Die Spielzeit 2024/2025 am Vorarlberger Landestheater

Das Vorarlberger Landestheater hat seinen Spielplan der Theatersaison 24/25 präsentiert, der neben fünf Uraufführungen, Klassikern der Literaturgeschichte und einer der erfolgreichsten Opern überhaupt auch experimentelle Produktionen für das Publikum bereithält.

Nach dem Eröffnungsfest mit dem Liederabend WEEPING SONGS am 7. September, feiert am 21. September das von Felix Mitterer verfasste Stück über Franz Michael Felder AUS SEINEM LEBEN Uraufführung. Weitere Uraufführungen im Großen Haus sind OLD WHITE CLOWNS, ein neues Werk von Max Merker, das angelehnt an Jean-Gaspard Deburaus Figur des Pierrot und mit Mitteln der Pantomime von Tod, alten weißen Männern und gesellschaftlichen Machtgefällen erzählt, und FREMDE SEELEN, eine Koproduktion mit dem Theater Neumarkt in Zürich, die den Suizid des vietnamesischen Pfarrers Franz Nguyen in den Freiburger Voralpen thematisiert.

Das Familienstück ist dagegen ein echter Klassiker der (Kinder-)Literatur. Erich Kästners EMIL UND DIE DETEKTIVE wird mit Sicherheit ähnliche Begeisterung bei großen und kleinen Theatergänger:innen auslösen, wie die letztjährigen Familienproduktionen.

Doch nicht nur das Familienstück kann mit einem bekannten Namen aufwarten. Mit Goethes FAUST. EINE TRAGÖDIE, einer weiteren Inszenierung von Max Merker, und Mozarts Oper DON GIOVANNI reihen sich weitere absolute Klassiker der Literatur- bzw. Musikgeschichte in den Spielplan ein. Die Oper ist wie gewohnt eine Koproduktion mit dem Symphonieorchester Vorarlberg.

Nicht minder bekannt sind die Titel, die den Spielplan im Großen Haus komplettieren: FRÄULEIN JULIE von August Strindberg, Elfride Jelinkes RECHNITZ (DER WÜRGEENGEL) und AMERIKA von Franz Kafka dürften nicht nur bei Theaterinsidern Vorfreude und Spannung auslösen.

Die erste Produktion in der Box ist eine interaktive Rauminstallation von Stephanie Geiger und FM Einheit, die die Texte der Schriftstellerin Frederike Mayröcker in Bilder und Klänge übersetzt: brütt ODER DIE SEUFZENDEN GÄRTEN. Und auch die Box kann mit bekannten Namen glänzen, dieses Mal allerdings aus der neueren Popgeschichte: Die Uraufführung TOXIC. BRITNEY ÜBER SPEARS kommt natürlich nicht ohne Musik aus und stellt die Frage, wie sich ein junger verletzlicher Mensch fühlt, dem zwar die ganze Welt zu Füßen liegt, der aber auch komplett von ihr vereinnahmt wird. SCHMERZAMBULANZ, eine weitere Uraufführung, erforscht kritisch das System Krankenhaus – und warum Management und Controlling ein nicht unerhebliches Wörtchen bei der Behandlung von Patienten mitreden.

Diskussionen, Lesungen und weitere Veranstaltungen zu aktuellen Themen und Ereignissen komplettieren wie gewohnt die Theatersaison am Vorarlberger Landestheater, die auch in der Spielzeit 24/25 voller Highlights ist und mit Spannung erwartet werden darf.

Die gesamte Übersicht der Spielzeit 2024/25 am Voralberger Landestheater: