Alex Balga – im Porträt
Alex Balga ist Regisseur, künstlerischer Leiter, Indendant und Produzent.
Er wurde in Österreich geboren und studierte Schauspiel, Gesang und Tanz am Konservatorium der Stadt Wien, am Tanz-Gesang-Studio des Theater an der Wien und an den Performing Arts Studios Vienna.
Schon während seiner Ausbildung war Alex Balga aktiv auf der Bühne und übernahm Engagements u.a. in Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat, Blondel, Grease und Les Misérables.
Seine erste Regiearbeit machte er 1997 mit der Inszenierung von GODSPELL im Capitol Theater Düsseldorf. Zwei Jahre später folgte CABARET, das sowohl im Capitol Theater Düsseldorf als auch im Thalia Theater Hamburg zu sehen war. 2002 inszenierte er die Uraufführung von MIAMI NIGHTS in Düsseldorf, die später 2007 auch als Tourneeproduktion Erfolge feierte. 2004 brachte er gleich mehrere Produktionen auf die Bühne: SATURDAY NIGHT FEVER in München, Basel und Düsseldorf sowie die Dinnershow TONIGHT im Capitol Theater Düsseldorf. Ein Jahr später ging SATURDAY NIGHT FEVER auf Tournee.
2006 folgte FAME im Zeltpalast Merzig, 2007 die Uraufführung von C’EST LA VIE bei den Sommerfestspielen Stockerau. In den darauffolgenden Jahren setzte Balga seine erfolgreiche Arbeit mit Dinnershows wie LAST CHRISTMAS (2008) und THAT’S LIFE! (2009), beide im Capitol Theater Düsseldorf, fort. 2010 leitete er WILDHORN & FRIENDS im Raimund Theater Wien. 2011 brachte er gleich zwei bemerkenswerte Produktionen auf die Bühne: HAIR bei den Vereinigten Bühnen Bozen und HAPE KERKELING’S KEIN PARDON im Capitol Theater Düsseldorf.
2014 übernahm Balga die Co-Regie für DIRTY DANCING – LIVE ON TOUR, gefolgt von MADE IN GERMANY (2015) im Schmidt Theater Hamburg und VOM GEIST DER WEIHNACHT im Theaterzelt Oberhausen. 2016 feierte er mit MESSIAH ROCKS im Raimund Theater Wien die europäische Erstaufführung und inszenierte zudem 9 TO 5 im Zeltpalast Merzig sowie erneut VOM GEIST DER WEIHNACHT in Duisburg und Köln. 2017 brachte er HAIR beim Musical Sommer Amstetten auf die Bühne und setzte 2018 mit JESUS CHRIST SUPERSTAR IN CONCERT im Ronacher der Vereinigten Bühnen Wien ein musikalisches Highlight. Im selben Jahr folgten DORNRÖSCHEN (Uraufführung, Grimm Festspiele Hanau) und die österreichische Erstaufführung von ROCK OF AGES beim Musical Sommer Amstetten.
2019 inszenierte er JESUS CHRIST SUPERSTAR IN CONCERT ins Raimund Theater und übernahm im September 2019 die Intendanz des Musical Sommers Amstetten.
2020 war er für DRACULA am Theater Ulm verantwortlich und brachte 2021 mit ON YOUR FEET beim Musical Sommer Amstetten die deutschsprachige Erstaufführung auf die Bühne. Außerdem gestaltete er die ERÖFFNUNGSGALA RAIMUND THEATER in Wien. 2022 folgten GREASE beim Musical Sommer Amstetten und FRANK WILDHORN’S DRACULA im Deutschen Theater München. 2023 inszenierte Alex Balga erneut JESUS CHRIST SUPERSTAR IN CONCERT im Raimund Theater, brachte im Sommer JERSEY BOYS beim Musical Sommer Amstetten auf die Bühne und war für die ShowSlot Tour von ROCK OF AGES verantwortlich.
2024 inszenierte Alex Balga WE WILL ROCK YOU beim Musical Sommer Amstetten und die Jubiläumstour von DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und übernahm die Regie bei der Weltpremiere von MARIA THERESIA – DAS MUSICAL im Ronacher Theater in Wien.
2002 erhielt er für MIAMI NIGHTS den Preis als Bestes Rock/Pop-Musical der Plattform Die-Musicalkritik.de. 2004 wurde SATURDAY NIGHT FEVER mit der Münchner tz-Rose und dem Stern des Jahres der Münchner Abendzeitung geehrt. 2011 folgte der Regenbogen Award für HAPE KERKELING’S KEIN PARDON in der Kategorie Bestes Musical.

Alex Balga - Credits: Claudia Hauf
Terence van der Loo - Credits - Isabel Sánchez Olid
Kristine Emde - Credits: Anna-Sophie Grünwald