ensemble, Cover Amme, Cover Lady Capulet: Linda Rietdorff
Swing, Cover Julia: Monika Schweighofer
Swing, Cover Amme: Melanie Kastaun
Swing: Michaela Giada Ventura
Swing, Assistant Dance Captain: Kate Moss
Swing, Cover Mercutio, Cover Tybalt, Cover Benvolio: Edward R. Serban
Swing, Dance Captain: Albert-Jan AJ Kingma
Swing, Cover Tybalt, Cover Capulet, Cover Benvolio: Marius Bingel
Swing, Cover Capulet, Cover Todesengel: Marco Fahrland-Jadue
Ensemble: Safiyah Galvani, Katriona Ramsey, Benedetta D’Onofrio, Ilario Marco Russo, Riccardo Pastore

Die Stimmen zur Premiere

Katja Ebstein, Sängerin: „Ich finde das neu und modern. Ganz anders als die üblichen Musicals, man arbeitet mit Bildern. Sehr schöne Melodien“

Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin: „… einfach überwältigend schön! Ich muss wirklich sagen, es ist so tief berührend. Wirklich mitreißend!“

Bärbel Bas, Präsidentin des Deutschen Bundestages: „Ich wusste nicht, was mich erwartet. Die Geschichte kennt man ja, aber die Musik ist so toll! Es geht so ins Herz und ich wippe auf dem Stuhl mit. Das ist faszinierend! Wirklich mega!“

Conchita Wurst: „Überwältigend schön. Die Musikalität – grandios. Delicious.“

Heike Makatsch „Das ist hochemotional. Das ist Super-Pop. Krasse Songs… Ich hatte Tränen in den Augen.“

Produziert wurde das Musical von BMG.

„Wenn ein kleines Mädchen aus der Wüste Afrikas es schafft, die Welt so ein großes Stück besser zu machen, dann können wir das auch.“ Mit diesen Worten leitete Thomas Linsmayer, Geschäftsführer des Deutschen Theater München, die Pressekonferenz zur Deutschland-Premiere von WÜSTENBLUME – das Musical ein.

Jetzt Tickets sichern.

Nach dem Erfolg des Weltbesteller „Wüstenblume“ und dessen Verfilmung eroberte die Geschichte von Waris Dirie auch als Bühnenfassung die Herzen der Menschen im Sturm.

Die Uraufführung fand 2020 in St. Gallen statt und von 4. bis 15. Oktober 2023 kommt das Musical nun nach München.

Natürlich ließ es sich Waris Dirie nicht nehmen, persönlich zur Pressekonferenz im Silbersaal des Deutschen Theater München zu erscheinen, um gemeinsam mit Komponist Uwe Fahrenkrog-Petersen und Hauptdarstellerin Kerry Jean das Musical zu präsentieren. Uwe Fahrenkrog-Petersen, Kelly Jean und Waris Dirie freuten sich dabei sehr über ihr Wiedersehen.

Bei der Uraufführung von WÜSTENBLUME – Das Musical im Theater St. Gallen wurde die Produktion mit Standing Ovations beklatscht und begeistert aufgenommen. Nun freut sich Waris Dirie, dass es auch nach Deutschland kommt: „Wir haben darauf gewartet, die Show auf einer größeren Bühne zu zeigen und freuen uns, dass ihr euch dafür interessiert. Wir sind so glücklich. Es in Deutschland zu schaffen heißt, es in der Welt zu schaffen. Das bedeutet, das Musical geht in die Welt hinaus.“

Dabei sei die gebürtige Somalierin anfangs noch skeptisch gewesen, als Uwe Fahrenkrog-Petersen mit der Idee, aus dem Buch ein Musical zu machen, zu ihr kam. „Doch dann haben wir uns tief in die Augen gesehen und sie hat mir vertraut,“ erinnert sich der Komponist. „Ich habe in ihr unbändige Stärke gesehen. Eine Frau, die es gegen alle Widerstände geschafft hat, als Role Model etwas zu bewegen.“

Fahrenkrog-Petersen, der in seiner langjährigen Karriere unter anderem mit „99 Luftballons“ den erfolgreichsten Popsong der deutschen Musikgeschichte schrieb, sieht in seinem Stück den aktuellen Zeitgeist: „Die Menschen sehnen sich nach Inspiration – auch im Entertainment.“ Daher werde bei modernen Musicals oft versucht, den Hauptfiguren einen Realitätsbezug auf den Leib zu schneidern. Das sei bei dieser Geschichte gar nicht nötig, da Waris Dirie mit ihrer unglaublichen Lebensgeschichte selbst diese Inspiration bietet – mit einem Unterschied: „Während Cinderella den Prinzen heiratet und ins Schloss zieht, dreht sich Waris Dirie um und rettet die anderen Mädchen in Afrika,“ erklärt Fahrenkrog-Petersen.

Gespielt wird das Mädchen aus Afrika wie schon bei der Uraufführung in der Schweiz von der Amerikanerin Kerry Jean, die dazu meint: „Es ist für mich eine große Ehre, sie auf der Bühne zu verkörpern. Für mich ist jede Aufführung eine sehr harte und emotionale Reise, aber das Publikum ist so glücklich, wenn es das Theater verlässt! Das Musical ist eine ganz besondere Mischung aus Drama und Comedy. Es trifft einen im Herzen.“ Dieses Versprechen wurde wenig später schon bei der Pressekonferenz eingelöst, als Jean mit der Klavier-Begleitung von Fahrenkrog-Petersen den Titelsong „Wüstenblume“ performte.

Vom 4. bis 15. Oktober ist Wüstenblume – Das Musical in München zu erleben.

Ein Musical, das unglaubliche Freude bereitet und dabei eine wichtige Kernbotschaft vermittelt, die Waris Dirie bei der Pressekonferenz so ausdrückte: „Take the power in your hand.“

WÜSTENBLUME – DAS MUSICAL

4. bis 15. Oktober 2023

Mehr Informationen.

Jetzt Tickets sichern.

Im Oktober 2022 feierte TANZ DER VAMPIRE sein 25 jähriges Jubiläum und begeistert weiterhin die Musicalfans auf der ganzen Welt.

Nach der Spielzeit im Stage Palladium Theater in Stuttgart kommen die Vampire ab 12. November nun nach Hamburg, wo das Kultmusical zum bereits dritten Mal zu sehen sein wird.

Im Stage Operettenhaus in der Hansestadt Hamburg sind Rob Fowler in der Rolle des Graf von Krolock, der diese Rolle zum ersten Mal spielen wird, und Kristin Backes als Sarah, die auch schon in Stuttgart in dieser Rolle auf der Bühne stand, zu sehen.

In weiteren Rollen: Till Jochheim als Professor Abronsius, Vincent Van Gorp als Alfred, Oleg Krasovitskii als Chagal, Anja Backus-van der Neut als Magda, Carina Nopp als Rebecca, .Jonas Steppe als Herbert und Alexander Ruttig als Koukol.

Das Ensemble besteht aus Christoph Apfelbeck, Simon Loughton, Kezia Coulson, Andrea Gioia, Paolo Valenti, Artem Salastelny, Frederik Stuhllemmer, Keny Oslen Ceballo Romero, Ginevra Serra Cassano, Ian Vrolijk, Carina Fitzi, Anne Hoth, Rachel Bahler, Nicole Klünsner, Sandra Bitterli, Jessie Vos, Alice Giammarioli und Valeria Vegezzi. Als Swings im Einsatz sind Lorenzo Di Girolamo, Andres Vercoutere, Luna Maria Muller, Nicolas Boris Christahl, Ynze Julian Lanser, Chloe Lee Hill, Rosie Porter, JP McAllister und Tycho Lemmen.

Über Rob Fowler

Rob Fowler hat in mehr als 20 Jahren Bühnenerfahrung als professioneller Musical-Darsteller bereits in ganz Europa gearbeitet. Er ist vor allem bekannt für seine Rolle als Falco in dem Rockmusical „BAT OUT OF HELL“ und wurde dafür für den WOS Award als Bester Nebendarsteller nominiert. Zuletzt stand er im Londoner West End auf der Bühne. Davor verkörperte Rob die Rolle des Sam in der UK & International Tour-Produktion von „MAMMA MIA!“ und ist bei deutschen Musical- und Theaterfans vor allem für seine Darstellung von Frank N Furter in Richard O’Briens „THE ROCKY HORROR SHOW RELOADED EUROPEAN TOUR“ bekannt. Darüber hinaus war Rob auch in den Rollen Galileo in „WE WILL ROCK YOU“, Jesus in Andrew Lloyd Webbers „JESUS CHRIST SUPERSTAR“, Teen Angel in „GREASE“, Corny Collins in „HAIRSPRAY“, Berger in „HAIR“, Jamie in Jason Robert Browns „THE LAST FIVE YEARS“ zu sehen, und ihm wurde das Privileg zuteil, die Rolle des Dan in der Duisburger Premiere von „NEXT TO NORMAL“ zu spielen.

Der Graf von Krolock ist neu im Repertoire des West-End-Darstellers Rob Fowler: „Tanz der Vampire ist ein absolutes Kultmusical und ich weiß, dass es eine riesige Fangemeinde hat. Es war mir eine Ehre, zuvor eng mit dem legendären Jim Steinman zusammenzuarbeiten, und ich fühle mich privilegiert, dass ich die Gelegenheit habe, meine Version des ikonischen Grafen von Krolock zum Leben zu erwecken. Ich habe die Rolle dieses geheimnisvollen Vampirs schon immer geliebt und bin ein großer Bewunderer des unvergleichlichen Steve Barton, der die Rolle einst spielte. Ich freue mich darauf, mein Debüt in Hamburg, der Musical-Hauptstadt Deutschlands, zu geben.“, meint der neue Graf zu seinem kommenden Engagement.

Über Kristin Backes

Kristin Backes absolvierte ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Saar und erhielt ihr erstes Engagement 2009 in der Rolle Mickey im Musical „PHANTSMA“ am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken. Es folgten viele verschiedene Rollen in regionalen Projekten wie Jesus Christ Superstar und als Audrey in „DER KLEINE HORRORLADEN“. Seit 2018 war sie fest am Festspielhaus Neuschwanstein engagiert. Dort stand sie unter anderem als Kaiserin Elisabeth in „LUDWIG2“, als Päpstin Johanna in „DIE PÄPSTIN“ und als Brunhild in „DER RING“ auf der Bühne. 2019 wurde sie von der Plattform Musical1 in der Kategorie Beliebteste Newcomerin gewählt und ausgezeichnet. Bei der Weltpremiere 2021 von „ZEPPELIN – Das Musical“ von Ralph Siegel durfte sie die Rollen der Hanna Keller und Lilli van Hoeven verkörpern.

TANZ DER VAMPIRE – das Kultmusical

Mit weltweit zehn Millionen Zuschauer:innen und rund 10.000 Aufführungen ist TANZ DER VAMPIRE eines der beliebtesten Musicals der Welt. Das Kultmusical in schaurig-humorvoll-dynamischer Inszenierung wurde als Originalproduktion der Vereinigten Bühnen Wien am 4. Oktober 1997 im Raimund Theater uraufgeführt.

Am 12. November 2023 feiert die Produktion Premiere im Stage Operettenhaus auf der Hamburger Reeperbahn.

Das Kultmusical TANZ DER VAMPIRE basiert auf dem gleichnamigen, weltbekannten Film von Regisseur Roman Polanski. Das Buch und die Liedtexte verfasste der vielfach ausgezeichnete Autor Michael Kunze, die Musik schrieb kein Geringerer als Jim Steinman. Schon bald nach der Weltpremiere in Wien wurde das Stück zum Riesenerfolg und sorgte für Begeisterung auf der ganzen Welt, u. a. in Hamburg (2003-2006, 2017-2018), Berlin, Paris, Stuttgart, Warschau, Kopenhagen, Budapest, Helsinki, Moskau, Antwerpen, Osaka und Tokio. Seit der Uraufführung tanzten die Vampire vor den Augen von mehr als 10 Millionen Zuschauer:innen rund 10.000 Mal über die Bühnen der Welt. Die Reise ins Transsilvanien des 19. Jahrhunderts hat alles, was es für einen perfekten Theaterabend braucht: eine schaurig-schöne Geschichte, die gleichzeitig gruselt, unterhält und amüsiert, eingängige Rockkompositionen, romantische Balladen, eine gute Portion Liebe und nicht zuletzt faszinierende Protagonist:innen.

TANZ DER VAMPIRE löst im Stage Operettenhaus das gefeierte und vielfach ausgezeichnete Musical HAMILTON ab, das am 15. Oktober 2023 seine Dernière feiert.