Das Musical von Erfolgsautor Michael Kunze und Rockkomponist Jim Steinman begeistert auch über 20 Jahre nach seiner Premiere. Die nicht enden wollenden Liebe begeisterter Fans hat TANZ DER VAMPIRE mittlerweile zum absoluten Kultmusical gemacht.
Auch 2023 ist „Tanz der Vampire“ – die schaurig-schöne Geschichte rund um den Vampirforscher Professor Abronsius, seinen Assistenten Alfred, die schöne Wirtstochter Sarah und den düsteren Grafen von Krolock – auf der Bühne des Stage Palladium Theaters in Stuttgart.
Tanz der Vampire – Stage Entertainment – Credits: Brinkhoff Mögenburg
TANZ DER VAMPIRE – ein besonderes Musical
Tanz der Vampire ist eines der beliebtesten Musicals weltweit und nicht nur deswegen ein besonderes Musical. Die Mischung aus bekannten Songs, tollen Tanzchoreografien, humorvollen Dialogen und viel Spannung begeistert Musicalfans schon seit der Premiere 2020.
Eine einzigartige Kombination aus Gänsehaut und Humor, skurrilen Charakteren, charismatischen Nachtgestalten, kuriosen Geschehnissen, rockig-gefühlvollen Balladen, furiosen Tanzszenen, opulenten Kostümen und einem tollen Bühnenbild lässt auch 2023 die Musicalfans begeistert sein.
Mittlerweile verzeichnet die Produktion rund 10 Millionen Zuschauer weltweit. Insgesamt wurden bisher mehr als 9.500 Vorstellungen in 15 Ländern und 13 Sprachen gespielt.
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2021/10/Theaterbild_TDV_STU-scaled.jpg17022560Christoph SeidlChristoph Seidl2023-03-04 13:15:002023-03-05 11:08:13Tanz der Vampire – auch 2023 im Stage Palladium Theater in Stuttgart
Im Jahr 2000 feierte „Tanz der Vampire“ – die schaurig-schöne Geschichte rund um den Vampirforscher Professor Abronsius, seinen Assistenten Alfred, die schöne Wirtstochter Sarah und den düsteren Grafen von Krolock – seine Deutschlandpremiere in Stuttgart. Als Graf von Krolock stand damals Kevin Tarte auf der Bühne.
Über 20 Jahre später begeistert das Musical von Erfolgsautor Michael Kunze und Rockkomponist Jim Steinman noch immer. Die nicht enden wollenden Liebe begeisterter Fans hat TANZ DER VAMPIRE mittlerweile zum absoluten Kultmusical gemacht.
Tanz der Vampire ist ein besonders Musical – nicht nur wegen der Mischung aus bekannten Songs, tollen Tanzchoreografien, humorvollen Dialogen und viel Spannung.
Tanz der Vampire – Stage Entertainment – Credits: Brinkhoff Mögenburg
TANZ DER VAMPIRE – ein besonderes Musical
TANZ DER VAMPIRE ist eines der beliebtesten Musicals weltweit. Es begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Gänsehaut und Humor, skurrilen Charakteren, charismatischen Nachtgestalten, kuriosen Geschehnissen, rockig-gefühlvollen Balladen, furiosen Tanzszenen, opulenten Kostümen und einem tollen Bühnenbild.
Ob das imposante Vampirschloss oder der unheimliche Friedhof – gemeinsam mit den Special Effects gibt’s für die Musical-BesucherInnen schaurig-schöne Gruselstimmung zu erleben.
Mittlerweile verzeichnet die Produktion rund 10 Millionen Zuschauer weltweit. Insgesamt wurden bisher mehr als 9.500 Vorstellungen in 15 Ländern und 13 Sprachen gespielt.
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2021/10/JPG-72-dpi-RGB-TDV_STU_Prio2_Nightmare_cBrinkhoff_Moegenburg.jpg623881Christoph SeidlChristoph Seidl2023-03-03 03:09:002023-03-05 11:05:59Tanz der Vampire – im Stage Palladium Theater in Stuttgart
GHOST – Nachricht von Sam ist auf Tournee durch 25 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Story
Mit dem Musical Ghost – Nachricht von Sam, kehrt eine der größten Liebesgeschichten auf die Bühne zurück. Es werden neben Liebe und Romantik auch zeitlose Themen wie Gerechtigkeit und Zuversicht behandelt. Es ist eine Geschichte über Gut und Böse, Liebe und Tod, begleitet von wunderbarer Musik, die unter die Haut geht.
Nachdem Molly, eine aufstrebende Bildhauerin bei einem grausamen Verbrechen ihre große Liebe Sam verlor, versucht sie nach vorne zu blicken, nichts ahnend, dass auch sie in großer Gefahr schwebt. Auf der Suche nach Antworten und Gerechtigkeit bleibt Sam als Geist an ihrer Seite um Molly vor der drohenden Gefahr zu beschützen.
Buch und Liedtexte: Bruce Joel Rubin
Musik und Liedtexte: Dave Stewart und Glen Ballard
Orchestrierung: David Abbinanti
Ghost – Nachricht von Sam – das Musical auf Tour
GHOST – NACHRICHT VON SAM DAS MUSICAL
Buch und Liedtexte: Bruce Joel Rubin Musik und Liedtexte: Dave Stewart und Glen Ballard Orchestrierung: David Abbinanti
Basierend auf dem gleichnamigen Film von Paramount Pictures mit einem Buch von Bruce Joel Rubin
Deutsch von Anja Hauptmann
Die Cast
Molly: Katrin Merkl Sam: Thomas Hohler, Konstantin Busack, Dennis Henschel Carl: Kim-David Hammann Oda: Louisa Heiser Willie: Alessandro Ripamonti Krankenhausgeist: Richard McCowen U-Bahngeist: Robert Lankester Biedermann: Jürgen Strohschein Clara: Clarissa Anyamelle Louisa: Rebecca Nogueira Saraiva, Mareike Heyen Mrs. Santiago: Laura Saleh Feat. Ensemble: Sophie Bauer, Carina Fitzi Off-Stage Swings: Elke Podhradsky, Chiara Egger, Christian Funk, Alexander Karger
Termine:
22.02. – 25.02.2023 in Düsseldorf, Capitol 28.02. – 02.03.2023 in Hildesheim, Halle 39 04.03. – 07.03.2023 in Bremen, Metropol Theater 12.03. – 14.03.2023 in Ludwigshafen, Friedrich-Ebert-Halle 17.03. – 18.03.2023 in Duisburg, Theater am Marientor 20.03. – 21.03.2023 in Karlruhe, Schwarzwaldhalle 23.03. – 24.03.2023 in Nürnberg, Meistersingerhalle 26.03. – 27.03.2023 in Trier, Europahalle 29.03. – 30.03.2023 in Bochum, RuhrCongress 03.04.2023 in Saarbrücken, Saarlandhalle 05.04. – 09.04.2023 in Wien, Gasometer – Bank Austria Halle 10.04. – 11.04.2023 in Bad Ischl, Kongress & Theaterhaus 12.04.2023 in Klagenfurt, Messearena 14.04. – 15.04.2023 in Graz, Helmut List Halle 17.04. – 20.04.2023 in Köln, Theater am Tanzbrunnen 21.04. – 23.04.2023 in Offenbach, Capitol Theater 27.04. – 28.04.2023 in Stuttgart, Liederhalle (Beethovensaal) 30.04. – 01.05.2023 in Dresden, Alter Schlachthof 05.05. – 06.05.2023 in Offenburg, Oberrheinhalle 10.05. – 12.05.2023 in Berlin, Admiralspalast 16.05. – 21.05.2023 in München, Deutsches Theater 23.05. – 24.05.2023 in Zürich, The Hall 27.05. – 28.05.2023 in Basel, St. Jakobshalle 30.05. – 01.06.2023 in Linz, TipsArena 03.06. – 04.06.2023 in Innsbruck, Congress Innsbruck Saal Tirol
Original West End Production – Produced by Colin Ingram, David Garfinkle, AdamSilberman, Land Line Productions, Donovan Mannato, Michael Edwards/Carole Winter / UNCHAINED MELODY written by Hy Zaret and Alex North, courtesy of Unchained Melody Publishing LLC
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/02/ghost_1_credit-david-schmelzer.jpg600900Christoph SeidlChristoph Seidl2023-03-02 09:09:002023-03-05 13:43:19GHOST – Nachricht von Sam – das Musical ist 2023 auf Tour.
Bis August 2023 ist DIRTY DANCING – Das Original Live On Tour.
Die bezaubernde Liebesgeschichte zwischen der behüteten Teenagerin Francis „Baby“ Houseman und dem umschwärmten Tänzer Johnny Castle zieht das Publikum nach wie vor in ihren Bann.
In einer frischen Überarbeitung tourt die „kultige“ Love-Story von Baby und Johnny durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Das Publikum erwartet leidenschaftliche Tanzszenen, mitreißende Songs wie „Hungry Eyes“, „She’s Like The Wind“ und „(I’ve Had) The Time of My Life“ und eine packende Geschichte mit vielen Emotionen.
Tiefe Blicke, zaghafte Berührungen und erste gemeinsame Schritte, die sich nach einem unbeholfenen Start zum atemberaubend leidenschaftlichen Tanz entwickeln. Und während es auf der Bühne knistert, werden im Zuschauerraum die Erinnerungen an den eigenen ersten Kuss lebendig.
Dirty Dancing – Credits: Jens Hauer
Nach dem Film kam das Musical
Die Basis für das Musical bildet der US-amerikanischer Tanzfilm aus dem Jahr 1987. Nach dem Drehbuch der bekannten Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Produzentin und Regisseurin Eleanor Bergstein und unter der Regie von Emile Ardolino spielten Patrick Swayze und Jennifer Grey im Kultfilm die beiden Hauptrollen von „Baby“ und „Johnny“.
Der Soundtrack wurde mit über 32 Millionen verkauften Tonträgern zu einem der bestverkauften Alben aller Zeiten, der Song „(I’ve Had) The Time of My Life“ erhielt einen Oscar und einen Grammy.
Die Faszination, die der Film beim Publikum auslöste, inspirierte Eleanor Bergstein eine Bühnenfassung zu entwickeln – und auch diese wurde zum Besucher:innen-Magneten.
Seit der Premiere 2004 in Sydney und dem Start des Kult-Musicals im Jahr 2006 am Londoner West End ging das Musical um die Welt. Seit 2014 sorgt die deutsche Inszenierung von Erfolgsregisseur Alex Balga (u.a. Miami Nights, Saturday Night Fever, Dracula) mit über 900.000 Zuschauerinnen und Zuschauer für Begeisterung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Weltweit haben sich schon über 10 Millionen Menschen von dem Stück mitreißen lassen.
Dirty Dancing – Credits: Jens Hauer
Die Story
Dirty Dancing entführt das Publikum in das Ferienresort Kellerman ́s in den Catskill Mountains, New York.
Es ist 1963 und für die naive Teenagerin Frances „Baby“ Houseman droht der Familienurlaub unendlich eintönig und langweilig zu werden. Doch dann begegnet sie dem attraktiven Tanzlehrer des Hotels Johnny Castle, der sofort eine magische Anziehungskraft auf sie ausübt.
Mit Johnny taucht Baby in eine ihr bisher unbekannte und aufregende Welt ein, die sie verwirrt und fasziniert. Nach und nach erwächst aus dem ersten Kribbeln und Herzklopfen echte Liebe. Doch Missverständnisse und Vorurteile bedrohen die Beziehung der beiden. Gemeinsam können sie sie überwinden und werden zu den Stars der Abschluss-Show von Kellerman ́s.
Dirty Dancing
Die Cast
Frances „Baby“ Houseman: Deike Darrelmann Johnny Castle: Máté Gyenei Penny Johnson: Isabelle Vedder Dr. Jake Houseman, Cover Max Kellerman: Martin Sommerlatte Marjorie Houseman: Masha Karell Lisa Houseman, Cover Frances “Baby” Houseman: Nicole Klünsner Billy Kostecki: Benedikt Ivo Max Kellerman: Hans B. Goetzfried Neil Kellerman: Niklas Schurz Tito Suarez: Dennis Legree Mr. Schumacher, Cover Max Kellerman/Jake Houseman: Harrie Poels Ensemble/Vivien Pressman, Cover Penny Johnson: Molly Hunt Ensemble/Robbie, Cover Johnny Castle/Jake Houseman: Luciano Mercoli Ensemble/Moe, Cover Billy Kostecki/Neil Kellerman/Mr. Schumacher: Perry Beenen Ensemble/Lead Sängerin: Bente Mulan Nanayakkara Ensemble, Cover Lisa Houseman: Michelle Bergé Ensemble, Cover Penny Johnson/Lead Sängerin: Lavinia Kastamoniti Ensemble/Todo Singer, Cover Johnny Castle/Robbie: George Maniadis Ensemble, Assistant Dance Captain: Mariano Manzella Ensemble, Cover Frances „Baby“ Houseman: Lisa Neitzke Ensemble: Alessio Urzetta Swing, Dance Captain: Dominique Brooks-Daws Swing, Cover Marjorie Houseman/Lisa Houseman/Lead Sängerin: Theresa Christahl Swing, Cover Billy Kostecki/Neil Kellerman/Mr Schumacher/Todo Singer/Robbie, Ensemble: Stefano Francabandiera Swings: Amanda Mitrevski, Victor Reyes, Misha Tovt Walk-In Tito Suarez: David-Michael Johnson, Andreas Wolfram
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/02/Dirty-Dancing-1-Titelbild-Credits-Jens-Hauer.jpg11141800Christoph SeidlChristoph Seidl2023-03-01 22:49:002023-03-05 13:31:12DIRTY DANCING – Das Original – Live On Tour
Wir freuen uns, wenn auch du „Wir Musical-Fans“ deinen musicalbegeisterten Freunden, Bekannten, Kollegen, Verwandten, Nachbarn oder einfach allen, die Musicals mögen, weiterempfiehlt.
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2019/04/curtain-2539992_1920.jpg12711920Christoph SeidlChristoph Seidl2023-03-01 16:19:002023-03-05 09:52:25Schon auf Facebook, Instagram und beim Newsletter dabei?
„Wir Musical-Fans“ haben der Musicaldarstellerin Celina Dos Santos ein paar Fragen gestellt.
Celina Dos Santos wurde in der Nähe von Aachen geboren und schloss ihr Musicalstudium an der MUK (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien) im Juni 2019 ab.
Schon während ihres Studiums war Celina in einigen Produktionen auf der Bühne – u.a. im Renaissancetheater Wien, Theater im Zentrum, Theatercouch Wien, Armes Theater Wien und im MUK-Theater. Dabei arbeitete sie u.a. mit Werner Sobotka, Ruth Brauer-Kvam, Michael Schnack, Marion Dimali, Erhard Pauer, Wolfgang Türks, Christian Peter Hauser und Timo Tatzber zusammen.
Neben ihrer Tätigkeit als Darstellerin übersetzt und bearbeitet sie Stücke, wie zum Beispiel das Musical „The Theory of Relativity“, welche sie gemeinsam mit Timo Tatzber erstmalig vollständige übersetzte.
Außerdem tanzte sie bei der Jazzcompany „Sophisticated Showstars“ unter der Leitung von Ramesh Nair.
Seit September 2019 ist Celina Dos Santos neben David Arnsperger, Karsten Kenzel, Sanne Mieloo und Lukas Sandmann eines der neuen Musicalensemble-Mitglieder des Landestheaters Linz.
War es immer dein Ziel auf der Bühne zu stehen oder hattest du einen anderen Berufswunsch?
Ich hatte schon einige Berufswünsche. Angefangen beim Allermädchenwunsch Vollzeitprinzessin, über Lehrerin und Blumenhändlerin, Feenkönigen oder Squaw, Astronautin oder Malerin und später als es ernster wurde, wollte ich dann recht lang Logopädin werden. Letztendlich habe ich dann irgendwie alle Wünsche im jetzigen Beruf vereint, schließlich ist man am Theater ständig irgendwer anderes.
Du hast 2019 deine Ausbildung an der MUK (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien) abgeschlossen. Was nimmst du aus deiner Ausbildung mit?
Die größte Überraschung war für mich, wie gut die MUK uns tatsächlich auf den Beruf vorbereitet. Man bekommt im Unialltagsstress, in dem man permanent an sich feilt und nie zufrieden ist, nur selten mit, was eigentlich schon ganz gut läuft. Dass man doch nach vier Jahren bereit ist, in großen, wie in kleinen Rollen gut auf der Bühne zu sein und dass man im ganz normalen Musicalbusiness mitschwimmen kann, muss man erstmal entdecken.
In den vier Jahren setzt man sich ständig mit sich selbst auseinander. Man wird täglich damit konfrontiert, in welchen Bereichen man sich schon sicher fühlt oder was man eben noch nicht so kann, wie man im Ensemble funktioniert, wie man Alleinunterhalter ist und wo man mal hinmöchte und das meistens in einem Alter, in dem man noch keinen Schimmer davon hat, wer man überhaupt ist. Es passiert so viel. So viel Aufregendes und Schönes und so viel Selbstzweifel und Drama. Am Ende macht es einen irgendwie aus und ich hab gemerkt, dass der Weg, auf dem ich mich gerade befindet, vielleicht ein ganz guter ist.
Und das Beste, was ich mitnehme: wirklich, wirklich gute Freunde!
Was waren für dich die größten Herausforderungen in deiner ersten Zeit als Darstellerin?
Ab dem Zeitpunkt, wo man aus der Ausbildung in den Beruf wechselt, ist man ganz allein für sein Können und seine Baustellen verantwortlich. Es ist mein Verdienst, was ich aus einer Rolle mache und so liegt es gleichzeitig auch in meiner Hand, mir Hilfe zu holen, wenn ich sie brauche. Wenn diese Lehrer-Schüler-Beziehung, von der man oft genervt empfindet, dass man alleine alles besser wüsste, zu Ende geht, fällt auch ein gewisser Schutz und die ein oder andere Ausrede weg.
Und tatsächlich gesund zu bleiben, jede Erkältung ist mühsam!
Was braucht man aus deiner Sicht, um im Musicalbusiness erfolgreich zu sein?
Ich glaube neben eines solide gelernten Handwerks, sehr an den Zauber. Das Glitzern in den Augen. Dem Publikum den Spaß zu vermitteln. Die Ausstrahlung – das bleibt mir bei anderen Darsteller im Gedächtnis. Und ein bisschen Glück natürlich.
Musicaldarsteller vereinen ja den Mix aus Gesang, Schauspiel und Tanz. In welchem dieser drei Bereiche fühlst du dich am wohlsten?
Am Anfang meines Studiums fiel es mir recht schwer meine absolute Stärke in einem der drei Bereiche zu finden. In meinem Jahrgang gab es starke SängerInnen und gute TänzerInnen und ich war immer irgendwo dazwischen und damit nicht immer glücklich. Ich hab ein wenig gebraucht, um zu begreifen, dass ich einfach am liebsten alle drei Sachen gleichzeitig mache – Musical eben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie ist es so in Rollen zu schlüpfen? Wie viel Celina steckt in jeder Rolle?
Ich finde, jede Rolle ruft unterschiedliche Seiten in einem selbst hervor. Manche, die man täglich zeigt, manche, die man viel zu selten zeigt und manche, die man im Alltag nie zeigen könnte. Ich mag, diese Seiten zu suchen und zu finden, auch, wenn das nicht immer angenehm ist.
Ich wurde bis jetzt für Rollen besetzt, die, wie ich glaube, mir sehr nahe liegen. Die Frage ist also vielleicht eher wie viel Kat oder Mary oder Hilde letztendlich in mir stecken.
Welche Rollen würden dich zukünftig besonders interessieren und warum?
Vermutlich sind das Rollen, die ich noch gar nicht kenne. Ich liebe es, neue Rollen zu entwickeln, die überhaupt noch niemand gespielt hat. Die Mischung aus der Möglichkeit, alles zu probieren und seinem Instinkt zu folgen und dem Risiko, die Rolle für andere verständlich zu gestalten, find ich die größte Freiheit im Beruf.
Celina Dos Santos – Credits: Marco Sommer
Was hältst du von Social Media? Zwingend notwendig für eine/n Künstler/in?
Ich bin ganz schlecht darin. Ich überlege auch immer zehn Mal, bevor ich etwas poste. Finden die Leute es nervig oder sogar abgehoben, wenn ich etwas über meinen Job poste oder interessant, weil es eben nicht der alltäglichste Job ist? Ich frage dann immer eine Hand voll Freundinnen, weil ich auch unglaublich schwer einschätzen kann, was die Masse so lesen und sehen möchte. Ich glaube aber, dass es total seine Berechtigung hat und genug Darsteller sind auch sehr erfolgreich damit. Das steht aber definitiv auf meiner To-Do-List; auf Social Media mehr Erfahrungen zu sammeln und mutiger zu werden. Vielleicht liegt der Schlüssel auch darin, wie viele Kollegen Berufliches und Privates zu trennen – wobei ich mich dazu bis jetzt nie durchringen konnte.
Wie stehst du generell zum Thema „Vermarktung“ deiner Person? Wie wichtig ist Marketing und Kommunikation für dich als Musicaldarstellerin?
Ich glaube, den sogenannten „richtigen“ Leuten die richtigen Dinge von dir zu erzählen, trägt schon einen großen Teil zu deinem Bekanntheitsgrad bei. Und je mehr Menschen dich kennen und wissen, was du so machst, desto mehr Chancen hast du, bei Projekten dabei zu sein, die du schon immer mal machen wolltest oder die dich weiterbringen. Gerade, weil man als Darsteller noch so viel mehr als Musical machen kann, ist es doch super, wenn der ein oder andere dich im Hinterkopf hat und mal für einen Werbedreh oder Synchronsprecherjob vorschlagen kann. Auch wenn es sich oft (noch) komisch anfühlt, sich jemandem bei einem Glas Sekt einfach so vorzustellen.
Wie wichtig sind „Fans“ im Musicalbusiness und wie sind deine bisherigen Erfahrungen mit Fans?
Da bin ich ehrlich gesagt, noch Neuling auf allen Ebenen. So bin ich immer noch erstaunt, wenn plötzlich jemand ein Autogramm von mir haben möchte!
Bist du auch Fan von einer/m Musicaldarsteller/-in?
Nein, so direkt nicht, aber ich bin oft genug völlig begeistert von anderen Kollegen.
Was ist dein Lebensmotto und warum?
„Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.“, weil das Leben so viel einfacher ist, wenn man genug über sich selbst und mit anderen lachen kann. Und schöner ist es auch!
„Wir Musical-Fans“ sagen „Danke fürs Gespräch“. Mehr zu Celina Dos Santos auf Instagram
Celina Dos Santos – Credits: Jan Frankl
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2019/12/CelinaDosSantos_Credits_JanFrankl.jpg67204480Christoph SeidlChristoph Seidl2023-02-03 19:10:002023-02-23 23:34:42Celina Dos Santos – im Interview
Das preisgekrönte Musical HAMILTON – mit mehr als 50 Auszeichnungen und Theaterpreisen – kommt nach Deutschland!
Die Premiere ist für 30. September 2022 im Hamburger Stage Operettenhaus geplant und der Vorverkauf läuft schon.
HAMILTON erzählt die Lebensgeschichte von Alexander Hamilton, einem der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika. Als karibischer Einwanderer arbeitete sich Hamilton im 18. Jahrhundert ganz nach oben. Er wurde Adjutant George Washingtons, kämpfte im Unabhängigkeitskrieg gegen die Engländer, entwarf die neue Verfassung und wurde erster Finanzminister der USA. Im Jahr 1804 starb er nach einem Duell mit seinem Rivalen Aaron Burr an den schweren Verletzungen. Sein Gesicht ziert noch heute die 10-Dollar-Note.
Hamilton – UK – Credits: Matthew Murphy
Auf Basis des Buches „Alexander Hamilton“ von Ron Chernow kreierte Lin-Manuel Miranda sowohl Buch, Musik und Lyrics. Und in der Weltpremiere 2015 in New York spielte Miranda auch selbst die Titelrolle.
Seit August 2015 ist HAMILTON regelmäßig am Broadway zu sehen. Aber schon sechs Jahre davor, also im Jahr 2009, präsentierte Lin-Manuel Miranda dem US-Präsidenten Barack Obama und seinen Gästen bei einer Galaveranstaltung im Weißen Haus einen ersten Entwurf seiner Lieder. Und Obama und seine Frau sind auch heute noch die größten Fans der Show. Michelle Obama: „Das größte Kunstwerk, das ich je gesehen habe.“
Hamilton – UK – Credits: Matthew Murphy
Musikalisch ist HAMILTION von Hip-Hop und R&B beeinflusst und verbindet diese Genres mit Jazz und Broadway-Melodien.
Das Musical erhielt zahlreiche Preise – u.a. elf Tony Awards und einen Pulitzer-Preis. Und die Audio-Aufnahme des Musicals bekam den Grammy Award als „Best Musical Theater Recording“. Die Original-Cast-Aufnahme von HAMILTON wurde sechsfach mit Multi-Platin ausgezeichnet und ist damit die meistverkaufte Cast-Aufnahme aller Zeiten. „The Hamilton Mixtape“, ein Begleitalbum zum Original Broadway Cast Recording mit Songs aus der Broadway-Show, von einigen der Top-Künstler unserer Zeit neu abgemischt und reproduziert, startete auf Platz 1 der Billboard Top 200 Alben- Charts. Auf dem Mixtape sind Künstler wie Sia, Queen Latifah, Ja Rule, Alicia Keys, Nas, Usher und John Legend zu hören.
Hamilton – UK – Credits: Matthew Murphy
Die verfilmte Version der ursprünglichen Broadway-Produktion von HAMILTON wird seit dem 3. Juli 2020 unter weltweitem Beifall bei Disney+ gezeigt.
Uschi Neuss, Geschäftsführerin von Stage Entertainment Deutschland, zum Musical: „Lin-Manuel Mirandas HAMILTON hat das Genre Musical neu definiert. Ein Gesamtkunstwerk, das seine Zuschauer in jeder Hinsicht verblüfft und durch seine überragende künstlerische Qualität fasziniert.“
Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland – Credits: Stage Entertainment / Morris Mac Matzen
Und HAMILTON-Produzent Jeffrey Seller meint: „Wir freuen uns, die erste nicht-englischsprachige Fassung von HAMILTON mit unseren Partnern von Stage Entertainment im spektakulären Stage Operettenhaus in Hamburg zu produzieren.“
HAMILTON – das Musical
Buch, Musik und Lyrics: Lin-Manuel Miranda
Regie: Thomas Kail
Choreographie: Andy Blankenbuehler
Musikalische Supervision und Orchestrierungen: Alex Lacamoire
Stage Entertainment ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Live-Entertainment. Stage entwickelt und produziert Live Entertainment Formate, vorrangig Musicals, auf höchstem künstlerischen Niveau mit rund 3.000 Mitarbeitern in acht Ländern und 20 Theatern. Allein in Deutschland beschäftigt Stage ca. 1.700 Mitarbeiter und begrüßt jährlich knapp vier Millionen Besucher. 1998 von Joop van den Ende in den Niederlanden gegründet, ist seit 2018 das US-amerikanische Medienunternehmen ADVANCE Publications neuer Eigentümer des Unternehmens.
Stage verfügt international über ein Portfolio von rund 70 Produktionen. Neben großen internationalen Erfolgs-Shows wie Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, PRETTY WOMAN oder BLUE MAN GROUP produziert und vermarktet Stage auch eigene Tourneen und setzt zudem auf die eigene Entwicklung von Musiktheater-Produktionen wie jüngst TINA – Das Tina Turner Musical. Mit der Deutschlandpremiere von Disneys DIE EISKÖNIGIN, einer neuen Inszenierung des Erfolgsmusicals WICKED und der ersten nicht englischsprachigen Produktion der aktuellen Musical-Top-Sensation HAMILTON erweitert Stage Entertainment das Programm für das deutsche Publikum in der Saison 2021 auf eindrucksvolle Weise. Ein attraktives Veranstaltungsangebot in allen Theatern jenseits der laufenden Stücke sowie die Lizenzvergabe eigener Shows an Dritte runden das Geschäftsmodell von Stage Entertainment ab. Den Besuchern rundherum magische Momente zu bereiten, ist das Ziel aller Stage Mitarbeiter.
Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland im Interview – Credits: mhoch4
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2020/12/HAM_HH_Prio1_Laurens_Hamilton-Lafayette_Mulligan_UK_c-Matthew_Murphy_ISOv2_300-scaled.jpg16602560Christoph SeidlChristoph Seidl2022-07-01 19:06:002022-08-28 13:54:57HAMILTON – das Musical kommt ab Herbst 2022 nach Hamburg
Im Jahr 2000 feierte „Tanz der Vampire“ seine Deutschlandpremiere in Stuttgart – damals mit Kevin Tarte als Graf von Krolock. Über 20 Jahre später hat das Kultmusical von Erfolgsautor Michael Kunze und Rockkomponist Jim Steinman nichts von seiner Faszination verloren.
Mit dabei sind Filippo Strocchi als Graf von Krolock, Diana Schnierer als Sarah, Luc Steegers als Professor Abronsius und Raphael Groß als Alfred.
Tanz der Vampire – Stage Entertainment – Credits: Brinkhoff Mögenburg
TANZ DER VAMPIRE – ein besonderes Musical
TANZ DER VAMPIRE ist eines der beliebtesten Musicals weltweit. Es begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Gänsehaut und Humor, skurrilen Charakteren, charismatischen Nachtgestalten, kuriosen Geschehnissen, rockig-gefühlvollen Balladen, furiosen Tanzszenen und opulenten Kostümen.
Mittlerweile verzeichnet die Produktion rund 10 Millionen Zuschauer weltweit. Insgesamt wurden bisher mehr als 9.500 Vorstellungen in 15 Ländern und 13 Sprachen gespielt.
Und diese amüsante Parodie auf das Vampirgenre mit der schaurig-schönen Geschichte rund um den Vampirforscher Professor Abronsius, seinen Assistenten Alfred, die schöne Wirtstochter Sarah und den düsteren Grafen von Krolock wird nun ab Oktober 2021 in Stuttgart weiter begeistern.
Die Cast
Graf: Filippo Strocchi
Sarah: Diana Schnierer
Professor Abronsius: Luc Steegers
Alfred: Raphael Groß
Chagal: Nicolas Tenerani
Magda: Anja Backus
Rebecca: Dawn Bullock
Herbert: Jakub Wocial
Koukol: Lukas Löw
Musik: Jim Steinman
Buch und Liedtexte: Michael Kunze
Regie: Cornelius Baltus
Stage Entertainment präsentiert TANZ DER VAMPIRE in Stuttgart in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Bühnen Wien. Originalproduktion: Vereinigte Bühnen Wien. Basierend auf dem Film von Turner Entertainment Co. „The Fearless Vampire Killers“. Produziert mit freundlicher Genehmigung von Warner Bros. Theatre Ventures Inc. von Regisseur Roman Polanski, Drehbuch Gérard Brach und Roman Polanski. Buch und Liedtexte: Michael Kunze, Musik: Jim Steinman. Grafiken entworfen von Dewynters, London.
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2021/10/Theaterbild_TDV_STU-scaled.jpg17022560Christoph SeidlChristoph Seidl2021-10-02 17:34:092021-12-30 12:15:46Tanz der Vampire – im Stage Palladium Theater in Stuttgart
Im Juni 2021 steht die „SHOWtime“ – Musical-Gala im Theater Geisler in Lübeck am Programm.
Die MusicaldarstellerInnen Melanie Gebhard, Laura Pfister, Zodwa Selele, Stephen Dole, Stefan Schmitz und Florian Soyka präsentieren dabei einige Highlights aus der Welt des Musicals.
Die BesucherInnen erwarten u.a. Ausschnitte aus Klassikern wie My Fair Lady, Das Phantom der Oper, Der Tanz der Vampire, Rocky Horror Show und Les Misérables, außerdem Höhepunkte aus MammaMia!, Der König der Löwen, Sister Act, Die Schöne und das Biest, Rebecca, Die 3 Musketiere, Catch me if you can, Frozen – Die Eiskönigen und Wicked – Die Hexen von Oz.
Die große Musical-Gala der Lübecker Musical Akademie
Solisten und Tanz-Ensemble LÜBECKER MUSICAL-AKADEMIE
Künstlerische Leitung: Stefan Schmitz
Choreographie: Daniela Thiele
Produktion: OPERETTE in LÜBECK e.V.
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2019/06/theater-1713816_1920.jpg10801920Christoph SeidlChristoph Seidl2021-06-12 11:38:412022-04-03 11:46:48Die „SHOWtime“ – Musical-Gala im Theater Geisler in Lübeck – mit Melanie Gebhard, Laura Pfister, Zodwa Selele, Stephen Dole, Stefan Schmitz und Florian Soyka
Am So 04. Juli 2021 um 20 Uhr stehen die „Musicalladies“ Melanie Gebhard und Beatrix Reiterer mit ihren beiden Gästen Vanessa Haug und Christian (Chrissi) Bock auf der Open-Air-Bühne vor der Stadthalle Balingen.
Nach dem großen Erfolg im November 2019 kommen die Musicalladies nun schon zum dritten Mal in Folge nach Balingen.
Vanessa Haug und Christian (Chrissi) Bock haben vor kurzem ihre Musicalausbildungen abgeschlossen und Christian hätte zurzeit eigentlich in Hamburg in „Harry Potter und das verwunschene Kind“ auf der Bühne stehen sollen.
Mit Melanie Gebhard, Beatrix Reiterer, Vanessa Haug und Christian (Chrissi) Bock.
Gitarre: Matteo Rosetto
Piano: Andreas Pabst
Diese Vorstellung wird über das Programm NEUSTART KULTUR durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2021/06/dieKulturbrueder_Musicalladies_2021_06.png11252000Christoph SeidlChristoph Seidl2021-05-21 13:50:072022-04-03 11:47:20Die „Musicalladies“ Melanie Gebhard und Beatrix Reiterer und ihre „Friends“ Vanessa Haug und Christian Bock auf der Open-Air-Bühne vor der Stadthalle Balingen