Theater Magdeburg wurde von der Fachzeitschrift „Theater heute“ erstmals zum „Theater des Jahres“ gewählt.
Das Theater Magdeburg wurde von der renommierten Fachzeitschrift „Theater heute“ erstmals zum „Theater des Jahres“ gewählt.
Mit insgesamt sechs Nennungen in verschiedenen Kategorien setzte sich das Haus gegen zahlreiche große Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch – ein bedeutender Erfolg, der die kontinuierliche künstlerische Entwicklung des Magdeburger Ensembles würdigt.
Besonders hervorgehoben wurde die Schauspielsparte unter der Leitung von Philipp Kronenberg, die in der vergangenen Spielzeit mit Produktionen wie „Woyzeck“, „Blutbuch“ und „Onkel Werner“ überregionale Aufmerksamkeit erlangte. Diese Inszenierungen wurden nicht nur vom Publikum gefeiert, sondern auch zu wichtigen Festivals eingeladen – unter anderem nach München, Berlin und Heidelberg.
Auch einzelne Künstlerinnen und Künstler des Hauses fanden in der Kritikerumfrage besondere Erwähnung: Marie-Joelle Blazejewski, Thilo Ullrich, Anna Maria Schories und Jan Friedrich wurden für ihre außergewöhnlichen Leistungen gewürdigt.
Neben „Theater heute“ hoben auch andere Fachmedien wie „Die Deutsche Bühne“, „tanz“ und „tanznetz.de“ die Arbeit des Theaters Magdeburg hervor. Diese Resonanz unterstreicht die künstlerische Vielfalt und die überregionale Bedeutung des Hauses, das sich in den letzten Jahren zu einer der spannendsten Bühnen im deutschsprachigen Raum entwickelt hat.
Intendantin Karen Stone und Generalmusikdirektor Anna Skryleva betonten in ihrer Reaktion, dass die Auszeichnung ein großer Ansporn sei, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen: ein Theater, das offen, zeitgenössisch und zugleich tief in der Stadtgesellschaft verwurzelt ist.

Fotocredits: Theater Magdeburg
Disneys HERCULES - Credits: Johan Persson - Disney - Stage Entertainment
Theaterfest Niederösterrreich