Inspiriert vom gleichnamigen Disney Film aus dem Jahr 1997 kommt ab März 2024 ein brandneues „musicalisches“ Abenteuer als Weltpremiere nach Hamburg.
Das Publikum erwartet im Theater Neue Flora ein spektakuläres Bühnenerlebnis mit Humor, Liebe und einem herrlich ehrlichen Helden. In der Titelrolle des Hercules ist Benét Monteiro zu sehen.
Hercules ist ein mitreißendes Musical mit einer Mischung aus vertrauter und neuer Musik vom Komponisten Alan Menken und den Liedtexten von David Zippel.
Die Story
Hercules, Sohn des Zeus, wird als Baby entführt und wächst unter Menschen auf. Eines Tages findet Hercules heraus, dass sein Vater der mächtige Zeus ist und er auf dem Olymp das Licht der Welt erblickt hat. Um aber auf den Berg der Götter zurückkehren zu können, muss Hercules beweisen, dass er ein richtiger Held ist. Mit Hilfe seiner treuen Freunde lernt er, dass es nicht auf pure Kraft ankommt, sondern dass wahre Helden an der Stärke ihres Herzens gemessen werden. Disneys HERCULES ist eine himmlisch komische Geschichte eines Halbgotts, der sich selbst und seinen Platz in der Welt finden möchte.
Das Leading Team
Komponist: Alan Menken Autor: Kwame Kwei-Armah Autor: Robert Horn Regisseur, Choreograph: Casey Nicholaw Co-Choreografin: Tanisha Scott Liedtexte: David Zippel
Über Benét Monteiro
Benét Monteiro wurde in Brasilien geboren und begann nach Abschluss seines Studiums an der ETMB Musical Theater School of Brasilia seine Musical-Karriere als Seaweed in Hairspray in Rio de Janeiro und als Jack in Into The Woods in São Paulo – und begeisterte auf verschiedenen AIDA-Kreuzfahrtschiffen das Publikum in unterschiedlichsten Shows.
Bisher war Benét Monteiro u.a. zu sehen als Cover Simba in Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN in Hamburg, als Cover Eddie bei der Tour der Stage Entertainment Eigenproduktion SISTER ACT, als alternierende Lola und Swing in KINKY BOOTS am Stage Operettenhaus in Hamburg, als Jagwire in BAT OUT OF HELL am Stage Metronom Theater in Oberhausen, als Sky in MAMMA MIA! am Stage Theater des Westens in Berlin, als Kristoff in Disneys DIE EISKÖNIGN im Stage Theater an der Elbe in Hamburg und in HAMILTON in der Rolle des Alexander Hamilton am Stage Operettenhaus in Hamburg. Ab März 2024 steht Benét Monteiro in Disneys HERCULES im Stage Theater Neue Flora in Hamburg.
Neben seinen Bühnenengagements machte er CD-Aufnahmen mit dem Künstler, DJ und Produzenten smiie. 2021 erschien unter seinem Künstlernamen Angeluz seine Debüt-EP mit der Single ”Can We Go On”.
Von großer Bedeutung für Benét Monteiro sind sein Vocal Coach Rodrigo Soalheiro, der ihn seit 2010 auf jede Rolle vorbereitet, und der Support durch seine Schwester Monique Monteiro.
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/10/HERCULES-Sujet-quadratisch.jpg23622362Emma Holzknechthttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngEmma Holzknecht2023-12-03 10:11:002023-12-04 22:18:12Hercules – das Disney Musical feiert im März 2024 seine Weltpremiere im Theater Neue Flora in Hamburg
Das Community-Portal KÜNSTLERFAMILIE begleitet Künstler:innen bei der Entwicklung ihrer Personenmarke, bei Präsentations- & Kommunikationsmaßnahmen, bei Vernetzungsaktivitäten und bei Job-Angeboten.
Künstler:innen, Künstleragenturen und Businesspartner können sich und ihre Angebote über eigene Profile & Platzierungen präsentieren und sich untereinander vernetzen. Die Registrierung ist kostenlos und auf Wunsch können Künstler:innen, Künstleragenturen und Businesspartner weitere Marketing- und Präsentations-Features über Bezahlpakete freischalten.
Die Angebote für Künstler:innen, Künstleragenturen und Businesspartner
Profile & Pakete Künstler:innen erhalten nach der Registrierung ein kostenloses BASIC-Profil und können dieses auf ein STANDARD- oder PREMIUM-Profil upgraden. Außerdem gibt es SPECIAL-Pakete für Zusatzfeatures wie Lebenslauf, Content-Produktion, Website oder Social Media.
Vermarktung Begleitung von Künstler:innen bei Markenaufbau, Marketing und Kommunikationsaktivitäten inklusive Werbepakete für mehr Zugriffe & Interaktionen auf Künstler:innen-Präsenzen. Die Kommunikation erfolgt dabei über alle KÜNSTLERFAMILIE-Kanäle, ein eigenes Community-Netzwerk auf Facebook & Instagram (über 75.000 Fans), exklusive Platzierungen in der Musical-Community „Wir Musical-Fans“ und ausgewählte Partnermedien & -communities.
Vernetzung Künstler:innen sind Teil eines professionellen, flexiblen, branchenübergreifenden Business-Netzwerks – von Kultur & Entertainment bis Wirtschaft, Medien, Sport und Nachhaltigkeit – mit regelmäßigen digitalen & realen Vernetzungsevents.
Begleitung Künstler:innen können Angebote für persönliche Beratung, Begleitung und Coaching nutzen.
Events & Workshops Gemeinsame „KÜNSTLERFAMILIE – Events & Workshops“ bieten neue Joboptionen und Zusatzeinkommen.
Flexible Services Für Künstler:innen ohne Künstleragentur – flexible Leistungsangebote ohne fixe Bindung (z.B. Vertragsverhandlungen)
Angebote & Vorteile Über Netzwerkpartner erhalten KÜNSTLERFAMILIE-Künstler:innen passende Angebote & Vorteile für ihr künstlerisches & persönliches Leben – v.a. interessant an Locations, wo kein großes Kontakt-Netzwerk besteht.
Young Talents Area Young Talents Area – für junge Talente, die schon während ihrer Ausbildung begleitet werden wollen.
Digitale Zukunft Support bei digitalen Fragen & Tasks (eCastings, digitale Präsenzen, (Live-)Streaming-Lösungen, …) und Begleitung bei digitalen Trends & Produktentwicklungen.
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/04/KF-Logo-mit-Weissraum.png10801080Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2023-12-02 22:23:002023-12-04 22:09:02KÜNSTLERFAMILIE – das Community-Portal für Künstler:innen, Künstleragenturen und Businesspartner
In der Filmversion war Sydney Pollacks Travestiekomödie „Tootsie“ („Schnuckelchen“) mit Dustin Hoffman in der Hauptrolle im Jahr 1982 ein großer Erfolg. Der Film war 1983 für zehn Oscars nominiert (Bester Film, Bester Hauptdarsteller (Dustin Hoffman), Beste Nebendarstellerin (Jessica Lange und Teri Garr), Beste Regie (Sydney Pollack), Bestes Originaldrehbuch, Bester Song (It Might Be You), Beste Kamera, Bester Ton und Bester Schnitt) und wurde mit einem Oscar auch ausgezeichnet (Jessica Lange als „Beste Nebendarstellerin“). Bei den Golden Globes wurde der Film als „Beste Komödie/Musical“, Dustin Hoffman als „Bester Hauptdarsteller in einer Komödie/Musical“ und Jessica Lange als „Beste Nebendarstellerin“ ausgezeichnet.
2018 wurde die Story rund um Showbusiness & Geschlechterrollen dann von den beiden Broadway-Kreativen David Yazbek (Musik & Liedtexte) und Robert Horn (Buch) erfolgreich als Musical umgesetzt.
Im September 2018 feierte das Musical seine Premiere am Cadillac Palace Theatre in Chicago, kam 2019 als „offizielle Uraufführung“ an den Broadway nach New York und im Juli 2022 als europäische Erstaufführung an das Gärtnerplatztheater in München.
The New York Post schrieb “das witzigste Musical am Broadway“ und 2019 wurde das Musical mit dem Tony für „Bestes Buch“ und den „Bester Hauptdarsteller“ (Santino Fontana) ausgezeichnet und erhielt Nominierungen für weitere Tonys (u.a. Bestes Musical, Beste Originalmusik, Beste Orchestrierung, Beste Musicalregie, Beste Nebendarstellerin, Bester Nebendarsteller, Beste Choreografie, Beste Kostüme)
TOOTSIE – DAS MUSICAL
Musik und Liedtexte: David Yazbek Buch: Robert Horn Deutsch: Roman Hinze
Nach einer Erzählung von Don McGuire und Larry Gelbart Film: Columbia Pictures – produziert von Punch Production
Die Story
Der schon etwas ältere Schauspieler Michael Dorsey ist als schwieriger Charakter in der Branche bekannt und bekommt auf den New Yorker Bühnen keinen Auftritt mehr. Da kommt Michael auf die Idee als Frau mit Namen „Dorothy Michaels“ zu einer Musical-Audition zu gehen – und er bekommt die Rolle. Doch damit beginnen die Schwierigkeiten und seine erfolgreiche Idee schafft für Michael eine Menge an komplizierten Stories – mit seiner eigenen Rolle als „Dorothy Michaels“, mit seiner On-Off-Freundin Sandy, mit dem Regisseur Ron, dem Reality-Star Max und seiner Schauspielkollegin Julie, in die sich Michael verliebt.
Weltpremiere – Chicago 2018 / New Yorker Broadway 2019
Michael Dorsey / Dorothy Michaels: Santino Fontana Julie Nichols: Lilli Cooper Jeff Slater: Andy Grotelueschen Sandy Lester: Sarah Stiles Max Van Horn: John Behlmann Ron Carlisle: Reg Rogers Rita Marshall: Julie Halston Stan Fields: Michael McGrath Suzie: Britney Coleman Stuart: Nick Spangler Carl: James Moye
First National Tour 2021
Michael Dorsey / Dorothy Michaels: Drew Becker Julie Nichols: Ashley Alexandra Jeff Slater: Jared David Michael Grant Sandy Lester: Payton Reilly Max Van Horn: Lukas James Miller Ron Carlisle: Adam du Plessis Rita Marshall: Kathy Halenda Stan Fields: Steve Brustien Suzie: Dominique Kempf Stuart: Connor Allston Carl: Alec Ruiz
Europäische Erstaufführung – Gärtnerplatztheater München
Das Leading Team
Musikalische Leitung: Andreas Partilla Regie: Gil Mehmert Choreografie: Adam Cooper Bühne: Karl Fehringer, Judith Leikauf“ Kostüme: Alfred Mayerhofer Licht: Michael Heidinger
Die Cast
Michael Dorsey / Dorothy Michaels: Armin Kahl Julie Nichols: Bettina Mönch / Florine Schnitzel Jeff Slater: Gunnar Frietsch Sandy Lester: Julia Sturzlbaum Max Van Horn: Daniel Gutmann Ron Carlisle: Alexander Franzen Rita Marshall: Dagmar Hellberg Stan Fields: Erwin Windegger Stuart: Peter Neustifter Suzie: Tracey Adele Cooper Carl: Frank Berg „Alles läuft schief“-Trio: Tracey Adele Cooper, Florine Schniitzel, Jane-Lynn Steinbrunn Ensemble: Gunnar Frietsch, Alexander Moitzi, Peter Neustifter, Andreas Nützl, Christian Schleinzer, Florine Schnitzel, Evita Komp, Jane-Lynn Steinbrunn, Julia Sturzlbaum, Lara de Toscano, Oriol Tula, Samantha Turton
Musikalische Leitung: Juheon Han Inszenierung: Ulrich Wiggers Choreografie: Kati Heidebrecht Bühne: Leif-Erik Heine Kostüme: Franz Blumauer Lichtdesign: Michael Grundner Dramaturgie: Arne Beeker Nachdirigat: Tom Bitterlich
Die Cast
Michael Dorsey / Dorothy Michaels: Gernot Romic Julie Nichols: Sanne Mieloo Jeff Slater: Karsten Kenzel Sandy Lester: Celina dos Santos, Valerie Luksch Ron Carlisle: Enrico Treuse Max Van Horne: Christian Fröhlich Rita Marshall: Daniela Dett Stan / Carl: Max Niemeyer Stuart / Ensemble: Lukas Sandmann Suzie / Vokal-Trio 1: Alexandra-Yoana Alexandrova Ensemble / Vokal-Trio 2: Valerie Luksch, Lynsey Thurgar Ensemble / Vokal-Trio 3: Susanne Rietz Ensemble: Laura Araiza Inasaridse, Alexandra Frenkel, Christian Funk, Verena Nothegger, Kevin Reichmann, Stefan Schmitz, Davide Venier, Matteo Vigna
Bruckner Orchester Linz
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2019/04/theater-1713816_1920.jpg10801920Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2023-12-02 21:37:002023-12-05 09:01:30Tootsie – das Musical
Bis Jänner 2024 steht Annemieke van Dam als „Mrs. Danvers“ im VBW-Erfolgsmusical REBECCA im Raimund Theater auf der Bühne.
Annemieke war bis Sommer 2023 in REBECCA als „Beatrice“ und alternierende “Mrs. Danvers” zu sehen und übernahm die Rolle „Mrs. Danvers“ als First Cast von Willemijn Verkaik, die in Disneys DIE EISKÖNIG in Hamburg in der Rolle der Elsa zu sehen ist. Als Erstbesetzung „Beatrice“ ist seit Herbst 2023 nun Silke Braas-Wolter zu erleben.
Auch weiterhin auf der Musicalbühne des Wiener Raimund Theaters stehen Nienke Latten (als „Ich“), Mark Seibert (als „Maxim de Winter“), Ana Milva Gomes (als „Mrs. Van Hopper“), Boris Pfeifer (als „Jack Favell“), James Park als („Frank Crawley“) und Aris Sas (als „Ben“).
VBW-Musical-Intendant Christian Struppeck: „Es freut mich besonders, dass Annemieke van Dam ab der Wiederaufnahme als neue Erstbesetzung der „Mrs. Danvers“ zu sehen sein wird und wir dem Publikum damit eine der beliebtesten und erfolgreichsten Musicaldarstellerinnen in dieser außergewöhnlichen Rolle präsentieren können. Zudem möchte ich mich bei Willemijn Verkaik für ihre wunderbare Spielzeit bei REBECCA und ihre fabelhafte Interpretation der Rolle bedanken. Mein Dank gilt aber auch unseren zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die uns die Treue halten und seit Monaten dafür sorgen, dass wir fast täglich vor ausverkauftem Haus spielen.“
REBECCA – der legendäre Musicalthriller der beiden erfolgreichsten deutschsprachigen Musical-Autoren Michael Kunze und Sylvester Levay hat weltweit schon über 2 Millionen BesucherInnen in 12 Ländern und 10 Sprachen begeistert. Bis September 2022 durften die Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, schon über 200.000 Besucher:innen in REBECCA begrüßen. Das Musical aus der Feder der erfolgreichsten deutschsprachigen Musicalautoren Michael Kunze & Sylvester Levay wurde aufgrund dieses großen Erfolgs noch bis Anfang Jänner 2024 verlängert.
Die spektakuläre Produktion der Vereinigten Bühnen Wien mit prächtiger Ausstattung, ergreifenden Melodien und verblüffenden Spezial-Effekten wurde von US-Star-Regisseurin Francesca Zambello in Szene gesetzt und fasziniert nun weiterhin das Wiener Musicalpublikum.
REBECCA – Credits: VBW – Deen van Meer
REBECCA – Das Musical
Der weltbekannte Stoff wurde in der Kinoversion von Alfred Hitchcock für 11 Oscars nominiert und feierte auch Erfolge in der Neuverfilmung von Netflix. Und auch in der legendären Musical-Adaption der Vereinigten Bühnen Wien können sich Musicalfans auf einen wunderbaren Abend voller Spannung, düsterer Geheimnisse und Romantik freuen.
Eine atemberaubende Inszenierung mit großen Melodien, außergewöhnlicher Ausstattung, einem einzigartigen Live-Orchester, spektakulären Spezial-Effekten und der romantischen Liebesgeschichte auf Schloss Manderley, die sich nach und nach zu einem packenden Thriller mit vielen Intrigen und dunklen Überraschungen entwickelt.
Die Cast
ICH: Nienke Latten
MAXIM DE WINTER: Mark Seibert
MRS. DANVERS: Annemieke van Dam
JACK FAVELL: Boris Pfeifer
MRS. VAN HOPPER: Ana Milva Gomes
FRANK CRAWLEY: James Park
BEATRICE: Silke Braas-Wolter
BEN: Aris Sas
Ulrich Allroggen (OBERST JULYAN / ENSEMBLE)
Bianca Basler (CLARICE / ENSEMBLE)
Lillian Maandag (COVER: ICH / ENSEMBLE)
Livia Wrede (COVER: ICH / ENSEMBLE)
Lucius Wolter (COVER: MAXIM DE WINTER / ENSEMBLE)
Philipp Dietrich (HORRIDGE / COVER: MAXIM DE WINTER / ENSEMBLE)
Marcella Adema (MRS. DANVERS ALTERNIEREND / ENSEMBLE)
Sophie Mefan (COVER: MRS. DANVERS / ENSEMBLE)
Arvid Assarsson (COVER: JACK FAVELL / ENSEMBLE)
Robert David Marx (COVER: JACK FAVELL / COVER: OBERST JULYAN / ENSEMBLE)
Marja Hennicke (COVER: MRS. VAN HOPPER / ENSEMBLE)
Annemarie Lauretta (COVER: MRS. VAN HOPPER / ENSEMBLE)
Florian Fetterle (GILES / COVER: FRANK CRAWLEY / ENSEMBLE)
Maximilian Klakow (FRITH / COVER: FRANK CRAWLEY / ENSEMBLE)
Shari Lynn Stewen (DANCE CAPTAIN / COVER: BEATRICE / SWING)
Rebecca Soumagné (COVER: BEATRICE / SWING)
Tommie Luyben (COVER: BEN / SWING)
Timo Verse (COVER: BEN / ENSEMBLE)
Wolfgang Postlbauer (COVER: OBERST JULYAN / COVER: GILES / SWING)
Jev Davis (ROBERT / COVER: GILES / ENSEMBLE)
Shane Landers (ASSISTANT DANCE CAPTAIN / SWING)
Denise Jastraunig (SWING)
Kaj-Louis Lucke (SWING)
David Eisinger (ENSEMBLE)
Ariane Swoboda (ENSEMBLE)
Anna Zagler (ENSEMBLE)
Das Leading Team
BUCH UND LIEDTEXTE: Michael Kunze
MUSIK UND ORCHESTRIERUNG: Sylvester Levay
REGIE: Francesca Zambello
CHOREOGRAPHIE: Simon Eichenberger
ASSOCIATE DIRECTOR: Robert Wann
BÜHNENBILD: Peter J. Davison
KOSTÜME: Birgit Hutter
LICHTDESIGN: Mark McCullough
VIDEODESIGN: S. Katy Tucker
ASSOCIATE VIDEODESIGN: Blake Manns
SOUNDDESIGN: Thomas Strebel
ASSOCIATE SOUNDDESIGN: Timothy Ferns
MUSIKALISCHE LEITUNG: Herbert Pichler
Bist du Künstler:in oder willst du mit Künstler:innen zusammenarbeiten?
Das Community-Portal KÜNSTLERFAMILIE bietet bietet Künstler:innen, Künstleragenturen und Businesspartnern (Spielstätten / Ausbildungsstätten / Unternehmen / Medien / Agenturen / Regionen, Städte, Gemeinden) über eigene Profile & Mediaplatzierungen sowohl Sichtbarkeit (Reichweite, Interaktionen, Traffic) als auch Vernetzungsmöglichkeiten. Unternehmen können Künstler:innen als Zielgruppe (= potentielle Kunden für Produkte & Services) ansprechen und außerdem die Künstler:innen mit deren Fan-Communities als professionelle und authentische Influencer:innen & Testimonials gewinnen.
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/10/REBECCA-Credits-VBW-Stefanie-J.-Steindl.jpeg6801280Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2023-12-02 19:01:002023-12-04 22:20:24Annemieke van Dam in der Rolle der Mrs. Danvers im VBW-Erfolgsmusical REBECCA im Raimund Theater in Wien
Am 19. März 2023 feierte das Musical „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ seine Uraufführung mit Standing Ovations im Stage Theater des Westens in Berlin.
Entertainment, Emotionen, Gänsehautmomente, Liebe, Sex, Tod – auf Basis der Geschichte von William Shakespeare und dessen deutsche Übersetzung von August Wilhelm Schlegel entwickelten Peter Plate, Ulf Leo Sommer und Joshua Lange ein neues Musical – mit einer mitreißenden choreographischen und gesanglichen Performance der gesamten Cast.
Romeo & Julia ist die größte Liebesgeschichte aller Zeiten. Obwohl die Tragödie von Shakespeare schon vier Jahrhunderte alt ist, hat sie nichts an Leidenschaft verloren und die Botschaft ist auch heute noch aktuell: Liebe ist in der Lage auch Grenzen zu überwinden und erst eine Tragödie schafft es, dass sich etwas ändert.
Peter Plate & Ulf Leo Sommer schwärmen: „Wir sind ganz verliebt in diesen Stoff. Romeo & Julia behandelt die drei existenziellen Themen, die uns schon seit 30 Jahren in unseren Songs begleiten und faszinieren: Liebe, Sex, Tod!“
Das Musical, das die Herzen des begeisterten Publikums berührt, wurde von einem talentierten Kreativteam entwickelt und ist ein einzigartiges Meisterwerk, das die Zeit der Renaissance wieder lebendig macht und in die hitzige Welt Veronas entführt.
Regie führt Christoph Drewitz, die Choreograph verantwortet Jonathan Huor und Andrew D. Edwards ist für das Bühnen- & Kostümdesign und die Co-Regie zuständig.
Die junge und talentierte Cast mit „Julia“ Yasmina Hempel und „Romeo“ Paul Csitkovics liefern eine tolle Performance ab und singen & tanzen sich seit der Premiere in die Herzen der Zuseher:innen.
„Julia“ Yasmina Hempel ist gebürtige Berlinerin und ist schon lange Mitglied des Jungen Ensembles am Friedrichstadtpalast. Sie stand u.a. als Rotkäppchen Dorothea in Peter Lunds „Grimm“ auf der Bühne des Staatstheaters Kassel und erhielt 2017 den Förderpreis beim Bundeswettbewerb Gesang.
Dominique Casimir, Chief Content Officer bei BMG: „Mit ihrer Neuinszenierung von ‚Romeo & Julia‘ haben sich Peter Plate, Ulf Leo Sommer und das gesamte Kreativteam wieder einmal selbst übertroffen. Shakespeares emotionales Stück voller Kontraste und mit Musik voller Hoffnung, Liebe und Zuversicht in die Gegenwart transportiert und von den Darstellern atemberaubend umgesetzt. Wir sind unglaublich stolz und freuen uns über ein neues Musical für die Hauptstadt auf dieser spektakulären Bühne des Theater des Westens.“
Die Cast
Julia: Yasmina Hempel Romeo: Paul Csitkovics Mercutio, Cover Romeo: Nico Went Lady Capulet: Lisa-Marie Sumner Amme: Steffi Irmen Pater Lorenzo: Anthony Curtis Kirby Todesengel: Nils Wanderer Todesengel alternierend, Cover Lady Capulet: Joël Zupan Tybalt, Cover Mercutio, Cover Pater Lorenzo: Samuel Franco Benvolio, Cover Romeo: Edwin Parzefall Capulet, Cover Pater Lorenzo, Cover Todesengel: Philipp Nowicki Ensemble, Cover Julia: Mirjam Wershofen Ensemble, Cover Amme, Cover Lady Capulet: Linda Rietdorff Swing, Cover Julia: Monika Schweighofer Swing, Cover Amme: Melanie Kastaun Swing: Michaela Giada Ventura Swing, Assistant Dance Captain: Kate Moss Swing, Cover Mercutio, Cover Tybalt, Cover Benvolio: Edward R. Serban Swing, Dance Captain: Albert-Jan AJ Kingma Swing, Cover Tybalt, Cover Capulet, Cover Benvolio: Marius Bingel Swing, Cover Capulet, Cover Todesengel: Marco Fahrland-Jadue Ensemble: Safiyah Galvani, Katriona Ramsey, Benedetta D’Onofrio, Ilario Marco Russo, Riccardo Pastore
Die Stimmen zur Premiere
Katja Ebstein, Sängerin: „Ich finde das neu und modern. Ganz anders als die üblichen Musicals, man arbeitet mit Bildern. Sehr schöne Melodien“
Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin: „… einfach überwältigend schön! Ich muss wirklich sagen, es ist so tief berührend. Wirklich mitreißend!“
Bärbel Bas, Präsidentin des Deutschen Bundestages: „Ich wusste nicht, was mich erwartet. Die Geschichte kennt man ja, aber die Musik ist so toll! Es geht so ins Herz und ich wippe auf dem Stuhl mit. Das ist faszinierend! Wirklich mega!“
Conchita Wurst: „Überwältigend schön. Die Musikalität – grandios. Delicious.“
Heike Makatsch „Das ist hochemotional. Das ist Super-Pop. Krasse Songs… Ich hatte Tränen in den Augen.“
Produziert wurde das Musical von BMG.
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/04/JPG-72-dpi-RGB-BMG_RJ_TDW_Theaterbild-scaled-e1680466748584.jpg600600Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2023-12-02 17:54:002023-12-05 08:45:53Romeo & Julia – Liebe ist alles – das Musical im Stage Theater des Westens in Berlin
ShowSlot hat gemeinsam mit den Musical-YouTubern der RED CURTAIN SHOW und mit tausenden Musical-Enthusiasten weltweit diese außergewöhnliche Show auf die Beine gestellt und wird 2024 auf Tournee durch Deutschland ziehen.
Die Story
Ein Team rund um dem berühmten Komponisten H.D.G.D.L. Weber plant eine Neuinszenierung des Welthits „Phantom der Oper“, bei der jedoch alles schief geht.
Bei gefühlt tausend Pannen in den Proben, von großen Musical-Hits „inspirierten“ Songs, inkompetenten Autoren und Technikern und Beziehungschaos zwischen Kollegen und vielen weiteren Problemen kann ja nur ein Meisterwerk entstehen, oder?
Auch bei der Besetzung kommt es im Stück zu einigen Fehlentscheidungen, wie beispielsweise bei der 63-jährigen „Barbara Schmidt“ die das junge Ballettmädchen Christine verkörpert. Auch der niederländischen Schlagerstar „Thijs van de Dijk“ sorgt garantiert für viele Lacher.
Es ist vielleicht die schlechteste, aber auch die lustigste Show aller Zeiten
Das Super Pannen Musical
Termine
24.05.2024 in Düsseldorf – Im Capitol
25.05.2024 in Bremen – im Metropol Theater
26.05.2024 in Hamburg – Friedrich-Erbert-Halle
27.05.2024 in Offenbach – Capitol
28.05.2024 in Stuttgart-Schwabenlandhalle
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/03/DAS-SUPER-PANNEN-MUSICAL-QUADRAT.1jpg.jpg900900Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2023-12-02 13:19:002023-12-04 22:15:43Super Pannen Musical – das Comedy-Musical geht 2024 auf Tour
Robert „Rob“ Johannes Bolland ist ein niederländischer Komponist, Produzent und Sänger.
Er wurde in Südafrika geboren und begann schon in jungen Jahren zu komponieren. Zusammen mit seinem Bruder Ferdi Bolland gründete er das erfolgreiche Duo Bolland & Bolland. Rob und Ferdi sind als Komponisten und Produzenten von Welthits wie „In the Army Now“ von Status Quo und „Rock Me Amadeus“ von Falco bekannt.
Rob schrieb und produzierte auch Songs für Künstler wie Samantha Fox, Barclay James Harvest, Candy Dulfer, Hans Dulfer, Roger Chapman, Ian Gillan, Johnny Logan, Colin Blunstone, Dana International, Shaun Cassidy, Dick Dale und Nina Hagen.
2002 schrieb er Lieder für das Joop van den Ende Musical 3 MUSKETIERS – z.B. das Lied „All I Ever Want / Alles“, das in Deutschland und den Niederlanden die Top 10 erreichte.
Robs Songs waren Teil zahlreicher Filme und Fernsehserien wie „Stranger Things“, „Adventureland“ von Netflix, „Bedtime Stories“, „Family Guy“ und „Die Simpsons“ von Disney.
Für ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL – das neue Musical der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) – hat Rob gemeinsam mit Co-Komponist und Texter Justin Dylan Bolland neue Songs geschrieben.
Derzeit arbeitet Rob an seinem ersten Soloalbum, einem neuen Musical und verschiedenen Projekten mit mehreren Künstlern.
Wolltest du schon immer im Musikgeschäft arbeiten?
Absolut! Schon in jungen Jahren war ich von Musik fasziniert, sei es Popmusik, Jazzstandards oder Klassik. Ich war auch fasziniert von den wöchentlichen Popmusik-Charts und hoffte, dass ich eines Tages meine eigene Musik in den Top 40 finden würde.
Vor welchen größten Herausforderungen standest du zu Beginn deiner Karriere als Künstler?
Nun, meine erste Single, die auch ein Hit war, habe ich aufgenommen, als ich Teil des Duos „Bolland & Bolland“ war, das ich mit meinem Bruder Ferdi gegründet habe. Seitdem bestand die größte Herausforderung darin, den nächsten Hit zu schreiben, den nächsten und so weiter. Also verfolgte ich ab meinem 16. Lebensjahr eine professionelle Karriere in der Musik.
Du bist Komponist, Produzent und Sänger. Welche dieser „Rollen“ gefällt dir am besten?
Jede dieser Rollen versorgt mich mit einer anderen Art von Energie, was es mir unmöglich macht, mich für einen Favoriten zu entscheiden. Beim Songwriting kann ich mich textlich und musikalisch ausdrücken und manchmal ist der Drang, einen Hit zu kreieren, für mich sehr reizvoll. Wenn ich dann den Song produziere, habe ich die Möglichkeit, das Rohmaterial zu formen. Im Falle eines Musicals sollte das Lied einprägsam sein und die Handlung vorantreiben. Singen ist eine befreiende Erfahrung, wenn ich singe, fühle ich mich lebendig.
Du hast „In the Army Now“ oder die Falco-Songs „Rock me amadeus“, „Jeanny“ und „Vienna Calling“ geschrieben, aber auch Musical-Balladen wie „Alles“ – eine große Bandbreite an Kompositionen mit ganz besonderen Songs. Ist diese Vielfalt in der Musik ein wichtiger Teil deiner eigenen Sicht auf deine Karriere?
Vielfalt ist etwas, das ich beim Schreiben von Songs unbedingt suche. Im Fall von „Rock Me Amadeus“ war es speziell auf den Künstler Falco zugeschnitten und obwohl er es zunächst nicht aufnehmen wollte, bin ich so froh, dass er sich schließlich dafür entschieden hat, das Lied so zu machen, wie ich es komponiert habe. Es war äußerst befriedigend zu sehen, wie „Rock Me Amadeus“ weltweit auf Platz 1 landete, auch in den USA und im Vereinigten Königreich.
Rob Bolland – Credits: Rob Bolland
Was ist notwendig, um als Künstler erfolgreich zu sein?
Engagement, die Fähigkeit, gleichzeitig mit Erfolg und Misserfolg umzugehen und sich bewusst zu sein, wo die eigenen Stärken und Schwächen liegen.
Du hast zwei neue Songs für das Musical ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL geschrieben. War es schwierig, die richtige“Richtung“ des Musikgenres für diese beiden Songs zu finden, da die Songs von Falco abwechslungsreich und progressiv sind?
Die beiden neuen Songs habe ich mit meinem neuen Schreibpartner Justin Dylan Bolland geschrieben. Der Autor von ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL Christian Struppeck hat uns beauftragt, diese beiden neuen Songs teilweise zu schreiben, um die Handlung voranzutreiben.
Das unterscheidet diese Songs von den regulären Hits, die ich als Künstler für Falco geschrieben habe. „Ein Weisses Blatt Papier“ erzählt die Geschichte des Künstlers Falco, der mit einer schweren Schreibblockade konfrontiert ist, die ihn in einen verrückten Fiebertraum treibt.
Das zweite neue Lied, das wir für das Musical geschrieben haben, „I Am You“, stellt eine neue Figur im Musical vor, das „Alter Ego“, und zeigt den inneren Kampf zwischen Hans Hölzel und der von ihm geschaffenen Kunstfigur Falco. Es war eine Herausforderung für uns, das zu schreiben, und wir sind vom Endergebnis auf der Bühne absolut begeistert. Es ist einer der Schlüsselmomente der Show.
Rob Bolland – Credits: Rob Bolland
Was hältst du von Falco – als Künstler, aber auch als Person Hans Hölzel?
Ich habe Hans Hölzel als einen herzlichen und intelligenten Menschen erlebt, ganz anders als die Kunstfigur Falco, die er geschaffen hat. Die Zusammenarbeit mit dem Künstler Falco war sehr hart, aber am Ende äußerst lohnend. Ich werde unsere Zusammenarbeit für immer schätzen.
Du schreibst ein neues Musical. Möchtest du uns mehr darüber erzählen?
Justin Dylan und ich arbeiten derzeit an einem brandneuen Musical, von dem wir glauben, dass es euch umhauen wird. Wir sind gespannt, denn es besteht bereits Interesse an diesem Musical und wir sind in Gesprächen mit potenziellen Partnern.
Welche nächsten Projekte stehen noch an?
Neben dem neuen Musical werde ich an meinem ersten Soloalbum arbeiten. Außerdem schreibe und produziere ich für einige neue und etablierte Künstler. Es sind auch einige weitere Kooperationen geplant, die in den kommenden Monaten veröffentlicht werden.
Was denkst du über soziale Medien? Verpflichtend für Künstler:innen?
Ich nutze Social Media als eine Möglichkeit mit Fans sowie anderen Künstlern und Produzenten zu interagieren. Ich lese alle meine DMs, ich liebe die Direktheit und die Möglichkeiten, die sie bietet! Heutzutage halte ich es für absolut obligatorisch für Künstler.
Und was denkst du über Marketing im Allgemeinen? Ist es wichtig für die Karriere von Künstler:innen oder zählt in erster Linie die künstlerische Leistung?
Im Vordergrund steht die künstlerische Leistung – gepaart mit einer brillianten Marketingstrategie. Beides gepaart mit einer großen Portion Glück ist die ideale Formel.
Wie wichtig sind Fans im Musikgeschäft und wie sind deine Erfahrungen mit Fans?
Ich kann auf eine sehr lange und erfolgreiche Karriere im Musikgeschäft zurückblicken und bin fest davon überzeugt, dass engagierte Fans der Schlüssel zum Erfolg sind.
Hund oder Katze: Hund Urlaub in den Bergen oder am Meer: Beides Facebook oder Instagram: Instagram Tag oder Nacht: Nacht Modetrends oder eigener Stil: Eigener Stil Schwarz oder Weiß: Schwarz Fantasyfilm oder Komödie: Komödie Buch oder Zeitung: Buch Krafttraining oder Ausdauertraining: Kraft WhatsApp oder Signal: WhatsApp Wirtschaft oder Politik: Politik Tee oder Kaffee: Tee Diese Persönlichkeit fasziniert mich: Anthony Newley Meine wertvollste Erfahrung in meinem Leben war: Die Geburt meiner Kinder (und die Geburt jedes neuen Liedes) Mein bestes nutzloses Talent: Meine Kermit-der-Frosch-Imitation Ich möchte diese Schlagzeile über mich selbst lesen: „Ein weiterer Nummer-1-Hit für Rob Bolland“ Diese Eigenschaften sind mir bei anderen Menschen wichtig: Ehrlichkeit, Ehrlichkeit und Ehrlichkeit Ich tanke neue Energie durch: Singen Zum Frühstück esse ich gerne: Joghurt mit Früchten und Nüssen Meine Lieblingsfächer in der Schule: Geschichte Ich habe immer im Kühlschrank: Käse Ich würde immer noch gerne lernen: Stepptanz Meine 3 Lieblingsmarken sind: Hohner, BBC, Disney Dafür lohnt es sich zu kämpfen: Tun Sie, was Sie lieben und halten Sie sich an Ihre eigenen Regeln! Das größte Abenteuer meines Lebens: Die Reise mit Falco Das ist es, was ich immer noch erreichen möchte: Ein Hit-Musical schaffen Für mich bedeutet Erfolg: Niemals aufgeben
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/10/Rob-Bolland-Credits-EJ-de-Looze.jpg708744Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2023-12-02 12:33:002023-12-04 22:14:18Rob Bolland – im Interview
Philipp Büttner studierte bis 2014 an der Theaterakademie August Everding in München. 2013 belegte er den 1. Platz beim Bundeswettbewerb Gesang in Berlin. Es folgten Engagements und Hauptrollen in bekannten Produktionen wie „Bonnie & Clyde“, „Evita“, „Das Wunder von Bern“, „West Side Story“ und zuletzt „Aladdin“. Als Synchronsprecher von Jason Derulo in seiner Rolle als Rum Rum Tugger ist Philipp Büttner in der Verfilmung des Musicals „Cats“ zu hören sowie in Disney’s „Frozen 2“.
Benét Monteiro wurde in Brasilien geboren und begann nach Abschluss seines Studiums an der ETMB Musical Theater School of Brasilia seine Musical-Karriere als Seaweed in Hairspray in Rio de Janeiro und als Jack in Into The Woods in São Paulo – und begeisterte auf verschiedenen AIDA-Kreuzfahrtschiffen das Publikum in unterschiedlichsten Shows.
Bisher war Benét Monteiro u.a. zu sehen als Cover Simba in Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN in Hamburg, als Cover Eddie bei der Tour der Stage Entertainment Eigenproduktion SISTER ACT, als alternierende Lola und Swing in KINKY BOOTS am Stage Operettenhaus in Hamburg, als Jagwire in BAT OUT OF HELL am Stage Metronom Theater in Oberhausen, als Sky in MAMMA MIA! am Stage Theater des Westens in Berlin, als Kristoff in Disneys DIE EISKÖNIGIN im Stage Theater an der Elbe in Hamburg und in HAMILTON in der Rolle des Alexander Hamilton am Stage Operettenhaus in Hamburg.
Ab März 2024 steht Benét Monteiro im Disney Musical HERCULES im Stage Theater Neue Flora in Hamburg.
Neben seinen Bühnenengagements machte er CD-Aufnahmen mit dem Künstler, DJ und Produzenten smiie. 2021 erschien unter seinem Künstlernamen Angeluz seine Debüt-EP mit der Single ”Can We Go On”.
Von großer Bedeutung für Benét Monteiro sind sein Vocal Coach Rodrigo Soalheiro, der ihn seit 2010 auf jede Rolle vorbereitet, und der Support durch seine Schwester Monique Monteiro.
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/10/HERCULES-Benet-Monteiro-quer-Credits-Tanja-Hall-scaled.jpg15092560Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2023-12-02 08:44:002023-12-04 22:17:52Benét Monteiro – im Porträt
Seit Generationen fesselt die Geschichte von Robin Hood Menschen auf der ganzen Welt. Ein tyrannischer Herrscher, eine Gruppe Gesetzloser und ihr charismatischer Anführer, der mit Pfeil und Bogen für Freiheit und Gerechtigkeit kämpft.
In seiner Musicalversion begeisterte die Legende von Robin Hood, dem König der Diebe, seit seiner Weltpremiere 2022 in Fulda bereits über 200.000 Zuschauer:innen.
Im Sommer 2024 kommt ROBIN HOOD – DAS MUSICAL nun erstmals nach Österreich.
BB Promotion GmbH, spotlight musicals GmbH und das Landestheater Linz präsentieren vom 9. bis 28. Juli 2024 ROBIN HOOD – DAS MUSICAL als Sommergastspiel 2024 im Linzer Musiktheater und entführt das Publikum in die mittelalterliche Welt des Sherwood Forest – mit Hits von Weltstar Chris de Burgh und der Inszenierung von Matthias Davids.
Weltstar Chris de Burgh, der mit seinen unvergleichlichen Hits bereits seit Jahrzehnten ein Millionenpublikum auf der ganzen Welt begeistert, schrieb die Musik für das Musical gemeinsam mit dem erfolgreichen Musical-Komponisten Dennis Martin, der u.a. als Autor der Musical-Hits Die Päpstin und Der Medicus bekannt ist.
Gleich acht neue Songs komponierte de Burgh eigens für dieses Musical. Zusätzlich wurde sein Welt-Hit „Don’t Pay the Ferryman“ in einer gelungenen deutschsprachigen Adaption zur packenden Hymne von Robin und seinen Mitstreitern. Dennis Martin, der mit seinen innovativen Musicalideen seit Jahren den renommierten Fuldaer Musical Sommer prägt und außerdem schon mit zahlreichen Weltstars wie Meat Loaf oder LaToya Jackson zusammengearbeitet hat, schrieb die restlichen Songs.
Die Legende von Robin Hood faszinierte Chris de Burgh seit frühester Kindheit – auch weil seine eigene Familiengeschichte eng mit ihr verwoben ist. Denn sein Stammbaum kann bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgt werden, wo ein Vorfahre tatsächlich Chefjustiziar unter König Johann Ohneland war – dem Bruder von Richard Löwenherz. Somit war König Johann Ohneland das historische Vorbild für die Figur des Prinz/König John.
Nach jahrelanger Vorarbeit, in die Chris de Burgh eng eingebunden war, zeigte er sich von Robin Hood – Das Musical ganz begeistert: „Es war ein absolutes Vergnügen, dieses neue Musical zu erschaffen und ich bin sicher, dass die wunderbaren Darsteller, Sänger, Tänzer und das gesamte Produktionsteam eine unvergessliche Show liefern werden!“
ROBIN HOOD – DAS MUSICAL zeigt den legendären König der Diebe nun, wie man ihn noch nie gesehen hat: modern, bewegend, aufregend. Denn die Macher wagen eine moderne Neuadaption der legendären Geschichte um den König der Diebe – mit der charakterliche Entwicklung des Titelhelden im Zentrum der Inszenierung.
Unter der Regie von Matthias Davids und mit den virtuosen Choreografien von Kim Duddy ist so ein aufregendes Gesamtkunstwerk entstanden, das mitten ins Herz des Publikums trifft.
„Ein wahres Feuerwerk aus Musik, Tanz, Schauspiel“, so die Rhein- Zeitung. „Mitreißend, modern und mit Musik von einem Weltstar“, urteilt die Deutsche Presseagentur. „Gelungene Gratwanderung zwischen ernstem Inhalt und mitreißender Unterhaltung“ lobt die Fuldaer Zeitung. Und der Hessische Rundfunk schwärmt vom „sehenswerten Mix aus Action, Spannung und Romantik“.
Die Story
Robin kommt als Sohn des Earls von Huntington zur Welt und begibt sich noch in der Nacht seiner Zwangshochzeit mit der kindhaften Marian in den Kreuzzug, um seinen adligen Verpflichtungen zu entfliehen. Als er traumatisiert zurückkehrt, muss er erst seine Ängste und Zweifel besiegen, um dem eigenen Stand den Rücken zu kehren. Im Kampf um Gerechtigkeit findet er in den Wäldern von Sherwood Forest die eigene innere Freiheit, bevor er von der Vergangenheit eingeholt wird.
ROBIN HOOD – DAS MUSICAL – im Landestheater Linz
Preview: 9. Juli 2024 um 19.30 Uhr Österreichpremiere 10. Juli 2024 um 19.30 Uhr
Weitere Termine 11. Juli bis 28. Juli 2024
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/09/Robin-Hood-Das-Musical-foto01-credit-Christian-Tech-scaled.jpg16342560Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2023-12-01 20:56:022023-12-01 20:56:05Robin Hood – das Musical – als Sommergastspiel 2024 im Landestheater Linz