Generalintendant Julien Chavaz verlängert seinen Vertrag am Theater Magdeburg bis zum Ende der Spielzeit 2031/32
Das Theater Magdeburg hat bekanntgegeben, dass Generalintendant Julien Chavaz seinen Vertrag bis zum Ende der Spielzeit 2031/32 verlängert hat.
Der 43-jährige Schweizer leitet das Vierspartenhaus seit der Spielzeit 2022/23 und hat das Profil des Theaters in kurzer Zeit entscheidend geschärft. Der Stadtrat von Magdeburg stimmte der Vertragsverlängerung einstimmig zu, und auch der Verwaltungsausschuss folgte am 22. August mit Zustimmung zum neuen Intendantenvertrag. Chavaz’ bisherige Amtszeit war geprägt von internationaler Zusammenarbeit, preisgekrönten Produktionen und einem modernen Leitungsmodell. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen. Die bisherige Zeit war geprägt von großartigen künstlerischen Erfolgen und einem starken Zuspruch des Publikums“, so Chavaz in der offiziellen Mitteilung des Hauses.
Unter seiner Leitung konnte das Theater Magdeburg zahlreiche Erfolge feiern. Produktionen des Hauses wurden zu Festivals wie dem „Radikal jung“ und dem Berliner Theatertreffen eingeladen, internationale Kooperationen führten Aufführungen nach Frankreich, Italien und in die Schweiz. Gleichzeitig öffnete sich das Theater mit neuen Konzert- und Vermittlungsformaten einem breiteren und jüngeren Publikum. Auch als Regisseur hat Chavaz Akzente gesetzt – etwa mit Inszenierungen wie „Die Blume von Hawaii“, „Alice im Wunderland“ oder der Wagner-Persiflage „Hojotoho Hojotoho Heihaha“, die seine unverwechselbare Handschrift zeigen.
Mit der Vertragsverlängerung blickt Chavaz nun langfristig in die Zukunft. Er betont, das Theater Magdeburg weiterhin als „Ort aller Möglichkeiten“ etablieren zu wollen. Ziel sei es, das Haus als Sprungbrett für die nächste Generation von Regisseur:innen, Komponist:innen, Musiker:innen, Tänzer:innen und Schauspieler:innen zu positionieren. Zudem sollen Nachhaltigkeit, Innovation und die Gewinnung neuen Publikums im Mittelpunkt stehen.
Unter Julien Chavaz hat das Theater Magdeburg auch ein klares Innovationsprofil entwickelt, das Raum für spannende neue Musiktheater-Formate schafft. Wer auf mutige, internationale Produktionen und frische Impulse im Musical-Bereich hofft, darf also gespannt sein. Mit Chavaz bleibt Magdeburg ein Ort, an dem musikalisches Theater in seiner ganzen Vielfalt lebendig bleibt – kreativ, offen und zukunftsorientiert.

Julien Chavaz - Credits: Kerstin Schomburg
Alexander Auler - Credits: Christian David Gebert
Bayerische Staatsoper - Nationaltheater am Max-Joseph-Platz - Credits: Felix Loechner