Vom 13. Juli bis 19. August 2023 ist der Musical-Welterfolg „Mamma Mia!“ auf der Seebühne in Mörbisch zu sehen.

Die Story

Mamma Mia! erzählt die Geschichte der alleinerziehenden Donna und ihrer Tochter Sophie auf der fiktiven griechischen Insel „Kalokairi“. Sophie, die kurz vor der Hochzeit mit ihrem Freund Sky steht, findet das Tagebuch ihrer Mutter und entdeckt, die Namen von drei Männern, die ihr Vater sein könnten. Ob der Architekt Sam Carmichael, der Schriftsteller Bill Anderson oder der Investmentbanker Harry Bright ihr Vater ist? Eigentlich sollte ihr Vater ja Sophie zum Altar führen – doch wer ihr Vater ist, erkennt Sophie nicht. Schließlich einigen sich die drei „Väter“ Sam, Bill und Harry, dass sie die Vaterschaft nicht unbedingt klären müssen und auch gerne „nur“ zu einem Drittel Sophies Vater sind. Und Sophie und Sky beschließen doch nicht zu heiraten, sondern erst mal gemeinsam die Welt zu erkunden.

Das Kultmusical „Mamma Mia“ begeistert weltweit die Menschen. Bietet es doch eine unterhaltsame Story, das Urlaubsfeeling Griechenlands und die Hits von ABBA wie „Dancing Queen“, „I Have a Dream“, „The Winner Takes It All“, „Take a chance on me“ und natürlich auch den Titelsong „Mamma Mia“.

In der Kinoversion mit Stars wie Meryl Streep, Amanda Seyfried, Pierce Brosnan und Colin Firth, in der Musicalversion bei den Seefestspielen Mörbisch 2023.

Seefestspiele Mörbisch - MammaMia! - Credits: Seefestspiele Mörbisch
Seefestspiele Mörbisch – MammaMia! – Credits: Seefestspiele Mörbisch

Die Cast

Donna: Bettina Mönch
Sophie: Anna Rosa Döller
Tanja: Ines Hengl-Pirker
Rosie: Milica Jovanovic
Sam: Dominik Hees
Harry: Lukas Perman
Bill: Peter Lesiak
Sky: Timotheus Hollweg
Ali: Sofie Denner
Lisa: Rita Sebeh
Eddie: Peter Knauder
Pepper: Clemens Otto Bauer

Cover: Silke Braas-Wolter (Donna), Teresa Jentsch (Sophie), Robert David Marx (Sam & Bill), Florian Fetterle (Harry), Samuel Türksoy (Sky), Ariane Swoboda (Tanja), Juliane Bischoff (Rosie), Juliane Bischoff (Rosie), Sophie-Theres Völkl (Ali), Aeneas Hollweg (Pepper)

Ensemble: Teresa Jentsch, Samuel Türksoy, Juliane Bischoff, Sharon Isabell Rupa, Aeneas Hollweg, Liam Solbjerg, Jelle Wijgergangs, Arvid Johannson, Nils Axelsson, Devin Drewick, Paul Elias Gierlinger, Johannes Summer, Luuk Hartog, Francesco Alimonti, Sven Geiger, Melanie Böhm, Enny de Alba, Sarah Zippusch, Anna Zagler, Rita Sereinig, Anja Quinter, Lisa-Maria Rettenbacher, Anneka Dacres, Stephen Dole, Daniel Rakasz, Sophie Riedl, Aloysia Astari

Das Leading Team

Buch: Catherine Johnson
Musik und Gesangtexte: Benny Andersson, Björn Ulvaeus

Regie: Andreas Gergen
Musikalische Leitung: Michael Schnack
Bühnenbild: Walter Vogelweider
Choreographie: Jonathan Huor
Kostümbildnerin: Aleksandra Kica
Studienleitung: Günter Fruhmann
Korrepetition: Gabor Rivo
Lichtdesign: Andreas Fuchs

Seit Herbst 2022 läuft die österreichische Erstaufführung von Disneys „Der Glöckner von Notre Dame“ im Wiener Ronacher. Die große Gala-Premiere fand am 8. Oktober 2022 statt.

Es ist nach Mary Poppins die zweite Disney Erfolgsproduktion, die von den Vereinigten Bühnen Wien gezeigt wird.

Basierend auf dem gleichnamigen Disney Film und dem Roman von Victor Hugo schuf der Musicalkomponist Alan Menken, der schon zahlreiche Preise gewonnen hat, gemeinsam mit dem ebenso erfolgreichen Liedtexter Stephen Schwartz eine faszinierende Musicaladaption, die den Glöckner „Quasimodo“ und die berühmte Kathedrale von Notre Dame ins Zentrum stellt.

Die Produktion zeichnet sich nicht nur durch unvergessliche Songs, einzigartige Musik und einer sehr emotionalen Geschichte aus, sondern auch durch eine wundervolle Inszenierung von US-Regisseur Scott Schwartz.

Der Glöckner von Notre Dame - Credits: Johan Persson / Disney
Der Glöckner von Notre Dame – Credits: Johan Persson / Disney

Das Publikum darf sich auf eine hochkarätige Besetzung freuen: David Jakobs, der den Glöckner schon in Berlin verkörperte, spielt die Rolle auch in Wien. Andreas Lichtenberger ist als sein Ziehvater zu sehen und Esmeralda wird von Abla Alaoui interpretiert. Als „Phoebus de Martin“ steht Dominik Hees und als „Clopin Trouillefou“ Mathias Schlung auf der Bühne im Ronacher in Wien.

Der Glöckner von Notre Dame - Credits: Johan Persson / Disney
Der Glöckner von Notre Dame – Credits: Johan Persson / Disney

Im Zuge einer Kooperation des Chorverbandes Österreich und den Vereinigten Bühnen Wien sorgt ein 24-köpiger Chor für die ganz besonders charakteristische musikalische Note dieses Stücks sorgen. Der Chorverband Österreich ist Dachverband der Chorverbände & Chöre in Österreich und Südtirol und vertritt deren Interessen. Rund 3.900 Chöre mit ca. 115.000 Sänger:innen haben hier ihre aktive und erfolgreiche Interessenvertretung.

Der Glöckner von Notre Dame - Credits: Johan Persson / Disney
Der Glöckner von Notre Dame – Credits: Johan Persson / Disney

Das Leading Team

Musik: Alan Menken
Liedtexte: Stephen Schwartz
Deutsch von: Michael Kunze
Buch: Peter Parnell
Regie: Scott Schwartz
Choreografie: Chase Brock
Musical Supervisor and Arrangements: Michael Kosarin
Bühnenbild: Alexander Dodge
Kostüme: Alejo Vietti
Licht Design: Howell Binkley
Sound Designer: Gareth Owen

Die Cast

David Jakobs: QUASIMODO
Abla Alaoui: ESMERALDA
Andreas Lichtenberger: ERZDIAKON CLAUDE FROLLO
Dominik Hees: PHOEBUS DE MARTIN
Mathias Schlung: CLOPIN TROUILLEFOU
Charles Kreische: SWING / COVER: QUASIMODO
Thijs Snoek: LEUTNANT FREDERIC CHARLUS / ENSEMBLE / COVER: QUASIMODO
Sophie Mefan: FLORIKA / ENSEMBLE / COVER: ESMERALDA
Sina Pirouzi: ENSEMBLE / COVER: ESMERALDA
Martin Berger: PATER DUPIN / ENSEMBLE / COVER: ERZDIAKON CLAUDE FROLLO
Lucius Wolter: SWING / COVER: ERZDIAKON CLAUDE FROLLO
Bianca Basler: SWING / COVER: FLORIKA
Hannah Leser: SWING / COVER: FLORIKA
Roy Goldman: JEHAN FROLLO / ENSEMBLE / COVER: PHOEBUS DE MARTIN
Alex Snova: ENSEMBLE / COVER: PHOEBUS DE MARTIN
Gerben Grimmius: KÖNIG LOUIE XI. / ENSEMBLE / COVER: CLOPIN TROUILLEFOU
Salvo Maione: SWING / COVER: CLOPIN TROUILLEFOU
Christopher Dederichs: SWING
Jan-Eike Majert: SWING / DANCE CAPTAIN
Jo Lucy Rackham: SWING / ASSISTANT DANCE CAPTAIN
Yuri Yoshimura: SWING
Anne Hoth: MADAME / ENSEMBLE
David Rodriguez-Yanez: ST. APHRODISIUS / ENSEMBLE
Andrea Luca Cotti: ENSEMBLE
David Eisinger: ENSEMBLE
Lucina Scarpolini: ENSEMBLE

Das Musical-Abenteuer DIE EISKÖNIGIN ist derzeit in Hamburg im Theater an der Elbe zu sehen. Eine wunderbare Geschichte von zwei Schwestern, die so anders, aber doch so gleich sind.

Im März 2018 feierte das Musical Broadway-Premiere und wurde schnell zu einem Musical-Hit, der sogar eine Tony Award Nominierung als „Bestes Musical“ erhielt. 2021 fand dann die Premiere im Londoner West End statt und riss daraufhin auch im November 2021 In Hamburg im Theater an der Elbe Zuschauer:innen von den Stühlen.

Disney's DIE EISKÖNIGIN - Credits: Morris Mac Matzen

Disney’s DIE EISKÖNIGIN – Credits: Morris Mac Matzen

Das Musical begeistert Kinder, Familien und alle Musical-Liebhaber. Ein Theater, das sich in eine Welt aus Schnee und Eis verwandelt, Rentiere und Schneemänner die mithilfe von Puppeteers lebendig werden und traumhaft schöne Songs, die das Publikum auf eine Reise voller Mut und großer Gefühle entführen.

Die magische Choreografie, einzigartige Effekte und mystische Eiswelten machen das Musical DIE EISKÖNIGIN zu einem einzigartigen Erlebnis, welches man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte!

Songs und Texte kommen von Kristen Anderson-Lopez und Robert Lopez, das Buch von Jennifer Lee, Regie führt Michael Grandage, für die Choreographie zeigt sich Rob Ashford verantwortlich und Bühnen- und Kostümdesign stammt von Christopher Oram.

Disney's DIE EISKÖNIGIN - Credits: Disney - Johan Persson

Disney’s DIE EISKÖNIGIN – Credits: Disney – Johan Persson

Die Cast

ELSA: Sabrina Weckerlin / Janneke Ivankova
ANNA: Celena Pieper / Willemijn Maandag
KRISTOFF: Owen Playfair
OLAF: Elindo Avastia
PRINZ HANS: Bob van de Weijdeven
PITZBÜHL: Eric Minsk
SVEN: Stuart Gannon
PABBIE: David Negletto
KÖNIGIN IDUNA: Amaya Keller / Lanie Sumalinog
KÖNIG AGNARR: Riccardo Sinisi, Dominik Doll
BULDA: Kimberly Thompson

Cover Elsa: Marcella Adema, Pamina Lenn (Walk In Cover)
Cover Anna: Nadia Hlavaj, Pamina Lenn (Walk In Cover)
Cover Kristoff: David Negletto, Marlon Wehmeier
Cover Olaf: Jeffrey Socia, James Cook
Cover Hans: Marlon Wehmeier, Olivier Feikens
Cover Pitzbühl: Jeffrey Socia, James Cook
Cover Sven: Aleksandr Kochkin, Paolo Avanzini
Cover Pabble: Danilo Aiello, David Boyd, Matteo Vigna
Cover Oaken: Olivier Feikens, David Boyd, Dominik Doll
Cover Königin Iduna: Rebecca Stahlhut
Cover König Agnarr: Matteo Vigna
Cover Bulda: Rebecca Stahlhut, Susie Porter

Dance Captain: Susie Porter
Ass. Dance Captain, Fight Captain, Puppet Captain: David Boyd

Swings: Olívia Branco, Heather Carino, Laura Colclough, Daisy Darvill, Matteo Vigna, Riccardo Sinisi, Susie Porter, James Cook, Aleksandr Kochkin, Paolo Avanzini, David Boyd

Ensemble: Gianluca Conversano, Daniel Vliek, Antonio Calanna, Ali Sinclair, Rossella Monteforte, Benedetta Imperatore, Marcella Adema, Nadia Hlavaj, David Negletto, Marlon Wehmeier, Olivier Feikens, Jeffrey Socia, Danilo Aiello, Amaya Keller, Lanie Sumalinog, Kimberly Thompson, Rebecca Stahlhut, Dominik Doll

Banner - Die Eiskönigin

Original Hamburg Cast

ELSA: Sabrina Weckerlin
ANNA: Celena Pieper
KRISTOFF: Benet Monteiro
OLAF: Elindo Avastia
PRINZ HANS: Milan van Waardenburg
PITZBÜHL: Eric Minsk
SVEN: Petter Linsky / Antoine D. Banks-Sullivan
KÖNIGIN IDUNA: Lanie Sumalinog
KÖNIG AGNARR: Dominik Doll
BULDA: Kimberly Thompson
OAKEN: Marlon Wehmeier
PABBIE: David Negletto

SWINGS: Susie Porter, David Boyd, Manuel Lopez, Benedetta Imperatore, Keir Hylands, Aleksandr Kochkin, Heather Carino, Paolo Ava, James Cook, Laura Mae Colclough

ENSEMBLE: Amaya Keller, Rebecca Stahlhut, Antonio Calanna, Ali Sinclair, Danilo Aiello, Rossella Monteforte, Gianluca Conversano, Claudia Coretti, Matteo Vigna, Marcella Adema, Jeffrey Socia, Nadia Hlavaj, Max Meister

Disney's DIE EISKÖNIGIN - Credits: Stage Entertainment

Disney’s DIE EISKÖNIGIN – Credits: Stage Entertainment

Die Story

Elsa verfügt über unkontrollierbare Kräfte, mit denen sie ihr Königreich in eine winterliche Eislandschaft verwandelt. Um nicht noch mehr Schaden anzurichten und niemanden zu verletzen, flüchtet sie. Vor allem ihre Schwester Anna will sie dadurch schützen. Diese begibt sich jedoch auf einer Reise voller Abenteuer, um Elsa zu finden und zu retten. Eine aufregende, emotionale Geschichte, die Zuseher*innen mit Herz und Humor in ihren Bann zieht.

Die Filmvorlage

„Die Eiskönigin – völlig unverfroren“ war lange Zeit der erfolgreichste Animationsfilm überhaupt, bis „Die Eiskönigin 2“ den Titel übernahm. Der erste Teil wurde ab 2013 in den Kinos gespielt und gewann vielerlei Auszeichnungen, unter anderem als bester Animationsfilm, sowie für den besten Song: „Let it go“.

Disney's DIE EISKÖNIGIN - Credits: Morris Mac Matzen

Disney’s DIE EISKÖNIGIN – Credits: Morris Mac Matzen

Tag der Schwestern bei Disney’s DIE EISKÖNIGIN

Am 7. August, am Tag der Schwestern, gaben die beiden Hauptdarstellerinnen des Musicals DIE EISKÖNIGIN, Celena Pieper und Sabrina Weckerlin, Einblicke in die besondere Beziehung zwischen Elsa und Anna und erklärten, inwiefern sie sich mit ihrer Rolle identifizieren können.

Die beiden Charaktere Elsa und Anna sind sehr verschieden, doch bleiben sie durch ihre Liebe zueinander immer verbunden.

„Anna ist aufopferungsvoll und selbstlos. Das bin ich auch. Ich würde alles geben, um meiner Schwester zu helfen.“, sagt Celena Pieper. Und auch Sabrina Weckerlin kann persönliche Eigenschaften in ihrer Rolle wiederfinden. Über sich selbst und ihre Schwester sagt sie: „Wir lachen zusammen, wir streiten, wir haben Meinungsverschiedenheiten, aber am Ende steht jede für die andere ein und man hält zusammen.“

Wer also in eine magische Schneewelt eintauchen möchte und Elsa und Anna begleiten möchte, sollte sich Tickets buchen.

Disney's DIE EISKÖNIGIN - Credits: Disney - Johan Persson

Disney’s DIE EISKÖNIGIN – Credits: Disney – Johan Persson

Eine Welt voller Romantik und Sünde. Eine Welt, in der die Grenzen verschwimmen, Bohemians und Royals sich in den Armen liegen und gemeinsam feiern.

Es ist die erste nicht englischsprachige Produktion von MOULIN ROUGE und welche Stadt verkörpert die Attribute der Show „Liebe, Wahrheit, Schönheit und Freiheit“ besser als Köln?

Rund 20 Mio. Euro wurden in Produktion und Kulisse investiert, um den Zuschauer:innen ein großartiges Erlebnis zu bieten. Am 6. November fand schließlich die Premiere von „Moulin Rouge! Das Musical“ in Köln statt. Das Publikum wollte gar nicht mehr aufhören zu klatschen, so begeistert schienen die Zuschauer:innen. Nun ist das Musical als feste Produktion im Musical Dome zu erleben.

Auch zahlreiche prominente Gesichter waren bei der Premiere anwesend. „Die Show ist beeindruckend! Man ist von Anfang an mitgerissen und fühlt sich total involviert. Der Mix aus alten und neuen Songs könnte nicht besser sein. Ich komme auf jeden Fall wieder mit meiner Familie“ sagt Ross Anthony.

Seit der Uraufführung 2018 begeistert „Moulin Rouge! Das Musical“ in den großen Städten wie New York, London, Melbourne und Sydney sowohl Publikum als auch Kritiker:innen. Von Jaques Offenbach bis hin zu Lady Gaga wird die Geschichte musikalisch unterstützt.

Moulin Rouge! Das Musical; Credits: Johan Persson
Moulin Rouge! Das Musical; Credits: Johan Persson

Die Geschichte

Paris 1899 im legendären Nachtclub Moulin Rouge. Ein junger Schriftsteller verliebt sich in einen der Stars des Clubs. Doch die Liebe von Christian und Satine wird einer harten Probe unterzogen: Der einflussreiche Duke of Monroth will das finanziell angeschlagene Moulin Rouge übernehmen und damit aber auch den Star des Clubs: Satine. Gemeinsam versuchen die Charaktere der Show das Moulin Rouge zu retten und für die Liebe zu kämpfen.

Die Musik

Ganze 75 Songs von 165 Komponist:innen – von Offenbach bis Lady Gaga – entfachen ein musikalisches Feuerwerk. Viele der legendären Songs wie „Lady Marmalade“, „Roxanne“, „Your Song“ und andere wurden aus dem Film übernommen. Gleichzeitig wurden aber auch neue Songs ergänzt – unter anderem von Adele, Katy Perry, Rihanna oder Beyoncé.

Über das Moulin Rouge in Paris

Das Moulin Rouge in Paris ist schon seit langem das Sinnbild für die Pariser Art des Feierns. Von Kabarett und Tanzlokal hin zur Legende in der Musikszene und später zum Theater, in dem zahlreiche berühmte französische Künstler:innen auftraten. Heute ist das Moulin Rouge für seine Féerie-Revue Show bekannt und natürlich für den berühmtesten Tanz des Moulin Rouge: den Französischen Cancan! Eines ist sicher: seit der Gründung des Moulin Rouge in Paris verkörpert es Partyrausch und Emotionen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Cast

Satine: Sophie Berner
Christian: Riccardo Greco
Harold Zidler: Gavin Turnbull
Toulouse-Lautrec: Alvin Le-Bass
Duke of Monroth: Gian Marco Schiaretti
Santiago: Vini Gomes
Nini: Annakathrin Naderer
La Chocolat: Olivia Irmengard Grassner
Arabia + Cover Satine: Shanna Michelle Slaap
Baby Doll: Oxa
Principal Cover Christian + Duke of Monroth: Tobias Bieri
Principal Alternate Satine + Cover Nini: Marina Maniglio
Walk-In Cover La Chocolat + Arabia: Chayenne Lont
Principal In-House Cover Harold Zidler + Toulouse-Lautrec: Gianni Meurer
Ensemble, Cover Santiago + Duke of Monroth: Pascal Cremer
Ensemble, Cover Christian: Markus Fetter
Ensemble, Cover Baby Doll: Salvatore Marchione
Ensemble, Cover La Chocolat: Elle Ma-Kinga N’zuzi
Ensemble, Cover Nini, Assistant Dance Captain: Vicky Riddoch
Ensemble, Cover Toulouse-Lautrec: Mario Saccoccio
Ensemble, Cover Santiago: Paolo Ciferri
Swing, Cover Baby Doll, Dance Captain: Alessio Impedovo
Swing + Cover Arabia: Grace Simmons
Swing: Gabrielle D’Anthouard, Conall Hesketh, Patrick John Robinson, Nathan Saxon, Julie Thomas
Ensemble: Tjesse Bleijenberg, Calum Flynn, Mickey Junior, Roxanne Karsten, Lina Leter, Guillermo Martinez Ayala, Daisy Quainton, Sixtine Vanderschooten

Das Musical „Natascha, Pierre und der große Komet von 1812“ von Dave Malloy feierte am 11. Februar 2023 als europäische Erstaufführung seine Premiere am Landestheater Linz.

Die Story

Natascha, eine junge und impulsive Frau, kehrt nach Moskau zurück, wo sie auf die Rückkehr ihres Verlobten wartet. Ihr Ruf wird durch den verführerischen Anatol beschädigt. Pierre, ein Freund der Familie versucht alles diesen Schatten von Natascha fernzuhalten, obwohl er selbst in einer Lebenskrise steckt.

Die Geschichte zeichnet sich durch die detaillierte Ausführung der Gedanken und Gefühle aus, und verleiht dem Stück einen Hauch von Lebendigkeit. Jede kleinste soziale Interaktion wird mikroskopisch genau dargestellt, jeder Blick, jedes Starren, jeder Kuss, jedes Erröten, jedes Flüstern kann eine ganze Welt menschlicher Erfahrungen umfassen.

Das Stück besteht aus grundverschiedenen Stilrichtungen, von klassischer russischer Musik bis zum Detroit Techno, um so bedeutsam wie möglich zu erzählen.

Die Cast

Natascha: Hanna Kastner
Pierre: Christian Fröhlich
Anatol: Gernot Romic
Sonja: Judith Jandl
Marja D. Sanne Mieloo
Hélène: Daniela Dett
Dolochow: Lukas Sandmann
Mascha / Magd / Opernsängerin: Celina dos Santos
Andrej / Bolkonski / Opernsänger: Joel Parnis
Balaga: Karsten Kenzel
Diener: Bettina Schurek
Roving Violins: Alexandra Frenkel, Verena Nothegger
Roving Viola: Luciana Zadak
Roving Clarinet: David Decker
Roving Guitars: Maurice-Daniel Ernst, Alexander Bambach
Roving Accordions: Atanas Dinovski, Manuela Kloibmüller, Yevgenij Kobyakov
Tanz Linz: Elena Sofia Bisci, Katharina Illnar, Angelica Mattiazzi, Lorenzo Ruta, Arthur Samuel Sicilia, Nicole Stroh, Pedro Tayette

Das Leading Team

Musikalische Leitung: Tom Bitterlich
Inszenierung: Matthias Davids
Choreografie: Kim Duddy
Bühne und Kostüme: Andrew D. Edwards
Lichtdesign: Michael Grundner
Nachdirigat: Juheon Han
Dramaturgie: Arne Beeker

Bereits zum fünften Mal widmen die Vereinigten Bühnen Wien (VBW) und die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) dieses Jahr einen Abend lang Nachwuchsförderung von jungen Künstler:innen.

Am 26. Juni 2023 stehen die angehenden Musicaldarsteller:innen auf der Bühne des Raimund Theaters und sammeln erste und wichtige Erfahrungen für ihre Zukunft.

Das Motto des Abends lautet: Stars von morgen treffen die Stars von heute.

Mit dabei sind die Absolvent:innen 2023 Bianca Basler, Marlene Fröhlich, Fabian Koller, Janik Oelsch, Cedric Schröter, Victoria Sedlacek, Benedikt Solle und Ann-Charlotte Wittmann. Zusätzlich darf sich das Publikum auf die Stargäste Katharina Gorgi und Martin Berger freuen. Diese präsentieren gemeinsam einen vielfältigen Querschnitt, der verschiedene Einblicke in die Welt der Musicals gewährt. Werner Sobotka wird den Abend gestalten und auch durch den Abend führen. Unter der musikalischen Leitung von Peter Uwira, selbst Lehrender im Studiengang Musikalisches Unterhaltungstheater, spielt eine 4-köpfige Liveband.

Die Stimmen zu WE ARE MUSICAL – THE NEXT GENERATION

Dr. Kurt Gollowitzer, Wien Holding-Geschäftsführer: „Es freut mich, dass sich die VBW und die MUK wieder gemeinsam für zukünftige Bühnen-Talente starkmachen. Als Wien Holding liegt uns nicht nur das breite Angebot der Kulturbetriebe am Herzen, auch die Förderung von jungen Menschen und Talenten ist uns besonders wichtig. Gerade im Kunst- und Kulturbereich brauchen junge Menschen Entwicklungschancen, um ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu stärken. WE ARE MUSICAL – THE NEXT GENERATION ist eine hervorragende Möglichkeit für die MUK-Student*innen, das erste Mal auf der großen Bühne stehen zu können und im Scheinwerferlicht zu performen.“

Christian Struppeck, VBW-Musical-Intendant: „Die Förderung junger Künstler*innen ist den Vereinigten Bühnen Wien seit Jahren ein sehr wichtiges und stetiges Anliegen, da der Nachwuchs zentraler Bestandteil der Musicallandschaft von morgen ist. Bereits zum fünften Mal veranstalten wir daher heuer in Kooperation mit der MUK unser großes Nachwuchsförderungskonzert WE ARE MUSICAL – THE NEXT GENERATION, das angehenden Musicaldarsteller*innen ermöglicht, sich auf einer großen Bühne einem breiten Publikum zu präsentieren. Gemeinsam mit renommierten Kolleg*innen der Branche können sie an diesem Abend bereits wichtige Erfahrungen für ihre Zukunft im Musiktheater sammeln und erfahren, wie sich die so oft zitierten „Bretter, die die Welt bedeuten“ aus nächster Nähe anfühlen.“

Prof. Dr. Franz Patay, VBW-Geschäftsführer: „Als Gastgeber von WE ARE MUSICAL – THE NEXT GENERATION fördern die VBW nun bereits seit fünf Jahren aktiv junge Künstlerpersönlichkeiten. Durch die von den Vereinigten Bühnen Wien und der MUK zusammen konzipierte Initiative wird es den Absolventinnen und Absolventen sowie auch den anderen Jahrgängen des Studiengangs „Musikalisches Unterhaltungstheater“ ermöglicht, sich gemeinsam mit etablierten Stars auf unserer Bühne vor unserer Musical-Fangemeinde zu präsentieren. Ich bin mir sicher, dass dieses VBW-Nachwuchsförderungsformat auch dieses Mal wieder äußerst begeistert angenommen wird, und freue mich deshalb schon auf das diesjährige Konzert im Raimund Theater.“

Dr. Andreas Mailath-Pokorny, Rektor der MUK: „Die Leistung der Studierenden und Absolvent*innen bezeugt die hochkarätige Ausbildung an der MUK. Neben der hohen Qualität der Lehre zeigt diese Veranstaltung auch, welche Vorreiterrolle unsere Universität in der Förderung ihrer Studierenden und deren Talente einnimmt. Junge Talente brauchen Unterstützung und Mentoring, um sich zu entwickeln und ihr Potenzial zu entfalten. Die Möglichkeit, auf so einer großen Bühne aufzutreten, treibt die Karrieren unserer Studierenden enorm voran und öffnet ihnen die Tür zu neuen Möglichkeiten und Herausforderungen. Für das Publikum ist die Show WE ARE MUSICAL – THE NEXT GENERATION eine einmalige Gelegenheit, die Stars von morgen auf dem Sprung in ihr Berufsleben miterleben und begleiten zu dürfen.“

Univ-Prof.in Mag.a Alexandra Riener, Leiterin des Studiengangs Musikalisches Unterhaltungstheater: „Unsere Ausbildung ist intensiv, vielfältig und konzentriert und lässt unsere Studierenden zu gefragten Bühnenpersönlichkeiten heranwachsen. Durch dieses zeitgemäße Training sind die jungen Darsteller*innen auf Bühnen in und außerhalb Österreichs gefragter denn je. Heute Abend stehen Sie gemeinsam mit Ihren zukünftigen Kolleg*innen, die wie sie die MUK absolviert haben, auf der Bühne, um jetzt von Wien aus ihre Karrieren in die ganze Welt zu starten.“

Am 03. Dezember 2022 fand die Premiere des Musicals „Catch me if you can” im Großen Saal des Musiktheaters Linz statt.

2002 spielte Leonardo DiCaprio den Trickbetrüger in der Verfilmung Spielbergs. 2011 kam das Musical an den Broadway. Komponiert wurde es von Terrence McNally, Marc Shaiman und Scott Wittman.

Catch me if you can; Credits: Robert Josipovic
Catch me if you can; Credits: Robert Josipovic

Die Story

Frank W. Abagnale, geboren 1948, hat ein besonderes Talent: Er ist ein Hochstapler. Mit Anfang 20 schafft er es, sich als Pilot auszugeben, ohne jemals auch nur eine einzige Flugstunde genommen zu haben. So fliegt er also als Co-Pilot durch die Welt und bezahlt mit gefälschten Kreditkarten seinen Lebensstil. Fast wäre er aufgeflogen, da wechselt er einfach schnell seinen Beruf und gibt sich als Arzt und Anwalt aus, was die Agenten, die ihn verfolgen wahnsinnig macht. Erst viele viele Jahre später kann er geschnappt werden. Nachdem er sieben Jahre Haft abgesessen hat, stellt er sein Können dem FBI zur Verfügung. Heute arbeitet er als Sicherheitsberater von Kreditinstituten.

Die Cast
Gernot Romic (Frank Abagnale junior)
Karsten Kenzel (Carl Hanratty)
Nicolas Tenerani (Frank Abagnale senior)
Daniela Dett (Paula Abagnale)
Celina dos Santos (Brenda Strong)
Barbara Castka (Stewardess u. a.)
Alexander Findewirth (Jack Barnes, PanAm-Direktor u. a.)
Christian Fröhlich (Branton, Richter, Sportler, u. a.)
Thomas Höfner (Roger Strong, Dr. Wanamaker, Schneider, u. a.)
Julia Hübner (Stewardess u. a.)
Judith Jandl (Miss Owings, Diane, Kassiererin u. a.)
Hanna Kastner  (Betty, Playmate, Krankenschwester u. a.)
Albert Jan Kingma (Ensemble)
Sanne Mieloo (Carol Strong, Stewardess u. a.)
Susannah Murphy (Stewardess u. a.)
Joel Parnis (Dollar, Mitch Miller u. a.)
Lukas Sandmann (Cod, Assistenzarzt, Streber u. a.)
Bettina Schurek (Cheryl Ann, Nurse, Stewardess)

Musikalische Leitung: Juheon Han
Inszenierung: Ulrich Wiggers
Choreografie: Jonathan Huor
Bühne: Leif-Erik Heine
Kostüme: Franz Blumauer
Lichtdesign: Michael Grundner
Nachdirigat: Tom Bitterlich
Dramaturgie: Arne Beeker

Der Musical-Herbst in Wien ist gestartet.

Am 22. September 2022 war die Premiere der neuen Produktion des VBW-Erfolgsmusicals REBECCA im Raimund Theater und am 8. Oktober folgte dann der Start von Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME.

Der legendäre Musicalthriller REBECCA – von den beiden erfolgreichsten deutschsprachigen Musical-Autoren Michael Kunze und Sylvester Levay – wurde weltweit schon von über 2 Millionen BesucherInnen in 12 Ländern und 10 Sprachen gesehen. Eine spektakuläre Produktion mit prächtiger Ausstattung, ergreifenden Melodien und verblüffenden Spezial- Effekten – fesselnd in Szene gesetzt von US-Star-Regisseurin Francesca Zambello – ist nach vielen internationalen Stationen nun endlich noch einmal in Wien zu erleben.

Weiter geht es dann am 8. Oktober 2022 mit der österreichischen Erstaufführung von Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME im Wiener Ronacher.

Das Musical nach dem weltbekannten Disney Film ist nach MARY POPPINS nun eine weitere Disney Erfolgsproduktion, die die Vereinigten Bühnen Wien nach Wien holen. Das erfolgreiche Stück der vielfachen Oscar, Grammy-, Golden Globe- und Emmy-Preisträger Alan Menken und Stephen Schwartz ist somit nach vielen internationalen Produktionen, u.a. in den USA, Berlin und Tokyo, erstmals auch auf der Musicalbühne in Wien zu erleben. Die beeindruckende Musicaladaption besticht nicht nur durch die Oscar-nominierte, opulente Musik mit großen Kirchen-Chören und eine sehr emotionale Geschichte, sondern auch durch die aufwändige und kraftvolle Inszenierung von Scott Schwartz.

VBW-Musical-Intendant Christian Struppeck: „Die legendäre Musicalfassung von REBECCA begeistert seit ihrer Uraufführung im Raimund Theater die Menschen auf der ganzen Welt – ein guter Grund, sie nach zahlreichen internationalen Produktionen nun für unser Publikum wieder nach Wien zu holen. Außerdem zeigen wir die österreichische Erstaufführung von DISNEYS DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME – ein absolutes Disney Meisterwerk, nach dem Roman von Victor Hugo und dem berühmten Disney Film mit all seinen bekannten Songs, das eindrucksvoll auf die Musicalbühne gebracht wurde und nun erstmals auch bei uns zu erleben sein wird. Wir freuen uns schon jetzt auf eine abwechslungsreiche Musicalsaison voller wunderbarer Theaterabende für Jung und Alt und auf die neue Spielzeit 2022/23.“

REBECCA

Michael Kunze & Sylvester Levay – die beiden erfolgreichsten deutschsprachigen Musicalautoren aller Zeiten (Elisabeth, Mozart!) – haben ein weiteres, großartiges Meisterwerk erschaffen, das weltweit bereits mehr als 2 Millionen Besucher*innen in 12 Ländern und 10 Sprachen in seinen Bann zog. Nun wird das Stück, das auf dem berühmten Roman von Dame Daphne du Maurier basiert, nach vielen erfolgreichen internationalen Produktionen rund um den Globus ab Herbst 2022 wieder bei den Vereinigten Bühnen Wien zu sehen sein. Der weltbekannte Stoff wurde in der Kinoversion von Alfred Hitchcock für 11 Oscars nominiert und feierte vor kurzem Erfolge in der Neuverfilmung von Netflix. Und auch in der legendären Musical- Adaption der Vereinigten Bühnen Wien können sich Musicalfans auf einen wunderbaren Abend voller Spannung, düsterer Geheimnisse und Romantik freuen. Die romantische Liebesgeschichte auf Schloss Manderley entwickelt sich nach und nach zu einem packenden Thriller mit vielen Intrigen und dunklen Überraschungen. Eine atemberaubende Inszenierung, mit großen Melodien, außergewöhnlicher Ausstattung, einem einzigartigen, großen Live-Orchester und spektakulären Spezial-Effekten.

Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME

Das Musical – nach dem berühmten Roman von Victor Hugo und basierend auf dem gleichnamigen Disney Film – mit der großartigen, Oscar-nominierten Filmmusik kommt nach Wien. Eine faszinierende Musicaladaption des hochemotionalen Stoffes um den Glöckner „Quasimodo“ und die berühmte Kathedrale von Notre Dame wurde vom legendären Musicalkomponist und 8-fachen Oscar-, 11-fachen Grammy-, Emmy Award- und Tony- Award-Preisträger Alan Menken (u.a. Sister Act, Die Schöne und das Biest, Pocahontas) und dem Liedtexter und dreifachen Oscar-, Golden Globe- und Grammy-Award Preisträger Stephen Schwartz (u.a. Wicked, Verwünscht und Schikaneder in Wien) entwickelt. Diese beeindruckende Musicalfassung des weltbekannten Disney Films, mit allen seinen unvergesslichen Songs, ist ab Herbst 2022 nun endlich auch im Wiener Ronacher zu erleben. Bei Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME können sich Musicalfans auf einen außergewöhnlichen und höchst berührenden Musicalabend freuen – mit einer effektvollen Inszenierung, einem spektakulären Bühnenbild und opulentem Orchestersound, imposanten Kirchen-Chören und einfühlsamen Balladen.

Der Spielplan der Vereinigten Bühnen Wien – ein Unternehmen der Wien Holding

REBECCA – ab 22. September 2022 im Raimund Theater
Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME – ab 8. Oktober 2022 im Ronacher

Mehr Informationen und Tickets auf www.musicalvienna.at

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von wirmusicalfans.com zu laden.

Inhalt laden

KÜNSTLERFAMILIEhttps://kuenstlerfamilie.com – das Community-Portal für Künstler:innen und Künstleragenturen.

Jetzt anmelden!

Das Konservatorium Sunrise_Studios (mit Öffentlichkeitsrecht) unter der Leitung von Charlotte derStern bietet professionelle Bühnenausbildung (Berufsausbildung) für Bühnendarsteller;innen. Die Ausbildung schließt mit einem staatlich anerkannten Diplom ab und hat einen Schauspiel-, Tanz-, Gesangs- oder Musical-Schwerpunkt.

Der Unterricht umfasst rund 30 Wochenstunden und erfolgt nach speziellem, an internationalen Erfolgsmethoden orientiertem System. Dabei wird auf eine hohe praxisnahe, bedarfsorientierte und zeitgemäße Ausbildung und Individualförderung Wert gelegt.

Das Dozent:innen-Team verfügt über Bühnen-, Film- und TV-Praxis und gibt diese Erfahrungen an die Studierenden des Konservatorium Sunrise_Studios weiter. Zusätzlich werden regelmäßig Workshops mit internationalen Stars angeboten.

Aufnahmeprüfungen / Bewerbungen

Für das jeweils kommende Ausbildungsjahr werden Bewerbungen für die staatlich anerkannten Ausbildungs- bzw. Diplomschwerpunkte angenommen

  • Schauspiel mit professioneller Gesangs- und Tanzausbildung
  • Gesang mit professioneller Schauspiel- und Tanzausbildung
  • Tanz mit professioneller Gesangs- und Schauspielausbildung
  • Musical

Außerdem sind auch Bewerbungen für individuelle In-Studio-Aufnahmetests möglich.

Die Bühnenausbildung am Konservatorium Sunrise_Studos wird zukünftig auch in Kombination mit AHS-Oberstufe und Matura am Young Artists Institute angeboten.

Let´s Go Together – das Gute-Laune-Rock’n’Roll-Musical – mit den Studierenden des Konservatoriums Sunrise_Studios

ShowSlot hat gemeinsam mit den Musical-YouTubern der RED CURTAIN SHOW und mit tausenden Musical-Enthusiasten weltweit diese außergewöhnliche Show auf die Beine gestellt und wird 2024 auf Tournee durch Deutschland ziehen.

Die Story

Ein Team rund um dem berühmten Komponisten H.D.G.D.L. Weber plant eine Neuinszenierung des Welthits „Phantom der Oper“, bei der jedoch alles schief geht.

Bei gefühlt tausend Pannen in den Proben, von großen Musical-Hits „inspirierten“ Songs, inkompetenten Autoren und Technikern und Beziehungschaos zwischen Kollegen und vielen weiteren Problemen kann ja nur ein Meisterwerk entstehen, oder?

Auch bei der Besetzung kommt es im Stück zu einigen Fehlentscheidungen, wie beispielsweise bei der 63-jährigen „Barbara Schmidt“ die das junge Ballettmädchen Christine verkörpert. Auch der niederländischen Schlagerstar „Thijs van de Dijk“ sorgt garantiert für viele Lacher.

Es ist vielleicht die schlechteste, aber auch die lustigste Show aller Zeiten

Das Super Pannen Musical

Termine

24.05.2024 in Düsseldorf – Im Capitol

25.05.2024 in Bremen – im Metropol Theater

26.05.2024 in Hamburg – Friedrich-Erbert-Halle

27.05.2024 in Offenbach – Capitol

28.05.2024 in Stuttgart-Schwabenlandhalle