Im Oktober 2023 feiert die nächste große Uraufführung der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) ihre Weltpremiere.

Falco, gilt bis heute als einer der erfolgreichen Popsängern Europas daher ist die neue Musical-Produktion ROCK ME AMADEUS niemand geringeren gewidmet.

Das Musical handelt von dem aufregenden und bewegenden Leben des jungen Wiener Musikers Hans Hölzel, besser bekannt als „Falco“. Neben der beeindruckenden Bühnenshow, mitreißenden Choreografien, eindrucksvollen Bühnenbild und den schillernden Kostümen, dürfen die Hits von Falco nicht fehlen. Zusätzlich werden neben „Jeanny“ und andere Klassikern auch brandneue Songs auf der Bühne präsentiert werden.

Die Cast

Hans/Falco: Moritz Mausser
Falco Alter Ego: Alex Melcher
Horst: Andreas Lichtenberger
Isabella: Katharina Gorgi
Maria: Tania Golden
Markus: Franz Frickel
Billy: Simon Stockinger
Hansi: Martin Enenkel

Ensemble:

Clemens Otto Bauer, Anna Carina Buchegger, Barbara Castka, Anneka Dacres, Klaudia Dodes, Valentina Inzko Fink, Peter Knauder, Sarah Kornfeld, Peter Kratochvil, Charles Kreische, Jan-Eike Majert, Jonathan Metu, Paula Niederhofer, Stefan Poslovski, Fabian Lukas Raup, David Rodriguez-Yanez, Benedikt Solle, Zoe Staubli, Mark Van Beelen, Yuri Yoshimura, Sophie Aigner, Andrea Luca Cotti, Stefan Mosonyi, Steven Armin Novak, Georg Prohazka, Jo Lucy Rackham, Bettina Schurek, Shlomit Butbul, Kai Peterson

Das Leading Team

Buch: Christian Struppeck
Regie: Andreas Gergen
Musical Arrangements & Supervision & Orchestrierung: Michael Reed
Orchestrierung: Roy Moore
Choreografie: Anthony van Laast
Bühnenbild: Stephan Prattes
Kostümbild: Uta Loher
Kostümbild: Conny Lüders
Lichtdesign: Howard Harrison
Sounddesign: Thomas Strebel
Videodesign: Douglas O`Connell
Associate Choreografie: Nichola Treherne
Musikalische Leitung: Michael Römer
Musik, Liedtexte, Kreativer Berater: Ferdi Bolland
Musik, Liedtexte, Kreativer Berater: Rob Bolland
Co-Composer: Justin Dylan Bolland
Konsulent: Markus Spiegel

ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL

Weltpremiere am 7. Oktober 2023 im Ronacher

Tickets – Vorstellungen immer täglich außer montags

Mehr zum Musical

Die Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding.

Vom 04. bis 14. Januar 2024 kehrt die WEST SIDE STORY in das Deutschen Theater München zurück – und kommt damit an den Ort, wo am 15. Juni 1961 die Deutschland-Premiere zu sehen war.

Mitte Dezember 2022 startete die mitreißende Neuinszenierung der West Side Story ihre aktuelle mehrjährige Welttournee mit einer triumphalen und international beachteten Premiere am Deutschen Theater München. Am Ende der knapp vierwöchigen München-Laufzeit waren nahezu alle Vorstellungen komplett ausverkauft. Seitdem entwickelte sich das Meisterwerk in der so authentischen wie frischen Version von Regisseur und Broadway-Koryphäe Lonny Price zum absoluten Publikumsmagneten und sorgt allerorten für Standing Ovations und ein begeistertes Presse-Echo.

Und die umjubelte Neuproduktion der WEST SIDE STORY kehrt vom 04. bis 14 Januar 2024 an das Deutsche Theater München zurück.

Mit seiner so authentischen wie frischen Neuinszenierung führt Regisseur Lonny Price das Publikum direkt hinein in das New York der 1950er Jahre: „Wir wollten den Bühnenklassiker neu beleben. Die Mittel von heute nutzen, aber dabei so nah wie möglich am Original bleiben. Die West Side Story ist ein zeitloses Meisterwerk, in dem alles perfekt ist. Unser bestimmendes Ziel war es also, diese einzigartige Geschichte so wahrhaftig und realitätsnah wie möglich auf die Bühne zu bringen!“

„Die West Side Story hat so viele Jahrzehnte überdauert, weil sie das Menschliche in jedem von uns anspricht – die Macht der Liebe.“ Lonny Price verband nicht nur eine enge persönliche Beziehung zu Leonard Bernstein und Stephen Sondheim, er ist der Magie des Meisterwerks selbst seit frühester Kindheit erlegen. Nun führt die New Yorker Broadway-Koryphäe, die die amerikanische Theater- und Filmwelt seit mehr als 40 Jahren als Schauspieler und Regisseur erfolgreich mitgestaltet (u.a. Regie Sweeney Todd mit Emma Thompson, Sunset Boulevard mit Glenn Close, sowie bei der TV-Serie Desperate Housewives, Rolle „Neil Kellerman“ im Kultfilm Dirty Dancing), den Bühnenklassiker mit frischem Blick in ein neues Zeitalter: „Ich wünsche mir, dass sich auch die nächste Generation von Theaterbesuchern in dieses Stück verliebt, sich mit den Charakteren auf der Bühne identifiziert, und dabei erkennt, dass uns auf unserer Suche nach Liebe und Verständnis viel mehr verbindet als trennt – trotz aller kulturellen Unterschiede.“

Alexander Bernstein, Sohn des legendären Komponisten, zeigte sich bei der Weltpremiere am Deutschen Theater von der Arbeit seines langjährigen Freundes Lonny tief bewegt: „Was für eine fantastische Produktion! Die Cast ist brillant, das Orchester und der Dirigent sind einfach großartig. Diese Energie in Gesang und Tanz – enorm und sehr berührend. Auch das Bühnenbild ist einfach magisch, wie es sich bewegt, immer wieder verändert, in so viele Richtungen und Szenen. Ich liebe die Show und werde sie sicher in vielen Städten besuchen.“ Als Präsident von Artful Learning Inc. sowie Vize-Präsident der „Leonard Bernstein Office, Inc.“ führt Alexander Bernstein das Erbe seines Vaters fort. Er berät zudem Bradley Cooper für den Film Maestro (2023).

Die Musik liefert ein 20-köpfiges Orchester unter der Leitung des Dirigenten und Komponisten Grant Sturiale, das den einzigartigen Bernstein-Klang grandios umsetzt – von den harten, rhythmisch brodelnden perkussiven Sounds bis hin zu den süßen, sehnsuchtsvollen und schmerzbelegten Melodien, die beim Publikum für unvergessliche Gänsehautmomente sorgen. Ein hochkarätiges 34-köpfiges Ensemble, welches aus rund 3.000 in New York City gecasteten Bewerberinnen und Bewerbern handverlesen wurde, bringt dieses Gesamtkunstwerk brillant auf die Bühne.

Das virtuos gestaltete mehrteilige Bühnenbild von Set-Designerin Anna Louizos, mit seinen ikonischen Backsteinfassaden und typischen Feuertreppen, wird zum höchst beweglichen Mitspieler. In Sekundenschnelle entstehen so die unterschiedlichsten New Yorker Szenerien. Je nach Lichteinsatz eröffnen sich zudem intime Einblicke in die detailreichen Zimmer und Träume der Figuren. Alejo Viettis farbenfrohe Kostüme nach Originaldesigns der 50er – von Petticoat bis Tellerrock – machen die Zeitreise perfekt. Im Zusammenspiel mit Lonny Prices szenischer Lebendigkeit und Wahrhaftigkeit entfalten die durch Julio Monge behutsam weiterentwickelten Original-Choreografien von Jerome Robbins eine noch stärkere Intensität.

„Ein Gesamtkunstwerk aus Tanz, Musik und Schauspiel, atemberaubend schön dargeboten“, schrieb die Süddeutsche Zeitung von der Weltpremiere in München. Die Rheinische Post nennt das Stück „ein Brillant in feiner Fassung. Sehenswert“ und schwärmt: „Ein Fingerschnipp genügt, und man ist drin – in diesem Meisterwerk, in dem jeder Ton, jedes Wort, jeder Tanzschritt sitzt“. Die Leipziger Volkszeitung ist überzeugt: „So muss Musical sein!“

Seit 2003 auf Tour 

Schon seit 2003 begeisterte die weltweit tourende Produktion, die als einzige die Originalchoreografie von Jerome Robbins zeigt, über drei Millionen Zuschauer in 28 Ländern auf drei Kontinenten, u.a. am Sydney Opera House, an der Dubai Opera, am Pariser Théâtre du Châtelet, an der Semperoper Dresden sowie am Londoner Sadler ́s Wells Theater.

„Die West Side Story hat so viele Jahrzehnte überdauert, weil sie das Menschliche in jedem von uns anspricht – die Macht der Liebe.“ Regisseur Lonny Price verband nicht nur eine enge persönliche Beziehung zu Leonard Bernstein und Stephen Sondheim, er ist der Magie des Meisterwerks selbst seit frühester Kindheit erlegen. Die New Yorker Broadway-Koryphäe gestaltet die amerikanische Theater- und Filmwelt seit mehr als 40 Jahren als Schauspieler und Regisseur erfolgreich mit (u.a. Regie bei Sweeney Todd mit Emma Thompson, Sunset Boulevard mit Glenn Close, sowie der TV-Serie Desperate Housewives – und die Rolle „Neil Kellerman“ im Kultfilm Dirty Dancing). Nun bringt er den Bühnenklassiker mit frischem Blick in ein neues Zeitalter: „Ich wünsche mir, dass sich auch die nächste Generation von Theaterbesuchern in dieses Stück verliebt, sich mit den Charakteren auf der Bühne identifiziert, und dabei erkennt, dass uns auf unserer Suche nach Liebe und Verständnis viel mehr verbindet als trennt – trotz aller kulturellen Unterschiede.“

WEST SIDE STORY – ein Musical-Klassiker

Schon seit der Uraufführung von WEST SIDE STORY im Jahre 1957 fasziniert die Geschichte der rivalisierender Gangs im New York der 1950er Jahre – und natürlich auch die „Romeo & Julia – Story“ zwischen Maria und Tony.

Leonard Bernstein, Jerome Robbins, Arthur Laurents und Stephen Sondheim definierten mit dem Musical musikalisch wie tänzerisch ein ganzes Genre neu und WEST SIDE STORY hat bis heute nicht an Relevanz verloren. Denn das Musical ist zeitlos und auch die neue Kinoversion von Steven Spielberg, die 2022 für sieben Oscars nominiert war und eine der begehrten Trophäen gewann, zeigt die Beliebtheit des Musical-Klassikers.

WEST SIDE STORY bedient sich virtuos der gesamten Bandbreite des erzählerischen Repertoires und verbindet Buch, Musik, Tanz und Liedtexte in fließenden Übergängen zu einem herausragenden Gesamtkunstwerk. Die unendliche, aber unmögliche Liebe, die zunächst alle Grenzen überwindet, dann aber an einer gespaltenen Gesellschaft scheitert, machte bereits „Romeo & Julia“ unsterblich und hat bis heute nichts an Faszination und Relevanz eingebüßt.

Die Geschichte der WEST SIDE STORY

Die Geschichte der verfeindeten New Yorker Teenagerbanden „Sharks“ und „Jets“ spielt in den 1950er Jahre und erzählt die klassische Romeo & Julia Story. Tony (Gründungsmitglied der weißen Jets) und Maria (Schwester des puertoricanischen Sharks-Anführers) haben aufgrund der Feindschaft der beiden Banden keine gute Basis für ihre Liebe. Trotzdem überwindet ihre große Liebe alle Grenzen und Vorurteile – und scheitert am Ende doch. Denn wie auch bei Romeo und Julia kommt es zu einem Kampf zwischen den rivalisierenden Gruppen, bei dem drei Burschen sterben – einer davon ist Tony.

In der sommerlichen Hitze der Stadt lassen leidenschaftliche Latinas zu feurigen Mambo-Rhythmen die Röcke fliegen und träumen dabei von einem besseren Leben.

Maria, Tonight, Somewhere, America – nur wenige Töne der weltbekannten Kompositionen reichen aus, um die packenden Bild- und Gefühlswelten der WEST SIDE STORY wachzurufen, und sie nie mehr zu vergessen.

WEST SIDE STORY – Liebesgeschichte, Coming-of-Age-Drama, Action-Krimi und Gesellschaftsstudie

In den heruntergekommenen Straßen, Hinterhöfen und Lagerhallen der New Yorker Upper West Side kämpfen die „Jets“, Söhne weißer Amerikaner, gegen die puerto-ricanischen Neuankömmlinge der „Sharks“. Dabei geht es nicht nur um die Vorherrschaft im Viertel, sondern auch um Identität und den Platz in der Gesellschaft. Die Atmosphäre ist aufgeladener denn je, als sich Maria, die Schwester des „Sharks“- Anführers Bernardo, und der „Jet“ Tony unsterblich ineinander verlieben. Die verhärteten Fronten der Gangs dulden keine Annäherung, und so steuert die große Liebe unaufhaltsam der Katastrophe entgegen.

WEST SIDE STORY

Von 4. bis 14. Jänner 2024 im Deutschen Theater München.

Jetzt Tickets sichern

Deutsches Theater München - Credits: Robert Götzfried

Deutsches Theater München – Credits: Robert Götzfried

Eine Rückschau auf WEST SIDE STORY bei den Seefestspielen Mörbisch am Neusiedler See im Burgenland.

Das traditionsreiche Stage Theater des Westens holt seit Jahrzehnten die größten Musical-Klassiker der Welt nach Berlin.

Mitten im pulsierenden Stadtzentrum der Weltmetropole Berlin gelegen, gehört das Stage Theater des Westens ohne Zweifel zu den schönsten und renommiertesten Theaterhäusern Deutschlands.

Hier, wo einst schon Hildegard Knef ihre Karriere begann, verschmelzen Tradition und Moderne zu einem mondänen Gesamterlebnis der besonderen Art. Dabei wirkt das prachtvolle Foyer mit seinen Lüstern, Leuchtern und der eindrucksvollen Fensterfront als Visitenkarte dieses klassischen Theaterhauses.

Auf insgesamt 3 Ebenen bietet das Stage Theater des Westens seinen Gästen rund um den barocken Theatersaal mit Parkett, Loge und Balkonen vielfältige Möglichkeiten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von kuenstlerfamilie.com zu laden.

Inhalt laden

Das Stage Theater im Hafen Hamburg begeistert mit seiner exponierten Lage direkt am Wasser und schräg gegenüber der Landungsbrücken und der Elb-Philharmonie.

Schon der Weg mit den Shuttle-Schiffen zum Theater fasziniert – ein unvergesslichen Gesamterlebnis rund um diese außergewöhnliche Event-Location in Hamburg. Das Theatergebäude selbst bietet ein großzügiges Foyer mit 3 raffiniert versetzten Ebenen und einer Sammlung zeitgenössischer Kunst. Neben dem großen Theatersaal mit über 2.000 Sitzplätzen verfügt das Stage Theater in Hamburg über ein eigenes „Skyline-Restaurant“, das mit seiner breiten Fensterfront einen beeindruckenden Blick auf die Hamburger Skyline und die vorbeiziehenden Schiffe ermöglicht.

Schon seit 2003 begeisterte die weltweit tourende Produktion, die als einzige die Originalchoreografie von Jerome Robbins zeigt, über drei Millionen Zuschauer in 28 Ländern auf drei Kontinenten – u.a. am Sydney Opera House, an der Dubai Opera, am Pariser Théâtre du Châtelet, an der Semperoper Dresden sowie am Londoner Sadler ́s Wells Theater.

Nun ist der Musicalklassiker als Neuinszenierung wieder auf Tour.

Die Deutschland-Premiere feierte WEST SIDE STORY am Deutschen Theater München – und damit am Ort der Deutschland-Premiere im Jahre 1961.

WEST SIDE STORY bedient sich virtuos der gesamten Bandbreite des erzählerischen Repertoires und verbindet Buch, Musik, Tanz und Liedtexte in fließenden Übergängen zu einem herausragenden Gesamtkunstwerk. Die unendliche, aber unmögliche Liebe, die zunächst alle Grenzen überwindet, dann aber an einer gespaltenen Gesellschaft scheitert, machte bereits „Romeo & Julia“ unsterblich und hat bis heute nichts an Faszination und Relevanz eingebüßt.

Die Termine

19.12.2022 – 08.01.2023: München – Deutsches Theater
10.01. – 15.01.2023: Essen – Grugahalle
17.01. – 29.01.2023: Zürich . Theater 11
31.01. – 05.02.2023: Wien – Stadthalle
07.02. – 12.02.2023: Baden-Baden – Festspielhaus
14.02. – 19.02.2023: Leipzig – Oper
21.02. – 05.03.2023: Lausanne – Théâtre de Beaulieu
07.03. – 12.03.2023: Roubaix – Le Colisée
14.03. – 19.03.2023: Bremen – Metropol Theater
21.03. – 26.03.2023: Düsseldorf – Capitol Theater
04.04. – 16.04.2023: Frankfurt a. M. – Alte Oper
12.06. – 24.06.2023: Dublin – Bord Gáis Energy Theatre
20.10. – 31.12.2023: Paris – Théâtre du Châtelet

West Side Story - Deutsches Theater München - Pressedienst

West Side Story – Deutsches Theater München – Pressedienst

Schon seit der Uraufführung von WEST SIDE STORY im Jahre 1957 fasziniert die „Romeo & Julia – Story“ zwischen Maria und Tony – und die Geschichte der rivalisierender Gangs im New York der 1950er Jahre.

Maria, Tonight, Somewhere, America – nur wenige Töne der weltbekannten Kompositionen reichen aus, um die packenden Bild- und Gefühlswelten der WEST SIDE STORY wachzurufen, und sie nie mehr zu vergessen. In der sommerlichen Hitze der Stadt lassen leidenschaftliche Latinas zu feurigen Mambo-Rhythmen die Röcke fliegen und träumen dabei von einem besseren Leben.

Leonard Bernstein, Jerome Robbins, Arthur Laurents und Stephen Sondheim definierten mit dem Musical musikalisch wie tänzerisch ein ganzes Genre neu und WEST SIDE STORY hat bis heute nicht an Relevanz verloren.

Das Musical ist zeitlos und auch die neue Kinoversion von Steven Spielberg, die 2022 für sieben Oscars nominiert war und eine der begehrten Trophäen gewann, zeigt die Beliebtheit des Musical-Klassikers.

Die Story der WEST SIDE STORY

Die Geschichte der verfeindeten New Yorker Teenagerbanden „Sharks“ und „Jets“ spielt in den 1950er Jahre und erzählt die klassische Romeo & Julia Story.

Tony (Gründungsmitglied der weißen Jets) und Maria (Schwester des puertoricanischen Sharks-Anführers) haben aufgrund der Feindschaft der beiden Banden keine gute Basis für ihre Liebe.

Trotzdem überwindet ihre große Liebe alle Grenzen und Vorurteile – und scheitert am Ende doch.

Denn wie auch bei Romeo und Julia kommt es zu einem Kampf zwischen den rivalisierenden Gruppen, bei dem drei Burschen sterben – einer davon ist Tony.

West Side Story - Credits: Jeff Busby

West Side Story – Credits: Jeff Busby

Die Neuinszenierung

Das neue internationale Creative-Team rund um den renommierten Broadway-Regisseur und Schauspieler Lonny Price schlug das nächste Kapitel in der Erfolgsgeschichte des Musicalklassikers auf und geht auf internationale Tour.

Regisseur Lonny Price verband nicht nur eine enge persönliche Beziehung zu Leonard Bernstein und Stephen Sondheim, er ist der Magie des Meisterwerks selbst seit frühester Kindheit erlegen.: „Die West Side Story hat so viele Jahrzehnte überdauert, weil sie das Menschliche in jedem von uns anspricht – die Macht der Liebe.“

Die New Yorker Broadway-Koryphäe gestaltet die amerikanische Theater- und Filmwelt seit mehr als 40 Jahren als Schauspieler und Regisseur erfolgreich mit (u.a. Regie bei Sweeney Todd mit Emma Thompson, Sunset Boulevard mit Glenn Close, sowie der TV-Serie Desperate Housewives – und die Rolle „Neil Kellerman“ im Kultfilm Dirty Dancing): „Ich wünsche mir, dass sich auch die nächste Generation von Theaterbesuchern in dieses Stück verliebt, sich mit den Charakteren auf der Bühne identifiziert, und dabei erkennt, dass uns auf unserer Suche nach Liebe und Verständnis viel mehr verbindet als trennt – trotz aller kulturellen Unterschiede.“

West Side Story - Credits: Jeff Busby

West Side Story – Credits: Jeff Busby

Internationales Team trifft junge frische Cast

Für diese Neuinszenierung arbeitet Lonny Price eng mit einem Broadway- und West End-erfahrenen Kreativteam zusammen, welches der internationalen Strahlkraft der Produktion gerecht wird.

Choreograf Julio Monge bringt die unvergleichlichen Tanzszenen authentisch und mit neuer Energie auf die Bühne. Der einstige Schüler von Jerome Robbins ist einer von gerade mal fünf Personen weltweit, die dessen Originalchoreografien neu einstudieren dürfen. Das Set-Design verantwortet mit Anna Louizos eine der bekanntesten und kreativsten amerikanischen Set-Designerinnen. Die musikalische Leitung übernimmt der australische Dirigenten und Komponist Anthony Barnhill, der die West Side Story bereits während der vergangenen Tournee an namhaften Häusern in aller Welt dirigierte. Und ein großes Orchester begleitet die in New York gecasteten jungen und frischen Darsteller:innen.

Die wiederholte Verlängerung der Aufführungsrechte belege die dauerhaft enge und gute Beziehung zwischen den amerikanischen Lizenzgebern und der Mehr-BB Entertainment, betont CEO und Produzent Ralf Kokemüller: „Wir fühlen uns geehrt durch das erneute Vertrauen der Rechteinhaber und haben dies zum Anlass genommen, das Meisterwerk für unser Publikum in der ganzen Welt noch emotionaler, mitreißender und ansprechender zu gestalten.“

West Side Story - Credits: Jeff Busby

West Side Story – Credits: Jeff Busby

Auch Alexander Bernstein, Sohn des Komponisten und Gründungsvorsitzender des Leonard Bernstein Center For Learning, kann den Tourneestart kaum erwarten: „Ich freue mich sehr, dass mein guter Freund, der grandiose Regisseur Lonny Price, erstmals mit dem Produzenten Mehr-BB zusammenarbeitet – unserem vertrauensvollen Partner seit mehr als zwei Jahrzehnten. Gemeinsam werden sie dem Publikum auf der ganzen Welt eine neue, berührende und kraftvolle Version der West Side Story nahebringen. Lonny ist ein einzigartiger, kunstfertiger Visionär. Ihn prägen seine Menschlichkeit und seine besondere Leidenschaft für die West Side Story. Dieses Musical ist heute noch immer so relevant und frisch wie 1957, als es uraufgeführt wurde. Weil die West Side Story damals das außergewöhnliche Ergebnis einer Zusammenarbeit von vier gleichermaßen talentierten und brillanten Meistern war – darunter mein Vater – ist es auch immer wieder eine Herausforderung, sie aufzuführen. Deswegen verlangt sie nach den Besten ihres Fachs – und ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie Lonny und sein internationales kreatives Team sich dieser Herausforderung stellen und das Publikum überall verzaubern werden.“

West Side Story - Deutsches Theater München - Pressedienst

West Side Story – Deutsches Theater München – Pressedienst

Eine Rückschau auf WEST SIDE STORY bei den Seefestspielen Mörbisch am Neusiedler See im Burgenland.

Im Oktober 2023 feiert die nächste große Uraufführung der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) ihre Weltpremiere.

Die neue Musical-Produktion ROCK ME AMADEUS ist dem österreichischen Ausnahmekünstler und Popstar Falco gewidmet. Mit über 60 Millionen verkauften Tonträgern, zahlreichen Nummer-1-Hits und Songs in Hitparaden von 27 Ländern gilt Falco bis heute als eine der erfolgreichsten Popgrößen Europas.

Intendant Christian Struppeck bringt das Falco-Musical am 7. Oktober 2023 im Ronacher zur Uraufführung. Der Vorverkauf läuft.

Die VBW-Eigenproduktion erzählt die aufregende und bewegende Story vom jungen Wiener Musiker Hans Hölzel, der unter dem Namen „Falco“ zum Weltstar aufstieg. Das Publikum erwartet ein spektakuläres und gleichzeitig berührendes neuen Musical, das von international hochkarätigen Kreativen extra für Wien kreiert wurde.

Emotionen, Erfolge, Eskapaden – Falco als Künstler und Mensch

ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO-MUSICAL ist eine Hommage an den österreichischen Ausnahmekünstler und würdigt Falco als Künstler und Mensch. Es wurde in Zusammenarbeit mit der Falco Privatstiftung sowie langjährigen Wegbegleitern Falcos entwickelt. Seine Karriere startete in den Underground-Clubs Wiens der 80er Jahre. Die selbst erschaffene Kunstfigur „Falco“, seine unvergesslichen Songs sowie sein exzentrisches und charismatisches Auftreten ließen ihn in kürzester Zeit weltberühmt werden. Neben Falcos größten Hits erwartet das Publikum eine aufregende Reise durch Emotionen, Erfolge, Eskapaden und die immer wiederkehrende Zerrissenheit des „Falken“, die tiefe Einblicke in sein Innerstes verspricht.

Alle großen Falco-Hits, beeindruckende Bühnenshow – und brandneue Songs

Das Stück besticht durch eine beeindruckende Bühnenshow, mitreißende Choreografien, ein aufwändiges Bühnenbild, schillernde Kostüme – und natürlich Falcos unvergessliche Musik. Neben seinen größten Hits präsentieren die VBW in diesem Musical auch vier brandneue Songs, die von den Original-Falco-Komponisten und weltbekannten Musikproduzenten Ferdi Bolland und Rob Bolland (u.a. Bloodhound Gang, Samantha Fox, Reamonn, Fettes Brot) exklusiv für die Show komponiert wurden. Zudem stehen die beiden der Produktion als kreative Berater zur Verfügung. Markus Spiegel, legendärer Musikproduzent, Falco-Entdecker, Freund und langjähriger Vertrauter wird ebenfalls für ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL als historischer Berater zur Verfügung stehen.

Ein hochkarätiges internationales Kreativ Team

Für die Realisierung der Weltpremiere von ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL konnten die VBW in enger Zusammenarbeit mit der Falco Privatstiftung international hochkarätigste Kreative gewinnen.

Das Buch stammt von VBW-Musical-Intendant Christian Struppeck, der seit Jahrzehnten international auch als Bühnenautor und kreativer Stückentwickler tätig ist (u.a. I AM FROM AUSTRIA, ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, DER BESUCH DER ALTEN DAME, SCHIKANEDER, DÄLLEBACH KARI).

Für die Regie verantwortlich zeichnet Andreas Gergen, Spezialist für Uraufführungen und international ausgezeichneter Regisseur von bereits mehr als 100 Opern, Operetten, Musicals und Schauspielen, darunter u.a. I AM FROM AUSTRIA (Raimund Theater), DER BESUCH DER ALTEN DAME (Ronacher), ROXY UND IHR WUNDERTEAM (Volksoper Wien), THE SOUND OF MUSIC, FIDELIO, LA TRAVIATA, LA BOHÈME & HAIR (Salzburg), VIKTORIA UND IHR HUSAR (Mörbisch), LEVAY & FRIENDS (Shanghai), DIE FLEDERMAUS (Oper Nizza), DER SCHUH DES MANITU, I FEEL LOVE (UA), DER GRAF VON MONTE CHRISTO (UA), JEKYLL & HYDE, FRAU LUNA, CINDERELLA (DEA), BIG FISH (DEA), DÄLLEBACH KARI (UA), THE ADDAMS FAMILY (DEA), SHREK-DAS MUSICAL (DEA), DER MANN MIT DEM LACHEN (UA), STILLE NACHT (UA) sowie demnächst MAMMA MIA! in Mörbisch.

Die Choreografie stammt vom vielfach preisgekrönten und Tony-nominierten Choreografen Anthony van Laast, der nicht nur an Broadway und West End, sondern auch im internationalen Musik- und Filmbereich laufend tätig ist (u.a. MAMMA MIA! (Uraufführung und Film mit Meryl Streep), TINA-DAS TINA TURNER MUSICAL, SISTER, ACT, SCHIKANEDER, JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT, BEAUTY AND THE BEAST (Disney Film), HARRY POTTER (Kinofilme), SONG AND DANCE, BOMBAY DREAMS, sowie die Las Vegas Shows von Michael Crawford und Siegfried und Roy). Er wurde mit dem britischen Verdienstorden „Member of the British Empire“ für seine Verdienste am Tanz und der Choreografie von Königin Elizabeth II. ausgezeichnet.

Neu arrangiert und orchestriert werden Falcos Hits von niemand geringerem als Michael Reed, Dirigent der legendären Uraufführung von Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER, SUNSET BOULEVARD mit Glenn Close, JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT, BAT OUT OF HELL, SINGING‘ IN THE RAIN, u.a. in London und New York, und Musical Supervisor und Orchestrator zahlreicher internationaler Musical-Produktionen, u.a. auch für die VBW (u. a. I AM FROM AUSTRIA, TANZ DER VAMPIRE, ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, DER BESUCH DER ALTEN DAME, DÄLLEBACH KARI). Er gewann den Vivian-Ellis-Preis als bester Komponist des Jahres und den Warner/ Chappell-Preis für sein Musical LES ENFANTS DU PARADIS. 

Gemeinsam mit Michael Reed zeichnet Roy Moore (u.a. I AM FROM AUSTRIA, ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, DER BESUCH DER ALTEN DAME, HERR DER RINGE) für die Orchestrierung verantwortlich. Neben zahlreichen Arbeiten für Musiktheater schrieb er die Musik für über 300 Sendungen von BBC TV und ist ständiger Arrangeur für das BBC Concert Orchestra.

Das Bühnenbild von ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL stammt vom Österreicher Stephan Prattes, der für die VBW bereits bei EVITA im Ronacher sowie I AM FROM AUSTRIA im Raimund Theater für die Bühne verantwortlich zeichnete. Er arbeitet als Kostüm- und Bühnenbildner sowie als Regisseur in zahlreichen Städten in Österreich, Deutschland und der Schweiz, darunter: Schauspiel und Opernhaus Graz u.a. Bühnen Köln, Schauspiel Frankfurt, Bar jeder Vernunft Berlin, Salzburger Landestheater, Theater Bern, Theater Aachen,  Staatstheater Kassel,  Staatstheater Braunschweig, Salzburger Landestheater, Wintergarten Berlin, Festspiele Bad Hersfeld, Staatstheater Saarbrücken, Haus für Mozart-Salzburg, Kammerspiele der Josefstadt Wien, Volksoper Wien, Ruhrtriennale, Komische Oper Berlin.

Die Kostüme kreieren Uta Loher (u.a. DON GIOVANNI, CABARET, LOHENGRIN, PORGY AND BESS, LA CAGE AUX FOLLES, HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN, ORPHEUS IN DER UNTERWELT) und Conny Lüders (u. a. LA CAGE AUX FOLLES, KISS ME KATE, ROBIN HOOD), die gemeinsam bereits unzählige internationale Musiktheater-Produktionen (u. a. I AM FROM AUSTRIA, DER BESUCH DER ALTEN DAME (VBW), DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, FRIEDRICHSTADTPALAST BERLIN, DÄLLEBACH KARI. VICTOR/VICTORIA) ausgestattet haben.

Das Lichtdesign entwirft der Tony-Awards-nominierte und zweifache Olivier-Awards-Preisträger Howard Harrison (u. a. MAMMA MIA!, MARY POPPINS (West End und Broadway), NABUCCO (Metropolitan Opera New York), MATTHEW BOURNE’S SWAN LAKE, NUTCRACKER, ROMEO AND JULIET), das Sounddesign ist von Thomas Strebel (u. a. ELISABETH, MOZART!, REBECCA, DER BESUCH DER ALTEN DAME, DON CAMILLO & PEPPONE bei den VBW).

Es spielt das Orchester der VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN in großer Besetzung unter der Leitung von Michael Römer.

Finanzstadtrat Peter Hanke: „Die VBW stehen wie kein anderes Kulturunternehmen für Musicals in höchster Qualität auf internationalem Niveau. Mit ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL bringen sie das Leben des wohl berühmtesten österreichischen Popstars im Herbst nun endlich auf die Musicalbühne. Und das hier, wo Falco selbst gelebt und gewirkt hat. Die von vielen bereits sehnsüchtig erwartete Weltpremiere hält somit unser kulturelles Erbe hoch. Ich freue mich sehr auf diese Uraufführung, die das Leben eines der ganz großen Wiener auf die Musicalbühne bringen wird.“

Dr. Kurt Gollowitzer, Geschäftsführer der Wien Holding: „Die Musicals der VBW sind seit vielen Jahrzehnten im In- und Ausland ungebrochen erfolgreich. Dies spricht ganz klar für die herausragende Qualität der Stücke aus der Kulturschmiede Wien. Mit ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL erwecken die VBW ab Herbst Falcos Geist als Musical wieder zum Leben. Ich bin gespannt auf diese Weltpremiere und hoffe, dass sie vom Publikum genauso begeistert angenommen wird, wie all die anderen wunderbaren Produktionen in Raimund Theater und Ronacher.“

VBW-Musical-Intendant Christian Struppeck: „Wir können es kaum erwarten, im Herbst die Weltpremiere von ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL in Wien zu begehen. Wir wollen Falcos Leben auf ganz besondere und authentische Weise auf die Musicalbühne bringen, um seine Musik sowie ihn als Künstler und Mensch entsprechend zu würdigen und dem Publikum auch eine sehr persönliche Seite von ihm zu zeigen. Unser Stück ist eine Hommage an den großen österreichischen Weltstar, der bis heute aus der Popgeschichte nicht mehr wegzudenken ist.“

VBW-Geschäftsführer Prof. Dr. Franz Patay: „Mit der Entscheidung ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL zu produzieren, setzen die VBW ihre Strategie, Stücke selbst zu entwickeln und attraktive österreichische Inhalte für ein nationales und weltweites Musicalpublikum anzubieten weiter fort. Falcos Musik ist ein absolut originäres, Wiener Kulturgut, das ab Herbst den Popstar in einem ganz neuen Licht zeigen wird.“

Falco Privatstiftung: „Wir freuen uns sehr, dass die vielfach ausgezeichneten VBW Falco auf die ganz große Musicalbühne bringen und mit einer völlig neuen Produktion das Schaffen und Leben des bis heute weit über die Landesgrenzen hinaus unvergessenen Ausnahmemusikers aus Wien würdigen.“

ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL
Weltpremiere am 7. Oktober 2023 im Ronacher – der Vorverkauf ist eröffnet!

Vorstellungen immer täglich außer montags, Tickets unter www.musicalvienna.at, bei Wien Ticket unter 01/588 85-111 sowie an allen Vorverkaufsstellen der VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN.

Mehr zum Musical

Die Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding.

Veranstaltet vom US-Entertainment-Fachmedium BroadwayWorld können bei den „BroadwayWorld Regional Awards“ die LeserInnen weltweit die Musical-Favoriten ihres Landes für die jeweiligen regionalen Awards nominieren.

Das sind die Gewinner:innen der „BroadwayWorld Austria Awards“

Best Choreography Of A Play Or Musical
Stephen Martin Allen – HAIR – Felsenreitschule – Salzburg

Runners-Up: Jerome Knols – GREASE THE MUSICAL – Musicalsommer Amstetten, Kim Duddy – ANASTASIA: THE MUSICAL – Musiktheater Linz, Melissa King – CABARET – Volksoper Wien

Best Costume Design Of A Play Or Musical:
Adam Nee – PRISCILLA, QUEEN OF THE DESERT: THE MUSICAL – Landestheater Linz

Runners-Up: Ales Valasek – ANASTASIA: THE MUSICAL – Musiktheater Linz, Aleksandra Kica – HAIR – Felsenreitschule Salzburg, Ales Valasek & Charles Quiggin – THE KING AND I – Seefestspiele Mörbisch

Best Direction Of A Musical
Francesca Zambello – REBECCA – Raimund Theater

Runners-Up: Andreas Gergen – HAIR – Salzburg Landestheater, Simon Eichenberger – TITANIC THE MUSICAL – Musiktheater Linz, Alex Balga – GREASE THE MUSICAL – Musicalsommer Amstetten

Best Ensemble Performance
REBECCA – Raimund Theater

Runners-Up: CATS – Ronacher, HAIR – Felsenreitschule Salzburg, GREASE THE MUSICAL – Musicalsommer Amstetten

Best Lighting Design Of A Play Or Musical
Michael Grundner – ANASTASIA: THE MUSICAL – Musiktheater Linz

Runners-Up: Michael Grundner – GREASE THE MUSICAL – Musicalsommer Amstetten, Michael Grundner – THE KING AND I – Seefestspiele Mörbisch, Michael Grundner – LADY BESS – Theater St. Gallen

Best Music Direction & Orchestra Performance
Michael Römer – ELISABETH – Vereinigte Bühnen Wien

Runners-Up: Christian Frank – GREASE THE MUSICAL – Musicalsommer Amstetten, Tom Bitterlich – FANNY UND ALEXANDER – Landestheater Linz, Michael Schnack – THE KING AND I – Seefestspiele Mörbisch

Best Musical
REBECCA – Raimund Theater

Runners-Up: PRISCILLA QUEEN OF THE DESERT – Landestheater Linz, HAIR – Felsenreitschule Salzburg, CATS – Ronacher

Best Performer In A Musical
Willemijn Verkaik – REBECCA – Raimund Theater

Runners-Up: Stephen Martin Allen – CATS – Ronacher – Vienna, Nienke Latten – REBECCA – Raimund Theater, Niklas Schurz – GREASE – Sommer Festspiele Amstetten

Best Scenic Design Of A Play Or Musical
Andrew D. Edwards – ANASTASIA: THE MUSICAL – Musiktheater Linz

Runners-Up: Sam Madwar – GREASE – Sommer Festspiele Amstetten, Andrew D. Edwards – PRISCILLA QUEEN OF THE DESERT – Landestheater Linz, Charles Quiggin – TITANIC THE MUSICAL – Musiktheater Linz

Best Supporting Performer In A Musical
James Park – REBECCA – Raimund Theater

Runners-Up: Aaron Röll – HAIR – Felsenreitschule Salzburg, Veronika Appedu – GREASE – Sommer Festspiele Amstetten, Daniela Dett – ANASTASIA – Landestheater Linz

Das waren die Gewinner:innen der BroadwayWorld Austria Awards 2021

WEST SIDE STORY am Deutschen Theater München – und damit am Ort der Deutschland-Premiere 1961.

Die Neuinszenierung des Musicalklassikers kam als Deutschland-Premiere an das Deutsche Theater München. Die ganz besondere und jahrzehntelange Verbindung zwischen WEST SIDE STORY und dem Musicalhaus der Landeshauptstadt fand also ihre Fortsetzung.

West Side Story - Deutsches Theater München - Pressedienst

West Side Story – Deutsches Theater München – Pressedienst

Die Story der WEST SIDE STORY

Die Geschichte der verfeindeten New Yorker Teenagerbanden „Sharks“ und „Jets“ spielt in den 1950er Jahre und erzählt die klassische Romeo & Julia Story. Tony (Gründungsmitglied der weißen Jets) und Maria (Schwester des puertoricanischen Sharks-Anführers) haben aufgrund der Feindschaft der beiden Banden keine gute Basis für ihre Liebe. Trotzdem überwindet ihre große Liebe alle Grenzen und Vorurteile – und scheitert am Ende doch. Denn wie auch bei Romeo und Julia kommt es zu einem Kampf zwischen den rivalisierenden Gruppen, bei dem drei Burschen sterben – einer davon ist Tony.

In der sommerlichen Hitze der Stadt lassen leidenschaftliche Latinas zu feurigen Mambo-Rhythmen die Röcke fliegen und träumen dabei von einem besseren Leben.

Maria, Tonight, Somewhere, America – nur wenige Töne der weltbekannten Kompositionen reichen aus, um die packenden Bild- und Gefühlswelten der WEST SIDE STORY wachzurufen, und sie nie mehr zu vergessen.

Schon seit der Uraufführung von WEST SIDE STORY im Jahre 1957 fasziniert die Geschichte der rivalisierender Gangs im New York der 1950er Jahre – und natürlich auch die „Romeo & Julia – Story“ zwischen Maria und Tony.

Leonard Bernstein, Jerome Robbins, Arthur Laurents und Stephen Sondheim definierten mit dem Musical musikalisch wie tänzerisch ein ganzes Genre neu und WEST SIDE STORY hat bis heute nicht an Relevanz verloren. Denn das Musical ist zeitlos und auch die neue Kinoversion von Steven Spielberg, die 2022 für sieben Oscars nominiert war und eine der begehrten Trophäen gewann, zeigt die Beliebtheit des „musicalischen“ Klassikers.

West Side Story - Credits: Jeff Busby

West Side Story – Credits: Jeff Busby

Seit 2003 auf Tour und nun in einer Neuinszenierung in München

Schon seit 2003 begeisterte die weltweit tourende Produktion, die als einzige die Originalchoreografie von Jerome Robbins zeigt, über drei Millionen Zuschauer in 28 Ländern auf drei Kontinenten, u.a. am Sydney Opera House, an der Dubai Opera, am Pariser Théâtre du Châtelet, an der Semperoper Dresden sowie am Londoner Sadler ́s Wells Theater.

Jetzt schlägt das neue internationale Creative-Team rund um den renommierten Broadway-Regisseur und Schauspieler Lonny Price das nächste Kapitel in der Erfolgsgeschichte des Musicalklassikers auf. Vom 14. Dezember 2022 bis zum 8. Januar 2023 startet die mitreißende Neuinszenierung von WEST SIDE STORY ihre nächste mehrjährige Welttournee. An dem Ort, wo sie am 15. Juni 1961 erstmals in Deutschland zu sehen war – am Deutschen Theater München.

Es folgen bis zum Frühjahr 2023 Gastspiele in Essen, Zürich, Wien, Baden-Baden, Leipzig, Lausanne, Bremen, Düsseldorf und Frankfurt. Im Sommer wird die Tournee dann international fortgesetzt.

„Die West Side Story hat so viele Jahrzehnte überdauert, weil sie das Menschliche in jedem von uns anspricht – die Macht der Liebe.“ Regisseur Lonny Price verband nicht nur eine enge persönliche Beziehung zu Leonard Bernstein und Stephen Sondheim, er ist der Magie des Meisterwerks selbst seit frühester Kindheit erlegen. Die New Yorker Broadway-Koryphäe gestaltet die amerikanische Theater- und Filmwelt seit mehr als 40 Jahren als Schauspieler und Regisseur erfolgreich mit (u.a. Regie bei Sweeney Todd mit Emma Thompson, Sunset Boulevard mit Glenn Close, sowie der TV-Serie Desperate Housewives – und die Rolle „Neil Kellerman“ im Kultfilm Dirty Dancing). Nun bringt er den Bühnenklassiker mit frischem Blick in ein neues Zeitalter: „Ich wünsche mir, dass sich auch die nächste Generation von Theaterbesuchern in dieses Stück verliebt, sich mit den Charakteren auf der Bühne identifiziert, und dabei erkennt, dass uns auf unserer Suche nach Liebe und Verständnis viel mehr verbindet als trennt – trotz aller kulturellen Unterschiede.“

West Side Story - Credits: Jeff Busby

West Side Story – Credits: Jeff Busby

Das internationale Team und die junge frische Cast machen Vorfreude auf den Tourstart

Für diese Neuinszenierung arbeitet Lonny Price eng mit einem Broadway- und West End-erfahrenen Kreativteam zusammen, welches der internationalen Strahlkraft der Produktion gerecht wird.

Choreograf Julio Monge bringt die unvergleichlichen Tanzszenen authentisch und mit neuer Energie auf die Bühne. Der einstige Schüler von Jerome Robbins ist einer von gerade mal fünf Personen weltweit, die dessen Originalchoreografien neu einstudieren dürfen. Das Set-Design verantwortet mit Anna Louizos eine der bekanntesten und kreativsten amerikanischen Set-Designerinnen. Die musikalische Leitung übernimmt der australische Dirigenten und Komponist Anthony Barnhill, der die West Side Story bereits während der vergangenen Tournee an namhaften Häusern in aller Welt dirigierte. Und ein großes Orchester begleitet die in New York gecasteten jungen und frischen Darsteller:innen.

Die wiederholte Verlängerung der Aufführungsrechte belege die dauerhaft enge und gute Beziehung zwischen den amerikanischen Lizenzgebern und der Mehr-BB Entertainment, betont CEO und Produzent Ralf Kokemüller: „Wir fühlen uns geehrt durch das erneute Vertrauen der Rechteinhaber und haben dies zum Anlass genommen, das Meisterwerk für unser Publikum in der ganzen Welt noch emotionaler, mitreißender und ansprechender zu gestalten.“

Auch Alexander Bernstein, Sohn des Komponisten und Gründungsvorsitzender des Leonard Bernstein Center For Learning, kann den Tourneestart kaum erwarten: „Ich freue mich sehr, dass mein guter Freund, der grandiose Regisseur Lonny Price, erstmals mit dem Produzenten Mehr-BB zusammenarbeitet – unserem vertrauensvollen Partner seit mehr als zwei Jahrzehnten. Gemeinsam werden sie dem Publikum auf der ganzen Welt eine neue, berührende und kraftvolle Version der West Side Story nahebringen. Lonny ist ein einzigartiger, kunstfertiger Visionär. Ihn prägen seine Menschlichkeit und seine besondere Leidenschaft für die West Side Story. Dieses Musical ist heute noch immer so relevant und frisch wie 1957, als es uraufgeführt wurde. Weil die West Side Story damals das außergewöhnliche Ergebnis einer Zusammenarbeit von vier gleichermaßen talentierten und brillanten Meistern war – darunter mein Vater – ist es auch immer wieder eine Herausforderung, sie aufzuführen. Deswegen verlangt sie nach den Besten ihres Fachs – und ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie Lonny und sein internationales kreatives Team sich dieser Herausforderung stellen und das Publikum überall verzaubern werden.“

WEST SIDE STORY – Liebesgeschichte, Coming-of-Age-Drama, Action-Krimi und Gesellschaftsstudie

In den heruntergekommenen Straßen, Hinterhöfen und Lagerhallen der New Yorker Upper West Side kämpfen die „Jets“, Söhne weißer Amerikaner, gegen die puerto-ricanischen Neuankömmlinge der „Sharks“. Dabei geht es nicht nur um die Vorherrschaft im Viertel, sondern auch um Identität und den Platz in der Gesellschaft. Die Atmosphäre ist aufgeladener denn je, als sich Maria, die Schwester des „Sharks“- Anführers Bernardo, und der „Jet“ Tony unsterblich ineinander verlieben. Die verhärteten Fronten der Gangs dulden keine Annäherung, und so steuert die große Liebe unaufhaltsam der Katastrophe entgegen.

WEST SIDE STORY bedient sich virtuos der gesamten Bandbreite des erzählerischen Repertoires und verbindet Buch, Musik, Tanz und Liedtexte in fließenden Übergängen zu einem herausragenden Gesamtkunstwerk. Die unendliche, aber unmögliche Liebe, die zunächst alle Grenzen überwindet, dann aber an einer gespaltenen Gesellschaft scheitert, machte bereits „Romeo & Julia“ unsterblich und hat bis heute nichts an Faszination und Relevanz eingebüßt.

West Side Story - Credits: Jeff Busby

West Side Story – Credits: Jeff Busby

WEST SIDE STORY

14. Dezember 2022 bis 08. Jänner 2023

Mehr Infos zu WEST SIDE STORY

Jetzt Tickets sichern

Vorstellungsbeginn (Einlass: eine Stunde davor):
Dienstag – Freitag: 19:30 Uhr / Samstag: 14:30 Uhr und 19:30 Uhr / Sonntag: 14:00 Uhr und 19:00 Uhr / am 26.12.2022 um 14:30 Uhr und 19:30 Uhr (Spielfrei:24.12., 01.01.)

Vorstellungsdauer:
2 Stunden 40 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Sprache:
Songs und Dialoge in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

West Side Story - Deutsches Theater München - Pressedienst

West Side Story – Deutsches Theater München – Pressedienst

Das Deutsche Theater München präsentiert eine Veranstaltung der BB Promotion GmbH

Deutsches Theater München - Credits: Robert Götzfried

Deutsches Theater München – Credits: Robert Götzfried

Eine Rückschau auf WEST SIDE STORY bei den Seefestspielen Mörbisch am Neusiedler See im Burgenland.

Das Familienmusical „ROBIN HOOD“ läuft vom 19. November bis 29. Dezember 2022 an der Bühne Baden.

Das Musical von Komponist Robert Persché und Walter Raidl erzählt die bekannte Geschichte von Robin Hood, der den Reichen nimmt und die Armen unterstützt.

Schon 2021 war das Musical an der Bühne Baden, wurde allerdings nach der Premiere wieder gestoppt. Nun kehrt ROBIN HOOD nach Baden zurück und Robin und seine Getreuen können wieder mit viel Witz für mehr Gerechtigkeit kämpfen.

Beim „Deutschen Musical Theater Preis 2022“ wurde ROBIN HOOD in den Kategorien „Bestes Revival“ und „Beste Darstellerin in einer Hauptrolle (Ulrike Figgener)“ nominiert.

Mehr Information zu „ROBIN HOOD“ an der Bühne Baden

Musikalische Leitung: Ville Pääkkönen
Musikalische Arrangements: Christian Seisel
Inszenierung: Robert Persché
Bühne: Alexia Redl
Kostüme: Elke Steffen-Kühnl
Choreografie: Michael Kropf

Robin Hood: Matthias Trattner
Bruder Tuck, ein Mönch: Rupert Bergmann
Allan van Dale, ein Geselle: Helmuth Lang
Little John, ein Geselle: Florian Resetarits
Maid Marian, Cousine Prinz Johns: Ulrike Figgener
Lady Wilma, ihre Gesellschafterin: Sylvia Rieser
Prinz John, Bruder von Richard Löwenherz: Artur Ortens
Sheriff: Beppo Binder
Clever: Martina Riegler
Smart: Michael Duregger
Tommi, ein Kind: Paul Eilenberger, Laurenz Scholz
Tommis Mutter: Caroline Vasicek
Laurie, Tommis Schwester: Theresa Eilenberger, Johanna Baumgartner
Wil / Richard Löwenherz: Alexander Rapp
Much: Patricia Brandao Moura

Orchester und Ballett der Bühne Baden

Das preisgekrönte Musical HAMILTON – mit mehr als 50 Auszeichnungen und Theaterpreisen – kommt nach Deutschland!

Die Premiere ist für 30. September 2022 im Hamburger Stage Operettenhaus geplant und der Vorverkauf läuft schon.

HAMILTON erzählt die Lebensgeschichte von Alexander Hamilton, einem der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika. Als karibischer Einwanderer arbeitete sich Hamilton im 18. Jahrhundert ganz nach oben. Er wurde Adjutant George Washingtons, kämpfte im Unabhängigkeitskrieg gegen die Engländer, entwarf die neue Verfassung und wurde erster Finanzminister der USA. Im Jahr 1804 starb er nach einem Duell mit seinem Rivalen Aaron Burr an den schweren Verletzungen. Sein Gesicht ziert noch heute die 10-Dollar-Note.

Hamilton - UK - Credits: Matthew Murphy

Hamilton – UK – Credits: Matthew Murphy

Auf Basis des Buches „Alexander Hamilton“ von Ron Chernow kreierte Lin-Manuel Miranda sowohl Buch, Musik und Lyrics. Und in der Weltpremiere 2015 in New York spielte Miranda auch selbst die Titelrolle.

Seit August 2015 ist HAMILTON regelmäßig am Broadway zu sehen. Aber schon sechs Jahre davor, also im Jahr 2009, präsentierte Lin-Manuel Miranda dem US-Präsidenten Barack Obama und seinen Gästen bei einer Galaveranstaltung im Weißen Haus einen ersten Entwurf seiner Lieder. Und Obama und seine Frau sind auch heute noch die größten Fans der Show. Michelle Obama: „Das größte Kunstwerk, das ich je gesehen habe.“

Hamilton - UK - Credits: Matthew Murphy

Hamilton – UK – Credits: Matthew Murphy

Musikalisch ist HAMILTION von Hip-Hop und R&B beeinflusst und verbindet diese Genres mit Jazz und Broadway-Melodien.

Das Musical erhielt zahlreiche Preise – u.a. elf Tony Awards und einen Pulitzer-Preis. Und die Audio-Aufnahme des Musicals bekam den Grammy Award als „Best Musical Theater Recording“. Die Original-Cast-Aufnahme von HAMILTON wurde sechsfach mit Multi-Platin ausgezeichnet und ist damit die meistverkaufte Cast-Aufnahme aller Zeiten. „The Hamilton Mixtape“, ein Begleitalbum zum Original Broadway Cast Recording mit Songs aus der Broadway-Show, von einigen der Top-Künstler unserer Zeit neu abgemischt und reproduziert, startete auf Platz 1 der Billboard Top 200 Alben- Charts. Auf dem Mixtape sind Künstler wie Sia, Queen Latifah, Ja Rule, Alicia Keys, Nas, Usher und John Legend zu hören.

Hamilton - UK - Credits: Matthew Murphy

Hamilton – UK – Credits: Matthew Murphy

Die verfilmte Version der ursprünglichen Broadway-Produktion von HAMILTON wird seit dem 3. Juli 2020 unter weltweitem Beifall bei Disney+ gezeigt.

Uschi Neuss, Geschäftsführerin von Stage Entertainment Deutschland, zum Musical: „Lin-Manuel Mirandas HAMILTON hat das Genre Musical neu definiert. Ein Gesamtkunstwerk, das seine Zuschauer in jeder Hinsicht verblüfft und durch seine überragende künstlerische Qualität fasziniert.“

Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland - Credits: Stage Entertainment / Morris Mac Matzen

Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland – Credits: Stage Entertainment / Morris Mac Matzen

Und HAMILTON-Produzent Jeffrey Seller meint: „Wir freuen uns, die erste nicht-englischsprachige Fassung von HAMILTON mit unseren Partnern von Stage Entertainment im spektakulären Stage Operettenhaus in Hamburg zu produzieren.“

HAMILTON – das Musical

  • Buch, Musik und Lyrics: Lin-Manuel Miranda
  • Regie: Thomas Kail
  • Choreographie: Andy Blankenbuehler
  • Musikalische Supervision und Orchestrierungen: Alex Lacamoire
  • Bühnenbild: David Korins
  • Kostümdesign: Paul Tazewell
  • Lichtdesign: Howell Binkley
  • Sounddesign: Nevin Steinberg
  • Haar- und Perückendesign: Charles G. LaPointe

Die Cast von HAMILTON – Das Musical

Hamilton - UK - Credits: Matthew Murphy

Hamilton – UK – Credits: Matthew Murphy

Zu Stage Entertainment

Stage Entertainment ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Live-Entertainment. Stage entwickelt und produziert Live Entertainment Formate, vorrangig Musicals, auf höchstem künstlerischen Niveau mit rund 3.000 Mitarbeitern in acht Ländern und 20 Theatern. Allein in Deutschland beschäftigt Stage ca. 1.700 Mitarbeiter und begrüßt jährlich knapp vier Millionen Besucher. 1998 von Joop van den Ende in den Niederlanden gegründet, ist seit 2018 das US-amerikanische Medienunternehmen ADVANCE Publications neuer Eigentümer des Unternehmens.

Stage verfügt international über ein Portfolio von rund 70 Produktionen. Neben großen internationalen Erfolgs-Shows wie Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, PRETTY WOMAN oder BLUE MAN GROUP produziert und vermarktet Stage auch eigene Tourneen und setzt zudem auf die eigene Entwicklung von Musiktheater-Produktionen wie jüngst TINA – Das Tina Turner Musical. Mit der Deutschlandpremiere von Disneys DIE EISKÖNIGIN, einer neuen Inszenierung des Erfolgsmusicals WICKED und der ersten nicht englischsprachigen Produktion der aktuellen Musical-Top-Sensation HAMILTON erweitert Stage Entertainment das Programm für das deutsche Publikum in der Saison 2021 auf eindrucksvolle Weise. Ein attraktives Veranstaltungsangebot in allen Theatern jenseits der laufenden Stücke sowie die Lizenzvergabe eigener Shows an Dritte runden das Geschäftsmodell von Stage Entertainment ab. Den Besuchern rundherum magische Momente zu bereiten, ist das Ziel aller Stage Mitarbeiter.

Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland im Interview - Credits: mhoch4

Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland im Interview – Credits: mhoch4

KÜNSTLERFAMILIEhttps://kuenstlerfamilie.com – das Community-Portal für Künstler:innen und Künstleragenturen.

Jetzt anmelden!