Mit „9 to 5 – das Musical“ bringt die Musicalcompany München e.V. eine „humorvolle Geschichte über Freundschaft und Rache zwischen Schreibmaschinen und Aktenordnern“ auf die Bühne.

Das Musical von Dolly Parton beruht auf den gleichnamigen Film „9 to 5“ aus dem Jahr 1980 mit Jane Fonda, Lily Tomlin und Dolly Parton in den Hauptrollen, der acht Grammys und mehr als 100 Millionen verkaufte Alben brachte und noch heute zu den 20 erfolgreichsten Filmkomödien aller Zeiten zählt. 2009 kam die Story als Musical an den Broadway und 2016 fand die deutschsprachige Uraufführung im Zeltpalast Merzig statt.

Warum bringen wir unseren Chef eigentlich nicht um?

Diese Frage stellen sich Judy, Doralee und Violet, die drastische Maßnahmen ergreifen, um ihren niederträchtigen, verlogenen, despotischen, egoistischen, heuchlerischen und sexistischen Chef aus dem Weg zu räumen. Während dieser weiterhin „anderweitig beschäftigt“ ist, verpassen die Frauen ihrem Arbeitsplatz eine Traumumgestaltung und übernehmen die Kontrolle über das Unternehmen, das sie immer unterdrückt hat. Und ohne den unerträglichen Macho-Boss lässt sich auch viel besser eine echte Revolution am Arbeitsplatz initiieren.

Eine skandalöse, nachdenkliche und sogar ein wenig romantische Story, die in den späten 1970er Jahren spielt und von Freundschaft dreier ungleicher Frauen, Rache und Mordfantasien, aufkeimende Liebe und unerwiderte Leidenschaft handelt. Mit mitreißender Energie, Witz und überraschenden Wendungen. Mit tollen Tanzszenen, stimmgewaltigen Balladen, temporeichen Songs und komödiantischen Elemente. Langeweile kommt während der Vorstellung wohl nicht auf. Und auch wenn „9 to 5” in den späten 70er Jahren spielt, so sind die Themen, welche in diesem Stück behandelt werden, noch erschreckend aktuell und relevant. Die im Musical auf humorvolle Art präsentierte Thematik der Stellung von Frauen am Arbeitsplatz, aber auch in der Gesellschaft an sich, ist auch in der heutigen Zeit von breitem gesellschaftlichem Interesse.

Das Musical wird von der Musicalcompany München e.V. organisiert und realisiert. Musikalisch begleitet.werden die Darsteller:innen von einem Live-Orchester bestehend aus Profis und Laien unter der Leitung von Stefan Delanoff.

Die Musicalcompany München e.V. will mit dem Projekt „9 to 5“, das bis jetzt das größte und anspruchsvollste Projekt des Vereins ist, im Vergleich zu ihrem vorherigen Projekt „Diebe im Olymp – Das Percy Jackson Musical“ noch intensiver die Möglichkeit bieten die Vereinsmitglieder in verschiedenen Bereichen zu fördern und sich entfalten zu lassen. Besonders Menschen, die noch wenig Bezug zu Kultur und darstellenden Künsten hatten, sollen mit dem bereits bekannten Inhalt eine Brücke schlagen können und Musical dadurch niederschwellig erleben. Außerdem soll sich das Projekt in die bunte und große Kulturszene in München einfügen und der Stadt etwas Neues bieten und Musicalcompany München e.V. in der Laien-Kultur-Szene Münchens etablieren. Die Stückauswahl gibt einem besonderen, länger nicht gezeigten Musical eine Bühne und erweitert so gleichzeitig das kulturelle Angebot.

9 to 5 – das Musical

Musik und Gesangstexte: Dolly Parton
Buch: Patricia Resnick

Deutsche Fassung von Kevin Schröder

Originalproduktion am Broadway von Robert Greenblatt (April 2009)

Nach dem gleichnamigen Film von 20th Century Fox, aus dem Katalog von Music Theatre International

Die Premiere von „9 to 5“ der Musicalcompany München e.V. findet im Kulturhaus Milbertshofen am 08. Juni 2024 statt, weitere Vorstellung folgen am 09., 15. und 16. Juni 2024.

Regie und Choreografie: Dorothee Weingarten
Musikalische Leitung: Florian Pfeiffer

Die Cast

Violet Newstead: Michaela Prostmeier, Johanna Ferlic
Doralee Rhodes: Antonia Willemsen, Nina Fischer
Judy Bernly: Larissa Klett, Christina Veith
Franklin Hart Jr.: Konstantin Pelz, Martin Schupfinger
Roz Keith: Rebecca Raitz, Resi Fata
Joe: Simon Engelke, William Rapprich
Dwayne: Julian Fremgen, Helmut Müller
Josh: Helmut Müller, Paul Walschburger
Missy: Johanna Ederer, Cathy Zogmayer
Maria: Cathy Zogmayer, Marilena Uhl
Dick: Paul Walschburger, Simon Engelke
Kathy: Franziska Höltgebaum, Nadja Närger
Margaret: Katherine Griffith, Franziska Höltgebaum
Bob Enright: William Rapprich, Paul Walschburger
Tinsworthy: Christoph Maisel, Julian Fremgen
Arzt: Julian Fremgen, Christoph Maisel
Kommissarin: Nadja Närger, Johanna Ederer
Krankenhaushilfe (+Praktikantin): Marilena Uhl, Katherine Griffith
Neuer Mitarbeiter: Helmut Müller, Christoph Maisel

Über die Musicalcompany München e.V.

Die Musicalcompany München e.V. wurde im Jahr 2019 gegründet und war von Beginn an gemeinnützig.

Aktuell zählt der Verein 33 Mitglieder, davon 25 aktive Mitglieder. Jeden Mittwoch werden drei Stunden lang Gesang (sowohl chorisch als auch solistisch), Tanz oder Schauspiel geprobt. Begonnen hat alles mit einem Facebookaufruf durch das Vereinsmitglied Paul Walschburger – und der Rest hat sich gefunden.

Das Programm umfasst zunächst einzelne Musicalnummern aus verschiedensten bekannten sowie unbekannten Musicals. Dieses Repertoire präsentiert der Verein in Form von unterschiedlichen Konzerten, Benefizveranstaltungen und auf Weihnachtsmärkten. Nach einer unfreiwilligen Auszeit durch die Corona-Pandemie erfolgt Mitte 2022 ein „Restart“ mit der ersten Musicalproduktion „Diebe im Olymp – Das Percy Jackson Musical“. Mit hohem ehrenamtlichem Engagement erarbeitete der Verein Konzepte für Bühnenbild, Kostüme sowie Requisiten und studiert Schauspiel, Tanz und Gesang ein. Als Belohnung für die harte Arbeit präsentierte die Musicalcompany München e.V. das Stück im März 2023 vor insgesamt 1500 Zuschauer:innen. Diese Erfahrungen hat den Musicalverein weiter (zusammen-)wachsen lassen und Lust auf mehr geweckt. Somit startet nun mit neuer Energie mit „9 to 5“ das nächste Musicalprojekt..

Die künstlerische Leitung ist professionell ausgebildet und kann dem Ensemble somit ein hohes künstlerisches Niveau vermitteln.
Einmal jährlich wird der aus drei Mitgliedern bestehende Vorstand gewählt, welcher die Bereiche der Vereinsverwaltung und auch die Organisation von Veranstaltungen übernimmt. Zusätzlich engagieren sich alle unsere Mitglieder auch neben der Probenarbeit und tragen somit maßgeblich zur Organisation der Projekte und damit zur Umsetzung der Veranstaltungen sowie künstlerischen Ziele bei.

Die Vereinsziele sind die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere im Bereich Musical. Zusätzlich ist der Verein im Sinne der Gemeinnützigkeit auf das Wohl der Allgemeinheit bedacht und will Menschen jeden Alters und gesellschaftlichen Hintergrunds zum einen die Möglichkeit geben, das sonst in der Münchener Laienkultur kaum vertretene Musical kennenzulernen und zum anderen an der Gestaltung kultureller Veranstaltungen in diesem Bereich mitwirken zu können. Dabei entwickeln sich die Mitglieder künstlerisch weiter und werden zudem durch die gemeinsame Organisation eines Projektes zu ehrenamtlichem kulturellem Engagement inspiriert. Dies bietet nicht zuletzt die Möglichkeit für eine individuelle, persönliche Entwicklung.
Des Weiteren ist die Gemeinschaft der Gruppe eine wesentliche Erfahrung, die den Vereinsmitgliedern geboten wird – inklusive regelmäßiger Teambuilding-Events und hoher Wertschätzung des Gruppenzusammenhalts. Dieser stärkt zum einen die Sozialkompetenz eines jeden Mitglieds und führt zum anderen in einem Laienensemble zu einem höheren künstlerischen Niveau, da an eventuell vorhandenen Ängsten gemeinsam gearbeitet werden kann.

Künstlerisches Team

Dorothee Weingarten (Regie und Choreografie)

Dorothee Weingarten ist in der Nähe von München aufgewachsen. Musicalprojekte, Chor, Tanz und verschiedene Instrumente begleiten sie seit ihrer Kindheit. 2018 beendete sie ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Bühnendarstellerin. Schon
vorher war sie als Mitglied des Jugendensembles des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München an mehreren Produktionen
beteiligt, darunter „Heimatlos – kleiner Lord Remi“ und „Ab heute heißt du Sara“. Während ihrer Ausbildung stand sie in
zahlreichen Schauspielstücken und Musicals, beispielsweise als Lady Macbeth in „Macbeth” und als Solistin in diversen Collagen, auf der Bühne. 2015/2016 spielte sie unter anderem die Rollen der Vicky Nichols in „The Full Monty“ (Theater im Pfalzbau) und der Oberhexe im Kinderstück „Die kleine Hexe“ (Burgfestspiele Alzenau). Bis 2018 war sie als Tänzerin im „Weißen Rössl“ im Staatstheater Mainz sowie in „Grimm! – das Musical“ in den Mainzer Kammerspielen zu sehen. Im Sommer 2018 kehrte sie mit „Das kleine Gespenst“ auf die Bühne der Burgfestspiele Alzenau zurück. Im Oktober 2019 spielte sie, ebenso wie schon im Januar 2019, in der Theatercollage „Sie nannten sich ‚alte Kämpferinnen‘ “ in den Mainzer Kammerspielen die Rolle der Hilde Boehm-Stoltz. Von 2020 bis 2022 war sie als Teenage Girl 2 und Cover Elly mit „Lazarus“ des a.gon Theater Münchens auf Tournee in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Parallel war sie 2023 in der Tour-Produktion „Mein Blind Date mit dem Leben“ zu sehen. 2022 stand sie im Stadttheater Fürth als Dance Captain und choreografische Assistenz im Musical „The Famous Door On Swing Street“ auf der Bühne. Den Sommer 2023 verbrachte sie als Schneewittchen in „7 Zwerge rocken den Wald“ bei den Sommerfestspielen Wiesbaden. Auch 2024 wird sie in ihre Rolle in „Mein Blind Date mit dem Leben“ zurückkehren. Sie begleitete bereits zahlreiche Theaterproduktionen als Regieassistenz, zum Beispiel bei „Die kleine Hexe“ bei den Burgfestspielen Alzenau und gab 2023 mit „Diebe im Olymp – Das Percy Jackson Musical“ ihr Debüt als Regisseurin und Choreografin.

Florian Pfeiffer (Musikalische Leitung)

Florian Pfeiffer kam schon früh mit Musik in Berührung und wurde als Solist und Chormitglied der Wiener Sängerknaben musikalisch professionell ausgebildet. Insgesamt besitzt er die Erfahrung von mehr als 500 Auftritten in über zehn Ländern und tausenden Stunden Probenarbeit und ist somit für die musikalische Ensembleleitung prädestiniert. Nach seiner Zeit bei den Wiener Sängerknaben war Florian weiterhin Mitglied diverser Chöre und konnte 2014 ebenfalls bei der Entstehung eines neuen Musicals „U-Musik“ mitwirken. Hierfür steuerte er Text- und Musikpassagen bei und übernahm eine Solorolle in den Aufführungen. Aufgrund seines Studiums kam der gebürtige Wiener nach München und wurde im Februar 2019 Mitglied der Musicalcompany. Anfangs noch als Schriftführer im Vorstand tätig, übernahm er 2020 dann die musikalische Leitung.

Rebecca Raitz (Stv. musikalische Leitung)

Rebecca Raitz sang bereits mit 7 Jahren in verschiedenen Chören und erkannte ihr Talent und ihre Freude an der Musik. Schon als Kind begann somit ihre Ausbildung in Gesang und Klavier. Auch ihre Faszination für Theater entdeckte sie früh, weshalb sie nach dem Abitur mit musikalischem Schwerpunkt die Ausbildung zur Musical-Darstellerin an der „Professional Academy for Performing Arts“ in Stuttgart absolvierte. Dort erhielt sie Gesangsunterricht bei einigen der renommiertesten Gesangsdozenten des Pop- und Musicalbereichs, unter anderem Helen Werum, Kevin Tarte und Marc Garcia. Während der Ausbildung erhielt sie bereits eine Rolle im beliebten Musical Ludwig2 im Festspielhaus in Füssen. Nach Abschluss ihrer Ausbildung im Februar 2019 zog es Rebecca nach München, um an der Ludwig-Maximilians-Universität Theater- und Musikwissenschaften zu studieren. Außerdem ist sie an diversen Musikschulen als Gesangs- und Klavierdozentin tätig und schreibt Theaterkritiken für das Onlinemagazin Kultur in München. Im Februar 2020 wurde sie Mitglied der Musicalcompany, wo sie seit 2021 die musikalische Leitung mit dem
Schwerpunkt der solistischen Arbeit unterstützt.

Franziska Höltgebaum (Regieassistenz)

Franziska sammelte bereits über 10 Jahre Bühnenerfahrung im Musical-Bereich. Seit 2017 unterstützt sie ehrenamtlich als Trainerassistenz und Teil des Vorstands die „Pellenz Musical School e.V.“ in ihrer Heimat. Während ihres Medienwissenschaft und Medienmanagement Studiums sammelte sie Erfahrungen im Bereich Zeitung, Theater und Film. Aktuell ist sie in der Filmproduktion tätig. Seit 2020 ist sie Mitglied der Musicalcompany München, in der sie seit Anfang 2022 als Schriftführerin den Vorstand unterstützte. 2023 wechselte sie vom Vorstand zur Regieassistenz. Mit ihrer Bühnen- und Schauspielerfahrung bringt sie immer wieder Impulse und lehrreiche Einheiten in den Probenalltag ein. Gesanglich findet sich Franziska im Alt wieder.

Vorstand

Nadja Närger (1. Vorsitzende)

Schon seit ihrer Kindheit hegt Nadja großes Interesse an Musik und Musikfilmen. Später entdeckte sie das Musical für sich und schrieb sogar ihre Masterarbeit im Studiengang Medienwissenschaften über das Genre „Filmmusical“. Zum Gesang fand sie 2011 im Rahmen ihres Abiturjahres und der damit verbundenen Teilnahme am Abi-Chor. Von 2014 bis 2017 war sie Vorstand und aktives Mitglied des Regensburger A-cappella- Chors „Jazznuts“, der Stücke aus dem Rock-, Pop- und Musicalbereich mit Schauspieleinlagen auf die Bühne bringt. Weiterhin war sie im Bereich Eventmanagement im Vorstand des Campus Regensburg e.V. tätig, einem Verein, der sich der Organisation von kulturellen Veranstaltungen und Musikfestivals verschrieben hat. Nach Fortbildungen im Rahmen der „Musicalacademy Niederbayern“ wurde Nadja 2022 Mitglied der Musicalcompany München und beteiligte sich unter anderem im Kostüm- und Marketingbereich. Seit 2023 übernimmt sie als 1. Vorsitzende zusätzliche Verantwortung.

Julian Fremgen (2. Vorsitzender)

Julian ist mit Musik groß geworden. Das gemeinsame Singen mit seinem Vater und Großvater prägte und bereicherte seine Kindheit enorm. Im jungen Alter von fünf Jahren erlernte er das Gitarrenspiel und erweiterte seine musikalischen Fähigkeiten mit acht Jahren um das Saxofon. Erste Bühnenerfahrungen sammelte er durch Auftritte mit dem Jugendorchester und später auch großen Orchester in seiner Heimat. Das Interesse für Musicals intensivierte sich in seiner Jugend, wobei ihm besonders historische Stücke am Herzen liegen. Seit 2019 nimmt Julian regelmäßig unter anderem klassischen Gesangsunterricht. Erfahrungen im Tanz machte er in seiner Jugend im Standard- und Lateintanz. Julian ist seit 2022 Mitglied der Musicalcompany München, wo er sich von Beginn an federführend in der Bühnenbildgruppe engagierte. Für das neue Projekt bringt er seine organisatorischen Fähigkeiten als stellvertretender Vorsitzender ein.

Michaela Prostmeier (Schriftführerin)

Die Liebe zum Musical hat Michaela bereits in jungen Jahren entdeckt. Mit acht Jahren besuchte sie mit ihren Eltern ihre erste professionelle Musicalproduktion. Seitdem hat sie diese Sparte des Musiktheaters nicht mehr losgelassen. Nach ihrem Abitur 2013 absolvierte sie die Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der Abraxas Musical Akademie in München, die sie 2016 mit Diplom abschloss. Im Anschluss absolvierte sie das Bachelorstudium der Theaterwissenschaft und erwarb anschließend 2021 den Master in Theaterforschung und kultureller Praxis. Seit 2019 ist Michaela Mitglied der Musicalcompany und bringt sich seit Beginn mit ihrer Bühnenerfahrung sowie professionellen Ausbildung im Bereich des Theaters, im letzten Projekt unter anderem als Regieassistenz, ein. Seit 2021 ist sie im Vorstand der Musicalcompany München tätig.

Mehr Informationen zur Musicalcompany München e.V.

Die nicht enden wollende Liebe begeisterter Fans hat TANZ DER VAMPIRE – das Musical von Michael Kunze (Buch und Lyrics) und Jim Steinman (Musik) -mittlerweile zum absoluten Kultmusical gemacht. Im November 2023 kehren die Vampire nach Hamburg zurück und sind dann ab Herbst im Stage Operettenhaus Hamburg zu erleben.

Im Oktober 2022 feierte TANZ DER VAMPIRE sein 25 jähriges Jubiläum und begeistert weiterhin die Musicalfans auf der ganzen Welt. Nach einiger Zeit im Stage Palladium Theater in Stuttgart kommen die Vampire nun nach Hamburg – in das Stage Operettenhaus.

Schon 10 Millionen Zuschauer:innen haben in 10.000 Aufführungen das Musical rund um Graf Krolock, Sarah, Alfred und Professor Abronsius gesehen.

Das schaurig-humorvoll-dynamische Musical der Vereinigten Bühnen Wien wurde am 4. Oktober 1997 im Raimund Theater uraufgeführt und war auch in der Spielzeit in Stuttgart ein nicht abreißender Erfolg.

Zur Jubiläumsfeier performte Rockstar Bonnie Tyler zum ersten Mal gemeinsam mit dem Vampir-Ensemble auf der Bühne und präsentierte dabei auch ihren Welthit „Total Eclipse of the Heart“ sein 40. Jubiläum feiert. Die deutsche Version „Totale Finsternis“ ist eines der bekanntesten Lieder aus TANZ DER VAMPIRE und wurde 2006 vom Publikum in Deutschland zum „Größten Musical-Hit aller Zeiten“ gewählt.

Tanz der Vampire - Bonnie Tyler und Graf von Krolock - Credits: Jan Potente

Tanz der Vampire – Bonnie Tyler und Graf von Krolock – Credits: Jan Potente

Aktuell läuft das Castings für die Produktion in Hamburg und die TdV-Fans sind schon gespannt wer in Hamburg als Graf Krolock auf der Bühne steht – im Stuttgarter Stage Palladium Theater verkörpern aktuell die Publikumslieblinge Mathias Edenborn, Filippo Strocchi, Thomas Borchert und Kevin Tarte den Grafen.

Vom Kultfilm zum Erfolgsmusical

TANZ DER VAMPIRE basiert auf dem gleichnamigen, weltbekannten Film von Regisseur Roman Polanski und wurde vom vielfach ausgezeichneten Autor Michael Kunze (Buch & Liedtexte) und von Jim Steinman (Musik) auch als Musical zu einem Welterfolg. Schon bald nach der Weltpremiere in Wien ging das Musical um die Welt – u. a. in Hamburg (2003-2006, 2017-2018), Berlin, Paris, Stuttgart, Warschau, Kopenhagen, Budapest, Helsinki, Moskau, Antwerpen, Osaka und Tokio.

Das Publikum wird bei TANZ DER VAMPIRE auf eine Reise ins Transsilvanien des 19. Jahrhunderts mitgenommen und erlebt eine schaurig-schöne Geschichte mit viel Humor, eingängige Rockkompositionen & romantische Balladen und eine gute Portion Liebe – dargeboten von der großartigen TdV-Cast.

Im Stage Operettenhaus löst TANZ DER VAMPIRE das vielfach ausgezeichnete Musical HAMILTON ab, dessen Dernière für 15. Oktober 2023 geplant ist.

Tanz der Vampire - Stage Entertainment - Credits: Brinkhoff Mögenburg

Tanz der Vampire – Stage Entertainment – Credits: Brinkhoff Mögenburg

TANZ DER VAMPIRE – ein besonderes Musical

Tanz der Vampire ist eines der beliebtesten Musicals weltweit und nicht nur deswegen ein besonderes Musical.

Die schaurig-schöne Geschichte rund um den Vampirforscher Professor Abronsius, seinen Assistenten Alfred, die schöne Wirtstochter Sarah und den düsteren Grafen von Krolock ist eine einzigartige Kombination aus Gänsehaut und Humor, skurrilen Charakteren, charismatischen Nachtgestalten, kuriosen Geschehnissen, rockig-gefühlvollen Balladen, furiosen Tanzszenen & tollen Choreografien, opulenten Kostümen und einem tollen Bühnenbild. Das Publikum erwartet ein spannungsvoller Musicalabend, der immer wieder fasziniert und in seinen Bann zieht.

Willst du dich mit anderen Vampir-Fans austauschen? In unserer Facebook-Gruppe „Wir Musical-Fans von Tanz der Vampire” hast du dazu Gelegenheit.

Und auch in unserem Wir Musical-Fans – Newsletter gibt es immer wieder News zum Kultmusical.

KÜNSTLERFAMILIE – das Community-Portal für Künstler:innen, Künstleragenturen und Businesspartner.

Jetzt anmelden!

Das Musical von Erfolgsautor Michael Kunze und Rockkomponist Jim Steinman begeistert auch über 20 Jahre nach seiner Premiere. Die nicht enden wollenden Liebe begeisterter Fans hat TANZ DER VAMPIRE mittlerweile zum absoluten Kultmusical gemacht.

Auch 2023 ist „Tanz der Vampire“ – die schaurig-schöne Geschichte rund um den Vampirforscher Professor Abronsius, seinen Assistenten Alfred, die schöne Wirtstochter Sarah und den düsteren Grafen von Krolock – auf der Bühne des Stage Palladium Theaters in Stuttgart.

Tanz der Vampire - Stage Entertainment - Credits: Brinkhoff Mögenburg

Tanz der Vampire – Stage Entertainment – Credits: Brinkhoff Mögenburg

TANZ DER VAMPIRE – ein besonderes Musical

Tanz der Vampire ist eines der beliebtesten Musicals weltweit und nicht nur deswegen ein besonderes Musical. Die Mischung aus bekannten Songs, tollen Tanzchoreografien, humorvollen Dialogen und viel Spannung begeistert Musicalfans schon seit der Premiere 2020.

Eine einzigartige Kombination aus Gänsehaut und Humor, skurrilen Charakteren, charismatischen Nachtgestalten, kuriosen Geschehnissen, rockig-gefühlvollen Balladen, furiosen Tanzszenen, opulenten Kostümen und einem tollen Bühnenbild lässt auch 2023 die Musicalfans begeistert sein.

Mittlerweile verzeichnet die Produktion rund 10 Millionen Zuschauer weltweit. Insgesamt wurden bisher mehr als 9.500 Vorstellungen in 15 Ländern und 13 Sprachen gespielt.

Willst du dich mit anderen Vampir-Fans austauschen? In unserer Facebook-Gruppe „Wir Musical-Fans von Tanz der Vampire” hast du dazu Gelegenheit.

Und auch in unserem Wir Musical-Fans – Newsletter gibt es immer wieder News zum Kultmusical.

KÜNSTLERFAMILIE – das Community-Portal für Künstler:innen und Künstleragenturen.

Jetzt anmelden!

Das Musical HAIR kommt vom 14. bis 30. Juli 2023 in das Deutsche Theater München.

Jetzt Tickets sichern.

Das Kultmusical voll Energie, rockigen Songs und einem Plädoyer gegen den Krieg fängt nicht nur den Zeitgeist der jungen Generation der 60er-Jahre, sondern von Hippie-Bewegung bis Fridays For Future ein. Denn die Sehnsucht nach einer besseren und friedvolleren Zukunft hat bis heute nichts an Kraft verloren.

Das Deutsche Theater München präsentiert im Rahmen des „Flower Power Festivals“ die gefeierte Inszenierung des Salzburger Landestheaters von Regisseur Andreas Gergen erstmals in München.

Premiere feierte HAIR im Jahr 1968 am Broadway und löste aufgrund seiner rohen Wildheit, seiner experimentellen Erzählform und seiner politischen Schlagkraft zunächst einen Skandal aus, wurde danach dann aber zum Kultmusical. Hair wurde von den Schauspielern Gerome Ragni (1942–1991) und James Rado (*1932) als kleines autobiographisch inspiriertes OffBroadway-Musical entwickelt. Die Musik von Galt MacDermot (1928–2018) vermischt amerikanischen Rock mit afrikanischen Rhythmen und findet einen ganz individuellen Stil. 1979 wurde das Mu- sical von Miloš Forman verfilmt.

Songs wie „Let The Sunshine In“ oder „Ain’t Got No“ wurden zu Welthits – und erstmals wurden große Theater zur Bühne für die Friedensbewegung und die jugendliche Gegenkultur.

Die Story

„Age of Aquarius“, das Zeitalter des Wassermanns, ist eine Zeit des Umbruchs – ohne Rassismus und Krieg. Der „Tribe“, eine Gruppe von alternativen Jugendlichen rund um das Trio Berger, Sheila und Claude lässt sich frei von aufgezwungenen Normen und den Konventionen althergebrachter Rollenbilder durch das Leben treiben. Gleichheit, freie Liebe und Frieden sind ihre Maxime, allerdings wird die Harmonie immer wieder durch den Konflikt zwischen eigener gutbürgerlicher Herkunft und dem Drang nach zivilem Ungehorsam gestört.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

HAIR ist wie kein anderes Musical ein Plädoyer gegen den Krieg und fängt den Zeitgeist der jungen Generation nicht nur der 60er-Jahre, sondern von Hippie-Bewegung bis Fridays For Future ein. So hat dieses Rockmusical über die Sehnsucht nach einer besseren und friedvolleren Zukunft bis heute nichts an Kraft verloren.

HAIR – das Musical vom 14. bis 30. Juli 2023 im Deutschen Theater München.

Jetzt Tickets sichern.

Die Cast

Claude: Daniel Eckert
Berger: Denis Riffel
Sheila: Julia-Elena Heinrich
Dionne: Judith Lefeber
Woof: Aaron Röll
Hud: Savio Byrczak
Jeannie: Sophia Gorgi
Crissy: Maria Joachimstaller

Das Leading Team

Inszenierung: Andreas Gergen
Associate Choreographer: Wei-Ken Liao
Choreographie: Stephen Martin Allan
Musikalische Leitung: Michael Lieb
Associate Director: Andreas Fladvad-Geier
Bühne: Stefanie Seitz
Kostüme: Aleksandra Kica

Daniel Eckert
Schon während seines Studiums in Wien überzeugte Daniel Eckert als vielseitiger Leading Man sowohl in komödiantischen als auch in dramatischen Rollen. Mit seinem warmen Tenor gewann er in Rollen wie Wolfgang (Mozart!), Leo Bloom (The Producers), Joe Gillis (Sunset Boulevard), Alfred (Tanz der Vampire) und Aladdin (Aladdin) das Publikum für sich.

Denis Riffel (Berger)
Denis Riffel ist Schauspieler, Taekwondo-Sportler und Singer-Songwriter. Die schönsten Theatererfahrungen für ihn waren Fred (Drachenherz) am Theater Chemnitz und der Neuköllner Oper, Gideon Fletcher (The Last Ship) am Theater Koblenz und Siegfried (Siegfrieds Tod) an der Folkwang Universität. Er hat neben diversen Kurzfilmen 2022 bei seinem ersten Kinofilm mitgewirkt.

Julia-Elena Heinrich (Sheila)
Gäste des Deutschen Theaters kennen Julia-Elena Heinrich u.a. als Uschi (Der Schuh des Manitu). Darüber hinaus überzeugte sie in den Rollen Audrey (Der kleine Horrorladen), Mädchen aus Ost-Berlin (Hinterm Horizont), Wendy (Peter Pan), Fräulein Kost (Cabaret) und vielen mehr. Zuletzt spielte sie die Titelrolle in Disney’s Mary Poppins im Theater an der Elbe.

Aaron Röll (Woof)
Aaron Röll ist festes Ensemblemitglied am Salzburger Landestheater. Bereits vor seinem Schauspielstudium am Max Reinhardt Seminar stand er beim Wiener Burgtheater auf der Bühne. Zudem wirkte er bei den Produktionen Peter Pan, Die Buddenbrooks und Der Sturm an den Wuppertaler Bühnen mit.

Savio Byrczak (Hud)
Bereits in jungen Jahren war Savio Byrczak mit der Oboe Preisträger beim Wettbewerb Jugend musiziert. Er spielte in verschiedenen Sinfonieorchestern, bevor er 2018 seine Ausbildung zum Musicaldarsteller in Hamburg begann. Danach war er in Produktionen wie Meine stille Nacht und Große Weihnachtsshow in Salzburg zu sehen. Auf TikTok hat Savio Byrczak über 25.000 Follower und klärt über Themen wie Rassismus und Homophobie auf.

Sophia Gorgi (Jeannie)
Mit 16 Jahren gab Sophia Gorgi ihr Debüt als Liesel (The Sound of Music). Es folgten Rollen wie Maurin (Der Mann von La Mancha), Maggie (A Chorus Line), Miriam (Moses) und Lisa (Mamma Mia!). Seit 2015 war sie regelmäßig als Jasmin (Aladdin) in Hamburg zu sehen. Zuletzt spielte Sophia Gorgi die Roxie (Chicago) am Staatstheater Braunschweig.

Maria Joachimstaller (Crissy)
Gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester war Maria Joachimstaller in diversen TV Spots zu sehen. Zuletzt spielte sie die Sophie Hartmann-Hagenbeck (Eine Stimme für Deutschland) und war Solistin bei der Europa-Tour von Lord of the Rings & The Hobbit – The Concert. Seit August 2022 gehört sie zum festen Ensemble des Mittelsächsischen Theaters.

Judith Lefeber (Dionne)
Judith Lefeber wurde in Manipal, Indien, geboren und wuchs in Deutschland auf. Sie studierte an der Detmolder Musikhochschule Gesang und an der Folkwang Hochschule Gesang und Klavier. Nach der Teilnahme bei DSDS 2004 übernahm sie die Titelrolle im Musical Aida von Elton John und Tim Rice im Colosseum Theater in Essen. Die Rolle der Dionne aus dem Musical HAIR sang sie zuletzt am Saarländischen Staatstheater.

Bis August 2023 ist DIRTY DANCING – Das Original Live On Tour.

Die bezaubernde Liebesgeschichte zwischen der behüteten Teenagerin Francis „Baby“ Houseman und dem umschwärmten Tänzer Johnny Castle zieht das Publikum nach wie vor in ihren Bann.

In einer frischen Überarbeitung tourt die „kultige“ Love-Story von Baby und Johnny durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Das Publikum erwartet leidenschaftliche Tanzszenen, mitreißende Songs wie „Hungry Eyes“, „She’s Like The Wind“ und „(I’ve Had) The Time of My Life“ und eine packende Geschichte mit vielen Emotionen.

Tiefe Blicke, zaghafte Berührungen und erste gemeinsame Schritte, die sich nach einem unbeholfenen Start zum atemberaubend leidenschaftlichen Tanz entwickeln. Und während es auf der Bühne knistert, werden im Zuschauerraum die Erinnerungen an den eigenen ersten Kuss lebendig.

Dirty Dancing - Credits: Jens Hauer
Dirty Dancing – Credits: Jens Hauer

Nach dem Film kam das Musical

Die Basis für das Musical bildet der US-amerikanischer Tanzfilm aus dem Jahr 1987. Nach dem Drehbuch der bekannten Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Produzentin und Regisseurin Eleanor Bergstein und unter der Regie von Emile Ardolino spielten Patrick Swayze und Jennifer Grey im Kultfilm die beiden Hauptrollen von „Baby“ und „Johnny“.

Der Soundtrack wurde mit über 32 Millionen verkauften Tonträgern zu einem der bestverkauften Alben aller Zeiten, der Song „(I’ve Had) The Time of My Life“ erhielt einen Oscar und einen Grammy.

Die Faszination, die der Film beim Publikum auslöste, inspirierte Eleanor Bergstein eine Bühnenfassung zu entwickeln – und auch diese wurde zum Besucher:innen-Magneten.

Seit der Premiere 2004 in Sydney und dem Start des Kult-Musicals im Jahr 2006 am Londoner West End ging das Musical um die Welt. Seit 2014 sorgt die deutsche Inszenierung von Erfolgsregisseur Alex Balga (u.a. Miami Nights, Saturday Night Fever, Dracula) mit über 900.000 Zuschauerinnen und Zuschauer für Begeisterung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Weltweit haben sich schon über 10 Millionen Menschen von dem Stück mitreißen lassen.

Dirty Dancing - Credits: Jens Hauer
Dirty Dancing – Credits: Jens Hauer

Die Story

Dirty Dancing entführt das Publikum in das Ferienresort Kellerman ́s in den Catskill Mountains, New York.

Es ist 1963 und für die naive Teenagerin Frances „Baby“ Houseman droht der Familienurlaub unendlich eintönig und langweilig zu werden. Doch dann begegnet sie dem attraktiven Tanzlehrer des Hotels Johnny Castle, der sofort eine magische Anziehungskraft auf sie ausübt.

Mit Johnny taucht Baby in eine ihr bisher unbekannte und aufregende Welt ein, die sie verwirrt und fasziniert. Nach und nach erwächst aus dem ersten Kribbeln und Herzklopfen echte Liebe. Doch Missverständnisse und Vorurteile bedrohen die Beziehung der beiden. Gemeinsam können sie sie überwinden und werden zu den Stars der Abschluss-Show von Kellerman ́s.

Dirty Dancing
Dirty Dancing

Die Cast

Frances „Baby“ Houseman: Deike Darrelmann
Johnny Castle: Máté Gyenei
Penny Johnson: Isabelle Vedder
Dr. Jake Houseman, Cover Max Kellerman: Martin Sommerlatte
Marjorie Houseman: Masha Karell
Lisa Houseman, Cover Frances “Baby” Houseman: Nicole Klünsner
Billy Kostecki: Benedikt Ivo
Max Kellerman: Hans B. Goetzfried
Neil Kellerman: Niklas Schurz
Tito Suarez: Dennis Legree
Mr. Schumacher, Cover Max Kellerman/Jake Houseman: Harrie Poels
Ensemble/Vivien Pressman, Cover Penny Johnson: Molly Hunt
Ensemble/Robbie, Cover Johnny Castle/Jake Houseman: Luciano Mercoli
Ensemble/Moe, Cover Billy Kostecki/Neil Kellerman/Mr. Schumacher: Perry Beenen
Ensemble/Lead Sängerin: Bente Mulan Nanayakkara
Ensemble, Cover Lisa Houseman: Michelle Bergé
Ensemble, Cover Penny Johnson/Lead Sängerin: Lavinia Kastamoniti
Ensemble/Todo Singer, Cover Johnny Castle/Robbie: George Maniadis
Ensemble, Assistant Dance Captain: Mariano Manzella
Ensemble, Cover Frances „Baby“ Houseman: Lisa Neitzke
Ensemble: Alessio Urzetta
Swing, Dance Captain: Dominique Brooks-Daws
Swing, Cover Marjorie Houseman/Lisa Houseman/Lead Sängerin: Theresa Christahl
Swing, Cover Billy Kostecki/Neil Kellerman/Mr Schumacher/Todo Singer/Robbie, Ensemble: Stefano Francabandiera
Swings: Amanda Mitrevski, Victor Reyes, Misha Tovt
Walk-In Tito Suarez: David-Michael Johnson, Andreas Wolfram

Dirty Dancing - Credits: Jens Hauer
Dirty Dancing – Credits: Jens Hauer

Die Tour-Termine

22.02. – 26.02.2023: Bremen, Metropol Theater
01.03. – 04.03.2023: Hannover, Swiss Life Hall
07.03. – 26.03.2023: München, Deutsches Theater
29.03. – 01.04.2023: Dortmund, Westfalenhalle
04.04. – 23.04.2023: Zürich, Theater 11
25.04. – 07.05.2023: Düsseldorf, Capitol Theater
19.05. – 21.05.2023: Nürnberg, Frankenhalle
23.05. – 04.06.2023: Berlin, Admiralspalast
06.06. – 10.06.2023: Duisburg, Theater am Marientor
13.06. – 25.06.2023: Wien, Wiener Stadthalle
27.06. – 09.07.2023: Graz, Oper Graz
11.07. – 06.08.2023: Linz, Landestheater Linz

Im Jahr 2000 feierte „Tanz der Vampire“ – die schaurig-schöne Geschichte rund um den Vampirforscher Professor Abronsius, seinen Assistenten Alfred, die schöne Wirtstochter Sarah und den düsteren Grafen von Krolock – seine Deutschlandpremiere in Stuttgart. Als Graf von Krolock stand damals Kevin Tarte auf der Bühne.

Über 20 Jahre später begeistert das Musical von Erfolgsautor Michael Kunze und Rockkomponist Jim Steinman noch immer. Die nicht enden wollenden Liebe begeisterter Fans hat TANZ DER VAMPIRE mittlerweile zum absoluten Kultmusical gemacht.

Nun sind die Vampire in das Stage Palladium Theater Stuttgart eingezogen.

Tanz der Vampire ist ein besonders Musical – nicht nur wegen der Mischung aus bekannten Songs, tollen Tanzchoreografien, humorvollen Dialogen und viel Spannung.

Tanz der Vampire - Stage Entertainment - Credits: Brinkhoff Mögenburg

Tanz der Vampire – Stage Entertainment – Credits: Brinkhoff Mögenburg

TANZ DER VAMPIRE – ein besonderes Musical

TANZ DER VAMPIRE ist eines der beliebtesten Musicals weltweit. Es begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Gänsehaut und Humor, skurrilen Charakteren, charismatischen Nachtgestalten, kuriosen Geschehnissen, rockig-gefühlvollen Balladen, furiosen Tanzszenen, opulenten Kostümen und einem tollen Bühnenbild.

Ob das imposante Vampirschloss oder der unheimliche Friedhof – gemeinsam mit den Special Effects gibt’s für die Musical-BesucherInnen schaurig-schöne Gruselstimmung zu erleben.

Mittlerweile verzeichnet die Produktion rund 10 Millionen Zuschauer weltweit. Insgesamt wurden bisher mehr als 9.500 Vorstellungen in 15 Ländern und 13 Sprachen gespielt.

Willst du dich mit anderen Vampir-Fans austauschen? In unserer Facebook-Gruppe „Wir Musical-Fans von Tanz der Vampire” hast du dazu Gelegenheit.

Und auch in unserem Wir Musical-Fans – Newsletter gibt es immer wieder News zum Kultmusical.

KÜNSTLERFAMILIE – das Community-Portal für Künstler:innen und Künstleragenturen.

Jetzt anmelden!

GHOST – Nachricht von Sam ist auf Tournee durch 25 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die Story

Mit dem Musical Ghost – Nachricht von Sam, kehrt eine der größten Liebesgeschichten auf die Bühne zurück. Es werden neben Liebe und Romantik auch zeitlose Themen wie Gerechtigkeit und Zuversicht behandelt. Es ist eine Geschichte über Gut und Böse, Liebe und Tod, begleitet von wunderbarer Musik, die unter die Haut geht.

Nachdem Molly, eine aufstrebende Bildhauerin bei einem grausamen Verbrechen ihre große Liebe Sam verlor, versucht sie nach vorne zu blicken, nichts ahnend, dass auch sie in großer Gefahr schwebt. Auf der Suche nach Antworten und Gerechtigkeit bleibt Sam als Geist an ihrer Seite um Molly vor der drohenden Gefahr zu beschützen.

Buch und Liedtexte: Bruce Joel Rubin

Musik und Liedtexte: Dave Stewart und Glen Ballard

Orchestrierung: David Abbinanti

Ghost – Nachricht von Sam – das Musical auf Tour

GHOST – NACHRICHT VON SAM DAS MUSICAL

Buch und Liedtexte: Bruce Joel Rubin
Musik und Liedtexte: Dave Stewart und Glen Ballard
Orchestrierung: David Abbinanti

Basierend auf dem gleichnamigen Film von Paramount Pictures mit einem Buch von Bruce Joel Rubin

Deutsch von Anja Hauptmann

Die Cast

Molly: Katrin Merkl
Sam: Thomas Hohler, Konstantin Busack, Dennis Henschel
Carl: Kim-David Hammann
Oda: Louisa Heiser
Willie: Alessandro Ripamonti
Krankenhausgeist: Richard McCowen
U-Bahngeist: Robert Lankester
Biedermann: Jürgen Strohschein
Clara: Clarissa Anyamelle
Louisa: Rebecca Nogueira Saraiva, Mareike Heyen
Mrs. Santiago: Laura Saleh
Feat. Ensemble: Sophie Bauer, Carina Fitzi
Off-Stage Swings: Elke Podhradsky, Chiara Egger, Christian Funk, Alexander Karger

Termine:

22.02. – 25.02.2023 in Düsseldorf, Capitol
28.02. – 02.03.2023 in Hildesheim, Halle 39
04.03. – 07.03.2023 in Bremen, Metropol Theater
12.03. – 14.03.2023 in Ludwigshafen, Friedrich-Ebert-Halle
17.03. – 18.03.2023 in Duisburg, Theater am Marientor
20.03. – 21.03.2023 in Karlruhe, Schwarzwaldhalle
23.03. – 24.03.2023 in Nürnberg, Meistersingerhalle
26.03. – 27.03.2023 in Trier, Europahalle
29.03. – 30.03.2023 in Bochum, RuhrCongress
03.04.2023 in Saarbrücken, Saarlandhalle
05.04. – 09.04.2023 in Wien, Gasometer – Bank Austria Halle
10.04. – 11.04.2023 in Bad Ischl, Kongress & Theaterhaus
12.04.2023 in Klagenfurt, Messearena
14.04. – 15.04.2023 in Graz, Helmut List Halle
17.04. – 20.04.2023 in Köln, Theater am Tanzbrunnen
21.04. – 23.04.2023 in Offenbach, Capitol Theater
27.04. – 28.04.2023 in Stuttgart, Liederhalle (Beethovensaal)
30.04. – 01.05.2023 in Dresden, Alter Schlachthof
05.05. – 06.05.2023 in Offenburg, Oberrheinhalle
10.05. – 12.05.2023 in Berlin, Admiralspalast
16.05. – 21.05.2023 in München, Deutsches Theater
23.05. – 24.05.2023 in Zürich, The Hall
27.05. – 28.05.2023 in Basel, St. Jakobshalle
30.05. – 01.06.2023 in Linz, TipsArena
03.06. – 04.06.2023 in Innsbruck, Congress Innsbruck Saal Tirol

Original West End Production – Produced by Colin Ingram, David Garfinkle, AdamSilberman, Land Line Productions, Donovan Mannato, Michael Edwards/Carole Winter / UNCHAINED MELODY written by Hy Zaret and Alex North, courtesy of Unchained Melody Publishing LLC

Das preisgekrönte Musical HAMILTON – mit mehr als 50 Auszeichnungen und Theaterpreisen – kommt nach Deutschland!

Die Premiere ist für 30. September 2022 im Hamburger Stage Operettenhaus geplant und der Vorverkauf läuft schon.

HAMILTON erzählt die Lebensgeschichte von Alexander Hamilton, einem der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika. Als karibischer Einwanderer arbeitete sich Hamilton im 18. Jahrhundert ganz nach oben. Er wurde Adjutant George Washingtons, kämpfte im Unabhängigkeitskrieg gegen die Engländer, entwarf die neue Verfassung und wurde erster Finanzminister der USA. Im Jahr 1804 starb er nach einem Duell mit seinem Rivalen Aaron Burr an den schweren Verletzungen. Sein Gesicht ziert noch heute die 10-Dollar-Note.

Hamilton - UK - Credits: Matthew Murphy

Hamilton – UK – Credits: Matthew Murphy

Auf Basis des Buches „Alexander Hamilton“ von Ron Chernow kreierte Lin-Manuel Miranda sowohl Buch, Musik und Lyrics. Und in der Weltpremiere 2015 in New York spielte Miranda auch selbst die Titelrolle.

Seit August 2015 ist HAMILTON regelmäßig am Broadway zu sehen. Aber schon sechs Jahre davor, also im Jahr 2009, präsentierte Lin-Manuel Miranda dem US-Präsidenten Barack Obama und seinen Gästen bei einer Galaveranstaltung im Weißen Haus einen ersten Entwurf seiner Lieder. Und Obama und seine Frau sind auch heute noch die größten Fans der Show. Michelle Obama: „Das größte Kunstwerk, das ich je gesehen habe.“

Hamilton - UK - Credits: Matthew Murphy

Hamilton – UK – Credits: Matthew Murphy

Musikalisch ist HAMILTION von Hip-Hop und R&B beeinflusst und verbindet diese Genres mit Jazz und Broadway-Melodien.

Das Musical erhielt zahlreiche Preise – u.a. elf Tony Awards und einen Pulitzer-Preis. Und die Audio-Aufnahme des Musicals bekam den Grammy Award als „Best Musical Theater Recording“. Die Original-Cast-Aufnahme von HAMILTON wurde sechsfach mit Multi-Platin ausgezeichnet und ist damit die meistverkaufte Cast-Aufnahme aller Zeiten. „The Hamilton Mixtape“, ein Begleitalbum zum Original Broadway Cast Recording mit Songs aus der Broadway-Show, von einigen der Top-Künstler unserer Zeit neu abgemischt und reproduziert, startete auf Platz 1 der Billboard Top 200 Alben- Charts. Auf dem Mixtape sind Künstler wie Sia, Queen Latifah, Ja Rule, Alicia Keys, Nas, Usher und John Legend zu hören.

Hamilton - UK - Credits: Matthew Murphy

Hamilton – UK – Credits: Matthew Murphy

Die verfilmte Version der ursprünglichen Broadway-Produktion von HAMILTON wird seit dem 3. Juli 2020 unter weltweitem Beifall bei Disney+ gezeigt.

Uschi Neuss, Geschäftsführerin von Stage Entertainment Deutschland, zum Musical: „Lin-Manuel Mirandas HAMILTON hat das Genre Musical neu definiert. Ein Gesamtkunstwerk, das seine Zuschauer in jeder Hinsicht verblüfft und durch seine überragende künstlerische Qualität fasziniert.“

Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland - Credits: Stage Entertainment / Morris Mac Matzen

Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland – Credits: Stage Entertainment / Morris Mac Matzen

Und HAMILTON-Produzent Jeffrey Seller meint: „Wir freuen uns, die erste nicht-englischsprachige Fassung von HAMILTON mit unseren Partnern von Stage Entertainment im spektakulären Stage Operettenhaus in Hamburg zu produzieren.“

HAMILTON – das Musical

  • Buch, Musik und Lyrics: Lin-Manuel Miranda
  • Regie: Thomas Kail
  • Choreographie: Andy Blankenbuehler
  • Musikalische Supervision und Orchestrierungen: Alex Lacamoire
  • Bühnenbild: David Korins
  • Kostümdesign: Paul Tazewell
  • Lichtdesign: Howell Binkley
  • Sounddesign: Nevin Steinberg
  • Haar- und Perückendesign: Charles G. LaPointe

Die Cast von HAMILTON – Das Musical

Hamilton - UK - Credits: Matthew Murphy

Hamilton – UK – Credits: Matthew Murphy

Zu Stage Entertainment

Stage Entertainment ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Live-Entertainment. Stage entwickelt und produziert Live Entertainment Formate, vorrangig Musicals, auf höchstem künstlerischen Niveau mit rund 3.000 Mitarbeitern in acht Ländern und 20 Theatern. Allein in Deutschland beschäftigt Stage ca. 1.700 Mitarbeiter und begrüßt jährlich knapp vier Millionen Besucher. 1998 von Joop van den Ende in den Niederlanden gegründet, ist seit 2018 das US-amerikanische Medienunternehmen ADVANCE Publications neuer Eigentümer des Unternehmens.

Stage verfügt international über ein Portfolio von rund 70 Produktionen. Neben großen internationalen Erfolgs-Shows wie Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, PRETTY WOMAN oder BLUE MAN GROUP produziert und vermarktet Stage auch eigene Tourneen und setzt zudem auf die eigene Entwicklung von Musiktheater-Produktionen wie jüngst TINA – Das Tina Turner Musical. Mit der Deutschlandpremiere von Disneys DIE EISKÖNIGIN, einer neuen Inszenierung des Erfolgsmusicals WICKED und der ersten nicht englischsprachigen Produktion der aktuellen Musical-Top-Sensation HAMILTON erweitert Stage Entertainment das Programm für das deutsche Publikum in der Saison 2021 auf eindrucksvolle Weise. Ein attraktives Veranstaltungsangebot in allen Theatern jenseits der laufenden Stücke sowie die Lizenzvergabe eigener Shows an Dritte runden das Geschäftsmodell von Stage Entertainment ab. Den Besuchern rundherum magische Momente zu bereiten, ist das Ziel aller Stage Mitarbeiter.

Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland im Interview - Credits: mhoch4

Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland im Interview – Credits: mhoch4

KÜNSTLERFAMILIEhttps://kuenstlerfamilie.com – das Community-Portal für Künstler:innen und Künstleragenturen.

Jetzt anmelden!

Im Jahr 2000 feierte „Tanz der Vampire“ seine Deutschlandpremiere in Stuttgart – damals mit Kevin Tarte als Graf von Krolock. Über 20 Jahre später hat das Kultmusical von Erfolgsautor Michael Kunze und Rockkomponist Jim Steinman nichts von seiner Faszination verloren.

Mit dabei sind Filippo Strocchi als Graf von Krolock, Diana Schnierer als Sarah, Luc Steegers als Professor Abronsius und Raphael Groß als Alfred.

Tanz der Vampire - Stage Entertainment - Credits: Brinkhoff Mögenburg

Tanz der Vampire – Stage Entertainment – Credits: Brinkhoff Mögenburg

TANZ DER VAMPIRE – ein besonderes Musical

TANZ DER VAMPIRE ist eines der beliebtesten Musicals weltweit. Es begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Gänsehaut und Humor, skurrilen Charakteren, charismatischen Nachtgestalten, kuriosen Geschehnissen, rockig-gefühlvollen Balladen, furiosen Tanzszenen und opulenten Kostümen.

Mittlerweile verzeichnet die Produktion rund 10 Millionen Zuschauer weltweit. Insgesamt wurden bisher mehr als 9.500 Vorstellungen in 15 Ländern und 13 Sprachen gespielt.

Und diese amüsante Parodie auf das Vampirgenre mit der schaurig-schönen Geschichte rund um den Vampirforscher Professor Abronsius, seinen Assistenten Alfred, die schöne Wirtstochter Sarah und den düsteren Grafen von Krolock wird nun ab Oktober 2021 in Stuttgart weiter begeistern.

Die Cast

Graf: Filippo Strocchi
Sarah: Diana Schnierer
Professor Abronsius: Luc Steegers
Alfred: Raphael Groß
Chagal: Nicolas Tenerani
Magda: Anja Backus
Rebecca: Dawn Bullock
Herbert: Jakub Wocial
Koukol: Lukas Löw

Musik: Jim Steinman
Buch und Liedtexte: Michael Kunze
Regie: Cornelius Baltus

Stage Entertainment präsentiert TANZ DER VAMPIRE in Stuttgart in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Bühnen Wien. Originalproduktion: Vereinigte Bühnen Wien. Basierend auf dem Film von Turner Entertainment Co. „The Fearless Vampire Killers“. Produziert mit freundlicher Genehmigung von Warner Bros. Theatre Ventures Inc. von Regisseur Roman Polanski, Drehbuch Gérard Brach und Roman Polanski. Buch und Liedtexte: Michael Kunze, Musik: Jim Steinman. Grafiken entworfen von Dewynters, London.

Willst du dich mit anderen Vampir-Fans austauschen? In unserer Facebook-Gruppe „Wir Musical-Fans von Tanz der Vampire” hast du dazu Gelegenheit.

Und auch in unserem Wir Musical-Fans – Newsletter gibt es immer wieder News zum Kultmusical.

Im Juni 2021 steht die „SHOWtime“ – Musical-Gala im Theater Geisler in Lübeck am Programm.

Die MusicaldarstellerInnen Melanie Gebhard, Laura Pfister, Zodwa Selele, Stephen Dole, Stefan Schmitz und Florian Soyka präsentieren dabei einige Highlights aus der Welt des Musicals.

Die BesucherInnen erwarten u.a. Ausschnitte aus Klassikern wie My Fair Lady, Das Phantom der Oper, Der Tanz der Vampire, Rocky Horror Show und Les Misérables, außerdem Höhepunkte aus MammaMia!, Der König der Löwen, Sister Act, Die Schöne und das Biest, Rebecca, Die 3 Musketiere, Catch me if you can, Frozen – Die Eiskönigen und Wicked – Die Hexen von Oz.

Die große Musical-Gala der Lübecker Musical Akademie

Vorstellungen im Volkstheater Geisler in Lübeck:
23.06. 19:30 Uhr
24.06. 18:00 Uhr
25.06. 19:30 Uhr
26.06. 14:30/19:30 Uhr
27.06. 14:30 Uhr

Mit Melanie Gebhard, Laura Pfister, Zodwa Selele, Stephen Dole, Stefan Schmitz und Florian Soyka.

Solisten und Tanz-Ensemble LÜBECKER MUSICAL-AKADEMIE

Künstlerische Leitung: Stefan Schmitz
Choreographie: Daniela Thiele

Produktion: OPERETTE in LÜBECK e.V.