Der kleine Horrorladen – Little Shop of Horrors
„Der kleine Horrorladen“ (Originaltitel: Little Shop of Horrors) ist ein echtes Kultmusical, das schwarzen Humor, rockige Songs und eine bizarre Geschichte auf wunderbar unterhaltsame Weise verbindet.
Im Zentrum der Geschichte steht der schüchterne Floristen-Angestellte Seymour Krelborn, der in einem trostlosen Blumenladen in der Skid Row arbeitet. Als er eine seltsame, unbekannte Pflanze entdeckt und sie liebevoll „Audrey II“ tauft – benannt nach seiner heimlich angebeteten Kollegin – scheint sich sein Leben zum Besseren zu wenden. Die Pflanze zieht Kunden an, macht Seymour berühmt und bringt dem Laden ungeahnten Erfolg. Doch Audrey II hat ein düsteres Geheimnis: Sie lebt – und sie hat Hunger. Nicht auf Wasser oder Dünger, sondern auf Menschenblut. Was als schräge Erfolgsgeschichte beginnt, entwickelt sich schnell zu einer bitterbösen Satire über Ruhm, Moral und Gier.
Das Musical DER KLEINE HORRORLADEN ist eine geniale Mischung aus Horror, Comedy und 60er-Jahre-Rock’n’Roll – gespickt mit witzigen Dialogen, überraschenden Wendungen und jeder Menge Ohrwürmern – wie „Suddenly Seymour“, „Skid Row“ oder „Feed Me (Git It)“.
Besonders eindrucksvoll ist die Figur der Audrey II, die in jeder Inszenierung auf ganz eigene Weise zum Leben erweckt wird – sei es als Handpuppe, animatronisches Monster oder durch ein eindrucksvolles Bühnenbild.
DER KLEINE HORRORLADEN ist ein Musical für alle, die das Schräge lieben, Musicals „mit Biss“ schätzen und sich von einer Mischung aus Romantik, schwarzem Humor und schräger Fantasie mitreißen lassen wollen. Es ist charmant, abgründig und herrlich skurril – eine perfekte Show für alle Musicalfans, die keine Angst vor fleischfressenden Pflanzen haben.
Vom Off‑Off‑Broadway-Format zum weltweiten Erfolgsmusical
Seine allererste Bühnenpremiere feierte das schräge Kultmusical im Mai 1982 beim Off‑Off‑Broadway-Format der Workshop of the Players Art Theatre (WPA Theatre) in New York. Ende Juli 1982 zog die Produktion in das Orpheum Theatre im East Village (Off‑Broadway) um und setzte damit einen zentralen Schritt zur internationalen Bekanntheit des Musicals.
Die Regie bei der Uraufführung übernahm Autor und Texter Howard Ashman. Außerdem im Leading Team mit dabei waren Edie Cowan (Movement), Martin P. Robinson (Marionetten-Design für Audrey II), Edward T. Gianfrancesco (Bühnenbild), Sally J. Lesser (Kostüm), Craig Evans (Licht), Otts Munderloh (Ton) und der musikalische Leiter Robert Billig.
In der Original-Cast standen Lee Wilkof als Seymour Krelborn, Ellen Greene als Audrey, Ron Taylor als die Stimme von Audrey II, Jennifer Leigh Warren als Crystal, Sheila Kay Davis als Ronnette und Marlene Danielle als Chiffon.
Die Produktionspartner waren unter anderem das WPA Theatre, David Geffen, Cameron Mackintosh und die Shubert Organization.
Nach fünf Jahre Off‑Broadway mit über 2.200 Vorstellungen, internationalen Tourneen, einem langen West-End-Lauf ab 1983 sowie später der erfolgreichen Broadway- und Film-Adaption von 1986 wurde das Musical immer erfolgreicher und gilt bis heute als ein Musicalklassiker.
Der kleine Horrorladen (Originaltitel: Little Shop of Horrors)
Premiere Off‑Off‑Broadway: 6. Mai 1982 im WPA Theatre, New York
Off‑Broadway-Premiere: 27. Juli 1982 im Orpheum Theatre, East Village, NYC
Regie, Buch, Texte: Howard Ashman
Musik: Alan Menken
Musikalische Leitung: Robert Billig
Puppendesign: Martin P. Robinson
Seymour Krelborn: Lee Wilkof
Audrey: Ellen Greene
Stimme Audrey II: Ron Taylor
Audrey II (Puppenführung): Martin P. Robinson
Mr. Mushnik: Hy Anzell
Orin Scrivello: Howard McGillin (später: James Belushi, Mark Baker, Danny John-Jules)
Crystal: Jennifer Leigh Warren
Ronnette: Sheila Kay Davis
Chiffon: Marlene Danielle