THE BODYGUARD – THE MUSICAL, die Geschichte des Pop-Stars Rachel Marron und ihres Bodyguards Frank Farmer, ist in Deutschland und der Schweiz auf Tour – erstmals in der englischsprachigen Originalproduktion, die bereits am Londoner West End das Publikum restlos begeisterte.
Vom 17.12.2025 bis 04.01.2026 kommt der preisgekrönte Musical-Welterfolg in das Deutsche Theater München.
Seit dem Kinofilm 1992 – mit Whitney Houston und Kevin Costner in den Hauptrollen – hat die Story schon viele Menschen in ihren Bann gezogen – und als Musical bringt THE BODYGUARD eine wundervolle Mischung aus Spannung, Romantik, tollen Choreographien und vielen bekannten Songs auf die Bühne.
Mehr als vier Millionen Besucher in fünfzehn Ländern belegen: THE BODYGUARD ist nicht nur im Kino ein Hit.
Von Londoner West End aus eroberte das glamouröse Bühnenereignis die Metropolen der Welt: „Grandios: der Musical-Megahit der Saison“, schrieb die Daily Mail aus London über den romantischen Musical-Thriller vom West End, der in London als „Bestes neues Musical“ ausgezeichnet wurde.
Der Musical-Welterfolg kehrt Ende 2025 nach Deutschland und in die Schweiz zurück und ist im Deutschen Theater München in der Originalproduktion vom Londoner West End in englischer Sprache zu sehen – mit Hits wie One Moment in Time, I Wanna Dance With Somebody, The Greatest Love Of All und natürlich der emotionalen Ballade „I Will Always Love You“.
THE BODYGUARD – THE MUSICAL – ein weltweites Musical-Phänomen
„Man geht rein und summt die Songs, man geht raus und singt sie aus vollster Kehle“ (The Independent).
Seit seiner gefeierten Uraufführung 2012 am Londoner West End begeistert THE BODYGUARD – THE MUSICAL – die zeitlose Liebesgeschichte zwischen Superstar Rachel Marron und ihrem Bodyguard Frank Farmer – mit spektakulären Choreografien, einem beeindruckenden Bühnenbild und herausragenden Gesangsdarbietungen. Das Musical fesselt mit großen Gefühlen und packender Dramatik – und bietet dem Publikum eine Live-Show der Extraklasse, die „richtig großes Hollywood“ (BILD) auf die Bühne bringt und Generationen von Musicalfans begeistert.
Die weltbekannten Songs des Grammy-prämierten Soundtracks garantieren Gänsehautmomente, große Gefühle und atemberaubende Spannung, die unvergesslich bleiben – ein fesselndes Theatererlebnis voller Spannung, Romantik und musikalischer Highlights.
„Spektakulär und genial ausgestattet“, jubelte The Daily Telegraph und The Times urteilte „Brillant!“
Die Bodyguard-Story
Der frühere Geheimagent Frank Farmer wird engagiert, um Superstar Rachel Marron vor einem unbekannten Stalker zu beschützen – gegen ihren Willen. Weder die exzentrische Diva noch ihr strenger Leibwächter sind bereit, Kompromisse einzugehen – bis sich zwischen beiden entspinnt, womit keiner gerechnet hat: eine leidenschaftliche Liebesgeschichte.
Eine letzte Umarmung, ein letzter Kuss, ein letzter intensiver Blick – die Sängerin Rachel Marron weiß, dass sie ihrem Bodyguard Frank Farmer für immer Lebewohl sagen muss. Dem Mann, der ihr Leben gerettet hat. Als der Superstar nach dieser berühmten Abschiedsszene auf der Bühne den Jahrhunderthit „I Will Always Love You“ anstimmt, setzt sie den überwältigenden Schlussakkord einer der bewegendsten Love-Storys der jüngeren Musicalgeschichte. Dabei singt sie den Welthit erst gedankenverloren flüsternd, um sich dann in immer hymnischere Höhen zu steigern – Gänsehaut pur.
Das Deutsche Theater München präsentiert eine Veranstaltung von ATG Entertainment in Zusammenarbeit mit Michael Harrison Entertainment und David Ian für Crossroads Live.
Vom Film zum Musical
Der Blockbuster Bodyguard nach dem Drehbuch des mehrfach Oscar-nominierten Autors Lawrence Kasdan (unter anderem Star Wars – Das Imperium schlägt zurück, Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes) machte die bewegende Liebesgeschichte um Superstar Rachel Marron und ihrem Bodyguard Frank Farmer weltbekannt. Allein in Deutschland lockte der Streifen über 6 Millionen Zuschauer in die Kinos. In der Musical-Bearbeitung des Oscarpreisträgers Alexander Dinelaris (Bestes Drehbuch für Birdman) wird aus dem Filmstoff der neunziger Jahre ein Bühnenerlebnis der Gegenwart, das noch glamouröser, noch spannender und noch gefühlvoller als die Filmvorlage ist.
Seine besondere Note erhält das Musical genau wie der Film durch die Songs des legendären, mit dem Grammy Award ausgezeichneten Soundtracks. Mit über 45 Millionen verkauften Tonträgern ist er bis heute der erfolgreichste Filmsoundtrack aller Zeiten. In The Bodyguard – The Musical sind daneben noch zahlreiche weitere Nr. 1-Hits live zu erleben, wie „I Wanna Dance with Somebody“, „How Will I Know“ oder „One Moment in Time“. Nicht zu vergessen eine der schönsten Balladen aller Zeiten: „I Will Always Love You“.
THE BODYGUARD – THE MUSICAL erhielt vier Nominierungen für den renommierten Laurence Olivier Award und die Auszeichnung mit dem begehrten WhatsOnStage-Award als „Best New Musical“.
25.11.2025 – 14.12.2025 – Theater 11 in Zürich 17.12.2025 – 04.01.2026 – Deutsches Theater München 11.03.2026 – 29.03.2026 – Admiralspalast Berlin 01.04.2026 – 12.04.2026 – Alte Oper Frankfurt
BODYGUARD – DAS MUSICAL begeisterte u.a. schon im Ronacher in Wien und war bereit 2019 auf Tour und dabei neben dem Deutschen Theater München auch zu sehen in der Alten Oper in Frankfurt am Main, im Metropol Theater Bremen, im Festspielhaus Bregenz, im Festspielhaus Baden-Baden, in der Rockhal in Esch/Alzette (Luxemburg), im Theater 11 in Zürich, im Colosseum Theater in Essen, im Admiralspalast in Berlin und in der Oper Graz.
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2025/03/bodyguard-the-musical-quadratisch-credit-Samanta-Mbolekwa-scaled-e1741014475427.jpg20902560Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2025-10-30 16:04:002025-10-30 17:05:26THE BODYGUARD – THE MUSICAL kommt ab Dezember 2025 in das Deutsche Theater München
Diese Show entfacht Begeisterungsstürme und sorgt Abend für Abend für Standing Ovations, euphorische Publikumsreaktionen und begeisternde Pressestimmen. Und die Party geht weiter.
Das Pop-Musical & JULIA im Stage Operettenhaus in Hamburg wurde bis 1. Februar 2026 verlängert.
Seit der Deutschlandpremiere im Oktober 2024 hat sich das Pop-Musical & JULIA zum absoluten Publikumsliebling entwickelt. Besucher:innen schwärmen von der energiegeladenen Inszenierung voller Witz und Charme, der mitreißenden Cast und den größten Hits der 90er- und 2000er-Jahre – unter anderem mit Katy Perrys „Roar“, Kelly Clarksons „Since U Been Gone“, Britney Spears „Baby One More Time“ oder Bon Jovis „It’s my life“. Die Show verwandelt das Theater Abend für Abend in einen Ort voller Emotionen, Party und Lebensfreude pur. Und sie spricht einfach alle an.
Auch die Presse feiert & JULIA: Die dpa nennt es eine „Urgewalt“, die „das Publikum vom ersten Moment an mitreißt“. TV Movie lobt es als „Ausnahmestück“, die sh:z spricht von einem „Feuerwerk aus Hits und Wortduellen“, der Stern sieht darin ein Musical, das „wie ein Pop-Konzert gefeiert“ wird, Radio Hamburg urteilt: „& JULIA ist eine Feel-Good-Show mit Tiefgang und Entertainment. Sie begeistert Menschen aller Generationen“, und T-Online fasst zusammen: „& JULIA ist bunt, wild, laut, temporeich, lustig, dramatisch, ironisch, auch mal gesellschaftspolitisch und insgesamt ein Musical mit ganz viel Charme.“
& JULIA setzt auch ein starkes Zeichen für Selbstbestimmung und Empowerment. Tag24 hebt hervor: „Empowerment, wo man nur hinschaut!“, während die Süddeutsche Zeitung das Musical als „eine knapp dreistündige Liebeserklärung an selbstbestimmte Frauen“ beschreibt, die „unterhält und berührt“.
Mit dieser einzigartigen Mischung aus emotionaler Tiefe und packender Unterhaltung hat & JULIA die Herzen des Publikums im Sturm erobert.
&JULIA folgte auf TANZ DER VAMPIRE, das im Herbst 2023 seine Premiere feierte und bis Herbst 2024 in Hamburg zu sehen war.
Über & JULIA – das Pop-Musical
Was würde passieren, wenn sich Julia nach Romeos Tod für das Leben entscheidet?
So beginnt eine fabelhafte Reise, auf der Julia ihr berühmtes Ende für einen frischen Anfang nutzt – und eine zweite Chance auf das Leben und die Liebe erhält.
Mit Songs des legendären Grammy-preisgekrönten Songwriters und Produzenten Max Martin, einem Buch des Emmy-preisgekrönten Autors von „Schitt’s Creek“, David West Read, Regie von Luke Sheppard und Choreografie von der Emmy-Gewinnerin Jennifer Weber, dreht & JULIA die Handlung der größten Liebesgeschichte aller Zeiten um.
Julias neue Geschichte erwacht durch eine Playlist von zahlreichen weltbekannten Pop-Hymnen zum Leben, darunter „Since U Been Gone“ von Kelly Clarkson, „Roar“ von Katy Perry, „Baby One More Time“ von Britney Spears, „Larger Than Life“ von den Backstreet Boys, „That’s the Way It Is“ von Celine Dion und „Can’t Stop the Feeling!“ von Justin Timberlake. Alle diese Lieder stammen aus der Feder eines einzigen, genialen Songwriters und Produzenten: Der Schwede Max Martin steckt hinter mehr Nummer-1-Hits als jeder andere Künstler dieses Jahrhunderts.
Die Cast
Julia: Chiara Fuhrmann, SEBEYA Anne Hathaway / April: Willemijn Verkaik William Shakespeare: Andreas Bongard / Riccardo Greco (ab März 2025) Romeo: Raphael Groß Angelique / Amme: Jacqueline Braun Lance: Carlos de Vries François: Oliver Edward May: Bram Tahamata
Walk-In William Shakespeare & Lance: Philipp Tobias Hägeli Walk-In Julia & Anne Hathaway / April: Louisa Heiser Walk-In Anne Hathaway / April, Alternierende Angelique / Amme: Beatrice Reece
Lennox – All Crew Swing, Cover May, Cover Lord Capulet: Andrea Viggiano
Die Broadway-Produktion von & JULIET
Die Uraufführung von & JULIA (Original: & JULIET) fand im November 2019 im Londoner West End statt und wurde von Kritik und Publikum gefeiert. Geschrieben und entwickelt vom Emmy-Gewinner David West Read („Schitt’s Creek“), choreografiert von Jennifer Weber und inszeniert in der Regie von Luke Sheppard, wurde das Musical mit drei Olivier Awards und sechs WhatsOnStage Awards ausgezeichnet.
Die Broadway-Produktion am New Yorker Stephen Sondheim Theatre wird seit November 2022 vor ausverkauftem Haus aufgeführt, bricht dort Publikumsrekorde und erhielt neun Tony Awards®-Nominierungen.
Das Kreativteam der Broadway-Produktion von & JULIET
Buch: David West Read Musik & Texte: Max Martin & Friends Regie: Luke Sheppard Choreografie: Jennifer Weber Musikalische Leitung, Orchestrierung und Arrangements: Bill Sherman Bühnenbild: Soutra Gilmour Kostümdesign: Paloma Young Haar-, Perücken- und Make-up-Design: J. Jared Janas Lichtdesign: Howard Hudson Sounddesign: Gareth Owen Video- & Projektionsdesign: Andrzej Goulding Orchestrierung und musikalische Leitung: Dominic Fallacaro
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2025/02/JPG-72-dpi-RGB-_JULIA_HH_Prio1_Roar_CJOHAN_PERSSON_STAGE_ENTERTAINMENT-1.jpg11811803Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2025-10-30 03:08:002025-10-30 17:05:29Das Pop-Musical & JULIA im Stage Operettenhaus in Hamburg läuft noch bis 1. Februar 2026
Michael Jackson faszinierte weltweit eine ganze Fan-Generation und brachte einen nie dagewesenen Stil auf die Musikbühnen. Seine künstlerische Power machte ihn zu einer unvergesslichen Ikone der Musikgeschichte, und sein Einfluss auf die Musikindustrie und die Popkultur ist bis heute unvergleichlich.
Die besondere Ausnahme-Kunst des Sängers feiert das mit vier Tony Awards® preisgekrönte Broadway-Musical MJ – Das Michael Jackson Musical.
Seit Dezember 2024 ist das Musical im Stage Theater an der Elbe in Hamburg zu sehen.
Die Cast
MJ: Benét Monteiro Michael: Prince Damien Alternate MJ: OXA Cover MJ, Cover Michael: Jay Karim Jonker Rob/Joseph Jackson: David Hughey Nick/Berry Gordy, Cover Rob/Joseph Jackson: Perci Tito Jackson/Quincy Jones, Cover Rob/Joseph Jackson: DNPRI Rachel: Eve Rades Kate/Katherine Jackson: Jessica Mears Alejandro, Cover Dave: Pedro Reichert Dave: Mario Gremlich
Ensemble: William Baugh (Jermaine Jackson, Cover Michael), Prince Orji (Jackie Jackson), Lea-Katharina Krebs (Cover Rachel), Caleaf Henson (Ass. Dance Captain), Rafael Portela, Daniel Vliek, Roberto Vai, Zoë van Zadelhoff, Adrianna Patłaszyńska
Die Story
1992 – Michael Jackson steht kurz vor dem Beginn seiner „Dangerous“-Welttournee, begleitet von einem Kamerateam von MTV. Dabei gewährt er persönliche Einblicke in seine Vergangenheit, seine Kindheit und den frühen Start seiner Karriere. Er nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die Welt seiner musikalischen Vorbilder und künstlerischen Einflüsse – untermalt von einigen der erfolgreichsten Songs aller Zeiten wie „Billie Jean“, „Thriller“, „Smooth Criminal“ und „Bad“. Die Rolle des King of Pop übernimmt Benét Monteiro, der bereits als Hercules und Hamilton die Musicalbühnen begeisterte. Zusammen mit einem herausragenden Ensemble, einer mitreißenden Live-Band und atemberaubenden Bühnenbildern entsteht ein unvergessliches Musical, das schon mehr als zwei Millionen Zuschauer:innen in seinen Bann gezogen hat. Wussten Sie, dass Deutschland weltweit zu den fünf größten Streaming-Märkten für Michael Jacksons Musik gehört?
Produktion
Hinter „MJ – Das Michael Jackson Musical“ steht ein erstklassiges Kreativteam: Das Buch schrieb die zweifache Pulitzer-Preisträgerin Lynn Nottage („Ruined“, „Sweat“), während Regie und Choreografie von Christopher Wheeldon OBE übernommen wurden, der für seine Arbeit an diesem Musical mit dem Tony Award® für „best choreography“ ausgezeichnet wurde – sein zweiter Tony Award®. Das Bühnenbild entwarf der Tony Award® und zweifache Emmy Award® Gewinner Derek McLane („Moulin Rouge! Das Musical“), das Lichtdesign stammt von der sechsmaligen Tony Award®-Preisträgerin Natasha Katz („An American in Paris“).
Die eindrucksvollen Kostüme kreierte Tony Award® und Emmy Awards® Preisträger Paul Tazewell („Hamilton“), während das Sounddesign von Gareth Owen („Come From Away“), Gewinner eines Tony Awards® und eines Olivier Awards, stammt. Für das Projection Design ist Peter Nigrini („Dear Evan Hansen“) verantwortlich, Haare und Perücken wurden von Charles LaPointe („The Color Purple“) entworfen. Die musikalische Supervision übernimmt David Holcenberg („Matilda“), der gemeinsam mit Tony Award® Gewinner Jason Michael Webb („The Color Purple“) die Orchestrierungen und Arrangements kreierte.
Regie und Choreografie von Christopher Wheeldon
Bei der Entstehung von MJ – Das Michael Jackson Musical arbeitete Regisseur und renommierter Choreograf Christopher Wheeldon eng mit der preisgekrönten Autorin Lynn Nottage zusammen. Ihr kreativer Prozess startete mit einem Wandteppich aus farbcodierten Notizzetteln – jeder einzelne stand für einen Song von Michael Jackson und eine passende Situation innerhalb der Geschichte. Wheeldon beschreibt seine Zusammenarbeit mit Nottage als eine große Ehre: „Es ist schwer zu beschreiben, wie geehrt ich mich fühlte, mit einer der größten Dramatikerinnen unserer Zeit zusammenzuarbeiten. Lynn empfing mich mit offenen Armen, ihrem brillanten Verstand und ihrem kreativen Geist.“
Ein besondere Erfahrung für Wheeldon war die Zusammenarbeit mit den Brüdern Rich und Tone Talauega, die als choreografische Berater Teil des Teams waren. Die beiden wurden einst von Michael Jackson auf einer Tanzfläche in Oakland, Kalifornien, entdeckt, tanzten auf seiner History-Tourund machten sich dann selbst als erfolgreiche Choreografen einen Namen. „Rich und Tone haben großzügig ihre Erfahrungen und ihr Wissen über Michaels Bewegungsvokabular aus erster Hand in die Ausbildung unserer Hauptdarsteller einfließen lassen. Sie haben Integrität und Motivation in die explosiven Bewegungen von MJ gebracht.“
Die Verkörperung der Hauptrolle ist entscheidend für den Erfolg eines Musicals – besonders, wenn es um einen der größten Künstler aller Zeiten geht. „Schon bei unseren ersten Gesprächen war uns klar, dass für die Rolle des Michael Jacksons ein Schauspieler gesucht werden muss, der die Qualitäten von Michael verkörpern kann, ohne ihn zu imitieren. Es gibt viele erfolgreiche Michael Jackson-Imitatoren auf der ganzen Welt. Umso wichtiger ist es, dass die Persönlichkeit des ausgewählten Schauspielers auf der Bühne durchscheint“, erklärt Wheeldon. Obwohl drei verschiedene Darsteller Michael Jackson in unterschiedlichen Lebensphasen spielen, ist das Musical als Ensemblewerk konzipiert. Die Darsteller:innen übernehmen verschiedene Rollen in Vergangenheit und Gegenwart, wobei viele von ihnen ein Triple Threat verkörpern – sie sind zugleich Tänzer:in, Schauspieler:in und Musiker:in.
Michael Jacksons Musik war innovativ, zeitgemäß und gleichzeitig zeitlos. Seine Songs und sein unverwechselbarer Tanzstil inspirieren noch heute Menschen auf der ganzen Welt. Wheeldon sagt dazu:„Ich hoffe, dass die Menschen die Show sehen und sich daran erinnern, wie sie sich gefühlt haben, als sie Michael Jackson zum ersten Mal hörten oder sahen.“
Worte von Schöpferin Lynn Nottage
„MJ – Das Michael Jackson Musical bietet dem Publikum einen einzigartigen Einblick in die Ereignisse und Beziehungen, die Michael Jackson als Künstler geprägt haben.“ „ABC“ von den Jackson 5 war das erste Album, das ich als Kind besaß. Die Schallplatte war vom ständigen Hören irgendwann so abgenutzt und zerkratzt, dass ich sie mehrfach ausgetauscht habe. Letztlich war es „Off the Wall“, Michael Jacksons bahnbrechende Soloaufnahme, die meine Liebe zu seiner Musik festigte. Erfinderisch und gefühlvoll veränderte das Album auf einen Schlag die Musiklandschaft. Als Schriftstellerin fühle ich mich von Michael Jacksons kreativem Werdegang angezogen. Mich interessiert, wie sein früher Erfolg seine Identität und seine musikalischen Impulse prägte und seinen Karriereweg beeinflusste. Michael Jackson war ein Innovator, der immer nach einem neuen und unerwarteten Vokabular suchte, um seine kreative Reichweite als Künstler zu erweitern. Er durchbrach viele Barrieren, sowohl auf der geschäftlichen als auch auf der kreativen Seite. Als Pionierstimme in der Musikindustrie ist Michael Jacksons Einfluss in der DNA vieler der heute erfolgreichsten Künstler:innen spürbar.
Wir hatten das Glück, die außergewöhnliche Musik Michael Jacksons als Grundlage für die Erschaffung eines Musicals zu haben. Unsere Aufgabe – meine, die von Regisseur Christopher Wheeldon und von Global Associate Director Dontee Kiehn – bestand darin, herauszufinden, wie wir eine fesselnde Erzählung gestalten und ein Porträt eines Künstlers entwerfen können, das Michael Jacksons Komplexität, Leidenschaft und Kunstfertigkeit einfängt. Daher haben wir uns entschieden, uns auf zwei Tage in seinem Leben zu konzentrieren, in denen er für die monumentale Dangerous World Tour probt. Wir wollen dem Publikum einen kleinen Einblick in die Anforderungen und Strapazen von Michaels kreativem Prozess geben, in sein Streben nach Perfektion, während er seine legendäre Konzerttournee auf die Beine stellt. Das Musical spielt in einer Probehalle, aber wir bewegen uns fließend durch Zeit und Raum. Es ist wie ein Mixtape seines Lebens aufgebaut und bietet dem Publikum einen einzigartigen Einblick in die Ereignisse und Beziehungen, die ihn als Künstler geprägt haben.
Die Musik
Für David Holcenberg und Jason Michael Webb ging mit der Arbeit an MJ ein großer Traum in Erfüllung: „Wir sagen oft, dass es für uns die Aufgabe unseres Lebens war, an MJ – Das Michael Jackson Musical zu arbeiten. Michael Jackson hat so viele großartige Songs – die Herausforderung bestand eher darin, festzulegen, welche unserer Lieblingssongs wir aufgrund der Geschichte, die wir erzählten, nicht verwenden.“
Holcenberg und Webb widmeten sich vier Jahre lang der Orchestrierung und den Arrangements – eine Zeit geprägt von Meetings, Workshops, Entwicklung, Freude und Lachen: „Wir haben versucht, die Originalaufnahmen von Michael Jackson zu ehren, aber dennoch einige kleine Anpassungen vorzunehmen. Letztlich sind wir unglaublich stolz auf die Live-Musik, die jeden Abend gespielt wird und Michael Jacksons Songs wieder zum Leben erweckt“.
Die Kostüme
Das kreative Wirken Michael Jacksons erstreckte sich über viele Jahrzehnte und beeinflusste sowohl die Musik als auch die Popkultur und Mode weltweit. Für Kostümdesigner Paul Tazewell war es essenziell, die Kostüme möglichst aus Michael Jacksons Perspektive heraus zu gestalten und zu zeigen, welchen Einfluss seine Musik auf Kultur und Mode hatte. „Ich interpretiere Charaktere gerne so ehrlich wie möglich und frage mich dabei: Wie präsentieren sie sich der Welt? Was ist ihre Hintergrundgeschichte? Wie kann ich dabei helfen, all dies durch ihre Kleidung widerzuspiegeln?“.
Während seiner Karriere arbeitete Michael Jackson in verschiedenen Lebensphasen mit unterschiedlichen Designern zusammen: von seinen Anfängen bei Motown bis hin zu seiner Zeit als selbstständiger Künstler. Der Designer des Thriller-Videos war beispielsweise eine ganz andere Person als diejenigen, die seine Bühnenshows gestalteten. Dennoch war es Paul Tazewell wichtig, eine einheitliche Linie in seiner Arbeit zu verfolgen und sich von den Texten, der Gesamtstruktur und den visuellen Elementen der Show leiten zu lassen: „Ich war im stetigen Austausch mit Christoper Wheeldon und sprach mit ihm darüber, wie er sich die jeweiligen Szenen vorstellte und wie wir die Charaktere auf Grundlage dieser Vision kleiden wollen. Ich fragte mich immer, wie ich dabei helfen kann, die Choreografie visuell zu unterstützen“.
Die Songs
2 Bad ABC Another Part of Me Bad Beat It Billie Jean Black or White Blame It on the Boogie Can You Feel It Climb Every Mountain Dancing Machine Don’t Stop ‚Til You Get Enough Earth Song Ease on Down the Road For the Love of Money Higher and Higher Human Nature I Can’t Help It I’ll Be There I Want You Back Jam Keep the Faith La La Means I Love You Man in the Mirror Money Papa’s Got a Brand New Bag Price of Fame Rock with You She’s Out of My Life Shout Smooth Criminal Soul Train Theme Song Stranger in Moscow Tabloid Junkie The Love You Save The Way You Make Me Feel They Don’t Care About Us
Die Cast im Detail
Benét Monteiro – MJ
Nach seinem Abschluss an der ETMB Musical Theater School of Brasilia begann der gebürtige Brasilianer seine Karriere im Musicalbereich, zunächst als Seaweed in Hairspray in Rio de Janeiro und als Jack in Into The Woods in São Paulo. Später trat er auf mehreren „Aida“-Kreuzfahrtschiffen auf, wo er das Publikum in verschiedenen Shows begeisterte. Von besonderer Bedeutung für ihn sind sein Vocal Coach Rodrigo Soalheiro, der ihn seit 2010 auf jede neue Rolle vorbereitet, sowie die Unterstützung seiner Schwester Monique Monteiro. Neben seinen Bühnenauftritten nahm Benét auch CDs mit dem Künstler, DJ und Produzenten smiie auf. 2021 veröffentlichte er unter dem Künstlernamen Angeluz seine Debüt-EP, die die Single Can We Go On beinhaltete. In Deutschland war er bereits als Cover für Simba in Disneys Der König der Löwen in Hamburg sowie als Cover von Eddie bei der Tour von Sister Act zu sehen.
Danach übernahm er die alternierenden Rollen der Lola und Swing in Kinky Boots am Stage Operettenhaus in Hamburg, die Rolle des Jagwire in Bat Out Of Hell am Stage Metronom Theater in Oberhausen, Sky in Mamma Mia! am Stage Theater des Westens in Berlin und Kristoff in Disneys Die Eiskönigin. Nach seiner Rolle als Alexander Hamilton in Hamilton am Stage Operettenhaus und der Titelrolle in Hercules am Stage Theater Neue Flora freut sich Benét nun sehr auf die Rolle des MJ: „Das ist die Rolle, auf die ich mein ganzes Leben lang gewartet habe. Michael Jackson ist ein Genie und der größte Entertainer aller Zeiten. Die Möglichkeit zu haben, mit der Titelrolle in seine Welt einzutauchen, ist das Beste, was mir passieren kann. Es ist mir eine große Ehre und ich werde Alles geben, um seinem Vermächtnis gerecht zu werden und – was am wichtigsten ist – ab Dezember jeden Abend seine Musik mit dem Publikum in Hamburg zu feiern.“
OXA – MJ alternative
OXA wuchs in Taquarituba, São Paulo, auf und entdeckte schon in der Schule ihre Leidenschaft für Tanz und Gesang. Später vertiefte sie diese Interessen in verschiedenen Tanz-, Theater- und Musikworkshops in Brasilien. OXA gewann die Reality-Show So You Think You Can Dance Brasil, war Mitglied des Tanzensembles der JLO-Show Q’Viva! The Chosen in Las Vegas und erreichte das Finale von The Voice of Germany. Auf der Theaterbühne war OXA bereits in The Lion King Brasil, Tarzan – Das Musical, Kinky Boots, West Side Story, Tina – Das Tina Turner Musical und Moulin Rouge! zu sehen. Jetzt freut sich OXA darauf, das Publikum auch in MJ zu begeistern.
PRINCE DAMIEN – Michael
Prince Damien gewann die 13. Staffel der RTL-Show Deutschland sucht den Superstar und erreichte mit seinem Siegersong Glücksmoment direkt Platz 1 der deutschen Single-Charts. Anschließend veröffentlichte er das von Dieter Bohlen produzierte Top-3-Album Glücksmomente und tourte mit den Top-6-DSDS-Kandidaten durch Deutschland.
Als Synchronsprecher war er im Animationsfilm Sing tätig, wo er einem Frosch seine Stimme verlieh. 2017 folgte eine weitere Deutschlandtour, diesmal gemeinsam mit den elf besten Teilnehmern der 14. DSDS-Staffel. Im selben Jahr nahm er an der RTL-Show Dance Dance Dance teil und bildete zusammen mit Luca Hänni ein Team. Die beiden lieferten beeindruckende Auftritte ab und gewannen schließlich das Finale.
2019 kehrte Prince Damien als Vocal Coach zur 16. DSDS-Staffel zurück und übernahm zudem die Rolle einer der fünf Bandmitglieder im Take That-Musical The Band. Ein Jahr später setzte er sich in der 14. Staffel von Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! durch und wurde zum Gewinner gekürt.
Derzeit ist er Teil der Schlager-Boyband Team 5ünf, die mit ihrem Album Für die Ewigkeit direkt in die Top 10 der offiziellen Album-Charts einstieg. Die Möglichkeit, die Rolle des jungen Michael Jackson zu verkörpern, ist für Prince Damien eine besondere Ehre.
DNPRI – Titio Jackson / Quincy Jones, Cover Rob / Joseph Jackson
Geboren wurde DNPRI, mit vollem Namen „Dinipiri Jnr Collins Etebu“, in Port Harcourt, Nigeria, wo er seine Kindheit und Jugend verbrachte. 2005 zog er nach Deutschland und machte sich dort schnell in der Tanzszene einen Namen, was ihm zahlreiche Erfolge einbrachte. Mit der Zeit entdeckte er seine Leidenschaft für den Gesang und begann, dieses Talent in großen Hallen wie der ÖVB Arena in seine Soloauftritte einzubauen.
Als Sänger gab DNPRI sein Debüt 2014 in Disneys Der König der Löwen, wo er Mufasa und Banzai verkörperte. Es folgten weitere Hauptrollen in bekannten Musicals, darunter Seaweed in Hairspray, Tyrone in Fame und Ike Turner in Tina – Das Tina Turner Musical.
Im Laufe seiner Karriere teilte er bereits mit internationalen Stars wie Burna Boy, Anitta, Alesso, Helene Fischer, Luis Fonsi, Kontra K und Nico Santos die Bühne. Heute geht DNPRI seinen eigenen Weg als Künstler und widmet sich nicht nur der Musikproduktion und dem Songwriting, sondern auch der Choreografie – sowohl für sich selbst als auch für andere Künstler. Im Fernsehen war er in zahlreichen großen Shows zu sehen, darunter die NFL Halftime Show, die Champions League Halftime Show, Deutschland sucht den Superstar, Let’s Dance, TV total, der ZDF-Fernsehgarten, Schlager-Comeback, Die Helene Fischer Show und die Echo-Preisverleihung.
Auch abseits der großen Bühnen genießt DNPRI hohe Anerkennung: Er wurde bereits in mehr als 25 Länder eingeladen, um sein Wissen als Tanzlehrer weiterzugeben. Zudem arbeitete er als Movement Director mit Künstlern wie Summer Cem, Ezhel, Joel Brandenstein, SDP, Mehrzad Marashi und vvaves music zusammen.
MARIO GREMLICH – Dave
Mario Gremlich schloss seine Ausbildung an der Schauspielakademie Zürich ab. Nach ersten Engagements am Schauspiel Bonn, Staatstheater Darmstadt und Theater Oberhausen spielte er an Bühnen in der gesamten deutschsprachigen Region, von Luxemburg bis Österreich. Während dieser Zeit leitete er das Liechtensteiner Theater am Kirchplatz in Schaan und übernahm erste Regiearbeiten, unter anderem am Theater Lübeck und Theater Heilbronn.
Seine weitere Laufbahn führte ihn an renommierte Häuser wie das Staatstheater Hannover, das Theater Regensburg, das Theater Orchester Biel Solothurn, das Theater Lübeck und das Theater Vorpommern. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist er zudem immer wieder Teil großer Sommertheaterproduktionen, darunter die Freilichtspiele Schwäbisch Hall, die Gandersheimer Domfestspiele und die Burgfestspiele Mayen.
Auch in Musicals und Großproduktionen wie Die Schweizermacher (Maag Music Hall, Zürich), Rocky (Stage Operettenhaus, Hamburg), War Horse – Gefährten (Stage Theater des Westens, Berlin) und Im Weißen Rössl (Bernhard Theater, Zürich), stand er auf der Bühne. Seit 1997 engagiert er sich zudem in freien Theaterprojekten von Bern bis Travemünde, wo er unter anderem als Gottlieb Biedermann in Biedermann und die Brandstifter, Aleksej in Der Spieler und Hercule Poirot auf der Bühne stand.
DAVID HUGHEY – Rob / Joseph Jackson
Der Sänger und Schauspieler David Hughey ist sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera aktiv. Am Broadway begeisterte er das Publikum in Produktionen wie MJ – The Musical, Camelot, Waitress und The Gershwins’ Porgy and Bess. Auch im Film- und Fernsehbereich konnte er sich einen Namen machen. Er spielte unter anderem in FBI: Most Wanted (CBS), Power Book III – Raising Kanan (Starz) sowie Lincoln Rhyme – Hunt for the Bone Collector (NBC) und war zudem in 12 Years a Slave zu sehen. Neben seiner Schauspielkarriere wirkte David Hughey auch musikalisch mit und arbeitete an den Soundtracks von 12 Years a Slave sowie The Underground Railroad (Amazon Prime) mit.
JESSICA MEARS – Kate / Katherine Jackson
Jessica Mears wurde in Kingston, Jamaika, geboren und startete dort ihre Karriere. Sie war Mitglied der Gospelgruppe Father Holung and Friends und erhielt für ihr Gesangstalent mehrere Auszeichnungen, darunter 1999 den Preis für das beste Gospelsolo. Von 1998 bis 1999 stand sie auf den Cayman Islands in Ruby auf der Bühne, wo sie die Rolle des pubertierenden Jungen Kenneth spielte. In Jesus 2000 begeisterte sie das Publikum auf Jamaika. 2001 war sie Teil des Ensembles von Link Up im Theater der Area Youth Foundation in London.
Ein großer Traum erfüllte sich für Jessica 2002 mit ihrem Engagement bei Disneys Der König der Löwen in Hamburg. Zunächst übernahm sie das Cover für die Rollen Shenzi, Nala und Sarabi. 2003 wurde sie die Erstbesetzung von Nala und war 2010 als erste Nichtsüdafrikanerin in der Rolle der Rafiki zu sehen. Von 2007 bis 2009 stand sie in Köln als Ozzy im Musical We Will Rock You auf der Bühne. 2012 nahm sie an der Casting-Show The Voice of Germany teil. Anschließend spielte sie 2013 die Titelrolle im Musical Aida bei den Burgfestspielen Jagsthausen. In den Jahren 2014/15 war sie als Solosängerin auf der Tourproduktion von Dirty Dancing zu sehen, bevor sie von 2016 bis 2018 als Nicki Marron in Bodyguard am Musical Dome in Köln auftrat.
2021/22 übernahm Jessica das Cover von Hermine Granger-Weasley in Harry Potter und das verwunschene Kind am Hamburger Theater am Großmarkt. 2023/24 kehrte sie als Erstbesetzung von Nala zu Der König der Löwen in Hamburg zurück.
Neben ihrer beeindruckenden Musical-Karriere ist Jessica Mears seit über 20 Jahren als Starsängerin auf internationalen Galas bekannt.
PERCI MOEKETSI – Nick / Berry Gordy, Cover Rob /Joseph Jackson
Perci Moeketsi ist ein südafrikanischer Künstler mit einer Ausbildung in Musiktheater. Als Autodidakt in verschiedenen Genres sammelte er bereits vor seinem Universitätsabschluss im Jahr 2017 erste Erfahrungen vor der Kamera in der TV-Show Top Actor South Africa sowie in Hear Me Move, Afrikas erstem Tanzfilm. Darüber hinaus war er in Shows wie SA’s Got Talent und Jam Alley Crew vs Crew zu sehen.
Seine Leidenschaft für das Theater entdeckte er, als er die männliche Hauptrolle in Rorisang and Julie, einer Musical-Adaption von Romeo und Julia, übernahm. Diese beeindruckende Darbietung weckte das Interesse der Tshwane University of Technology, die ihn daraufhin in ihr Diplomprogramm für Musiktheater aufnahm.
Als Nelson Mandela tourte Perci mit Madiba – The Musical durch Australien und Neuseeland. Weitere bedeutende Bühnenauftritte folgten, darunter in Gospel Spectacular, Fire und Qina – The Musical. Neben seiner Arbeit als Darsteller engagiert er sich auch hinter den Kulissen: Er war an der Gründung der Forefront Dance Crew beteiligt und ist Vorstandsmitglied der Organisation Dare to Dream, die jungen Talenten in seinem Heimat-Township kostenlosen Unterricht in den drei musikalischen Disziplinen ermöglicht.
Nach seinem Auftritt in der Hamburger Produktion von Tina – Das Tina Turner Musical freut sich Perci nun auf seine neue Herausforderung in MJ – Das Michael Jackson Musical auf der Bühne des Stage Theaters an der Elbe.
EVE RADES – Rachel
Die aus Berlin stammende Künstlerin absolvierte ihre Ausbildung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Ihr erstes Engagement brachte sie zurück in ihre Heimat, wo sie im Udo-Lindenberg-Musical Hinterm Horizont auf der Bühne stand – später folgte sie der Produktion auch nach Hamburg. Im Laufe ihrer Karriere übernahm sie eine Vielzahl bedeutender Rollen. Sie stand als Lucy Harris in Jekyll & Hyde (Theater Altenburg Gera) auf der Bühne, verkörperte Natalie in Next to Normal (Oper Dortmund) und spielte die Titelrolle in Evita am Staatstheater Darmstadt. Zudem schlüpfte sie am Staatstheater Cottbus in die Rolle der Eliza Doolittle in My Fair Lady.
Auch das Theater Heilbronn prägte ihre Laufbahn: Hier war sie unter anderem in der 68er-Revue Born to Be Wild? zu sehen, verkörperte Lucy in Männer (nach dem Film von Doris Dörrie), Tracy in High Society und Marie in der Spoliansky-Revue Wie werde ich reich und glücklich?. Als Bibi Blocksberg tourte sie mit den Arena-Shows Bibi & Tina – Die große Show und Bibi & Tina – Das Konzert durch ganz Deutschland. 2020 stand sie für den Kinofilm Die Saat vor der Kamera, der 2021 auf der Berlinale Premiere feierte.
Zuletzt begeisterte sie als Sally Bowles in Cabaret am Hansa-Theater in Hamburg – eine Rolle, die sie bereits am Theater Nordhausen verkörpert hatte. Dort spielte sie außerdem Maria Magdalena in Jesus Christ Superstar, die Titelrolle in Jane Eyre, Milady de Winter in 3 Musketiere sowie Lara in Doktor Schiwago.
PEDRO REICHERT – Alejandro, Cover Dave
Pedro Reichert ließ sich an der renommierten Mountview Academy of Theatre Arts in London zum Schauspieler ausbilden. In London feierte er erste Bühnenerfolge, darunter in der Uraufführung von A Hole in the Fence sowie als Ritchie Valens auf der West End-Tour von Buddy – The Buddy Holly Story. Sein Weg führte ihn anschließend nach Deutschland, wo er sich schnell als gefragter Musicaldarsteller etablierte. So gehörte er zur Originalbesetzung von Sister Act am Stage Operettenhaus als Dinero, zur Cast in Das Wunder von Bern am Stage Theater an der Elbe und war als Omar in der Premierenbesetzung von Disneys Aladdin am Stage Theater Neue Flora in Hamburg zu sehen.
Weitere Engagements folgten: Als George Harrison in Backbeat – Die Beatles in Hamburg, als Carlos in Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs und als Abdul in Knockin’ On Heaven’s Door am Stadttheater Fürth. In Berlin stand er als Freddy in Ku’damm 56 auf der Bühne, einem Stück, das 2022 mit dem Deutschen Musical Theater Preis ausgezeichnet wurde. Zudem verkörperte er Benjamin Coffin III in Rent am Opernhaus Dortmund und zuletzt Pontius Pilatus in Jesus Christ Superstar zur Neueröffnung der Eutiner Festspiele 2024.
Auch auf der Kinoleinwand erschien Pedro Reichert: In Maria Schraders Film Vor der Morgenröte, der das Leben von Stefan Zweig im Exil thematisiert, war er in einer Nebenrolle zu sehen. Neben seiner Arbeit als Schauspieler ist er ein leidenschaftlicher Musiker. Er beherrscht die Gitarre und tritt sowohl als Solokünstler mit brasilianischer Bossa Nova Musik als auch mit seiner Band Love Rockets und dem Programm Tag der Helden regelmäßig live auf.
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2025/01/JPG-72-dpi-RGB-MJ_HH_Smooth_Criminal_4_c_Matthew_Murphy_Stage_Entertainment.jpg11621742Emmanuelhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngEmmanuel2025-10-29 20:25:002025-10-30 17:02:40MJ – das Michael Jackson Musical im Stage Theater an der Elbe in Hamburg
„Grandios: der Musical-Megahit der Saison“, schrieb die Daily Mail aus London über den romantischen Musical-Thriller vom West End, der in London als „Bestes neues Musical“ ausgezeichnet wurde.
Der preisgekrönte Musical-Welterfolg THE BODYGUARD – THE MUSICAL – die zeitlose Liebesgeschichte zwischen Superstar Rachel Marron und ihrem Bodyguard Frank Farmer – begeistert mit Hits wie One Moment in Time, I Wanna Dance With Somebody, The Greatest Love Of All und natürlich der emotionalen Ballade „I Will Always Love You“
Der Musical-Thriller ist von November 2025 bis April 2026 auf Tour in Deutschland und der Schweiz und erstmals in der englischsprachigen Originalproduktion, die bereits am Londoner West End das Publikum begeisterte, zu sehen.
Die Tour startet im Theater 11 in Zürich, gefolgt vom Deutschen Theater München, dem Admiralspalast Berlin und der Alten Oper Frankfurt.
Seit dem Kinofilm 1992 – mit Whitney Houston und Kevin Costner in den Hauptrollen – hat die Story schon viele Menschen in ihren Bann gezogen. Als Musical bringt THE BODYGUARD die wundervolle Mischung aus Spannung, Romantik, tollen Choreographien und vielen bekannten Songs auf die Bühne. THE BODYGUARD ist also nicht nur im Kino ein Hit – dies beweisen mehr als vier Millionen Besucher in fünfzehn Ländern.
Die gefeierte Uraufführung von THE BODYGUARD – THE MUSICAL fand 2012 am Londoner West End statt und eroberte die Metropolen der Welt. Das glamouröse Bühnenereignis rund um den Pop-Star und ihrem Bodyguard fesselt mit großen Gefühlen, packender Dramatik, einer spektakulären Choreografien, einem beeindruckenden Bühnenbild und herausragenden Gesangsdarbietungen.
Das Publikum erwartet eine Live-Show der Extraklasse, die „richtig großes Hollywood“ (BILD) auf die Bühne bringt und Generationen von Musicalfans begeistert.
Vom Film zum Musical
Der Blockbuster Bodyguard nach dem Drehbuch des mehrfach Oscar-nominierten Autors Lawrence Kasdan (unter anderem Star Wars – Das Imperium schlägt zurück, Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes) machte die bewegende Liebesgeschichte um Superstar Rachel Marron und ihrem Bodyguard Frank Farmer weltbekannt. Allein in Deutschland lockte der Streifen über 6 Millionen Zuschauer in die Kinos. In der Musical-Bearbeitung des Oscarpreisträgers Alexander Dinelaris (Bestes Drehbuch für Birdman) wird aus dem Filmstoff der neunziger Jahre ein Bühnenerlebnis der Gegenwart, das noch glamouröser, noch spannender und noch gefühlvoller als die Filmvorlage ist.
„Man geht rein und summt die Songs, man geht raus und singt sie aus vollster Kehle“ (The Independent).
Seine besondere Note erhält das Musical genau wie der Film durch die Songs des legendären, mit dem Grammy Award ausgezeichneten Soundtracks. Mit über 45 Millionen verkauften Tonträgern ist er bis heute der erfolgreichste Filmsoundtrack aller Zeiten. In The Bodyguard – The Musical sind daneben noch zahlreiche weitere Nr. 1-Hits live zu erleben, wie „I Wanna Dance with Somebody“, „How Will I Know“ oder „One Moment in Time“. Nicht zu vergessen eine der schönsten Balladen aller Zeiten: „I Will Always Love You“.
Die weltbekannten Songs des Grammy-prämierten Soundtracks garantieren Gänsehautmomente, große Gefühle und atemberaubende Spannung, die unvergesslich bleiben – ein fesselndes Theatererlebnis voller Spannung, Romantik und musikalischer Highlights.
THE BODYGUARD – THE MUSICAL erhielt vier Nominierungen für den renommierten Laurence Olivier Award und die Auszeichnung mit dem begehrten WhatsOnStage-Award als „Best New Musical“.
„Spektakulär und genial ausgestattet“, jubelte The Daily Telegraph und The Times urteilte „Brillant!“.
Die Bodyguard-Story
Der frühere Geheimagent Frank Farmer wird engagiert, um Superstar Rachel Marron vor einem unbekannten Stalker zu beschützen – gegen ihren Willen. Weder die exzentrische Diva noch ihr strenger Leibwächter sind bereit, Kompromisse einzugehen – bis sich zwischen beiden entspinnt, womit keiner gerechnet hat: eine leidenschaftliche Liebesgeschichte.
Eine letzte Umarmung, ein letzter Kuss, ein letzter intensiver Blick – die Sängerin Rachel Marron weiß, dass sie ihrem Bodyguard Frank Farmer für immer Lebewohl sagen muss. Dem Mann, der ihr Leben gerettet hat. Als der Superstar nach dieser berühmten Abschiedsszene auf der Bühne den Jahrhunderthit „I Will Always Love You“ anstimmt, setzt sie den überwältigenden Schlussakkord einer der bewegendsten Love-Storys der jüngeren Musicalgeschichte. Dabei singt sie den Welthit erst gedankenverloren flüsternd, um sich dann in immer hymnischere Höhen zu steigern – Gänsehaut pur.
THE BODYGUARD – THE MUSICAL – die Tour-Termine
25.11.2025 – 14.12.2025 – Theater 11 in Zürich 17.12.2025 – 04.01.2026 – Deutsches Theater München 11.03.2026 – 29.03.2026 – Admiralspalast Berlin 01.04.2026 – 12.04.2026 – Alte Oper Frankfurt
BODYGUARD – DAS MUSICAL begeisterte u.a. schon im Ronacher in Wien und war bereit 2019 auf Tour und dabei im Deutschen Theater München, in der Alten Oper in Frankfurt am Main, im Metropol Theater Bremen, im Festspielhaus Bregenz, im Festspielhaus Baden-Baden, in der Rockhal in Esch/Alzette (Luxemburg), im Theater 11 in Zürich, im Colosseum Theater in Essen, im Admiralspalast in Berlin und in der Oper Graz zu sehen.
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2025/03/bodyguard-the-musical-quadratisch-credit-Samanta-Mbolekwa-scaled-e1741014475427.jpg20902560Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2025-10-28 19:35:002025-10-30 16:38:34THE BODYGUARD – THE MUSICAL auf Tour in Deutschland und der Schweiz
Der Erfolg von Disneys TARZAN® ist nach wie vor ungebremst. Mit atemberaubenden Luftakrobatik, mitreißender Musik von Phil Collins und einer bewegenden Dschungelgeschichte fasziniert TARZAN die Musicalwelt wie nie zuvor. Das Disney-Meisterwerk zieht Zuschauer in seinen Bann und sorgt für unvergessliche Gänsehautmomente. Ob spektakuläre Flugszenen über den Köpfen des Publikums oder tief berührende Emotionen – TARZAN begeistert ungebremst und setzt neue Maßstäbe in der Musicalgeschichte.
Wie schon beim gleichnamigen Disney-Film stammt auch die Musik des Musicals aus der Feder des britischen Sängers Phil Collins. Speziell für die Bühnenfassung komponierte er neun zusätzliche Songs. Der wohl bekannteste Hit, „You’ll Be in My Heart“, wurde mit einem Grammy® und einem Oscar® prämiert und zählt bis heute zu den ikonischsten Titeln der Produktion.
Als Kreativteam für die originale Broadway-Inszenierung zeichnen sich verantwortlich: Bob Crowley (Regie, Bühnenbild- und Kostümdesign), David Henry Hwang (Buch), Sergio Trujillo (Choreographie), Pichón Baldinu (Aerial Design), John Sivers (Sound Design), Natasha Katz (Licht-Design) und Paul Bogaev (Music Producer).
Von der Legende zur Bühne – die Entstehung des Musicals
Die Geschichte von Tarzan begeistert seit über einem Jahrhundert – ob als Romanfigur, Filmheld oder Comic-Ikone. 2006 eroberte Tarzan schließlich den Broadway, bevor das Musical 2008 nach Deutschland kam und seither mit spektakulärer Luftakrobatik, einer mitreißenden Liebesgeschichte und der einzigartigen Musik von Phil Collins das Publikum fesselt.
Über fünf Jahre feilte das Team um Thomas Schumacher, Präsident von Disney Theatrical Productions, an der Umsetzung. Von Anfang an war klar: Die Musik sollte von Phil Collins stammen. Trotz seiner Erfolge mit Genesis und als Solokünstler war die Arbeit an einem Musical für ihn eine neue Herausforderung. Doch nach einem inspirierenden Treffen mit Regisseur Bob Crowley nahm Collins die Aufgabe an und entwickelte gemeinsam mit dem Autor David Henry Hwang ein harmonisches Zusammenspiel aus Musik und Geschichte.
Bob Crowleys Inszenierung setzte neue Maßstäbe: Er schuf ein visionäres Bühnenbild, das schnelle Szenenwechsel ohne große Umbauten ermöglichte und die Darsteller:innen durch „Drop Points“ aus der Decke und den Seitenwänden auf die Bühne schweben ließ. Um die Dschungelwelt lebendig zu machen, entwickelte der argentinische Aerial Designer Pichón Baldinu ein revolutionäres Fluggeschirr, das spektakuläre Flugszenen ermöglichte. Die Darsteller:innen konnten sich darin frei um 360 Grad drehen und scheinbar schwerelos durch den Theatersaal gleiten.
Auch das Kostümdesign folgte Crowleys kreativer Handschrift: Die Gorillas wurden stilisiert dargestellt, um das theatralische Element zu betonen. Ergänzt wurde das visuelle Konzept durch ein ausgefeiltes Lichtdesign, das den Dschungel in mystisches Licht taucht und die Atmosphäre des Urwalds spürbar macht.
Das Ergebnis: ein mitreißendes Musical-Erlebnis, das das Publikum hautnah mit auf Tarzans Reise nimmt – von seiner Kindheit bei den Gorillas bis hin zur bewegenden Suche nach seiner Identität. Bis heute sorgt Disneys Musical TARZAN® für Gänsehautmomente und unvergessliche Bühnenmagie.
Der Dschungel erwacht zum Leben – die Inszenierung
Disneys Musical TARZAN® sprengt die klassischen Grenzen des Musicals und verwandelt den gesamten Theatersaal in eine atemberaubende Dschungelwelt. Hier verschmelzen Bühne und Publikum, während sich die Darsteller nicht nur auf dem Boden bewegen, sondern spektakulär durch die Luft schwingen – direkt über den Köpfen der Zuschauer.
Schon beim Betreten des Saals im Stuttgarter Stage Palladium Theater beginnt die Reise in den Urwald: Das beeindruckende Bühnenbild erstreckt sich weit in den Zuschauerraum, während raffinierte Licht- und Soundeffekte sowie fantasievolle Kostüme die tropische Atmosphäre perfekt einfangen.
Mehrere spektakuläre Flugeinsätze während der Show überwinden Höhenunterschiede von bis zu 17 Metern. Speziell für TARZAN® wurde ein innovatives Fluggeschirr entwickelt, das den Darsteller:innen ermöglicht, sich frei um die eigene Achse zu drehen und scheinbar schwerelos durch den Raum zu gleiten. Ein einzigartiges Theatererlebnis, das das Publikum mitten ins Herz des Dschungels katapultiert.
Das Disneys Musical TARZAN® läuft noch bis September 2025 im Stage Palladium Theater
Tarzan: Terence van der Loo / Bob van de Weijdeven Jane: Judith Caspari Kerchak: Dániel Rákász Terk: Elindo Avastia Clayton: Luciano Mercoli Walk-In Cover Kerchak & Clayton: Raphael Dörr Walk-in Cover Kerchak/Clayton/Fight Captain: Matthias Otte Kala: Marle Martens
Ensemble: Kasper Nilsson (Cover Tarzan, Ass. Fight Captain), Leonie Hammel (Cover Jane), Hannah Leser (Cover Jane/Kala), Leonardo Lusardi (Cover Terk), Francesco Marino (Cover Terk), Aaron Hunt, Antonino Grasso, Ryan Upton, George Brito, Jessica Ho, July de Paula
Swings: Riccardo Sinisi (Cover Tarzan), Lyssa Tejero (Cover Jane/Kala), Karen Helbing (Cover Kala), Michael Moore (Cover Terk), Emilia Viglianesi (Dance Captain), Bradley Parsons (Assistant Dance Captain), Stuart Gannon (Aerial Captain), Paige Smith (Ass. Aerial Captain), Ali Sinclair, Janina Clark, John Hewitt, Rafael Fernandes Balbinot
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/01/JPG-72-dpi-RGB-TAR-S_19004_Palladium_aussen_sRGB-e1713635624703.jpg9311267Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2025-10-27 15:19:002025-10-28 22:12:08Das Disney-Musical TARZAN im Stuttgarter Stage Palladium Theater begeistert seit über 16 Jahren die Musicalwelt
Das Deutsche Theater München – die größte & berühmteste Gastspielstätte in ganz Deutschland und nach der Oper das größte Theater in München – gibt es schon seit 1896.
Im Jahr 1961 kam dann mit der Deutschland-Premiere von „West Side Story“ das erste Musical auf die Bühne. Seitdem sind dort die erfolgreichsten Musicals, ob direkt vom Broadway oder vom Londoner West End zu sehen. Auch Neuinszenierungen aus aller Welt sind hier zu Gast. Außerdem können zusätzlich Vorstellungen des modernen Tanztheaters, Operetten und außergewöhnliche Shows bewundert werden.
Die nächsten Produktionen 2025 im Deutschen Theater München
KINKY BOOTS – das preisgekrönte Broadway- und West End-Erfolgsmusical – kehrt in einer brandneuen Produktion auf die Bühne zurück. Die mitreißende Show voller Herz, Humor und einzigartiger Musik von Weltstar Cyndi Lauper ist live als englischsprachiges Original zu erleben. Die berührende Geschichte rund um Mut, Toleranz, Selbstentfaltung und Zusammenhalt garantiert beste Unterhaltung und sorgt mit mitreißenden Songs und spektakulären Choreografien für unvergessliche Momente.
Nach zwei ausverkauften Tourneen im letzten Jahr kommt Chris de Burgh auch 2025 nach München! Eine Gitarre, ein Klavier, eine Stimme – sein Motto bleibt auch in diesem Jahr: 50LO. Neben seinen großen Hits hat er auch neue Songs und Coverversionen seiner großen Vorbilder im Gepäck.
Über elf Millionen Kinobesucher:innen in Deutschland machten Pretty Woman zum Kult-Film und Julia Roberts & Richard Gere zu Weltstars. Nun gastiert das auf dem Film basierende Musical über das ungleiche Paar Vivian und Edward erstmals im Deutschen Theater München. Die wundervolle Liebeskomödie der 90er Jahre als romantisches, humorvolles und mitreißendes Live-Erlebnis mit der Musik von Weltstar Bryan Adams.
Eine mitreißende Zeitreise durch die Meilensteine der Musical-Geschichte – mit den größten Musical-Hits, die von Musicalstars wie Jan Ammann, Patrick Stanke, Philipp Büttner oder Karolin Konert auf die Bühne gebracht werden. Willkommen, Bienvenue, Welcome – am New Yorker Broadway, dem Geburtsort der größten Musicals – bei einer Show auf Broadway-Niveau, die das Publikum direkt an den New Yorker Times Square versetzt.
„Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?“ Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenk-Angebot. 2025 kehrt er mit seinem Programm LIEBE zurück.
Der romantische Musical-Thriller THE BODYGUARD – THE MUSICAL – die Originalproduktion vom Londoner West End – kommt in englischer Sprache in das Deutsche Theater München. Als Musical eroberte der erfolgreiche Film von London aus die Welt und begeistert mit den schönsten Songs von Whitney Houston.
ABENTEUERLAND – das Musical mit den Hits von PURE – ist in einzigartiges, tief bewegendes Live-Erlebnis über Familie, Freundschaft, Liebe und den Mut, das Leben neu zu entdecken. Das Musical lässt den vertrauten Sound von PUR erneut erstrahlen und verbindet die Facetten des Lebens mit der Intensität der Musik.
Rumours of Fleetwood Mac performen seit 26 Jahren so originalgetreu wie möglich und mit dem gebührenden Respekt gegenüber dem Vorbild. Die siebenköpfige Formation präsentiert eine Hommage an die Kultband und macht damit dem Original alle Ehre und lässt den Spirit der weltweit gefeierten Band wieder aufleben. Wer noch einmal in die einzigartige Songwelt von Fleetwood Mac eintauchen möchte, sollte sich diese Show nicht entgehen lassen.
Die Cher Show verspricht einen glanzvollen Abend mit der „Göttin der Popmusik“. Cher ist kein Pop-Star, sie ist eine Ikone. Mit ihrem unverwechselbaren Disco-Sound, glamourösen Auftritten und der Kunst, sich stets neu zu erfinden, ist sie das wohl größte Phänomen der Pop-Geschichte. Ein Hauch von Provokation, reichlich Sex-Appeal und ein explosiver Entertainment-Faktor bestimmen die Karriere der Grand Dame der Charts seit inzwischen 60 Jahren. Nun kommt ihre Lebensgeschichte mit Die Cher Show – direkt vom Broadway – in einem glitzernden Feuerwerk ihrer größten Hits von „Believe“ bis „Strong Enough“ in das Deutsche Theater München.
Seit 15 Jahren begeistert BALLET REVOLUCIÓN mit elektrisierenden Rhythmen und leidenschaftlichem Tanz. Mehr als eine Million Menschen weltweit haben sich von der Tanzsensation mit den explosiven Beats und der grenzenlosen Energie bereits mitreißen lassen.
30 Jahre Schlagerkult LIVE in München. Pünktlich zum Doppeljubiläum kommt die beliebte TV-Sendung Immer wieder sonntags als Live-Show auf die Bühne des Deutschen Theater München. Stefan Mross präsentiert die Schlagerstars Nicole, Michael Holm, Claudia Jung und Joey Heindle – und garantiert einen ausgelassenen Abend voller Emotionen und Lebensfreude. Als Überraschungsgast ist Kristina Bach nach längerer Pause mit dabei und auch ein Nachwuchstalent wird mit den Schlagergrößen auf der Bühne stehen. Ein ausgelassener Abend voller Emotionen und Lebensfreude.
Seit 2020 begeisterte die Musical-Medley-Show und wird nach dem überwältigenden Erfolg der vergangenen Jahre auch 2026 in die schillernde Welt des Zirkuspioniers P.T. Barnum eintauchen. THIS IS THE GREATEST SHOW! bringt die spektakuläre Inszenierung zurück auf die Bühne, bei der die größten Musical-Hits aller Zeiten mit eindrucksvollen Choreografien und einer großartigen Bühnenshow zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen. Die Reise führt durch die faszinierende Welt des legendären Zirkuspioniers P.T. Barnum, voller Magie, Emotionen und unvergesslicher Momente. Ein Spektakel, das Grenzen sprengt und die Kunst des Entertainments in ihrer schönsten Form zelebriert.
Der Silbersaal im Deutschen Theater München
Seit der Wiedereröffnung des Theaters im Jahr 2014 wird auch der historische Silbersaal des Theaters vielfältig genutzt und bespielt. Von Lesungen bis zu Musicalproduktionen, die in so einem prunkvollen Raum noch besonderer wirken, gibt es hier eine tolle künstlerische Bandbreite zu erleben. Einmal im Jahr verwandelt sich das Deutsche Theater außerdem zu Münchens größtem Ballhaus, das Platz für Galas, Bälle und Kostümfeste bietet.
Deutsches Theater München – Credits: Deutsches Theater Muenchen
Das Deutsche Theater hat schon viel erlebt. Ursprünglich wurde es 1896 als luxuriöser Amüsiertempel im Neorokoko-Stil eröffnet und wuchs den Münchnern schnell ans Herz. Mittlerweile steht es unter Denkmalschutz. In den 20er Jahren diente das Theater prächtigen Revuen. Stars wie Karl Valentin und Liesl Karlstadt wurden hier bekannt. Oftmals stand das Theater im Mittelpunkt von Skandalen, zum Beispiel als 1929 der Tänzerin Josephine Baker der Auftritt in Bananenröckchen verboten wurde, da die damaligen Aufsichtsbehörden dies zu erotisch fanden. Zu dieser Zeit gehört auch der damalige Kapellmeister am Deutschen Theater: Peter Kreuder, der Komponist von „Ich wollt‘ ich wär ein Huhn“.
Deutsches Theater München – Silbersaal – Credits: Marcus Schlaf
Seit Beginn war das Theater auch Ort für prächtige Feste und Bälle und seit dem Silvesterball 1896 wurde das Theater die Faschingshochburg Münchens.
Im zweiten Weltkrieg wurde das Deutsche Theater fast komplett zerstört. Es folgten zwei Sanierungen – die letzte von 2008 bis 2013 – und 2014 wurde das Theater mit einer riesigen Gala von der Münchner Philharmonikern wiedereröffnet. Seitdem erlebt es die erfolgreichsten Jahre seiner Geschichte.
Das Deutsche Theater ist Münchens Fenster zur Welt: Hier spielen internationale Spitzenproduktionen aus allen Teilen des Globus, direkt vom Londoner West End oder dem New Yorker Broadway.
Deutsches Theater München – Credits: Deutsches Theater München
Das waren die Produktionen im Jahr 2025 im Deutschen Theater München
ELISABETH – Das Musical von Michael Kunze und Sylvester Levay in einer neuen, spektakulären Theater-Fassung mit einer starbesetzten Cast in Originalkostümen, wunderschönen Songs und einer bewegenden schicksalshaften Story. Die halbszenische Aufführung von ELISABETH entführt das Publikum in eine Welt voller Emotionen, Intrigen und Leidenschaft – begleitet von einem großen Orchester mitten auf der Bühne.
Der italienische Sänger und Songwriter Umberto Tozzi sagt Ciao! Neben Klassikern wie „Ti amo“ und „Gloria“ präsentiert er auf seiner Abschiedstournee auch seinen neuen Song „Donna Amante Mia“ begleitet von Orchester und Band. L’Ultima Notte rosa – The final Tour blickt auf seine fast 60-jährige Musikkarriere mit über 80 Millionen verkauften Alben zurück – ein romantisch-nostalgischer Konzertabend mit italienischem Flair.
1957 schlossen sich die vier jungen Männer namens John, Paul, George und Ringo zu der Band The Beatles zusammen. Es folgte ein Jahrzehnt, in dem die sogenannten „Fab Four“ Musikgeschichte schrieben und Hits für die Ewigkeit hinterließen. Das Erfolgs-Musical all you need is love! erzählt die Geschichte der Beatles, angefangen vom Star-Club bis hin zum Weltruhm. Seit 25 Jahren bringt die erfolgreiche Musical-Biographie den Zauber dieser Zeit zurück auf die Bühne und begeisterte damit bereits ein Millionenpublikum – denn die Musik der Beatles sorgt auch heute noch weltweit für Euphorie.
Grammy-Gewinner Ramon “Bebo” Valdés war Pianist, Komponist, Bandleader und Arrangeur und galt als Magier der kubanischen Rhythmen und eine der wichtigsten Figuren des Latin Jazz. Lágrimas Negras, der Titel des gleichnamigen, prämierten Musikalbums, beleuchtet das außergewöhnliche Leben des Ausnahmekünstlers und Exilkubaners. Seine Familiengeschichte über drei Generationen prägte das musikalische Erbe Kubas und veranschaulicht die Zerrissenheit der Insel bis heute. Die Limonada Dance Company aus Innsbruck entführt Sie in die unverwechselbare Welt Kubas mit all seinen nostalgischen und hinreißenden Facetten und erzählt Valdés schicksalhafte Geschichte. Enrique Gasa Valga, ehemals Ballettchef, begeisterte unser Publikum mit seiner Dance Company bereits 2024 mit den Interpretationen von „Der große Gatsby“ und „Frida Kahlo“. Der Choreograf hat dafür wieder eine fantastische Live-Band eingeladen, der neben dem Ausnahmemusiker Ray Fernandez auch Bebos Enkel Cucurucho Valdés, einer der wichtigsten Repräsentanten des kubanischen Jazz, angehört.
Die Nacht der Musicals präsentiert in einer über zweistündigen Show die Highlights der bekanntesten Musicals. Eindrucksvoll und stimmungsstark – und mit Stars der Originalproduktionen, die ausgewählte Solo-, Duett- und Ensemblenummern performen. Weltbekannte Hits aus dem Broadway-Musical Moulin Rouge werden das Publikum dabei gleichermaßen begeistern wie Songs aus The Greatest Showman oder Die Eiskönigin. Bei dieser bunten Mischung kommt jeder Musicalfan auf seine Kosten.
Musik aus 50 Jahren. Der Start erfolgt im Zeitalter des Rock ‘n’ Roll, getanzt durch die Swinging Sixties, ins bunte Zeitalter von Love & Peace bis hin zu den poppigen 80ern und musikalischen Highlights der 90er: Beim Konzert von Los Sopranos kommen zeitlose Klassiker der 50er bis 90er auf die Bühne.
Sie gilt bis heute als die weltweit größte und erfolgreichste französischsprachige Sängerin aller Zeiten. Die Tribute-Show zum 110. Geburtstag bringt 2025 die Songs von Édith Piaf auf die Bühne – mit einem außergewöhnlichen neuen Bühnenbild, das dank ihrer zeitlosen Lieder von den Straßen des Montmartre bis in den berühmten Konzertsaal Olympia in Paris führt. Mit über 1000 Aufführungen in mehr als 50 Ländern und einer Million Zuschauern ist Piaf! The Show ein riesiger internationaler Erfolg und hat das Publikum auf der ganzen Welt begeistert. Die von Gil Marsalla konzipierte und inszenierte Tribute-Show mit Nathalie Lermitte als Piaf überzeugte und begeisterte auch deren Familie und Freunde ausnahmslos: „Die schönste Hommage, die je über Édith Piafs Karriere produziert wurde.“
2019 anlässlich des 50-jähigen Jubiläums der Rockoper Tommy formierte sich die Band Tommy Who! – und bereits drei Mal begeisterte die Formation im Deutschen Theater München mit der konzertanten Aufführung dieses legendären Konzeptwerks von The Who sowohl Publikum wie auch Kritiker. Während der Ballsaison präsentiert die Band die besten Songs aus Tommy gepaart mit weiteren Hits der britischen Kultrocker.
Glitzernd, glamourös und glanzvoll kehrt Berlin Berlin zurück ans Deutsche Theater. Nach dem großen Erfolg 2020 entführt die stilechte Revue fünf Jahre später erneut in den brodelnden Kosmos der Roaring Twenties und zeigt, was die Hauptstadt des Lasters damals wie heute in Ekstase versetzt.
Das weltweit gefeierte Musik-Spektakel The Choir of Man bringt in der mitreißenden Performance der coolsten Pub-Stimmen Englands die Welthits von Queen, Sia, Luther Vandross, Adele, Guns N’ Roses und vielen mehr auf die „Pub-Bühne“ – denn die Bühne im Deutschen Theater wird zum Pub und das „Original Pub-Feeling“ kommt direkt aus dem Londoner West End nach München.
Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte: Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal kommt Richard O’Brien’s Rocky Horror Show zurück nach München.
Fünf Musiker, drei Konzerte, eine Stadt in der Provinz. Eine Woche im Leben der erfolgreichen Band nbl/nbl. Eine Woche, nach der nichts mehr so ist, wie es war. Der Bestseller-Autor Bela B Felsenheimer, der den meisten als Mitglied der Punkrock-Band Die Ärzte bekannt sein dürfte, liest aus seinem neuen Roman FUN. Als Autor hat er bisher einige Kurzgeschichten veröffentlicht, ein Filmdrehbuch und seinen Debütroman Scharnow, der sofort auf der SPIEGEL-Bestsellerliste eingestiegen ist und von der Presse gefeiert wurde.
40 Jahre nach dem Beginn ihrer unvergleichlichen Solo-Karriere würdigt „Simply The Best – Die Tina Turner Story“ das einzigartige Lebenswerk der bedeutendsten Künstlerin der letzten Jahrzehnte. Die „Private Dancer Tour“ 1985 war Tina Turners erste Solotournee nach der Scheidung von ihrem drogensüchtigen und gewalttätigen Ehemann Ike Turner. Die Tournee zu ihrem 5. Studioalbum mit weltweit 180 Shows gilt als Startschuss für ihren raketenartigen Aufstieg, der als das größte Comeback in die Musikgeschichte einging. Als Tina Turner steht Dorothea „Coco“ Fletcher auf der Bühne des Deutschen Theaters München.
Die Trommelsensation YAMATO – The Drummers of Japan verbindet in ihren Shows Tradition mit Moderne. Unbändige Leidenschaft trifft auf verblüffende Harmonie und athletische Höchstleistung. Perfekt wird die Mischung durch den unverwechselbaren Humor, mit dem die Truppe seit über 30 Jahren jedes Publikum erobert. Die Taiko-Virtuosen haben sich bereits in die Herzen von über 8 Millionen Zuschauern gespielt.
Der legendäre Orientexpress macht Halt in München: In einer spannenden Neuinszenierung kommt Agatha Christies Kult-Krimi von Hercule Poirots schwierigstem Fall um den Mord im Orientexpress mit einem eigens komponierten Soundtrack live auf die Bühne. Ein packendes Theatererlebnis und ein Muss für alle Krimi-Fans!
Seit 2020 begeisterte die Musical-Medley-Show insgesamt über 120.000 Besucherinnen und Besucher und wird auch 2025 in die schillernde Welt des Zirkuspioniers P.T. Barnum eintauchen. Mit dabei sind dieses Mal Jan Ammann, Isabel Dörfler, Thomas Hohler, Karolin Konert, Michaela Schober, Mark Seibert und DSDS-Gewinner Daniel Schuhmacher.
Das Deutsche Theater München wird zum Kinosaal und präsentiert bei der Eröffnung des DOK.fest München den „roten Teppich“ für die Jubiläumsedition 2025. Zum 40. Mal findet das Filmfestival in München statt – somit ein idealer Zeitpunkt für eine Retrospektive, was gleichzeitig auch das diesjährige Motto ist. Festivalleiter Daniel Sponsel und Adele Kohout: „Seit dem Beginn widmet sich unser Programm allen wesentlichen Themen und Geschichten, darunter auch den weniger schönen Seiten unserer Welt. Und gerade unter den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen ist es noch wichtiger als bisher, unerwartete und neue Perspektiven auf die Welt einzunehmen“. Gemeinsam mit Thomas Linsmayer (Geschäftsführer – Deutsches Theater München) wird das Festival am 7. Mai eröffnet.
Nicht nur für Kinder. Auch bei vielen Erwachsenen haben seit über zwanzig Jahren die liebe- und fantasievollen Abenteuer des kleinen Katers Findus und seines menschlichen Freundes Pettersson inzwischen Kultstatus erreicht. Das Junge Theater Bonn zeigt die schönste Geschichte des schwedischen Zeichners und Kinderbuchautors Sven Nordqvist für Kinder ab 4 Jahren.
Das Musical Die Schöne und das Biest in der Version von Martin Doepke und Christian Bienick feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Das Publikum erwartet ein zauberhaftes und mitreißendes Familien-Musical mit prachtvollen Kostümen, großen Melodien und einem atemberaubenden Bühnenbild. In der Rolle des verwunschenen Biests, das nur durch die Kraft der wahren Liebe gerettet werden kann, ist Patrick Stanke zu sehen.
Romy Schneider – eine großartige Charakterdarstellerin, faszinierende Frau und Symbol eines Lebens voller Gegensätze. Sie sagte einst selbst über sich: „Ich kann nichts im Leben, aber alles auf der Leinwand.“ Eine berührende Hommage an eine der schillerndsten und zugleich tragischsten Figuren der Filmgeschichte. Nach „Der große Gatsby“, „Frida Kahlo“ und „Lágrimas Negras“ lässt Star-Choreograf Enrique Gasa Valga seine Limonada Dance Company erneut eine bewegende Geschichte durch den Tanz lebendig werden – feat. Greta Marcolongo & Band.
Der Pianist Chris Gall präsentiert die Vielfalt neuer Eindrücke mit zauberhaften Tonfabeln und inspirierenden Improvisationen bekannter Kompositionen von Debussy über Ravel bis Satie – und überwindet traumwandlerisch die Stilgrenzen von Jazz, Neo-Klassik und Minimal Music. 150 Jahre nachdem sich in Paris eine kleine Gruppe alternativer Künstler erstmals als Impressionisten bezeichnet, bringt er das faszinierende Genre ganz neu und hip zum Klingen. Chris Gall tourt seit einigen Jahren mit der Band Quadro Nuevo durch die Welt und erhielt mehrfach den German Jazz Award. Nach seinen Soloalben “Piano Solo” und “Room of Silence” begibt sich der Münchner nun mit Impressionists Improvised noch tiefer in die berückende Klangwelt des musikalischen Impressionismus.
Mehr als 73 Millionen verzauberte Fans und zahlreiche internationale Preise konnte Andrew Lloyd Webbers Meisterwerk bereits gewinnen. 1981 haben die Jellicle-Cats anmutig auf vier Pfoten die Musical-Welt revolutioniert und sämtliche Rekorde gebrochen: Ein Ende der Erfolgsgeschichte ist nicht in Sicht, denn das Musical zieht auch heute noch ein Publikum in seinen Bann, das so vielfältig ist, wie die Katzenbande selbst. CATS – die berühmten „Musical-Katzen“ erobern das Deutsche Theater München.
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kommt nun auch Die Schule der magischen Tiere – voller Löcher! in einer Inszenierung des Jungen Theater Bonn für Kinder ab sechs Jahren in das Deutsche Theater München. Seit 2013 schreibt Margit Auer über die vielen Abenteuer, die Ida und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler gemeinsam mit ihren magischen Tieren auf der Wintersteinschule erleben – 15 Bände sind bisher erschienen, und drei davon wurden auch verfilmt.
Das erfolgreichste und beliebteste Detektivtrio der Weltliteratur Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews sind „Die drei ???“. Robert Arthur ersann die erste Geschichte 1964 und gewann Alfred Hitchcock als „Schirmherrn“ für die ersten Bücher. Nach vielen Fällen weiterer Autoren ist Im Auge des Sturms ein besonders spannender Fall für Kinder ab 10 Jahren.
„Man muss einen harten Geist und ein weiches Herz haben“, schreibt Sophie Scholl kurz vor ihrer Verhaftung in einem Brief. Zusammen mit ihrem Bruder war sie ein Teil der Weißen Rose, eine der bekanntesten deutschen Widerstandsgruppen, die während des Nationalsozialismus mit Flugblättern an die Vernunft und Menschlichkeit der Bevölkerung appellierte. Im Juli feiert das Musical Die Weiße Rose seine Premiere im Deutschen Theater München. Die Weiße Rose – die Geschichte des Widerstands.
Am 11. September 2001 wurden 38 Flugzeuge mit Tausenden von Menschen aus der ganzen Welt auf die Landebahn des großen, aber kaum noch genutzten Flughafens Gander umgeleitet. Was wie ein normaler Tag in der Kleinstadt Gander auf Neufundland begann, wurde zu einer beispiellosen Hilfsaktion. Das Musical Come From Away erzählt disese Geschichte einer Ausnahmesituation, die Menschen zusammenbrachte und die zeigt wir durch die Hilfsbereitschaft der Menschen an einem dunklen Tag auch helle Momente entstehen können.
Nachdem im Jahr 2024 Die Csárdásfürstin und Land des Lächelns nicht stattfinden konnten, kommen die wundervollen Neuinszenierungen des Budapester Operettentheaters nun 2025 auf die Bühne des Deutschen Theaters.
Emmerich Kálmán wurde durch seine Operetten wie Die Csárdásfürstin zu einem der weltweit bedeutendsten Operetten-Komponisten. Die Csárdásfürstin wird im Rahmen des Operettensommers in einer neuen Inszenierung erstmals in Deutschland präsentiert.
Das Land des Lächelns von Franz Lehár ist ein Werk der Zwischenkriegszeit und stilistisch weit entfernt von der frivolen Wiener Operette der Jahrhundertwende.
Schwarzer Humor, mitreißende Musik und überraschende Wendungen. Der kleine Horrorladen ist ein bissiges und schmissige Broadway-Musical von Alan Menken und Howard Ashman in einer brandneuen Inszenierung. Bis bald im schrägsten Blumengeschäft aller Zeiten.
Tobi Krell, besser bekannt als Checker Tobi, macht bei seiner Tour im Herbst 2025 auch Halt in München. Seine Live-Show ist diesmal noch größer und aufregender! Er bringt brandneue Geschichten, coole Mitmach-Experimente und natürlich jede Menge Wissen mit. Und schon geht es Auf Entdeckungstour um die Welt für die ganze Familie.
Igudesman & Joo ziehen mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus musikalischem Können, Humor, bahnbrechenden Arrangements und herrlichem Chaos ein Publikum jeden Alters in ihren Bann. Mit CODA – The Final Nightmare Music präsentieren sie ein Spektakel, das ihre langjährige musikalische Reise beleuchtet. Gleichzeitig bedeutet CODA auch das Ende dieser musikalischen Reise. Zum Jahresende wird dieses dynamische Duo die Bühne zum letzten Mal betreten.
Fünf Rockstimme auf der Bühne des Deutschen Theater München. Legenden der Rockgeschichte mit einem Best Of der größten Rock-Hymnen aus den 70ern und 80ern versprechen eine epische Live-Show und ein überwältigendes Konzerterlebnis. Headliner dieser Show ist kein Geringerer als der Ex-Sänger von Rainbow und Deep Purple Joe Lynn Turner. Zusammen mit weiteren Superstars des Classic Rock und begleitet von der Rock Legends Band erwartet die Fans eine mitreißende Zeitreise.
Eine Liebe, die den Tod besiegt. Die berühmte Töpferszene machte den oscarprämierten Kultfilm Ghost – Nachricht von Sam unsterblich. 2025 kommt die emotionale Neuinszenierung des zeitlosen Klassikers mit spektakulären Effekten als Musical live zurück nach München. Eine pannenden Geschichte voller Emotionen und eine wahre Liebem die eine Ewigkeit überdauert.
Ab April 2025 kommt die Comedienne Ines Anioli mit ihrem brandneuen Programm DanzingKween zurück auf die Bühnen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Im Oktober 2025 macht Ines Anioli einen Tourstopp im Deutchen Theater München und lässt das Publikum einen kurzen Moment den ganzen Alltagsmist weg tanzen.
Discofiebe in München. Die Bühne als bebenden Tanzfläche. Die aufregende Neuinterpretation des Musicals Saturday Night Fever erweckt den Kult-Film über die Disco-Ära der 70er zum Leben. Der preisgekrönte Soundtrack mit den Welthits der Bee Gees und atemberaubende Choreografien bringen die Discokugel zum Rotieren.
Irland zu Gast in München. Zum ersten Mal im Deutschen Theater München, aber schon zum fünften Mal auf Welttournee: Seven Drunken Nights mit ihrer sechsköpfigen Band erzählen die 50 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte der Band The Dubliners. Die talentierte Besetzung von Musikern und Sängern erweckt die Musik dieser legendären Gruppe wieder zum Leben und zieht das Publikum weltweit in ihren Bann. Mit irischem Witz, Musik und Geschichten geben sie Ihnen die Möglichkeit, durch authentische Musik einen Teil der reichen Kulturgeschichte Irlands zu erleben und zu feiern. Auch in München werden sie damit für ein unvergleichliches Gefühl sorgen, welches nur Irish Folk Music schaffen kann. Die Show steht in Kooperation mit der Irischen Tourismusbehörde und arbeitet mit dem legendären Irish Pub O’Donoghue’s zusammen – dem Ort, an dem 1962 alles für The Dubliners begann.
Das waren die Produktionen im Jahr 2024 im Deutschen Theater München
WEST SIDE STORY – 04.01. – 14.01.2024 – der Musical-Klassiker mit den unvergänglichen Melodien Leonard Bernsteins in Songs wie „Maria“, „Somewhere“ und „America“ sowie die herausragenden Choreografien von Jerome Robbins haben ein ganzes Genre neu definiert. Bis heute gilt West Side Story als die unerreichte Nummer 1 der Musicals: mutig, brisant und wegweisend.
PASIÓN DE BUENA VISTA – 22. bis 24.01.2024 Pasión de Buena Vista nimmt das Publikum mit auf eine Reise in die Wiege der Rumba, des Mambo und Son, hinein in kubanische Nächte. Zu heißen Rhythmen einer Live-Band mit Tres-Gitarre, Claves, Maracas, Bongos und mehr verkörpert eine bunt gekleidete Tanzformation aus Havanna in perfektem Einklang ausgelassene Lebensfreude und lädt zum Mitfeiern ein.
ONE NIGHT OF TINA – A TRIBUTE TO THE MUSIC OF TINA TURNER – 05. bis 07.02.2024 Die Welthits der Queen of Rock wie „The Best“, „Private Dancer“ oder „What‘s love got to do with it” – und ihr von Höhen und Tiefen geprägtes Leben sind das hollywoodreife Drehbuch für diese spektakuläre Konzertshow, die nicht nur für Tina Turner-Fans ist.
NICHT OHNE MEINE BIG BAD – CHRIS BOETTCHER SINGT SEIN SONGS MIT ALLSTAR-ORCHESTER – 13.02.2024 Im Stil von Sinatra und Bublé – ein Gala-Abend der ganz besonderen Art – charmant, witzig und musikalisch auf höchstem Niveau. Chris Boettcher hat sich als Musik-Comedian längst einen Namen gemacht. Gemeinsam mit der 17-köpfigen Boettcher Big Band präsentiert er nun ein Programm voller neuer Songs im Stil von Frank Sinatra und Michael Bublé. Unterhaltsam moderiert und dargeboten in großartigen Arrangements.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
THIS IS THE GREATEST SHOW! – 19. bis 20.02.2024 Musicalstars wie Jan Amman und Patrick Stanke präsentieren in dieser Ausgabe der Konzertreihe nicht nur Hits aus Musikfilm-Klassikern wie Die Eiskönigin und Der König der Löwen. Auch Songs aus aktuellen Erfolgen wie & Juliet, Ku’damm 56 und The Greatest Showman stehen auf dem Programm.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
THE GREAT GATSBY – TANZTHEATER – 23.02. bis 03.03.2024 Der Choreograph Enrique Gasa Valga führt das Publikum mit seinem gefeierten Tanztheater THE GREAT GATSBY (Der große Gatsby) hinein in ein rauschendes Fest der Schönen und Reichen. Die „Roaring Twenties“ erwachen zum Leben, wenn die Limonada Dance Company zur swingenden Musik der 6-köpfigen Live-Band mit Ballett, Stepptanz und Akrobatik eine schillernde Party auf die Bühne tanzt.
FOOTLOOSE – 05. bis 17.03.2024 Kein Fuß bleibt still, Mitfiebern und Mitsingen ist angesagt, wenn Teenager Ren gegen das Tanzverbot in seiner Stadt rebelliert. Mit dem Oscar-nominierten Soundtrack von „Holding out for a hero“ bis „Almost Paradise“ lässt Footloose – Das Musical das Lebensgefühl der 80er wieder aufleben und weckt die Lust am Tanzen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
CHINESISCHER NATIONALCIRCUS – CHINA GIRL – DAS ACROBATICAL MIT MUSIK VON DAVID BOWIE – 11.03.2024 Der Chinesische Nationalcircus kommt nach dem großen Erfolg 2022 mit einer Neuinszenierung von China Girl – Liebe ist stärker als Blut zurück nach München. Das Acrobatical mit Musik von David Bowie versetzt den Klassiker Romeo und Julia ins New York der Jahrtausendwende und rückt damit das Spannungsfeld zwischen Integration und Konfrontation in einen aktuellen Kontext. 2024 wird die Akrobatik-Sensation durch ein Musical-Ensemble erweitert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
DIE NACHT DER MUSICALS – 19.03.2024 Die spektakuläre Musicalgala DIE NACHT DER MUSICALS hat bereits über drei Millionen Musical-Fans begeistert. Ob Moulin Rouge, Tanz der Vampire oder Die Eiskönigin – Die Nacht der Musicals präsentiert die schönsten Highlights aus Musical-Klassikern und aktuellen Broadway-Erfolgen. In einer über zweistündigen Show zeigen die Stars der Szene ausgewählte Solo-, Duett- und Ensemblenummern aus aller Welt.
DANCE N’ SPEAK EASY – 20.03. bis 24.03.2024
SIX – 26.03. bis 07.04.2024
Bühne frei für die royalste Girlgroup aller Zeiten: SIX erzählt in einer frechen Mischung aus Musical und Popkonzert die wahre Geschichte der sechs Ex-Frauen von König Heinrich VIII. Nach dem großen Erfolg am Londoner West End und New Yorker Broadway kommt das britische Original nun endlich nach München.
ZAUBERFLÖTE – DAS MUSICAL – 11. bis 21.04.2024
Seit mehr als 25 Jahren zählt der mehrfach ausgezeichnete Komponist Frank Nimsgern zu den Größen der deutschen Musik-Szene. Sein neuestes Werk ZAUBERFLÖTE – DAS MUSICAL feiert 2024 nun seine Uraufführung auf der Bühne des Deutschen Theater München. Frank Nimsgern: „Basis ist das Original, daraus entwickelt sich unser filmisches, kaleidoskopartig erweitertes Kopfkino. Jeder Szene meiner Komposition habe ich eine eigene musikalische Farbe und ein zeitgemäßes musikalisches Spektrum gegeben. Und wenn ich das ein oder andere Mal Mozart zitiere, geschieht es mit einer tiefen Verneigung.“. Mit dabei sind u.a. „Pamina“ Misha Kovar, „Tamino“ Patrick Stanke, „Papagena“ Stefanie Gröning und „Papageno“ Tim Wilhelm. Die Rolle der „Königin der Nacht“ übernimmt Katja Berg, als „Sarastro“ ist Christian Schöne und als „Monostatos“ ist Chris Murray zu sehen.
DAS NEINHORN – 24. bis 26.04.2024
Das NEINhorn von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn begeistert seit 2019 nicht nur Kinder, sondern auch deren Eltern und eigentlich Leserinnen und Leser jeden Alters. Auf sämtlichen Kinderbuch-Bestsellerlisten rangiert es auf den vordersten Plätzen. “Das wird ein Klassiker”, schrieb DER SPIEGEL voller Begeisterung schon kurz nach der Veröffentlichung. Nach dem großen Erfolg 2023 kommt die gleichnamige Theaterinszenierung vom Jungen Theater Bonn zurück nach München.
EGERLÄNDER UND OBERKRAINER: DAS ULTIMATIVE GIPFELTREFFEN – 29.04.2024
Zwei Ensembles mit jahrzehntelanger Tradition – im April 2024 gehen Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original und Sašo Avsenik & seine Oberkrainer auf ihre erste gemeinsame Tournee durch Deutschland und interpretieren zusammen ihre größten Hits.
DOK.FEST – MÜNCHEN 2024 GOES DEUTSCHES THEATER – 01. bis 05.05.2024
Das Deutsche Theater wird mit dem DOK.fest München am 1. Mai 2024 in einen Kinosaal verwandelt.
EIN BISSCHEN FRIEDEN – 08. bis 19.05.2024
Hitkomponist Ralph Siegel erzählt in EIN BISSCHEN FRIEDEN die dramatisch-romantische Liebesgeschichte zwischen einem ostdeutschen Rocker und einem westdeutschen Hippie-Mädchen. Mit berührenden Songs und mitreißenden Tanzszenen bringt ein 30-köpfiges Ensemble das Musical nun erstmals in München auf die Bühne.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Falco – Das Musical lässt einen Star zum Leben erwachen. Im Mittelpunkt stehen Falcos Hits von „Der Kommissar“ über „Jeanny“ bis hin zu „Out Of The Dark“. Verrückt und bildgewaltig auch mit Originial-Videos inszeniert gibt die Show einen tiefen Einblick in die (Gefühls-)Welt des Hans Hölzel alias Falco und seine Karriere.
ROCK OF AGES – 28.05. bis 02.06.2024
Glam Rock meets Musical. Rock of Ages ist eine fantastische Jukebox voller Humor und Selbstironie. Der Soundtrack besteht aus großen Rock-Hymnen der 80er wie „Here I Go Again“ von Whitesnake, The Final Countdown“ von Europe und vielen mehr. Rock of Ages ist die Show, die sich selbst nicht allzu ernst nimmt. Eine verrückte Love-Story, gepaart mit derbem, lauten Live-Rock.
ALL YOU NEED IS LOVE – DAS BEATLES-MUSICAL – 05. bis 09.06.2024
Die mitreißende Musical-Biografie all you need is love! bringt mit vier großartigen Protagonisten die legendären Live-Auftritte der Beatles dahin zurück, wo sie hingehören: auf die Bühne. Come together! Eine Reise in die Zeit, als die „Fab Four“ Welthits wie „Yesterday“, „Hey Jude“, „Can’t Buy Me Love“ und viele andere scheinbar mühelos aus dem Ärmel schüttelten.
FRIDA KAHLO – PASION POR LA VIDA! – 12. bis 22.06.2024
Mit dem Stück Frida Kahlo – Pasion por la Vida! präsentieren wir nach Der große Gatsby 2024 eine weitere Produktion des renommierten Choreografen Enrique Gasa Valga. Diesmal entführt er Sie in die prächtige Farbenwelt Mexikos und spürt mit seiner Tanzcompany Fridas Leben, ihrer Leidenschaft und ihrer exotischen Ausstrahlung nach. Ein Fest für alle Sinne!
JANOSCH: OH, WIE SCHÖN IST PANAMA – 20. bis 28.06.2024
Das beliebte Kinderbuch von Janosch nimmt seit 1978 kleine und große Abenteurer mit auf eine unglaubliche Reise um die Welt – und zeigt ganz nebenbei, worauf es im Leben wirklich ankommt. Das gleichnamige Mitmach-Musical begeistert nun schon zum vierten Mal Familien mit Kindern ab vier Jahren im Deutschen Theater.
OPERETTENSOMMER – 24.06 bis 21.07.2024
Wir hauchen einer alten Tradition neues Leben ein. Im Juni und Juli nimmt Das Deutsche Theater München nach langer Zeit wieder den Operettensommer in den Spielplan auf und zeigen drei bekannte Titel des Genres – Frau Luna, Die Csárdásfürstin und Land des Lächelns.
FRAU LUNA – 25. bis 26.06.2024
Der Startschuss für den Operettensommer fällt sprichwörtlich mit einer Rakete und mit einem Flug zum Mond. An zwei Abenden präsentiert Das Deutsche Theater München mit Frau Luna die mitreißende Operette von Paul Lincke in der gefeierten Inszenierung des Landestheaters Detmold.
DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN – 11. bis 16.07.2024
Durch seine Operetten wie „Die Csárdásfürstin“ wurde Emmerich Kálmán zu einem der bedeutendsten Komponisten dieses Genres weltweit. Viele seiner Werke sind zeitlose Klassiker. Die Csárdásfürstin wird im Rahmen des Operettensommers nun in einer ganz neuen Inszenierung erstmals in Deutschland präsentiert.
LAND DES LÄCHELNS – 19. bis 21.07.2024
Das Land des Lächelns gehört zu Franz Lehárs Werken der Zwischenkriegszeit, die stilistisch weit entfernt sind von der frivolen Wiener Operette der Jahrhundertwende. Aber auch mit diesem neuartigen Ton gelang Lehár ein Welterfolg, der nicht zuletzt wegen des Schlagers „Dein ist mein ganzes Herz“ bis heute anhält. Auch dieser große Vertreter des Genres präsentiert im Rahmen unseres Operettensommers eine Operette der etwas anderen Art.
LUDWIG, LOLA UND DIE LÖWEN – 24. bis 25.07.2024
Das Ludwigsgymnasium bringt zu seinem 200. Geburtstag ein neues München-Musical mit 150 Mitwirkenden auf die Bühne. Mit schwungvollen Choreografien von Ballett bis Hip-Hop und genreübergreifender Musik entführt es in die königliche Welt Ludwigs I.. Kurz nach seiner Hochzeit 1810 schickt der bayerische König seine Löwen und die Bavaria auf eine Zeitreise, um herauszufinden, wodurch er in Erinnerung bleiben wird. Reisen Sie durch die Biografie Ludwigs I. in die Weltstadt mit Herz!
ASCHENPUTTEL – 01. bis 10.08.2024
Die Brüder Grimm Festspiele Hanau haben aus dem beliebtesten Märchen aller Zeiten ein zeitloses Musical geschaffen. Aschenputtel erzählt die traumhafte Geschichte von Konstanze, die von ihrer Stiefmutter und ihren Stiefschwestern gedemütigt wird. Mit Hilfe der Fee Griseldis tanzt sie heimlich auf einem Ball mit Prinz Benedikt und gewinnt sein Herz. Ein zauberhaftes Musical für die ganze Familie mit Genre-übergreifender Musik von Marc Schubring.
Seit 2013 schreibt Margit Auer über die vielen Abenteuer, die Ida und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler gemeinsam mit ihren magischen Tieren auf der Wintersteinschule erleben. 13 Bände sind bisher erschienen, und drei davon wurden auch verfilmt. Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kommt nun auch „Die Schule der magischen Tiere – voller Löcher!“ in einer Inszenierung des Jungen Theater Bonn für Kinder ab sechs Jahren nach München.
Sister Act – Das himmlische Musical erzählt von der exzentrischen Disco-Diva Deloris, die in einem Kloster untertaucht und den verstaubten Kirchenchor aufmischt. Das Erfolgs-Musical nach der Kult-Komödie mit Whoopi Goldberg steckt voller göttlichem Humor und sympathischer Charaktere. Im Herbst geht die Originalproduktion vom Londoner West End in deutscher Sprache auf Tour und macht auch in München Station.
Ein Musiktheaterprojekt – nach Virginia Woolf und Georg Friedrich Händel – voll hintersinniger Komik und Poesie. Virginia Woolfs literarisches Meisterwerk Orlando ist fiktive Biographie und eine so verspielte wie verrückte Abhandlung über Geschlechteridentitäten, Rollenbilder und die Zeit selbst. Opera Incognita verschränkt in ihrer Version diese literarische mit einer musikalischen Zeitreise von Händels gleichnamiger Oper bis in die Klänge der Gegenwart.
Nachdem Melisa Dobrić und Florian Dobrić-Gerl 2023 die erste Tour ihres Podcast „Zwei Dreißiger“ angekündigt hatten, waren die Shows auch schon restlos ausverkauft. Nun gehen die beiden frischgebackenen Eltern erneut auf Tour und machen erstmals auch im Deutschen Theater Station.
Ein Ritual der Sinne, der Liebe und Erotik. Die israelische Kamea Dance Company bringt zur imposanten Musik von Carl Orffs CARMINA BURANA Versuchung, Vergnügen und Vergänglichkeit im abstrakten Tanz zum Ausdruck. Zum ersten Mal präsentiert Choreograf Tamir Ginz seine moderne Interpretation des mittelalterlichen Stoffs in München. Die Produktion wird durch das israelische Generalkonsulat und das Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert.
Der jüdische Choreograf Tamir Ginz und die israelische Kamea Dance Company präsentieren – inspiriert von Johann Sebastian Bachs Matthäus Passion – ein Tanztheater, das Religionen und Kulturen verbindet. MATTHÄUS PASSION 2727 zeichnet eindrucksvolle Bilder und erzählt die Leidensgeschichte Christi aus einer völlig neuen Perspektive. Die Produktion wird durch das israelische Generalkonsulat und das Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert.
Die lebende Musiklegende Mireille Mathieu – Entertainerin und Sängerin mit der unverwechselbaren Stimme – sagt im Herbst 2024 im Rahmen einer letzten Tournee „Goodbye my Love Goodbye“ und feiert auch mit ihren Fans in München. Ihre Karriere liest sich wie ein Märchen, denn der französischen Sängerin gelingt, wovon die meisten Künstlerinnen nur träumen: Sie erreicht Weltruhm, genießt ungeheure Popularität bei ihrem weltweiten Publikum und strahlt auch heute, nach fast sechs erfolgreichen Jahrzehnten im Showbiz, eine ungeheure Fröhlichkeit und große Herzenswärme aus.
Vom West End zu einem weltweiten Phänomen! MAMMA MIA! ist Judy Craymers geniale Interpretation der zeitlosen ABBA-Songs in Form der heiteren und witzigen Geschichte einer Mutter, einer Tochter und drei potenzieller Väter auf einer idyllischen, griechischen Insel. 2024 kehrt die englische Originalversion nach langer Zeit nun endlich zurück auf unsere Bühne.
Der Kult-Astrophysiker, Naturphilosoph und Fernsehmoderator Harald Lesch geht auf Spurensuche nach den Anfängen unseres Sonnensystems – und wird dabei von den Klängen des Weltmusik-Ensembles Quadro Nuevo begleitet. Ein Abend über Sternenstaub, den guten Mond, den kleinen blauen Planeten, der sein Wasser genau im richtigen Augenblick bekam – und einen Stern, der seit Milliarden Jahren seine Wärme über uns verströmt.
Thomas Borchert und Navina Heyne – Musicalstars & Bond-Fans – mit ihrer neuen Show LET THE SKY FALL Dieser 007-Abend ist alles andere als 0815, denn das Publikum erwartet eine spannende musikalische Blockbuster-Zeitreise, auf der Thomas Borchert und Navina Heyne – gemeinsam mit der „Shaken Not Stirred“-Band – die bekannten Bond-Charaktere charmant und augenzwinkernd auf die Bühne bringen.
Seit 1843 inspiriert und begeistert „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens – das wohl bekannteste Weihnachtsmärchen der Welt – über Generationen hinweg und erinnert an die wahre Bedeutung von Weihnachten. TV-Legende Michael Schanze und Kult-Autor Christian Berg haben daraus ein neues Musical geschaffen. EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE feiert im November 2024 seine Premiere in München.
Der Münchner Kabarettist Christian Springer gründete vor 12 Jahren den Verein Orienthelfer e.V. – mit dem Ziel, dass Kinder, Frauen und Familien aus dem Nahen Osten in der größten humanitären Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg vor Ort die notwendige Unterstützung erhalten. Unter dem Motto „Helfen macht Freude.“ findet am 2. Dezember 2024 ein Benefizabend im Deutschen Theater München statt, bei dem der erzielte Gewinn den Projekten von Orienthelfer e.V. zugute kommt. Mit dabei sind Uschi Glas, Andrea Jörg, Hannes Ringlstetter, Angela Ascher, Willy Astor, Christoph Süß, Simon Pearce, Wolfgang Krebs, Reini Hoffmann (Haindling), Christian Springer, Caro Matzko und Überraschungsstars. Ein Fest im Deutschen Theater München, weil man Menschen hilft.
Das Musical GREASE kommt in der Neuinszenierung aus London im englischen Original in das Deutsche Theater München. Das Kult-Musical lädt zu einer aufregenden Reise in die 50er Jahre voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion. Ein knallbunter Musical-Spaß mit Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys – und den unvergesslichen Hits „You’re The One That I Want“, „We go together“, „Summer Nights“ und vielen mehr. Mit schillernden Kostümen, einem spektakulären Bühnenbild und der grandiosen, internationalen Cast verspricht die Neuinszenierung von GREASE die Magie des Originals zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind auf die Bühne zu bringen.
Die Musicalstars Annemieke van Dam, Ana Milva Gomes, Missy May, Jan Ammann, Lukas Perman und Mark Seibert singen – begleitet von einer sechsköpfigen Band unter der Leitung von Christian Frank – besinnliche Lieder und weihnachtliche Melodien. Moderiert wird der Abend von Mark Seibert und Lukas Perman, die auch Initiatoren und Produzenten des Konzerts sind.
Die weltbekannte Geschichte des Waisenjungen Oliver Twist kennen viele als Roman von Charles Dickens, andere als Verfilmung oder Bühnenstück. Eine seit 20 Jahren erfolgreiche Theaterfassung wurde nun in ein deutsches Musical verwandelt und feiert pünktlich zur Weihnachtszeit Premiere im Silbersaal. Ein herzergreifendes Stück mit Tanja Maria Froidl, Eve Regan und Oliver Polenz in den Hauptrollen.
Der G´schicht vom Brander Kaspar, dem bayerischen Nationalhelden, widmen sich mehrere Bühnenfassungen und Verfilmungen und seit 2022 erstmals auch ein Musical. Rockige Songs, irrwitzige Pointen und eine tiefe Liebe zur bayerischen Heimat: Das Publikum war begeistert und der Silbersaal ausverkauft. Nun kommt Brandner Kaspar – das Musical in der himmlichen Inszenierung von Benjamin Sahlers in das Deutsche Theater München zurück.
Das waren die Produktionen im Jahr 2022 und 2023 im Deutschen Theater München
FALCO – 04. – 10.10.2022 DRACULA – 20.10. – 13.11.2022 DIE PÄPSTIN – 16.11 – 20.11.2022 MUSICAL-SALON – 22. – 27.11.2022 FLASHDANCE – 29.11. – 11.12.2022 WEST SIDE STORY – 14.12.2022 – 08.01.2023 Disneys Die Schöne und das Biest – 11. – 22.012023 DIRTY DANCING – DAS ORIGINAL LIVE ON TOUR – 07.03. – 26.03.2023 STOMP – 28.03. – 02.04.2023 ROCK OF AGES – 04.04. – 16.04.2023 BLUE MAN GROUP – 19.04. – 30.04.2023 MUSICAL SALON – mit Mark Seibert, Patrick Stanke, Sabrina Weckerlin und Philipp Büttner – 01.05.23 DOK.FEST 2023 – 03.05.23 – 14.05.23 JANOSCH: OH, WIE SCHÖN IST PANAMA – 09.05. – 31.05.2023 GHOST – DAS MUSICAL – 16.05. – 21.05.2023 DIE UNENDLICHE GESCHICHTE – 21.06. – 25.06.2023 YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN – 04.07. – 09.07.23 HAIR – DAS MUSICAL – 14.07. – 30.07.2023 WÜSTENBLUME – DAS MUSICAL – 04.10. – 15.10.2023 DER MEDICUS – DAS MUSICAL – 19.10. – 29.10.2023 FACK JU GÖHTE – DAS MUSICAL – 31.10. – 05.11.2023 ROBIN HOOD – DAS MUSICAL – 09.11. – 25.11.2023 KU’DAMM 56 – DAS MUSICAL – 29.11. – 17.12.2023 SHADOWLAND – 19.12. – 31.12.2023
Am 10. Oktober feiert MARIA THERESIA – DAS MUSICAL – die neue Musicalproduktion der Vereinigten Bühnen Wien – die Weltpremiere im Ronacher in Wien. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden Produktion und Cast vorgestellt.
MARIA THERESIA – DAS MUSICAL bringt in einer lebendigen Inszenierung die Themen Macht, Leidenschaft und historischen Wandel auf die Bühne und vereint historische Tiefe mit einer zeitgemäßen musikalischen Sprache zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Österreichischen Lotterien sind Produktionssponsor dieses Musicals über Reformen, Leidenschaft und die Entstehung des Glücksspiels in Österreich.
Das Musical im traditionsreichen Ronacher Theater in der Wiener Innenstadt erzählt die beeindruckende Lebensgeschichte einer der einflussreichsten Monarchinnen des 18. Jahrhunderts, die die Spielregeln neu definierte und die Welt veränderte. Eine Geschichte, aus der auch das seriöse Glücksspiel in Österreich hervorgegangen ist.
Die Österreichischen Lotterien freuen sich außerordentlich, als Produktionssponsor ein bedeutender Teil dieser großartigen Show zu sein und durch die finanzielle Unterstützung zahlreichen Menschen die Möglichkeit zu bieten, diese historische Persönlichkeit auf ganz einzigartige Weise kennenzulernen.
Generaldirektor Erwin van Lambaart: „Es macht mich sehr stolz, dass die Österreichischen Lotterien einen wesentlichen Beitrag zu dieser Weltpremiere leisten können. Es ist für die österreichische Kulturlandschaft von großer Bedeutung, dass es Unternehmen wie das unsere gibt, die solche Ereignisse möglich machen, und damit auch, dass auf inspirierende Weise ein Stück österreichische Geschichte erzählt werden kann. Wir übernehmen damit Verantwortung und sind auch in für uns herausfordernden Zeiten in und für Österreich da, um diese Produktion der Vereinigten Bühnen Wien möglich zu machen.“
Martin Škopek, Vorstandsdirektor der Österreichischen Lotterien ergänzt: „Die Österreichischen Lotterien betreiben seit 1986 Glücksspiel mit Verantwortung. Den Grundstein für das seriöse Glücksspiel in Österreich legte Maria Theresia bereits im Jahr 1751 mit jenem Zahlenlotto, das noch heute von uns angeboten wird. Gleichzeitig verbot sie jede andere Art von Glücksspiel und sicherte damit die Monopolstellung des Staates und schuf die Basis für den besten Spielerschutz.“
Zu dieser Verantwortung zählt auch die Übernahme von gesellschaftsrelevanten Anliegen in und für Österreich und damit die Förderung von Projekten und Initiativen, die dem Gemeinwohl bzw. der Gesellschaft in Österreich zugute kommen. Sport, Soziales und nicht zuletzt Kunst und Kultur stehen dabei im Fokus.
Die Cast
Maria Theresia: Nienke Latten Franz Stephan von Lothringen: Fabio Diso Friedrich II. von Preußen: Moritz Mausser Madame Fuchs: Annemieke van Dam Kaiserin Elisabeth Christine: Annemarie Lauretta Kaiser Karl VI. / Michael Gabriel Fredersdorff: Dominik Hees Kanzler Bartenstein: Andreas Wolfram Joseph: Aeneas Hollweg Marie Christine: Amelie Polak
Ensemble: Sophie Aigner, Anna Bauer, Clemens Otto Bauer, Andrea Luca Cotti, Elies de Vries, Petra Ilse Dam, Klaudia Dodes, Dominik Doll, Briannajoy Ebunola, Florian Fetterle, Florian Heinke, Charles Kreische, Jessica Lapp, Jonathan Metu, Florian Minnerop, Stefan Mosonyi, Paula Niederhofer, Kevin O’Dwyer, Fabian Lukas Raup, Kevin Reichmann, Florine Schnitzel, Benedikt Solle, Janis van Dorsselaer, Aday Velasco, Livia Wrede, Anna Zagler.
Das Leading Team
Musik, Orchestrierung, Arrangements: Dieter Falk Musik: Paul Falk Liedtexte: Jonathan Zelter Buch: Thomas Kahry Kreative Entwicklung: Christian Struppeck Regie: Alex Balga Choreografie: Jonathan Huor Bühnenbild & Videodesign: Morgan Large Kostümdesign: Aleksandra Kica Lichtdesign: Ben Cracknell Sounddesign: Carsten Kümmel
Es spielt das Orchester der Vereinigten Bühnen Wien in großer Besetzung unter der musikalischen Leitung von Carsten Paap.
Die Geschichte von Maria Theresia
In einer von Männern dominierten Welt trotzt Maria Theresia allen Widrigkeiten. Von klein auf brennend interessiert am politischen Geschehen, erkämpft sie sich ihren Platz an der Spitze des Staates und wird zur ersten weiblichen Herrscherin der Habsburgermonarchie. Mit unerschütterlichem Mut und visionärer Stärke führt sie das Land durch Krisenzeiten, modernisiert Verwaltung und Militär und setzt nachhaltige Akzente in Bildung und Sozialpolitik.
Maria Theresia vereint familiäre Fürsorge mit politischem Scharfsinn und strategischem Weitblick. Als Mutter von 16 Kindern und führende Persönlichkeit in Europa trotzt sie Intrigen, Kriegen und großen Herausforderungen. Ihre Visionen und bahnbrechenden Reformen prägen Europa bis heute und machen sie zu einer politischen Ikone.
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2025/07/MARIA-THERESIA-–-DAS-MUSICAL-Stefanie-J-Steindl-e1753479127615.jpg8761775Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2025-10-27 07:43:002025-10-28 22:20:08Die Österreichischen Lotterien unterstützen als Produktionssponsor die VBW-Weltpremiere von MARIA THERESIA – DAS MUSICAL im Ronacher in Wien
Asli Kislal, Regisseurin, Schauspielerin und Drehbuchautorin, übernimmt ab der Saison 2026/27 die Leitung des Theater der Jugend in Wien.
Geboren 1970 in Ankara, lebt sie seit 1990 in Wien und ist seit 1991 als Schauspielerin tätig (u. a. Theater der Jugend, Kosmos Theater Werk X, Theaterhaus Stuttgart)
Sie inszeniert in der Freien Szene und an Theatern wie Schauspielhaus Wien, Landestheater Niederösterreich, Landestheater Linz, Theater der Jugend, Künstlerhaus Wien, Theaterhaus Stuttgart, Theater für Niedersachsen (TfN), Staatstheater Mainz, Stadttheater Ingolstadt, Theater und Orchester Heidelberg, Theater Bonn, Theater Ulm
2004 gründete sie den Kunst- & Kulturverein daskunst (u. a. Auszeichnung „best of(f) Austria“ 2007), initierte 2008–2012 Projekte wie Kunst am Grund, Theater des Augenblicks und das Festival PIMP MY INTEGRATION. 2013 startete sie das Performance- & Theaterlabor diverCITYLAB, um postmigrantische Perspektiven in der Theaterszene zu stärken.
Aslı Kışlal ist Gewinnerin des „Mia Award“ (Kategorie Kunst & Kultur – 2014) und erhielt 2023 als erste Frau den Deutschen Musical Theater Preis der Deutschen Musical Akademie für Beste Regie.
Veronica Kaup-Hasler (Wiener Stadträtin für Kultur & Wissenschaft): „Theaterarbeit für junges Publikum heißt: Geschichten erzählen, Perspektiven eröffnen, Räume schaffen für Erfahrung und Austausch. Dafür braucht es nicht nur Kenntnisse der Theaterpraxis, sondern auch ein Verständnis für unsere vielfältige und dynamische Stadtgesellschaft. Mit Aslı Kışlal übernimmt eine erfahrene Theaterarbeiterin und -regisseurin die künstlerische Verantwortung des Theaters der Jugend: Sie bringt langjährige Erfahrung in der Arbeit für junges Publikum mit und hat mit dem Aufbau innovativer Formate die Wiener Theaterszene aktiv mitgestaltet. Darüber hinaus kennt sie Theaterstrukturen aus unterschiedlichen Perspektiven – von der Freien Szene bis zu Stadttheatersystemen. Die Entscheidung für Aslı Kışlal ist ein starkes Signal für eine zeitgemäße Weiterentwicklung dieser so wichtigen Institution für unsere nächsten Generationen.“
Andreas Babler (Vizekanzler und Bundesminister für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport): „Für viele ist der Besuch des Theaters der Jugend der erste Kontakt überhaupt mit Theater und Kunst. Und damit auch mit einer ganz eigenen Welt der Emotion und des Ausdrucks. Es steht daher an einer ganz besonderen Schnittstelle – nämlich zwischen Bildung, Schule, Kunst und Kultur. Dadurch erfüllt es eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe. Kluge Kulturpolitik setzt niederschwellig an. Dadurch schafft sie Nähe. Das Theater der Jugend setzt sich seit jeher für die kulturelle Teilhabe von jungen Menschen ein. Ich bin zuversichtlich, dass diese wichtige Tradition auch unter der zukünftigen künstlerischen Direktorin Aslı Kışlal fortgesetzt wird.“
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2025/06/Asli-Kislal-Credits-Magdalena-Possert-e1750266427314.jpg7851000Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2025-10-22 19:09:002025-10-30 16:45:27Die Regisseurin, Schauspielerin und Drehbuchautorin Asli Kislal übernimmt ab der Saison 2026/27 die Leitung des Theater der Jugend in Wien
Die Bühne Baden zählt zu den führenden Häusern im musikalischen Unterhaltungstheater und verfügt über drei Spielstätten: das Stadttheater, die Sommerarena und das Max-Reinhardt-Foyer.
Mit einem ganzjährigen Spielplan, der Oper, Operette, Musical, Konzert und Schauspiel umfasst, bietet die Bühne im Bezirk Baden in Niederösterreich ein vielfältiges Programm. Neben den Aufführungen im historischen Stadttheater und der Sommerarena sorgt das Max-Reinhardt-Foyer für ein einzigartiges historisches Ambiente.
Abwechslungsreiche Programmpunkte im Foyer sowie eine eigene Kinder- und Jugendschiene ergänzen das kulturelle Angebot.
Das Stage Palladium Theater Stuttgart befindet sich in der Plieninger Straße und liegt direkt im SI-Centrum, Stuttgarts größtem Erlebnis- und Freizeitcenter
Das Theater hat eine Gesamtfläche von 4.889 Quadratmetern und besteht aus fünf Räumen (Theatersaal, zwei Club Lounges und zwei Foyers).
Der Theatersaal hat eine Fläche von 1.000 Quadratmetern und eine Kapazität von maximal 1.807 Plätzen. Außerdem verfügt das Theater über eine großer Dachterrasse, eine Tiefgarage mit 2.600 PKW- und 67 Bus-Parkplätzen und zwei Hotels direkt neben dem Theater.
Stage Palladium Theater Stuttgart im SI-Centrum Plieninger Str. 109 70567 Stuttgart
Über das Stuttgart International Centrum (SI-Centrum)
Das SI-Centrum (Stuttgart International Centrum) liegt in Stuttgart-Möhringen im Süden Stuttgarts zwischen Degerloch und Echterdingen und ist das größte Erlebnis- und Freizeitcenter in Stuttgart, das jährlich von rund 2 Million Besucher:innen besucht wird.
Im SI-Centrum befinden sich neben dem Stage Palladium Theater und dem Stage Apollo Theater und auch zwei Hotels (Dormero Hotel und SI-Suites), die Wellness-Location VitaParc SchwabenQuellen, Konferenz- und Tagungsräume, ein CinemaxX-Filmpalast mit sechs Kinosälen, Restaurants, Bars, Cafes und eine Spielbank.
Seinen Namen hat das SI-Centrum vom Hotel Stuttgart International (heute: Dormero Hotel Stuttgart), das seit 1960 auf dem Gelände des heutigen SI-Centrums stand. Im Auftrag der Stella AG wurde dann zu Beginn der 1990er Jahre ein Urban Entertainment Center gebaut, das neben einem Hotelangebot auch Entertainment, Shopping und Wellness bieten sollte. Im April 2002 übernahm die niederländische Stage Entertainment einen Großteil der Stella-Anteile und betreibt im SI-Centrum nun die beiden Spielstätte Stage Palladium Theater und Stage Apollo Theater.
Das Stage Palladium Theater und das Stage Apollo Theater gehören zu den größten Musicaltheatern in Deutschland, aktuell größer sind nur die beiden Hamburger Spielstätten Theater im Hafen und die Neue Flora,
Das Stage Palladium Theater wurde von Mai 1996 bis August 1997 gebaut, hieß von 1997 bis 2003 Musical Hall II und von 2003 bis 2011 Palladium Theater und wurde Ende 1997 im Zuge der Erweiterung des SI-Centrums eröffnet.