Vom 13. Juli bis 20. August 2023 ist der Musical-Welterfolg „Mamma Mia!“ auf der Seebühne in Mörbisch zu sehen.

Die Story

Mamma Mia! erzählt die Geschichte der alleinerziehenden Donna und ihrer Tochter Sophie auf der fiktiven griechischen Insel „Kalokairi“. Sophie, die kurz vor der Hochzeit mit ihrem Freund Sky steht, findet das Tagebuch ihrer Mutter und entdeckt, die Namen von drei Männern, die ihr Vater sein könnten. Ob der Architekt Sam Carmichael, der Schriftsteller Bill Anderson oder der Investmentbanker Harry Bright ihr Vater ist? Eigentlich sollte ihr Vater ja Sophie zum Altar führen – doch wer ihr Vater ist, erkennt Sophie nicht. Schließlich einigen sich die drei „Väter“ Sam, Bill und Harry, dass sie die Vaterschaft nicht unbedingt klären müssen und auch gerne „nur“ zu einem Drittel Sophies Vater sind. Und Sophie und Sky beschließen doch nicht zu heiraten, sondern erst mal gemeinsam die Welt zu erkunden.

Das Kultmusical „Mamma Mia“ begeistert weltweit die Menschen. Bietet es doch eine unterhaltsame Story, das Urlaubsfeeling Griechenlands und die Hits von ABBA wie „Dancing Queen“, „I Have a Dream“, „The Winner Takes It All“, „Take a chance on me“ und natürlich auch den Titelsong „Mamma Mia“.

In der Kinoversion mit Stars wie Meryl Streep, Amanda Seyfried, Pierce Brosnan und Colin Firth, in der Musicalversion bei den Seefestspielen Mörbisch 2023.

Seefestspiele Mörbisch - MammaMia! - Credits: Seefestspiele Mörbisch
Seefestspiele Mörbisch – MammaMia! – Credits: Seefestspiele Mörbisch

Die Cast

Donna: Bettina Mönch
Sophie: Anna Rosa Döller
Tanja: Ines Hengl-Pirker
Rosie: Milica Jovanovic
Sam: Lukas Perman
Harry: Christof Messner
Bill: Peter Lesiak
Sky: Timotheus Hollweg
Ali: Sofie Denner
Lisa: Rita Sebeh
Eddie: Peter Knauder
Pepper: Clemens Otto Bauer

Cover: Silke Braas-Wolter (Donna), Teresa Jentsch (Sophie), Robert David Marx (Sam & Bill), Florian Fetterle (Harry), Samuel Türksoy (Sky), Ariane Swoboda (Tanja), Juliane Bischoff (Rosie), Sophie-Theres Völkl (Ali), Aeneas Hollweg (Pepper)

Ensemble: Teresa Jentsch, Samuel Türksoy, Juliane Bischoff, Sharon Isabell Rupa, Aeneas Hollweg, Liam Solbjerg, Jelle Wijgergangs, Arvid Johannson, Nils Axelsson, Devin Drewick, Paul Elias Gierlinger, Johannes Summer, Luuk Hartog, Francesco Alimonti, Sven Geiger, Melanie Böhm, Enny de Alba, Sarah Zippusch, Anna Zagler, Rita Sereinig, Anja Quinter, Lisa-Maria Rettenbacher, Anneka Dacres, Stephen Dole, Daniel Rakasz, Sophie Riedl, Aloysia Astari

Das Leading Team

Buch: Catherine Johnson
Musik und Gesangtexte: Benny Andersson, Björn Ulvaeus

Regie: Andreas Gergen
Musikalische Leitung: Michael Schnack
Bühnenbild: Walter Vogelweider
Choreographie: Jonathan Huor
Kostümbildnerin: Aleksandra Kica
Studienleitung: Günter Fruhmann
Korrepetition: Gabor Rivo
Lichtdesign: Andreas Fuchs

Am 16. Juni 2023 war die eindrucksvolle Premiere von „Mary Shelleys Frankenstein“ im Luisenburg.

Die Story

Das Stück befasst sich mit dem Streben des jungen Viktor Frankenstein an die Schwelle zwischen Leben und Tod. Schwankend zwischen Gut und Böse, Liebe und Moral werden Grenzen ausgelotet, immer auf der Suche nach Liebe, und sei dies zu seiner Schwester Elisabeth.
Großartige Musik begleitet diesen grausam berührende Psycho-Thriller und begeistert sein Publikum mit Spannung und Drama.

Die Cast

Viktor Frankenstein: Jonas Hein
Elisabeth Lavenza: Mareike Heyen
Henry Clerval: Timo Stacey
Prof. Adam Weishaupt: Torsten Ankert
Mara: Faye Bollheimer
Ensemble:
Angelina Arnold
Fides Groot Landeweer
Miriam Neumaier
Ekaterini Tsapanidou
Ira Theofanidis
Markus Krenek
Sascha Luder
Sander van Wissen
Silvio Römer
Elias Ziegler
Sandro Wenzing

Das Leading Team

Buch und Texte: Kevin Schroeder
Musik: Marian Lux
Regie: Christoph Drewitz
Choreographie: Bart de Clercq
Musikalische Leitung: Marian Lux und Markus Syperek
Arrangements: Markus Syperek
Kostüm- und Bühnenbild: Adam Nee

Am 26. August 2023 werden vier MusicaldarstellerInnen auf der Bühne im Theater im Park am Belvedere in Wien auf der Bühne stehen.

Dabei dürfen sich Musicalfans auf große Musicalmelodien aus Stücken wie: Les Miserables, The Waitress, Lion King, Rent, Elisabeth, Tanz der Vampire, Rebecca und vielen weiteren freuen.

Mit dabei sind Ana Milva Gomes, Nienke Latten, Mark Seibert und Drew Sarich.

Begleitet werden die beliebten Musicalstars von einer Live-Band.

Auch in diesem Jahr findet wieder das Film-Festival am Wiener Rathausplatz statt. Zwischen dem 1. Juli und dem 3. September werden verschiedene Genres, von Kindersendungen bis hin zu Operetten und Musicals sowie Konzertaufnahmen, präsentiert.
Neben dem Open-Air Kino werden auch heuer zahlreiche Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten angeboten. Dieses Event ist eines der Höhepunkte des Jahres, an dem Kultur und Kulinarik aufeinandertreffen. Der Eintritt ist frei und die Gastronomie hat von 11 bis 24 Uhr geöffnet und bietet sowohl internationale als auch heimische Küche an.

Programm-Highlights:

3. August: Aufzeichnung von Falcos Konzert „Symphonic Live“ auf dem Domplatz von Wiener Neustadt.
19. August: Aufzeichnung des Hitmusicals „I AM FROM AUSTRIA“

Vom 30. Juli 2023 bis 27. August 2023 ist „Frühjahrsparade“ auf der Bühne Baden zu sehen.

Die Story

Der Deutschmeisterkorporal Willi, ein talentierter Komponist schuf ein Marsch namens „Frühjahrsparade“. Bedauerlicherweise durfte dieser nicht gespielt werden, außer der Kaiser bittet ihm darum. Schließlich mit Hilfe von kleinen Tricks stimmte der Kaiser zu und der Marsch wurde ein großer Erfolg.

Das Leading Team

Musikalische Leitung: Michael Zehetner
Inszenierung: Michael Lakner
Bühne: Erich Uiberlacker
Kostüme: Friederike Friedrich
Choreografie: Anna Vita

Die Cast

Hansi Gruber, Sängerin: Miriam Portmann
Marika: Verena Barth-Jurca
Willi Sedlmaier, Korporal Ricardo: Frenzel Baudisch
Gustl von Laudegg, Oberstleutnant: Clemens Kerschbaumer
Therese Hübner, Bäckermeisterin: Kerstin Grotrian
Fritz, Bäckerlehrling: Jonas Peter Zeiler
Hofrat Neuwirth: Oliver Baier
von Laudegg, Oberhofmeister: Roman Frankl
Klothilde von Laudegg, seine Gattin: Gerald Pichowetz
Swoboda, Friseur / Ketterl, Kammerdiener: Beppo Binder
Der Kaiser: Günter Tolar

Vom 7. Juli bis 25. August 2023 ist CABARET in Baden zu sehen.

Die Story

In diesen Konzept Musical mit dem Hintergrund eines der schwärzesten Epochen unserer Geschichte, der aufkommenden Nationalsozialismus, wird die Entwicklung von zwei sich berührenden Liebesgeschichte dargestellt.
„Es ist das Spiel mit Grenzen, das dieses Musical so besonders macht, das Verwischen von Normen.“ (Leonard Prinsloo)
Auch der Ort der Handlung, die Stadt Berlin trägt in Cabaret eine zentrale Rolle. Berlin galt Anfang der 1930er Jahre als Zentrum der Dekadenz, der sexuellen Befreiung, welches sich auch in den unterschiedlichen Charakteren widerspiegelt, beschreibt Prinsloo: „Besonders deutlich wird das beim Conférencier, einer Art Schattenfigur, die unglaublich spannend ist: Ein Provokateur, ein Intrigant, der nie wirklich und doch immer Teil des Stücks ist.“

Fotocredits: Christian Husar

Das Leading Team

Musikalische Leitung: Andjelko Igrec
Inszenierung: Leonard Prinsloo
Bühne: Alexandra Burgstaller
Kostüme: Mareile von Stritzky
Choreografie: Christina Comtesse

Die Cast

Master of Ceremonies, Conférencier: Drew Sarich
Sally Bowles: Ann Mandrella
Herr Schultz: René Rumpold
Fräulein Schneider: Maya Hakvoort
Cliff: Alexander Donesch
Fräulein Kost: Iva Schell
Ernst Ludwig: Jan Walter

Fotocredits: Christian Husar
Fotocredits: Christian Husar

Am 19. Juli 2023 findet die Premiere als deutschsprachige Erstaufführung von „Jersey Boys – das Musical“ in der Amstettner Pölz-Halle statt.

Die Story

Von ganz unten nach ganz oben, das schafft nicht jeder, doch sie schafften es. Das Stück handelt von vier Jungen die aus den ärmsten Vierteln von New Jersey stammen und den typischen American Way of Life verkörpern. Starten aus dem Nichts in eine lange Reise durch die Musikgeschichte welche sie sogar in die heiligen hallen der „Rock ‚n‘ Roll Hall of Fame“ führte.
Chartstürmende Hits wie „Sherry“, „Big Girls Don’t Cry“, „Can’t Take My Eyes Off You“, „Oh‘ what a night“ und der kürzlich gecoverte Megahit “Beggin’ garantieren ein Feuerwerk an Sound und Emotionen.
Das Stück führt in die 50er Jahre begleitet von unter die Haut gehenden Hits und einer mitreißenden Geschichte.

Die Cast

Frankie Valli: Charles Kreische
Tommy DeVito: Fin Holzwart
Bob Gaudio: Lukas Mayer
Nick Massi: Alexander Auler
Gyp DeCarlo: Oliver Huether
Bob Crewe: Nicolas Tenerani
Joey Pesci: Aday Velasco
Barry Belson: David Rodriguez-Yanez
Nick DeVito: Thomas Wegscheider
Norm Waxman: Fabian Lukas Raup
Mary Delgado: Barbara Castka
Lorraine: Livia Wrede
Francine: Maria Pampori

Das Leading Team

Buch: Marshall Brickman und Rick Elice
Musik: Bob Gaudio
Liedtexte: Bob Crewe
Choreografie: Faye Heather Anderson
Intendanz, Bühnenbild & Regie: Alex Balga
Musikalische Leitung: Christian Frank
Deutsche Übersetzung: Wolfgang Adenberg
Kostümbild | Make-up-Design: Irina Hofer
Lichtdesign: Michael Grundner
Tondesign: Bernhard Weigl
Videodesign: DWTC e.U. – Michael Balgavy
Produktion: Christoph Heigl

Vom 16. Juni bis 27. August 2023 läuft Mozart! bei den Freilichtspielen in Tecklenburg.

Die Story

Wolfgang Amadeus Mozart war unumstritten ein Genie. Das Musical handelt von seinem Leben, Lieben aber auch von seinen Schattenseiten und Schicksalsschlägen. In der Neuinszenierung verkörpert Jan-Philipp Rekeszus den Hauptdarsteller „Mozart“ auf der offenen Bühne in Tecklenburg.

Die Cast

Wolfgang Mozart: Jan-Philipp Rekeszus
Leopold Mozart: Thomas Borchert
Hieronymus Colloredo: Alexander di Capri
Constanze Weber: Katia Bischoff
Nannerl Mozart: Valerie Luksch
Baronin Waldstätten: Wietske van Tongeren
Graf Arco: Christian Schöne
Emanuel Schikaneder: Benjamin Eberling
Cäcilia Weber: Brigitte Oelke

Das Leading Team

Buch und Liedtexte: Michael Kunze
Musik und Orchestrierung: Sylvester Levay
Regie: Ulrich Wiggers
Musikalische Leitung: Klaus Wilhelm
Choreographie: Francesc Abós
Kostüm: Karin Alberti
Bühnenbild: Jens Janke

Vom 05. Juli 2023 – 14. August 2023 ist „One Vision” in Melk zu sehen.

Die Story

Wenn die Götter des antiken Griechenlands plötzlich in einer heruntergekommenen Version von Las Vegas landen, wenn das trojanische Pferd als Crazy-Horse in einer Varietéshow auftritt und kryptische Prophezeiungen zu Verwirrung und Verwechslungen führen, dann ist ein erstklassiges Unterhaltungserlebnis garantiert.
One Vision ist eine lustige Show mit Hits aus über fünf Jahrzehnten.

Mit Vincent Bueno, Tini Kainrath, Terry Chladt, Thomas Dapoz, Matthias Liener, Teresa Renner, Valentina Inzko-Fink, Victoria Sedlacek

Das Leading Team

Buch und Regie: Andy Hallwax
Musikalische Leitung: Gerald Huber-Weiderbauer, Magdalena Schweiger
Bühne: Daniel Sommergruber
Kostüme: Julia Klug & Nina Holzapfel
Choreografie: Thomas Huber

Das Ensemble

Vincent Bueno
Tini Kainrath
Terry Chladt
Thomas Dapoz
Matthias Liener
Teresa Renner
Valentina Inzko-Fink
Victoria Sedlacek

Die nächste große Uraufführung der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) wird sich dem österreichischen Ausnahmekünstler und Popstar Falco widmen. In der Titelrolle ist Moritz Mausser zu sehen.

Das FALCO-Musical wird im Oktober 2023 seine Premiere feiern.

VBW-Musical-Intendant Christian Struppeck: „Wir freuen uns sehr, dass ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO-MUSICAL schon bald seine Weltpremiere bei uns in Wien erleben wird. Das Stück ist eine Hommage an den großen österreichischen Künstler, der bis heute aus der Popgeschichte nicht mehr wegzudenken ist. Dieses neue Musical soll außerdem zur kulturellen Vielfalt der Stadt Wien beitragen und durch den lokalen Bezug des Stücks auch ihr Kulturgut hochhalten.“

VBW-Geschäftsführer Franz Patay: „Mit der Entscheidung ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO-MUSICAL zu produzieren, setzen die VBW ihre Strategie, Stücke selbst zu entwickeln und attraktive österreichische Inhalte für ein nationales und weltweites Musicalpublikum anzubieten, weiter fort.“

Falco Privatstiftung: „Wir freuen uns sehr, dass die vielfach ausgezeichneten VBW Falco auf die ganz große Musicalbühne bringen und mit einer völlig neuen Produktion das Schaffen und Leben des bis heute weit über die Landesgrenzen hinaus unvergessenen Ausnahmemusikers aus Wien würdigen.“