Deutsches Theater München – Silbersaal

Silbersaal - Credits: Deutsches Theater München

Das sind die nächsten Veranstaltungen im Silbersaal des Deutschen Theaters München.

Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen und Tickets

Welt im Silbersaal (bis 30.03.2023)

Mit der Reihe „Welt im Silbersaal“ wird es im Deutschen Theater noch vielfältiger. Bei Weltmusik, Salon-Abenden und Tanz begegnen sich Kulturen und werden nahbar..

Weltmusik: Klänge und Bands aus den unterschiedlichsten Ländern. Kurator und Moderator ist der mit seiner Band Quadro Nuevo weltweit erfolgreiche Musiker Mulo Francel

Die nächsten Termine:
30.03.23: Flying Carpet

Salon: ein musikalisch-kultureller Salon – als frisches, modernes Pendant der Salonkultur des 19. Jahrhunderts.

Tanz: Bei unterschiedlichsten Tanzabenden von Tango über Swing bis hin zum bayerischen Volkstanz ist das Publikum auf dem Parkett im Silbersaal unterwegs.

The Filly Follies‘ – Varieté Burlesque (10.03. – 11.03.2023)
Varieté Burlesque – eine Show aus Burlesque, Artistik und Cabaret – bringt einen Mix aus Tanz, waghalsigen Kunststücken und sinnlicher Verführung auf die Bühne. Dabei wird das Publikum in das goldene Zeitalter glanzvoller Revuen entführt.

Die Postel jubiliert – Nabelschau und Best Of aus 25 Jahren Bühne (14.04.2023)
Annette Postel – vielfach ausgezeichnete Musikparodistin und -kabarettistin und stimmvirtuose Vollblutkomödiantin – bringt In ihrem „Jubelprogramm“ einen Rückblick auf 25 Jahre Bühnenleben.

Wunder hoch 3 – Zauberkunst & Comedy (15.04.2023)
Die jungen Magier Till Frömmel, Magic Maxl und Mellow kommen aus den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands und stehen für eine frische Generation der Zauberkunst.

Hot Stuff Jazzband goes Disney (20.04.2023)
„Disney-Klassiker im Jazzgewand“ gibt´s bei „Hot Stuff Jazzband goes Disney“ zu erleben. Die fünf Musiker unter der Leitung von Heinz Dauhrer präsentieren Disney-Songs neu arrangiert – mit variierten Klangfarben und Grooves.

The Tonic Sisters – The Good Old Times Are Back (22.04.2023)
The Tonic Sisters – vier erstklassige Interpretinnen – bringen mit ihrer Vintage Musik Show das Publikum zurück in die 40er, 50er, 60er und 70er Jahre. Nach mehreren gefeierten Auftritten bei The Elvis Presley Tribute Show und zwei ebenso fantastischen Solo-Shows laden The Tonic Sisters nun zu The Good Old Times Are Back.

Heute Abend: Lola Blau (28.04.2023)
Heute Abend: Lola Blau – von Georg Kreisler aus dem Jahr 1971 – erzählt die Geschichte einer jungen, jüdischen Schauspielerin in der Zeit des Anschlusses Österreichs an Nazi-Deutschland im Jahr 1938. Das Ein-Frau-Musical verbindet eine virtuoser Komödie mit einer berührenden Tragödie und ist auch heute noch aktuell.

Musik und Worte – mit C.B.Green und René Borbonus (24.06.2023)
C.B.Green und René Borbonus mit einem gemeinsamen Abend im Zeichen der Kraft einer magischen Verbindung aus Klang & Text und voller musikalisch-inspirierender Interpretationen.

Tristan Brusch – Am Wahn (14.10.2023)
Popmusik mit Tiefgang bringt Tristan Brusch auf die Bühne. Mit seinem neuen Album „Am Wahn“ geht der Songschreiber, Musiker, Sänger und Poet auf Tour.

Informationen und Tickets zu allen aktuellen Veranstaltungen im Silbersaal.

Silbersaal - Aufgang - Credits: Deutsches Theater München
Silbersaal – Aufgang – Credits: Deutsches Theater München

Das waren die vergangenen Veranstaltungen im Silbersaal des Deutschen Theaters München

Hans Well & Wellbappn – Musikkabarett am Aschermittwoch (22.02.2023)
Erstmals kommt Hans Well & Wellbappn auf die Silbersaal-Bühne – mit Liedern aus ihrem von der Kritik gefeierten Programm „Didl-Dudl“ und vielem mehr.

Gina de l’Amore Männerfang (16.02.2023)
Gina de l’Amore präsentiert einen emotionalen Mix aus Musik, Erotik und Comedy. Eine humorvolle Kreuzfahrt!

Moritz Weiss Klezmer Trio (08.02.23)

Schönheit trotz Krieg – Ausstellung mit Bildern von Valentyna Plavun (12.01.23 – 22.01.23)
Mit den Augen einer Ukrainerin im Krieg: Valentyna Plavun ist Malerin, Bühnen- und Kostümbildnerin des „Lesya Ukrainka National Academic Theatre“ und Mitglied der National Union of Artists of Ukraine und Mitglied der National Union of Theatre Actors of Ukraine. Die Werke von Valentyna Plavun befinden sich in zahlreichen Museen und privaten Sammlungen in der Ukraine und anderen Ländern. Am 11. März 2022 hätte die Eröffnung einer Einzelausstellung in Kiew stattfinden soll, doch der Krieg hatte dies verhindert.

Rauhnacht (13.01.2023)
Der österreichische Schauspieler und Sänger Stefan Leonhardsberger schlüpft in „Rauhnacht“ – eine Mischung aus Kabarett und Alpenwestern – in eine Vielzahl von Rollen und führt uns dabei drastisch vor Augen, warum man an Silvester besser zu Hause bleiben sollte. An der Gitarre mit dabei ist Martin Schmid, der für den Live-Soundtrack sorgt.

Brandner Kaspar (16.11.2022 bis 08.01.2023)
Zusammen mit dem Autor Karl-Heinz Hummel hat der Komponist Christian Auer den bayrischen Theater-Klassiker Brandner Kaspar in ein Musical verwandelt.

Brandner Kaspar; Credits: Deutsches Theater München
Brandner Kaspar; Credits: Deutsches Theater Münche

Chris Hopkins‘ Swinging Christmas (21.12.2022)
Er zählt zu den meistbeschäftigten Künstlern der internationalen Jazzszene: Chris Hopkins. Zum zweiten Mal präsentiert er nun sein Programm im Silbersaal, inklusive einer hochkarätig besetzten Band und der großartigen Sängerin Shaunette Hildabrand.

Chris Hopkins Swinging Christmas; Credits: Volker Hartmann
Chris Hopkins Swinging Christmas; Credits: Volker Hartmann

Thomas Borchert – beflügelte Weihnachten (17.12.2022)
Eine ganz besondere Adventstimmung: Musical-Star Thomas Borchert präsentiert in seinem Solo-Programm Klassiker wie „Stille Nacht“ neu interpretiert.

Beflügelte Weihnachten; Credits: Jan Frankl
Beflügelte Weihnachten; Credits: Jan Frankl

Peter Lewys Preston Welten (06.12.2022)
Peter Lewys Preston ist ein sehr vielfältiger Künstler, der sowohl vor der Kamera als Serien-Star, als auch auf der Bühne top Leistungen erbringt. „Welten“ stellt eine Mischung aus bekannten Melodien, Chansons und eigenen Liedern da. Begleitet wird er von Tom Bitterlich am Klavier.

Peter Lewys Preston, Credits: Judith Bohlen
Peter Lewys Preston, Credits: Judith Bohlen

Für mich soll’s rote Rosen hageln (03.12.2022)
Das neue Kabarett-Soloprogramm von Franziska Wanninger ist eine launige Hommage an die Leichtigkeit. Mit dabei sind wieder viele herrliche Figuren, in die sich die Darstellerin mit einem Wimperschlag verwandelt.

Franziska Wanninger; Credits: Josepha und Markus
Franziska Wanninger; Credits: Josepha und Markus

Conexión Tango Festival Munich (04.11.2022 bis 06.11.2022)
Das Herz des internationalen Tangos schlägt in München: Tänzer:Innen aus aller Welt kommen hierher, um dem prunkvollen Silbersaal ihre Ehre zu erweisen. Das Live-Konzert mit Tanz-Show wendet sich an alle Tango-Begeisterten, auch die, die sich (noch) nicht selbst auf die Tanzfläche wagen.

Keyvisual Conexión; Credits Marcelo die Rienzo und Alejandra Mantinan
Keyvisual Conexión; Credits Marcelo die Rienzo und Alejandra Mantinan

Martin Schmid – Swingtime (26.10.2022)
Der Musiker und Künstler Martin Schmid singt und tanzt sich, begleitet von einer stark besetzten Band, durch ein Programm bekannter Melodien. Dafür bietet der Silbersaal einmal mehr den perfekten Rahmen.

Martin Schmid; Credits: Martin Schmid
Martin Schmid; Credits: Martin Schmid

Bavarian Burlesque Festival (22.10.2022 bis 23.10.2022)
Für dieses Festival bot der Silbersaal samt seiner Kronleuchter und silbernen Dekor die perfekte Atmosphäre. Internationale Burlesque-Stars entführten die Besucher:innen in eine Welt voll Sinnlichkeit und Fantasie.

BAVARIAN BURLESQUE FESTIVAL - Credits: Moderation Koko La-Douce by Neil Kendall
BAVARIAN BURLESQUE FESTIVAL – Credits: Moderation Koko La-Douce by Neil Kendall

Bayrischer Volkstanz (21.10.2022)
Beim bayrischen Tanzabend waren alle eingeladen – egal ob jung oder alt – zu tanzen und die Volksmusik zu genießen. Mit dem Klarinettisten Josef Zapf und acht anderen jungen Musiker:Innen. Im Silbersaal wurde getanzt, was das Zeug hält!

BAYERISCHER VOLKSTANZ - Credits: Johannes Maria Haslinger
BAYERISCHER VOLKSTANZ – Credits: Johannes Maria Haslinger