Im Sommer 2023 stehen die beiden Musical-Stars Maya Hakvoort und Mark Seibert im VBW-Musical-Welthit ELISABETH als „Elisabeth“ und „Tod“ vor dem Schloss Schönbrunn auf der Bühne.

Maya Hakvoort feierte 1994 in Österreich als „Elisabeth“ ihren Durchbruch und spielte diese Rolle über 1.000 Mal in vielen Produktionen des Erfolgs-Musicals auf der ganzen Welt – u.a. in Japan und Triest.

Mark Seibert war als „Tod“ in der Jubiläumsfassung im Raimund Theater, sowie von Oktober 2011 bis 2012 auf der großen Deutschland-Tournee zu sehen. Auch im Dezember 2014 übernahm Mark Seibert diese besondere Rolle, zunächst in Shanghai und danach in Essen und München.

Auch 2022 waren Maya Hakvoort und Mark Seibert in diesen beiden Rollen in ELISABETH vor dem Schloss Schönbrunn zu erleben.

Die konzertante Version von ELISABETH vor der berühmten historischen Kulisse 

Das Schloss Schönbrunn dient als würdiges und einmaliges Ambiente für das VBW-Erfolgsmusical aus der Feder des Erfolgsduos Michael Kunze & Sylvester Levay.

ELISABETH erzählt die dramatische und berührende Geschichte über Leben, Wirken und Leiden von Kaiserin Elisabeth von Österreich.

Vom 29. Juni bis 01. Juli 2023 erwartet die Besucher:innen damit wieder ein besonderes Konzerterlebnis.

Elisabeth - Konzertante Aufführung 2022 - Credits: Katharina Schiffl / SHOW-FACTORY / VBW

Elisabeth – Konzertante Aufführung 2022 – Credits: Katharina Schiffl / SHOW-FACTORY / VBW

Die Erfolgsgeschichte von ELISABETH – das MusicalSeit der Uraufführung 1992 in Wien begeistert ELISABETH das Publikum auf der ganzen Welt mit Spielserien in bisher 14 Ländern wie Belgien, China, Finnland, Deutschland, Italien, Litauen, Japan, den Niederlanden, Südkorea, Schweden, der Schweiz, Tschechien und Ungarn in insgesamt neun Sprachen und zählt international rund 12 Millionen Besucher.

1996 feierte das Stück mit der japanischen Erstaufführung die allererste Premiere einer Eigenproduktion der Vereinigten Bühnen Wien außerhalb Österreichs und sorgt seitdem weltweit für Jubel und Begeisterung beim Publikum.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von wirmusicalfans.com zu laden.

Inhalt laden

KÜNSTLERFAMILIE – das Community-Portal für Künstler:innen und Künstleragenturen – jetzt kostenlos registrieren!

Die konzertante Aufführung von ELISABETH – das Musical vor dem Schloss Schönbrunn in Wien war 2022 ein voller Erfolg.

Und alle Musicalfans von ELISABETH können sich freuen – denn auch 2023 kehrt die internationale VBW-Erfolgsproduktion des Erfolgsduos Michael Kunze & Sylvester Levay in den Ehrenhof des Schloss Schönbrunn zurück.

Elisabeth - Konzertante Aufführung 2022 - Credits: Katharina Schiffl / SHOW-FACTORY / VBW

Elisabeth – Konzertante Aufführung 2022 – Credits: Katharina Schiffl / SHOW-FACTORY / VBW

Aufgrund des enormen Publikumserfolgs 2022 mit insgesamt über 30.000 verkauften Tickets wird das erfolgreichste deutschsprachige Musical aller Zeiten auch im nächsten Jahr das Musicalpublikum begeistern.

Vom 29. Juni bis 01. Juli 2023 erwartet die Besucher:innen damit wieder ein besonderes Konzerterlebnis. Dabei bietet der Original-Schauplatz vor der berühmten historischen Kulisse in Wien ein tolles Ambiente für die dramatische und berührende Geschichte über Leben, Wirken und Leiden von Kaiserin Elisabeth von Österreich.

Elisabeth - Konzertante Aufführung 2022 - Credits: Katharina Schiffl / SHOW-FACTORY / VBW

Elisabeth – Konzertante Aufführung 2022 – Credits: Katharina Schiffl / SHOW-FACTORY / VBW

Wer 2023 dann wohl in der Cast dabei ist?

Sicherlich wieder hochkarätige Solist:innen und ein tolles Ensemble unter der Begleitung des Orchesters der Vereinigten Bühnen Wien in großer Besetzung.

Die Termine für das ELISABETH Open Air im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn:

  • 29. Juni 2023
  • 30. Juni 2023
  • 01. Juli 2023
Elisabeth - Konzertante Aufführung 2022 - Credits: Katharina Schiffl / SHOW-FACTORY / VBW

Elisabeth – Konzertante Aufführung 2022 – Credits: Katharina Schiffl / SHOW-FACTORY / VBW

Die Erfolgsgeschichte von ELISABETH – das Musical

Seit der Uraufführung 1992 in Wien begeistert ELISABETH das Publikum auf der ganzen Welt mit Spielserien in bisher 14 Ländern wie Belgien, China, Finnland, Deutschland, Italien, Litauen, Japan, den Niederlanden, Südkorea, Schweden, der Schweiz, Tschechien und Ungarn in insgesamt neun Sprachen und zählt international rund 12 Millionen Besucher.

1996 feierte das Stück mit der japanischen Erstaufführung die allererste Premiere einer Eigenproduktion der Vereinigten Bühnen Wien außerhalb Österreichs und sorgt seitdem weltweit für Jubel und Begeisterung beim Publikum.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von wirmusicalfans.com zu laden.

Inhalt laden

KÜNSTLERFAMILIE – das Community-Portal für Künstler:innen und Künstleragenturen.

Jetzt anmelden!

Veranstaltet vom US-Entertainment-Fachmedium BroadwayWorld können bei den „BroadwayWorld Regional Awards“ die LeserInnen weltweit die Musical-Favoriten ihres Landes für die jeweiligen regionalen Awards nominieren.

Das sind die Gewinner:innen der „BroadwayWorld Austria Awards“

Best Choreography Of A Play Or Musical
Stephen Martin Allen – HAIR – Felsenreitschule – Salzburg

Runners-Up: Jerome Knols – GREASE THE MUSICAL – Musicalsommer Amstetten, Kim Duddy – ANASTASIA: THE MUSICAL – Musiktheater Linz, Melissa King – CABARET – Volksoper Wien

Best Costume Design Of A Play Or Musical:
Adam Nee – PRISCILLA, QUEEN OF THE DESERT: THE MUSICAL – Landestheater Linz

Runners-Up: Ales Valasek – ANASTASIA: THE MUSICAL – Musiktheater Linz, Aleksandra Kica – HAIR – Felsenreitschule Salzburg, Ales Valasek & Charles Quiggin – THE KING AND I – Seefestspiele Mörbisch

Best Direction Of A Musical
Francesca Zambello – REBECCA – Raimund Theater

Runners-Up: Andreas Gergen – HAIR – Salzburg Landestheater, Simon Eichenberger – TITANIC THE MUSICAL – Musiktheater Linz, Alex Balga – GREASE THE MUSICAL – Musicalsommer Amstetten

Best Ensemble Performance
REBECCA – Raimund Theater

Runners-Up: CATS – Ronacher, HAIR – Felsenreitschule Salzburg, GREASE THE MUSICAL – Musicalsommer Amstetten

Best Lighting Design Of A Play Or Musical
Michael Grundner – ANASTASIA: THE MUSICAL – Musiktheater Linz

Runners-Up: Michael Grundner – GREASE THE MUSICAL – Musicalsommer Amstetten, Michael Grundner – THE KING AND I – Seefestspiele Mörbisch, Michael Grundner – LADY BESS – Theater St. Gallen

Best Music Direction & Orchestra Performance
Michael Römer – ELISABETH – Vereinigte Bühnen Wien

Runners-Up: Christian Frank – GREASE THE MUSICAL – Musicalsommer Amstetten, Tom Bitterlich – FANNY UND ALEXANDER – Landestheater Linz, Michael Schnack – THE KING AND I – Seefestspiele Mörbisch

Best Musical
REBECCA – Raimund Theater

Runners-Up: PRISCILLA QUEEN OF THE DESERT – Landestheater Linz, HAIR – Felsenreitschule Salzburg, CATS – Ronacher

Best Performer In A Musical
Willemijn Verkaik – REBECCA – Raimund Theater

Runners-Up: Stephen Martin Allen – CATS – Ronacher – Vienna, Nienke Latten – REBECCA – Raimund Theater, Niklas Schurz – GREASE – Sommer Festspiele Amstetten

Best Scenic Design Of A Play Or Musical
Andrew D. Edwards – ANASTASIA: THE MUSICAL – Musiktheater Linz

Runners-Up: Sam Madwar – GREASE – Sommer Festspiele Amstetten, Andrew D. Edwards – PRISCILLA QUEEN OF THE DESERT – Landestheater Linz, Charles Quiggin – TITANIC THE MUSICAL – Musiktheater Linz

Best Supporting Performer In A Musical
James Park – REBECCA – Raimund Theater

Runners-Up: Aaron Röll – HAIR – Felsenreitschule Salzburg, Veronika Appedu – GREASE – Sommer Festspiele Amstetten, Daniela Dett – ANASTASIA – Landestheater Linz

Das waren die Gewinner:innen der BroadwayWorld Austria Awards 2021

Das Familienmusical „ROBIN HOOD“ läuft vom 19. November bis 29. Dezember 2022 an der Bühne Baden.

Das Musical von Komponist Robert Persché und Walter Raidl erzählt die bekannte Geschichte von Robin Hood, der den Reichen nimmt und die Armen unterstützt.

Schon 2021 war das Musical an der Bühne Baden, wurde allerdings nach der Premiere wieder gestoppt. Nun kehrt ROBIN HOOD nach Baden zurück und Robin und seine Getreuen können wieder mit viel Witz für mehr Gerechtigkeit kämpfen.

Beim „Deutschen Musical Theater Preis 2022“ wurde ROBIN HOOD in den Kategorien „Bestes Revival“ und „Beste Darstellerin in einer Hauptrolle (Ulrike Figgener)“ nominiert.

Mehr Information zu „ROBIN HOOD“ an der Bühne Baden

Musikalische Leitung: Ville Pääkkönen
Musikalische Arrangements: Christian Seisel
Inszenierung: Robert Persché
Bühne: Alexia Redl
Kostüme: Elke Steffen-Kühnl
Choreografie: Michael Kropf

Robin Hood: Matthias Trattner
Bruder Tuck, ein Mönch: Rupert Bergmann
Allan van Dale, ein Geselle: Helmuth Lang
Little John, ein Geselle: Florian Resetarits
Maid Marian, Cousine Prinz Johns: Ulrike Figgener
Lady Wilma, ihre Gesellschafterin: Sylvia Rieser
Prinz John, Bruder von Richard Löwenherz: Artur Ortens
Sheriff: Beppo Binder
Clever: Martina Riegler
Smart: Michael Duregger
Tommi, ein Kind: Paul Eilenberger, Laurenz Scholz
Tommis Mutter: Caroline Vasicek
Laurie, Tommis Schwester: Theresa Eilenberger, Johanna Baumgartner
Wil / Richard Löwenherz: Alexander Rapp
Much: Patricia Brandao Moura

Orchester und Ballett der Bühne Baden

Auch heuer könnt ihr zum WOMAN DAY 2022 – dem Aktionstag des WOMAN Magazins – am 13. Oktober 2022 als Musicalfans wieder sparen. Diesmal gibt es minus 20% auf alle verfügbaren Vorstellungen von REBECCA und DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME.

WOMAN Day 2022 - VBW / VGN

WOMAN Day 2022 – VBW / VGN

Und so funktioniert’s:

  • Online
    • Produktion auswählen (REBECCA oder DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME)
    • Passenden Vorstellungstag wählen
    • Die gewünschten Tickets in den Warenkorb legen
    • Den Aktionscode WOMANDAY eingeben
    • Den Kauf abschließen
  • Vorverkaufsstellen der VBW (Theater an der Wien, Raimund Theater, Ronacher)
  • Telefonisch bei WIEN TICKET +43 1 58885-111
  • Wien-Ticket Pavillon (gegenüber der Staatsoper)

Mehr Infos und Einlösung.

Buchungsbedingungen:

  • Buchbar: nur am 13. Oktober 2022
  • Für alle verfügbaren Vorstellungen von REBECCA im Raimund Theater und DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME im Ronacher
  • Ermäßigungen gültig in den Kategorien A-D
  • max. 4 Karten pro Buchung

Das preisgekrönte Musical HAMILTON – mit mehr als 50 Auszeichnungen und Theaterpreisen – kommt nach Deutschland!

Die Premiere ist für 30. September 2022 im Hamburger Stage Operettenhaus geplant und der Vorverkauf läuft schon.

HAMILTON erzählt die Lebensgeschichte von Alexander Hamilton, einem der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika. Als karibischer Einwanderer arbeitete sich Hamilton im 18. Jahrhundert ganz nach oben. Er wurde Adjutant George Washingtons, kämpfte im Unabhängigkeitskrieg gegen die Engländer, entwarf die neue Verfassung und wurde erster Finanzminister der USA. Im Jahr 1804 starb er nach einem Duell mit seinem Rivalen Aaron Burr an den schweren Verletzungen. Sein Gesicht ziert noch heute die 10-Dollar-Note.

Hamilton - UK - Credits: Matthew Murphy

Hamilton – UK – Credits: Matthew Murphy

Auf Basis des Buches „Alexander Hamilton“ von Ron Chernow kreierte Lin-Manuel Miranda sowohl Buch, Musik und Lyrics. Und in der Weltpremiere 2015 in New York spielte Miranda auch selbst die Titelrolle.

Seit August 2015 ist HAMILTON regelmäßig am Broadway zu sehen. Aber schon sechs Jahre davor, also im Jahr 2009, präsentierte Lin-Manuel Miranda dem US-Präsidenten Barack Obama und seinen Gästen bei einer Galaveranstaltung im Weißen Haus einen ersten Entwurf seiner Lieder. Und Obama und seine Frau sind auch heute noch die größten Fans der Show. Michelle Obama: „Das größte Kunstwerk, das ich je gesehen habe.“

Hamilton - UK - Credits: Matthew Murphy

Hamilton – UK – Credits: Matthew Murphy

Musikalisch ist HAMILTION von Hip-Hop und R&B beeinflusst und verbindet diese Genres mit Jazz und Broadway-Melodien.

Das Musical erhielt zahlreiche Preise – u.a. elf Tony Awards und einen Pulitzer-Preis. Und die Audio-Aufnahme des Musicals bekam den Grammy Award als „Best Musical Theater Recording“. Die Original-Cast-Aufnahme von HAMILTON wurde sechsfach mit Multi-Platin ausgezeichnet und ist damit die meistverkaufte Cast-Aufnahme aller Zeiten. „The Hamilton Mixtape“, ein Begleitalbum zum Original Broadway Cast Recording mit Songs aus der Broadway-Show, von einigen der Top-Künstler unserer Zeit neu abgemischt und reproduziert, startete auf Platz 1 der Billboard Top 200 Alben- Charts. Auf dem Mixtape sind Künstler wie Sia, Queen Latifah, Ja Rule, Alicia Keys, Nas, Usher und John Legend zu hören.

Hamilton - UK - Credits: Matthew Murphy

Hamilton – UK – Credits: Matthew Murphy

Die verfilmte Version der ursprünglichen Broadway-Produktion von HAMILTON wird seit dem 3. Juli 2020 unter weltweitem Beifall bei Disney+ gezeigt.

Uschi Neuss, Geschäftsführerin von Stage Entertainment Deutschland, zum Musical: „Lin-Manuel Mirandas HAMILTON hat das Genre Musical neu definiert. Ein Gesamtkunstwerk, das seine Zuschauer in jeder Hinsicht verblüfft und durch seine überragende künstlerische Qualität fasziniert.“

Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland - Credits: Stage Entertainment / Morris Mac Matzen

Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland – Credits: Stage Entertainment / Morris Mac Matzen

Und HAMILTON-Produzent Jeffrey Seller meint: „Wir freuen uns, die erste nicht-englischsprachige Fassung von HAMILTON mit unseren Partnern von Stage Entertainment im spektakulären Stage Operettenhaus in Hamburg zu produzieren.“

HAMILTON – das Musical

  • Buch, Musik und Lyrics: Lin-Manuel Miranda
  • Regie: Thomas Kail
  • Choreographie: Andy Blankenbuehler
  • Musikalische Supervision und Orchestrierungen: Alex Lacamoire
  • Bühnenbild: David Korins
  • Kostümdesign: Paul Tazewell
  • Lichtdesign: Howell Binkley
  • Sounddesign: Nevin Steinberg
  • Haar- und Perückendesign: Charles G. LaPointe

Die Cast von HAMILTON – Das Musical

Hamilton - UK - Credits: Matthew Murphy

Hamilton – UK – Credits: Matthew Murphy

Zu Stage Entertainment

Stage Entertainment ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Live-Entertainment. Stage entwickelt und produziert Live Entertainment Formate, vorrangig Musicals, auf höchstem künstlerischen Niveau mit rund 3.000 Mitarbeitern in acht Ländern und 20 Theatern. Allein in Deutschland beschäftigt Stage ca. 1.700 Mitarbeiter und begrüßt jährlich knapp vier Millionen Besucher. 1998 von Joop van den Ende in den Niederlanden gegründet, ist seit 2018 das US-amerikanische Medienunternehmen ADVANCE Publications neuer Eigentümer des Unternehmens.

Stage verfügt international über ein Portfolio von rund 70 Produktionen. Neben großen internationalen Erfolgs-Shows wie Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, PRETTY WOMAN oder BLUE MAN GROUP produziert und vermarktet Stage auch eigene Tourneen und setzt zudem auf die eigene Entwicklung von Musiktheater-Produktionen wie jüngst TINA – Das Tina Turner Musical. Mit der Deutschlandpremiere von Disneys DIE EISKÖNIGIN, einer neuen Inszenierung des Erfolgsmusicals WICKED und der ersten nicht englischsprachigen Produktion der aktuellen Musical-Top-Sensation HAMILTON erweitert Stage Entertainment das Programm für das deutsche Publikum in der Saison 2021 auf eindrucksvolle Weise. Ein attraktives Veranstaltungsangebot in allen Theatern jenseits der laufenden Stücke sowie die Lizenzvergabe eigener Shows an Dritte runden das Geschäftsmodell von Stage Entertainment ab. Den Besuchern rundherum magische Momente zu bereiten, ist das Ziel aller Stage Mitarbeiter.

Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland im Interview - Credits: mhoch4

Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland im Interview – Credits: mhoch4

KÜNSTLERFAMILIEhttps://kuenstlerfamilie.com – das Community-Portal für Künstler:innen und Künstleragenturen.

Jetzt anmelden!

Im Sommer 2022 kommt ELISABETH – die dramatische und berührende Geschichte über Leben, Wirken und Leiden von Kaiserin Elisabeth von Österreich – in einer konzertanten Version vor das Schloss Schönbrunn. Mit Maya Hakvoort als „Elisabeth“ und Mark Seibert als „Tod“ stehen dabei zwei absolute Publikumslieblinge auf der Bühne.

Das ELISABETH-Musical wurde 1992 in Wien uraufgeführt und begeistert seitdem weltweit das Publikum – in insgesamt sieben Sprachen und mit über 11 Millionen Besucher:innen. Zu sehen war das Erfolgsmusical neben Österreich auch in Belgien, China, Finnland, Deutschland, Ungarn, Italien, Japan, den Niederlanden, Südkorea, Schweden und der Schweiz. 1996 feierte Elisabeth mit der japanischen Erstaufführung die allererste Premiere einer Eigenproduktion der Vereinigten Bühnen Wien außerhalb Österreichs.

Nun kommt die VBW-Erfolgsproduktion vom Erfolgsduo Michael Kunze & Sylvester Levay vom 30. Juni bis 2. Juli 2022 als konzertantes Highlight in den Ehrenhof des Schloss Schönbrunn. Die berühmte historische Kulisse des Original-Schauplatzes bietet für die konzertante Version des Musicals ein würdiges und einmaliges Ambiente.

Die hochkarätigen Darsteller:innen werden dabei vom Orchester der Vereinigten Bühnen Wien in großer Besetzung begleitet.

Die Cast

ELISABETH: Maya Hakvoort
JUNGE ELISABETH: Abla Alaoui
DER TOD: Mark Seibert
LUIGI LUCHENI: David Jakobs
KAISER FRANZ JOSEPH: André Bauer
ERZHERZOGIN SOPHIE: Daniela Ziegler
ERZHERZOG RUDOLF: Lukas Perman
HERZOG MAX IN BAYERN: Hans Neblung
HERZOGIN LUDOVIKA / FRAU WOLF: Katja Berg
RUDOLF ALS KIND: Philipp Gruber-Hirschbrich, Niklas Petzer
FANNY FEIFALIK: Eva Maria Bender
GOUVERNANTE: Ulrike Figgener
BARON KEMPEN: Oliver Floris
MAXIMILIAN VON MEXIKO: Ivo Giacomozzi
EIN UNGARISCHER ADLIGER: Tristan Giovanoli
GRÄFIN ESTERHAZY: Steffi Irmen
GRÄFIN SZTÁRAY: Charlotte Katzer
FRÄULEIN WINDISCH: Maren Kern
EIN PROFESSOR: Maximilian Klakow
EINE HOFDAME: Melanie Ortner-Stassen
HELENE VON WITTELSBACH: Veronika Rivo
KARDINALERZBISCHOF RAUSCHER: Martin Rönnebeck
MARY VETSERA: Lilly Rottensteiner
FÜRST SCHWARZENBERG: Stefan Tolnai
BARON HÜBNER: Wolfgang Türks
GRAF GRÜNNE: Carl van Wegberg

Das Leading Team

BUCH UND LIEDTEXTE: Michael Kunze
MUSIK UND ORCHESTRIERUNG: Sylvester Levay
REGIE: Gil Mehmert
MUSIKALISCHE LEITUNG: Michael Römer
MUSICAL STAGING: Simon Eichenberger
KOSTÜME: Yan Tax
LICHTDESIGN: Michael Grundner

Die Termine für das ELISABETH Open Air im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn:

  • 30.06.2022, 20:30 Uhr
  • 01.07.2022, 20:30 Uhr
  • 02.07.2022, 20:30 Uhr

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von wirmusicalfans.com zu laden.

Inhalt laden

 

Aktuelle Informationen zu ELISABETH

Elisabeth - Schönbrunn - Credits: VBW_Show Factory_Herwig Prammer

Elisabeth – Schönbrunn – Credits: VBW / Show Factory / Herwig Prammer

KÜNSTLERFAMILIE – das Community-Portal für Künstler:innen und Künstleragenturen.

Jetzt anmelden!

Für alle CATS-Fans – und die, die es noch werden wollen – gibt es die Gesamtaufnahme der neuen Version der CATS-Originalproduktion in deutscher Sprache – LIVE aus dem Wiener Ronacher. Die CD umfasst alle Songs des Erfolgsmusicals von Andrew Lloyd Webbers und ist für CATS-Fans wohl ein absolutes Muss.

Erhältlich ist die CATS-CD in den VBW Theatershops, im Musical Vienna Online-Souvenirshop und im Handel.

CATS – der Musical-Klassiker in Wien

Am 11. September 2021 startete CATS im Wiener Ronacher – nach der Premiere im September 2019, mehrfachen COVID-19-Spielpausen und der Sommerpause 2021 – nun in die dritte Spielzeit in Wien.

Und das Publikum ist weiterhin von der Show begeistert.

CATS - Credits: VBW - Deen van Meer

CATS – Credits: VBW – Deen van Meer

CATS – die Cast

Stephen Martin Allan – MR. MISTOFFELEES / QUAXO
Birgit Arquin – BOMBALURINA
Alexander Auler – MUNKUSTRAP
Anastasia Bertinshaw – COVER: CASSANDRA, ELECTRA, JEMIMA, TANTOMILE, VICTORIA
Anneke Brunekreeft – COVER: BOMBALURINA, CASSANDRA, DEMETER, ELECTRA, JENNY FLECKENREICH, TANTOMILE
Anna Carina Buchegger – RUMPELTEAZER
Andrea Luca Cotti – MUNGOJERRIE, COVER RUM TUM TUGGER
Anneka Dacres – CASSANDRA, COVER: DEMETER, BOMBALURINA
Petra Ilse Dam – TANTOMILE, COVER BOMBALURINA
Florian Fetterle – COVER: ALT DEUTERONIMUS, GUS | GROWLTIGER / BUSTOPHER JONES, MUNKUSTRAP
Carin Filipcic – GRIZABELLA
Astrid Gollob – JEMIMA, COVER VICTORIA
Ana Milva Gomes – GRIZABELLA
Gregory Gonel – ALONZO / RUMPUM
Gerben Grimmius – SKIMBLESHANKS
Dominik Hees – RUM TUM TUGGER
Aaron Hunt – BILL BAILEY
Denise Jastraunig – COVER: JELLYLORUM | GRIDDLEBONE, JENNY FLECKENREICH
Matthew Levick – BILL BAILEY, COVER MR. MISTOFFELEES / QUAXO
Nicholas Li – MACAVITY / ADMETUS
Katharina Lochmann – JENNY FLECKENREICH, COVER JELLYLORUM | GRIDDLEBONE
Nathan Luke – COVER: BILL BAILEY, CARBUCKETTY, CORICOPAT | DSCHINGIS, MUNGOJERRIE
Tommie Luyben – COVER: BILL BAILEY, CARBUCKETTY, CORICOPAT | DSCHINGIS, MUNGOJERRIE, SKIMBLESHANKS, ASSISTANT DANCE CAPTAIN
Jan-Eike Majert – CORICOPAT / DSCHINGIS, COVER MUNGOJERRIE, SKIMBLESHANKS
George Maniadis – ALONZO / RUMPUM, COVER MACAVITY / ADMETUS
Felix Martin – GUS | GROWLTIGER / BUSTOPHER JONES
Susannah Murphy – COVER: CASSANDRA, ELECTRA, JEMIMA, TANTOMILE, VICTORIA
Barbara Obermeier – JELLYLORUM | GRIDDLEBONE, COVER GRIZABELLA
Johnny Randall – CARBUCKETTY, COVER MR. MISTOFFELEES / QUAXO
Jo Lucy Rackham – COVER: CASSANDRA, DEMETER, ELECTRA, JENNY FLECKENREICH, RUMPELTEAZER, TANTOMILE, DANCE CAPTAIN
Vicky Riddoch – ELECTRA, COVER RUMPELTEAZER
Riccardo Sinisi – COVER: ALONZO / RUMPUM, BILL BAILEY, CARBUCKETTY, CORICOPAT / DSCHINGIS, MR. MISTOFFELEES / QUAXO, RUM TUM TUGGER
Rory Six – ALT DEUTERONIMUS
Alex Snova – COVER: ALONZO / RUMPUM, MACAVITY / ADMETUS, MUNKUSTRAP, RUM TUM TUGGER
Hannah Kenna Thomas – VICTORIA
Giulia Vazzoler – DEMETER
Lucius Wolter – COVER: ALT DEUTERONIMUS, GUS | GROWLTIGER, BUSTOPHER JONES

CATS - Credits: VBW - Deen van Meer

CATS – Credits: VBW – Deen van Meer

CATS – ein weltweit erfolgreiches Musical

Nach der Uraufführung in London startete der Erfolgslauf von CATS. Ausgezeichnet mit wichtigen Theaterpreisen – u.a. sieben „Tony® Awards“, drei „Olivier Awards“, drei „Drama Desk Awards“ und einem „Evening Standard Award“ – erreichte das CATS-Musical schon über 73 Mio BesucherInnen in 30 Ländern und 16 Sprachen.

Die deutschsprachige Erstaufführung fand nach London und New York schon bald in Wien statt und lief sieben Jahre lang ohne Unterbrechung.

Aber CATS ist auch weiterhin beliebt – wie die CATS-Neuproduktionen in London und New York oder der CATS-Fantasy-Musicalfilm beweisen.

CATS - Credits: VBW

CATS – Credits: VBW

Tipp 👍 Jetzt den Wir Musical-Fans – Newsletter abonnieren!

Wenn Katzen ein Musical haben, müssen Kühe doch auch eines geschrieben bekommen – oder?

Kälber, Kuhwohl und „Kuhrona“ – das neue Musical COWS stellt das Leben einer Kuhherde in den Mittelpunkt.

Komponist Daniel Karanitsch und Musicaldarstellerin Katharina Krause haben den Lockdown im Frühjahr 2020 genutzt und mit COWS ein gleichsam unterhaltsames wie gesellschaftskritisches Musical zum Leben erweckt. Nach fünf ausverkauften Vorstellungen von Cows – das Musical im Wiener OFF-Theater tourt das Musical nun durch Niederösterreich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inspiriert wurde das Musical durch Andrew Lloyd Webbers Musical „Cats“, das derzeit im Wiener Ronacher gespielt wird – denn auch die COWS sollen mal im Rampenlicht stehen.

Die Geschichte

Auf einer kleinen Weide leben sechs glückliche Kühe. Ist ihr Alltag auch schön, träumen sie dennoch von einer besseren Welt – dem gelobten Land der Kühe, einem fernen Paradies, in dem keine Kuh mehr Nutztier sein muss. Trotz eindringlicher Warnung einer Artgenossin lässt sich die Herde nicht von ihrem Glauben abbringen. Sie steigt – dem Bauern folgsam gehorchend – in den weißen Wagen, welcher verspricht, sie in genau jenes gelobte Land zu bringen. Bei ihrer Ankunft jedoch müssen die Kühe erkennen: Das gelobte Land ist nicht, wonach es scheint. Vor den Toren eines Schlachthofs sehen sie sich mit der bitteren Realität ihres Kuhlebens konfrontiert.

COWS - das Musical - Credits: E. Schachinger

COWS – das Musical – Credits: E. Schachinger

Katharina Krause, die gemeinsam mit Daniel Karanitsch für Buch und Text des Musicals verantwortlich ist, meint dazu: „Während „Cats“ mit äußerst wenig Handlung auskommt, war es uns wichtig, mit COWS sehr wohl Themen von gesellschaftlicher Relevanz anzusprechen. Tierwohl und artgerechte Haltung werden ebenso behandelt wie die Möglichkeit, durch Gemeinschaft Dinge zu verändern und etwas zu bewegen“.

Und Komponist Daniel Karanitsch ergänzt: „Musikalisch bewegen wir uns mit COWS zwischen Pop, Rock, Jazz, Funk und Folk. Es war uns ein Anliegen, mitreißende Musik zu schaffen, die ins Ohr geht und das Publikum trotz des teils zum Nachdenken anregenden Inhalts beschwingt aus dem Theater entlässt“

Gespielt wird am 23. April in St. Pölten, am 28. April in Stockerau und am 30. April in Himberg – natürlich unter Einhaltung aller gesetzlichen Covid19-Maßnahmen: „Durch unser besonders minimalistisches und wandelbares Ausstattungskonzept sind wir sehr mobil und freuen uns, COWS nun nach dem äußerst erfolgreichen Vorstellungsblock in Wien auf Niederösterreich- Tournee zu schicken,“ sagt Daniel Karanitsch.

Sowohl für Krause als auch für Karanitsch ist „COWS“ ihr erstes Werk: „Die Corona-Krise hat uns in gewisser Hinsicht kreativ beflügelt. Das Ergebnis unserer Arbeit im Lockdown jetzt auf der Bühne zu sehen zeigt uns, dass Kunst und Kultur vor allem in Krisenzeiten wichtige Stützen der Gesellschaft sind und wir als Kunstschaffende die Verantwortung haben, gerade das immer wieder zu zeigen und nach außen zu kommunizieren.“

COWS - das Musical - Credits: E. Schachinger

COWS – das Musical – Credits: E. Schachinger

Die Cast:

Sarah Victoria Reiter, Melissa Malacad, Hicran Taptik, Katharina Krause, Walter Spanny, Dani Spampinato, Daniel Karanitsch

Das Leading Team

Katharina Krause (Buch und Text)
Daniel Karanitsch (Komposition, Buch, Co-Regie)
Edith Schachinger (Regie und Presse)
Tanja Huber (Choreografie)
Victoria Kirchner (Maske)

Termine

23.04.2022: 19.30h, St. Pölten, Kulturhaus Wagram – Tickets: 24 Euro (AK: 26 Euro)
28.04.2022: 18.30h, Stockerau, Gasthuber’s Restaurant und Bühne – Tickets: 19 Euro (AK: 21 Euro)
30.04.2022: 18.00h, Himberg, Neues Volkshaus – Tickets: 24 Euro (AK: 26 Euro)

Tipp 👍 Mit dem RABATT-CODE: OSTERKUH22 gibt es bis Ostersonntag die Tickets um 18,99 Euro statt 24 Euro.

Tickets auf www.cowsdasmusical.com/tickets

COWS - das Musical - Credits: E. Schachinger

COWS – das Musical – Credits: E. Schachinger

Und was sagt die Presse dazu?

musicalzentrale.de: „Singende und tanzende Tiere sind nicht das Privileg von Andrew Lloyd Webber.“
Kurier: “Das junge Ensemble rockt voller Schwung und mit viel Humor die Bühne und unterhält köstlich.”

Maya Hakvoort und Mark Seibert übernehmen im Sommer 2022 beim ELISABETH-Konzert vor dem Schloss Schönbrunn die Rollen von „Elisabeth“ und „Tod“.

Maya Hakvoort stand schon 1994 als „Elisabeth“ auf der Bühne und war seitdem über 1.000 mal als Kaiserin zu sehen – u.a. auch in Japan und Triest.

Mark Seibert war der „Tod“ der Jubiläumsfassung im Raimund Theater, von Oktober 2011 bis 2012 auf Deutschland-Tournee, im Dezember 2014 abermals in der Rolle des Tod – zunächst in Shanghai, anschließend in Essen und in München – und 2019 dann bei der Premiere von ELISABETH vor dem Schloss Schönbrunn.

Die Termine für das ELISABETH Open Air im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn:

  • 30.06.2022, 20:30 Uhr
  • 01.07.2022, 20:30 Uhr
  • 02.07.2022, 20:30 Uhr

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von wirmusicalfans.com zu laden.

Inhalt laden

Seit der Uraufführung 1992 in Wien begeistert ELISABETH das Publikum auf der ganzen Welt – u.a. in Belgien, China, Finnland, Deutschland, Ungarn, Italien, Japan, den Niederlanden,  Südkorea, Schweden und der Schweiz. ELISABETH wurde in sieben Sprachen aufgeführt und zählt international über 11 Millionen Besucher. 1996 feierte ELISABETH mit der japanischen Erstaufführung die erste Premiere einer Eigenproduktion der Vereinigten Bühnen Wien außerhalb Österreichs.

Aktuelle Informationen zu ELISABETH

Elisabeth - Schönbrunn - Credits: VBW_Show Factory_Herwig Prammer

Elisabeth – Schönbrunn – Credits: VBW / Show Factory / Herwig Prammer

KÜNSTLERFAMILIE – das Community-Portal für Künstler:innen und Künstleragenturen.

Jetzt anmelden!