Im Frühjahr 2024 präsentiert der Musical Frühling die deutschsprachige Premiere von DEAR EVAN HANSEN, einem der weltweit erfolgreichsten Musicals der jüngsten Zeit, geschrieben vom renommierten Duo Benj Pasek und Justin Paul (bekannt für THE GREATEST SHOWMAN und LA LA LAND), mit einem Libretto von Steven Levenson. Das Musical, das 2017 mit sechs Tony Awards, darunter für das „Beste Musical“, gekürt und dessen Album 2018 mit einem Grammy ausgezeichnet wurde, erreichte 2021 auch die Kinoleinwände. Nach triumphalen Aufführungen am Broadway und im West End kommt diese bemerkenswerte Produktion nun in einer neuen Inszenierung nach Gmunden.

Die Geschichte dreht sich um den Teenager Evan Hansen, der an Angststörungen leidet und in der Schule als Außenseiter gilt. Ein selbstgeschriebener Therapiebrief landet irrtümlich bei seinem Mitschüler Connor Murphy, der sich daraufhin das Leben nimmt. Connor’s Eltern finden den Brief und glauben, Evan sei Connors bester Freund gewesen. Evan verfängt sich zunehmend in einem Netz aus Lügen, das er nur durch Selbstakzeptanz und Ehrlichkeit entwirren kann. Das Stück vermittelt die Botschaft: Du bist nicht allein. Und dass es immer einen Weg aus den dunklen Gedanken heraus gibt, auch, dass man als vermeintlicher Außenseiter gesehen und gehört wird.

Wir Musical-Fans haben dem Regisseur, Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher und Kulturmanager Sascha Oliver Bauer ein paar Fragen gestellt.

Neben seiner Schauspiel-, Gesangs- und Regieausbildung ist Sascha Oliver Bauer auch ausgebildeter Kulturmanager. Seine Theaterstationen führten ihn u.a. nach Wien, Berlin, Hamburg, München, Mannheim, Darmstadt, Karlsruhe, Bamberg, Ungarn und Rumänien. Seit 2005 als Regisseur im Sprech- und Musiktheater tätig, hat Sascha O. Bauer u.a. namhafte Musicals wie Wildhorns „Der Graf von Monte Christo“, „Sunset Boulevard“ oder das Broadway-Musical „The Secret Garden“ inszeniert.

Sascha war Schauspieldirektor und künstlerischer Intendant der Frankenfestspiele, Mitglied des Leitungsteams des „theater am puls“ und künstlerischer Leiter von Moving Stage Wien.

2019 war Sascha als Regisseur von „Artus – Excalibur“ bei den Schlossfestspielen Zwingenberg im Einsatz – u.a. mit Nikolaj Alexander Brucker, Sascha Krebs, Pia Douwes, Jana Marie Gropp, Uwe Kröger, Holger Ries und Sven Wagenhöfer.

War es immer dein Ziel einen künstlerischen Beruf zu ergreifen oder hattet du ursprünglich einen anderen Berufswunsch?

Nein, das war schon relativ schnell klar, daß das irgendetwas künstlerisches werden wird. Als Kind habe ich Settings mit meinen Actionfiguren gebaut und fotografiert, als Teenager habe ich mich als Graffitikünstler versucht und später dann habe ich als DJ in der Technoszene mein Ausbidungsgehalt zum Mediengestalter aufgebessert. Irgendwie war der Drang sich auszudrücken und den eigenen Gedanken Ausdruck zu verleihen schon immer da. Vor dreißig Jahren bin ich zum ersten Mal auf der Theaterbühne gestanden und diese Kunstform hat mich seitdem immer begleitet und offenbar nicht mehr losgelassen.

Was waren für dich die größten Herausforderungen am Beginn der künstlerischen Tätigkeit?
Den Mut aufzubringen sich die eigene Individualität zu bewahren. Man wird ja schon sehr an anderen gemessen und soll in gewisse Schemata passen. Unsere Gesellschaft wünscht sich schon sehr die Kategorisierung in Schubladen. Da braucht es Durchhaltevermögen sich dagegen zu wehren. Ausserdem kommen einem gerade als junger Künstler noch öfter als später dann die Fragen: „Wer bin ich eigentlich und was will ich?!“. Das kann schon sehr anstrengend sein.

Was würdest du jemanden raten, der Musicaldarsteller/-in werden will oder generell auf die Bühne möchte? Eine gute Entscheidung oder lieber nochmals durchdenken?
Ich denke das muss jeder für sich selbst rausfinden. Ich selbst habe noch einen konventionellen Beruf vor zig Jahren gelernt (ich arbeite als Grafiker bis heute viel z.B. mit Andreas Luketa von Sound Of Music zusammen) und habe grundsätzlich immer versucht über den Tellerrand zu blicken und auch noch Kulturmanagement in Wien studiert. Jetzt wusste ich aber auch schon relativ schnell, daß ich mich nicht auf nur einen Bereich der darstellenden Ausrucksformen beschränken möchte. Ein zweites Standbein neben dem Theaterberuf finde ich in der heutigen Zeit durchaus vernünftig und ich kennen einige Kollegen, die da zweigleisig fahren und sehr glücklich damit sind und ich kenne auch die Kollegen die sehr gut ausschließlich vom Theater leben können und damit nicht sehr erfüllt sind.
Als Lehrer rate ich meinen Schülern immer: „Macht euch nicht zum Handlager oder Werkzeug des Regisseurs sondern macht euch durch gute Vorbereitung und das eigene Einbringen zum unabdingbaren Teampartner und behaltet euch um Himmels Willen eure Individualität und Eigenheiten bei und versucht nicht jemand anderes zu sein. Die emotionale Durchlässigkeit und Wahrhaftigkeit erscheint mir sowohl im Sprech- wie auch im Musiktheater der Anfang von allem zu sein. Also bleibt einfach bei euch! Der Rest wird dann stimmen!“

Was braucht man aus deiner Sicht, um im künstlerischen Bereich und v.a. im Musicalbusiness erfolgreich zu sein?
Ja da gibt es dieses Wörtchen Charisma. Diese unerklärliche Form des Besonderen. Das ist schon sehr von Vorteil. Es gibt viele Schauspieler, die ich in Abschlussprüfungen gesehen habe, die eigentlich alles richtig gemacht haben und dennoch kein wirkliches Interesse auf sich ziehen konnten. In Wirklichkeit kann ich diesen eigenartigen Beruf bis heute nicht erklären und wie „ES“ eigentlich funktioniert. Aber alle großen Künstler mit denen ich mich bisher beschäftigt habe, hatten eines gemeinsam: Sie haben nie versucht jemand anderes zu sein!

Du hast ja viele Rollen – Regisseur, Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher, Intendant, Schauspieldozent oder Kulturmanager. Welche Rolle ist dir dabei am liebsten oder ist gerade die Mischung das spannende?
Es ist tatsächlich die Mischung aus allem. Ich fühle mich im Synchronatelier ebenso wohl wie hinter dem Regiepult oder bei der Leitung eines Kulturbetriebes und vor der TV Kamera oder auf der Theaterbühne. Ich scheine in den genannten Bereichen offenbar nicht allzu viel falsch zu machen und bin wirklich sehr sehr dankbar in all diesen Facetten arbeiten zu dürfen und ich würde mich da ungern festlegen. Ausschließlichkeit im Leben gestaltet sich für mich immer schwierig habe ich schnell gemerkt. Ich bin schnell zu langweilen und dieses permanente Hin- und Herspringen in die unterschiedlichen Funktionen hält mich wach und lässt mich nicht träge werden. Stillstand wäre für mich kaum auszuhalten, obwohl es genau die Suche nach Ankommen ist, die uns Menschen antreibt.

Was möchtest du in 10 Jahren gerne machen? Bist du dann noch auf, vor oder hinter der Bühne tätig oder machst du vielleicht einen komplett anderen Job?
So wie es gerade ist ist es gut! Aus dieser Theaternummer komme ich wohl nicht mehr raus 😉 Es wird als Veränderung oder nennen wir es Weiterentwicklung wieder eine leitende Position in einem Theater in der nächsten Zeit kommen.

Was hältst du von Social Media? Zwingend notwendig für eine/n Künstler/in bzw generell für Menschen in der Öffentlichkeit?
Ich denke es ist zwingend Notwendigkeit als Kulturbetrieb! Als Solokünstler sicher auch. Ob es für Bühnendarsteller ein Muss ist weiß ich nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein „normal bekannter“ Schauspieler oder Musicaldarsteller aufgrund der Anzahl seiner Follower öfter gebucht wird als einer ohne Twitter oder Instagram-Account. Aber da ja in diesem Berufsfeld das Ego eine große Rolle spielt, sind die Social Media Möglichkeiten sicher ein willkommenes Umfeld dieses Raubtier füttern zu lassen.

Wie stehst du generell zum Thema „Vermarktung“ von Künstler/-innen? Wie wichtig ist Marketing und Kommunikation für den Erfolg?
Da wir ja auch ein Stückweit Unternehmer sind und unser Produkt „Wir/Ich“ anbieten und bisweilen auch unliebsame Themen wie Verträge, Tantiemen, Verwertungsrechte etc. abhandeln müssen, ist Kommunikation zwischen den Geschäftsparteien natürlich wichtig. Wenn es um die Kommunikation nach aussen geht, dann kann man durch das Auswählen der Projekte und sich in Szene setzen durch aktuelle Fotos natürlich die Aussenwahrnehmung von sich selbst steuern. Man möchte ja von Theatern/Rundfunkanstalten so oder so gesehen werden und sich selbst im passenden Rollenfach wiederfinden. Das Material mit dem ich mich präsentiere ist da schon sehr wichtig. Gerade wenn man neu in diesem Business oder noch unbekannt ist und kein entsprechendes Netzwerk aufgebaut hat.

Wie wichtig sind „Fans“ und wie unterscheiden sie sich in Theater, Musical und Oper? Und wie sind deine bisherigen Erfahrungen mit Fans?
Das sind natürlich wichtige „Abnehmer“ unseres Produkts. Ich glaube jedoch, dass Fantum an hiesigen Theatern nicht zu vollen Rängen führt. Die wenigsten kaufen wirklich regelmäßig teure Eintrittskarten, sondern stehen oft nach der Vorstellung einfach so am Bühneneingang. So zumindest habe ich das in Wien erlebt. Für Solokünstler mit eigenem Konzertprogramm oder kaufbaren Alben sind Fans sicher unerlässlich. Und um diese mit Infos zu versorgen ist auch oben stehende Social Media Möglichkeit eine tolle Sache. Aber wir sollten glaube ich nicht davon ausgehen, daß ein Theater einen exorbitant höheren Umsatz hat nur weil der oder diejenige in dieser oder jener Rolle zu sehen ist. Ich meine damit „normal“ bekannte Bühnendarsteller. Wenn John Malkovich irgendwo spielt oder Bendict Cumberbatch nach seinem Sherlock Erfolg, da mag das sicher anders aussehen, aber auf deutschsprachigen Bühnen glaube ich das nicht ausser man holt bekannte Fernsehgesichter. Es gibt auch nicht wirklich Fans vom Schauspiel das kenne ich eigentlich nur aus der Musicalwelt. Es kann mal passieren, dass ich von jemandem beim Einkaufen erkannt werde und dann ein schönes Gespräch über die inhaltlichen Ansätze der gestrigen „Hamlet“ Aufführung führen kann. Dann verabschiedet man sich. Die Fans bei Musical sind vor allem darin bestrebt Fotos zu machen und ihrem Star nah zu sein. Ich möchte das gar nicht bewerten und es ist schön, da Freude mit auf den Weg zu geben, aber das ist ein Unterschied. Mit den Fans der Opernwelt bin ich leider gar nicht bewandert.

Warst du früher auch mal Fan von einer/m Musicaldarsteller/-in?
Ja, tatsächlich. Ethan Freeman hat mich 1999 in Bremen als „Jekyll & Hyde“ schwer beeindruckt. Da hatte ich gerade seit 2-3 Jahren meinen Einstieg in die Musicalwelt und ich wollte ihn unbedingt Kennenlernen. Als ich dann 2015 „The Secret Garden“ mit ihm als Archibald inszenieren durfte war das schon eine große Ehre und ein besonderer Moment für mich.

WIR MUSICAL-FANS sagen „Danke für das Gespräch“.

Mehr zu Sascha Oliver Bauer.

Sascha Oliver Bauer - Credits: A. Unterhuber

Sascha Oliver Bauer – Credits: A. Unterhuber

Bist du Künstler:in oder willst mit Künstler:innen zusammenarbeiten?

Dann registriere dich jetzt auf  KÜNSTLERFAMILIE – das Community-Portal für Künstler:innen, Künstleragenturen und Netzwerkpartner.

Kostenlose Registrierung.

Der Vorstand des ÖTR (Österreichischer Tanzrat) wurde neu gewählt. Mit ÖTR-Präsident Michael Kropf, Vizepräsident Michael Fichtenbaum und den Vorstandsmitgliedern Evelyn Téri (Ehrenpräsidentin), Peter Rille (Ehrenpräsident), Alexandra Zehetner (Marketing und Medien), Percy Kofranek (Schriftführer), Helmut Steiner (Kassier) und Staatsopern-Solotänzer Mihail Sosnovschi (kulturelle Kontakte) will der Österreichische Tanzrat als österreichweite Interessensvertretung für den Tanz, mit seiner Arbeit und Mitglieder-Betreuung die vielfältigen Aspekte und Weiterentwicklungsmöglichkeiten zum Wohle der gesamten österreichischen Tanz-Community unterstützen. Sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen können ÖTR-Mitglied werden und auch unterstützende Mitglieder, die keine Funktion im Tanzbereich haben, sind im ÖTR willkommen.

Ein wichtiges Anliegen des ÖTR-Vorstandes war auch gleich bei der ersten Pressekonferenz, die im Collegium Hungaricum – den Räumlichkeiten des Ungarischen Kulturinstitutes – stattfand, erkennbar – die internationale Vernetzung und Zusammenarbeit mit Tanz-Expert:innen und Institutionen: „Die Geschichte des Tanzes reicht weit zurück und ist eng mit der Kultur und Identität einer Gemeinschaft verbunden. Doch Tanzen verbindet mit einer gemeinsamen „Sprache“ bekanntlich über alle Landesgrenzen und Kontinente hinweg. Daher streben wir die Verstärkung und Neuetablierung von internationalen Kooperationen an und haben diesbezüglich auch schon von einigen Staaten offizielle Absichtserklärungen erhalten“, so ÖTR-Präsident Michael Kropf. Mit Ungarn gibt es als wichtiger ÖTR-Kooperationspartner beispielsweise schon ein gemeinsames Projekt bezüglich eines 3D-Technologie gestützten Ballett-Curriculums.

Ein weiteres wichtiges Anliegen des ÖTR ist die Ausbildung und Schulung von Tanzpädagog:innen. Dabei soll auch bei der Konzeption sinnvoller Ausbildungsprogramme unterstützt werden. ÖTR-Vizepräsident Michael Fichtenbaum: „Junge Nachwuchstalente im Tanz zu unterrichten, erfordert nicht nur hohes Praxiswissen, sondern auch pädagogische, anatomische Kenntnisse und teils sogar tanzmedizinische Kenntnisse, um vor allem jene Talente, die noch im Wachstum sind, auf sinnvolle und dem Alter und den körperlichen Möglichkeiten angepasste Weise auszubilden. Es wird diesbezüglich unter anderem auch die Zusammenarbeit mit den Bildungsdirektionen im Bezug auf den vorbereitenden Ballettunterricht an Musikschulen angestrebt, da Musikschulen als oft die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche sind, die sich für Tanz- bzw. insbesondere Ballett-Unterricht interessieren“.

Der ÖTR Vorstand - Credits: ÖTR / Wolfgang Mayer
Der ÖTR Vorstand – Credits: ÖTR / Wolfgang Mayer

Die Nachwuchsarbeit im Tanz soll sowohl Talente fördern und ihnen Auftrittsmöglichkeiten und Wettbewerbe bieten, aber auch Kinder und Jugendliche ganz allgemein in Motorik, Balance, Koordination, Rhythmus, Ausdruck von Emotionen und Erweiterung der kreativen und kulturellen Intelligenz schulen: „Die Benefits des Tanzes auf Körper, Seele und Persönlichkeitsbildung sind vielfältig. Daher sollen verstärkt Anreize geboten werden, Tanz auszuüben. In diesem Zusammenhang ist natürlich auch das Thema Talenteförderung ein großes Anliegen des ÖTR“, meint ÖTR-Vizepräsident Michael Fichtenbaum.

Beim ÖTR-Ballett -und Tanzfestival am 15.06.2024 im „Theater des Balletts“ St. Pölten haben dann auch alle österreichischen Ausbildungsstätten die Möglichkeit auf der Bühne die Darbietungen ihrer Nachwuchstalente der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Außerdem ist die Konzeption eines Tanzstückes oder Musical geplant, das durch die Bundesländer tourt. Kinder und Jugendliche regionaler Tanzausbildungsstätten sollen die Möglichkeit erhalten, das Stück unter Anleitung einzustudieren, in der Folge gemeinsam mit Profis auf der Bühne zu stehen und solcherart „erste Gehversuche“ als Darsteller:innen in einer professionellen Aufführung unternehmen zu können und auf diese Weise ‚Theaterblut‘ zu erzeugen.

Doch nicht nur der Nachwuchs, sondern auch die Unterstützung von Tänzer:innen nach deren Pensionierung liegt dem ÖTR am Herzen. Dabei sollen auch Gespräche mit zuständigen Organisationen, Interessensverbänden und Behörden geführt werden, um Tänzern beim Wechsel in verwandte Berufssparten mit Informationen und durch Vermittlungstätigkeit konkret helfen können: „Wir wollen Tänzer in ihrem beruflichen Fortkommen unterstützen und auch nachhaltig begleiten und beraten, wenn sie nach ihrer aktiven Zeit – und diese endet für Tänzer meist schon mit Anfang 40 – in artverwandte Berufsfelder wechseln“, bekräftigt ÖTR-Präsident Michael Kropf.

Tanz ist auch nicht nur Hochleistungssport, sondern dient zur Anregung des Stoffwechsels, der Aktivierung von Hirnregionen und generell zum körperlichen und psychischen Wohlbefinden, denn Tanz setzt auch Glückshormone frei und verbessert sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen die Denkleistung und Konzentration durch Neubildung von Synapsen im Gehirn.

Medizinische Studien belegen deutliche Verringerung des Demenzrisikos und chronisch kranke Menschen erfahren laut Studien durch regelmäßiges Tanzen unter Anleitung deutliche Verbesserungen ihrer Beschwerden. Hier soll auch das Projekt „Freudentanz“ einen wichtigen Beitrag leisten, um Tanz als leicht erlernbare körperliche Betätigung mit sozialer Komponente für alle Altersgruppen und Regionen österreichweit zu etablieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Gruppe der Senioren, Ziel ist die Verbesserung des Wohlbefindens in physischer und psychischer Hinsicht.

Für die Zukunft setzt der ÖTR auch auf die Neupositionierung des ÖTR-Gütesiegels für Tanzausbildungsstätten, denn wie Vizepräsident Michael Fichtenbaum meint, ist die Bandbreite des Tanzes groß: „Als Kunstform mit der Schnittstelle zur Musik zählt klassisches Ballett zur Hochkultur, doch es gibt bekanntlich noch viele weitere Stilrichtungen, die an Ausbildungsstätten gelehrt, in Perfektion auf Bühnen gezeigt oder im Freizeitbereich von verschiedenen Altersgruppen praktiziert werden: zeitgenössisch/modern, Jazz, urbane Tanzstile, Folklore etc.“. Außerdem soll mit dem „Grete-Wiesenthal-Walzer“ ein Impuls für die Pflege der Wiener Tanzkulturgut gesetzt werden. ÖTR-Präsident Michael Kropf: „Die Pflege dieses Wiener Tanzkulturguts ist uns ein Anliegen und wir halten es für wichtig, die bisherige internationale Wahrnehmung und Wertschätzung dafür noch zu verstärken“, 

Und neben der Verleihung von Auszeichnungen (Tanzpreise) – derzeit konkret der Karl-Musil-Preis und der Evelyn Téri-Preis – sollen auch Tanzwettbewerbe bzw. Gala-Abende von ÖTR veranstaltet werden.

Der Österreichische Tanzrat (ÖTR)

Präsident: Michael Kropf, ehemaliger Ballettdirektor an der Bühne Baden (Baden bei Wien in Niederösterreich)
Vizepräsident: Michael Fichtenbaum, Leiter des Europa-Balletts St. Pölten in Niederösterreich
Ehrenpräsidenten: Evelyn Teri, Peter Rille
Kulturelle Kontakte: Mihail Sosnovschi, Wiener Staatsoper
Marketing & Medien: Alexandra Zehetner, Konservatorium Sunrise_Studios
Schriftführer: Percy Kofranek
Kassier: Helmut Steiner

Seinen Sitz hat der ÖTR in St. Pölten in Niederösterreich.

Am Ende der Pressekonferenz wurden auch noch die prominenten Ehrenmitglieder des neuen ÖTR vorgestellt – in alphabetischer Reihenfolge sind dies:

Gyula Harangozó (bedeutender ungarischer Balletttänzer, Ballettdirektor und choreograph; wird als einer der brillantesten Ballett-Tänzer seiner Generation beschrieben; langjähriger ehemaliger Solotänzer des Wiener Staatsballetts, später auch Direktor des Wiener Staatsballetts und künstlerischer Leiter der Ballettschule der Wiener Staatsoper. Herausgeber der Zeitschrift „Stars of Ballett“)

Gabriele Haslinger (ausgebildet seit dem 6. Lebensjahr an der Ballettschule der Wiener Staatsoper; langjährige ehemalige Solo-Tänzerin der Wiener Staatsoper und langjährige Ballett-Pädagogin an der Ballettschule der Wiener Staatsoper)

Vladimir Malakhov (sowjetisch-österreichischer Balletttänzer, Choreograph und Ballett-Direktor; weltweit als einer der bedeutendsten Balletttänzer anerkannt; mehrfacher Preisträger internationaler Ballett-Wettbewerbe, ehemaliger Solotänzer des Wiener Staatsopernballetts und weiteren prominenten Kompanien (Bolschoi-Theater, Ballet of Canada, Stuttgarter Ballett, American Ballet Theatre…); unter anderem war er Ballett-Direktor der Staatsoper Berlin und Ballett-Intendant des Staatsballetts Berlin sowie künstlerischer Berater des Tokyo Ballet, derzeit Professor an der Beijing Dance Academy)

Rasta Thomas (amerikanischer Tänzer und Choreograph, weltweit als einer der erfolgreichsten und vielseitigsten Tänzer seiner Generation anerkannt; mehrfacher Gewinner internationaler Tanzwettbewerbe. Er tanzte 1996, damals 15-jährig, über Einladung von ÖTR-Ehrenpräsidentin Evelyn Téri als Gast-Star in der allerersten Gala des ÖTR. Solist in über 20 bedeutenden internationalen Tanzkompanien, u.a. American Ballet Theatre, Dance Theatre of Harlem, Mariinski Ballet, Kirov Ballet…); tanzte weiters auch am Broadway und in Hollywood-Filmen; gründete die Tanzkompanie „Bad Boys of Dance“ sowie die international tourenden Tanz-Show „Rock the Ballet“. Derzeit Senior Artistic Advisor an der Debbie Allen Dance Academie, Los Angeles).

Thomas Borchert wurde in Essen geboren, erhielt schon sehr früh Klavierunterricht und engagierte sich in einer Band, mit der er auch einen Preis beim NDR-Hörfest, sowie den Bundesrockpreis in der Sparte Pop erhielt.

Später wurde er in Hamburg an der Stage School of Music, Dance and Drama ausgebildet und erhielt zur selben Zeit auch schon seine erste Musical-Rolle in „Cats“. Es folgten Engagements in Stücken wie „The Rocky Horror Show“, „Elisabeth“ und in „Evita“. 2003 nahm er die Rolle des „Graf von Krolock“ im Musical „Tanz der Vampire“ in Hamburg an und spielte diese viele weitere Male in den unterschiedlichsten Spielstätten. Der „Graf von Krolock“ gilt mittlerweile als seine Paraderolle.

Thomas Borchert war aber auch in vielen weiteren Musicals zu erleben – wie z.B. in Phantom der Oper, Der Graf von Monte Christo, Dracula, Rebecca, Don Camillo & Peppone, Frankenstein, Rock of Ages, Kiss me Kate, Next to Normal, Artus – Excalibur, Les Misérables,

Über seine Erfolge auf der Musical-Bühne hinaus veröffentlichte er außerdem mehrere erfolgreiche CDs und erhielt für einige seiner Rollen auch Auszeichnungen. Verheiratet ist Thomas Borchert mit Navina Heyne, die ebenfalls Musicaldarstellerin ist.

Seit März 2024 ist Benét Monteiro im Theater Neue Flora in Hamburg in der Titelrolle im Disney Musical HERCULES zu sehen.

Der gebürtige Brasilianer Benét Monteiro hat sich im Casting durchgesetzt und spielt HERCULES in der neuen Musical Inszenierung, die am 24. März 2024 im Stage Theater Neue Flora ihre Weltpremiere feierte. Komponist Alan Menken durfte Benét Monteiro bereits in New York treffen.

„Ich fühle mich unglaublich geehrt, der erste Hercules sein zu dürfen und etwas ganz Neues zu schaffen. Ich verbinde mit der Figur aus dem beliebten Disney Film so viel! Ähnlich wie Hercules, der im Stück loszieht, um seinen Platz in der Götterwelt einzunehmen, habe auch ich mit 25 Jahren meine Familie und meine Heimat Brasilien hinter mir gelassen und bin meinen Träumen gefolgt. Dass ich jetzt an diesem Punkt angekommen bin, ist der Wahnsinn!“

Für Benét Monteiro ist es die zweite Titelrolle in kurzer Zeit, den bis Oktober 2023 stand er in der Broadway-Sensation HAMILTON auf der Bühne in Hamburg. Mit HERCULES übernimmt der Benèt nun eine ganz besondere Hauptrolle. Denn nie zuvor hat ein Disney Musical seine Weltpremiere in Hamburg gefeiert.

Eine besondere Rolle für Benét Monteiro

Vor allem der Oscar-nominierte Titelsong „Go the Distance“ aus dem HERCULES Disney Film nimmt einen besonderen Stellenwert in Benét Monteiros Leben ein. „Ich habe das Lied schon so oft bei Castings gesungen und danach die Rolle bekommen, dass es quasi mein Glücksbringer geworden ist“, so der Wahlhamburger.

Deswegen freut sich der Darsteller schon jetzt darauf, den Song in der deutschen Musicalversion „Endlich angekommen“ jeden Abend auf der Bühne zu singen. Mit dem Song hat er auch dieses Mal im Casting-Prozess überzeugt. Ralf Schaedler, Casting Director von Stage Entertainment, sagt: „Benét hat uns bei seinem Vorsprechen sehr berührt. Seine Perspektive auf diese Geschichte wird eine wundervolle Verkörperung eines modernen Helden sein.“

Als Vorgeschmack auf die Weltpremiere des neuen Musicals in Hamburg gibt es für alle Musicalfans jetzt auch auf allen Streaming-Plattformen den ersten Song und zusätzlich das Musikvideo von „Endlich angekommen“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Natürlich enthält das Musical noch viele weitere Hits aus dem Disney Film von 1997, komponiert von Oscar-, Golden Globe- und Grammy-Gewinner Alan Menken und David Zippel. Für die Bühnenversion hat das Duo zudem einige neue Songs geschrieben. Das komplette Cast Album wird voraussichtlich im Juli 2024 erscheinen.

Disneys HERCULES – ab März 2024 in Hamburg

Diese Show wird die Götter begeistern: Hercules, Sohn des Zeus und Held der griechischen Mythologie, erobert die Musical-Bühne! Inspiriert von dem gleichnamigen Disney Film aus dem Jahr 1997, erwartet die Zuschauer:innen ab März 2024 ein brandneues musikalisches Abenteuer in der Musical-Hauptstadt Deutschlands. Spektakuläre Bühnenkunst, Humor für Jung und Alt, ein herrlich ehrlicher Held und natürlich die Liebe sind die Zutaten dieser fesselnden Musical-Produktion, die in Hamburg ihre Weltpremiere feiern wird.

Disneys HERCULES ist die himmlisch komische Geschichte eines Halbgotts, der sich aufmacht, sich selbst und seinen Platz in der Welt zu finden. Hercules, Sohn des Zeus, wird als Baby entführt und wächst unter Menschen auf. Eines Tages findet er heraus, dass er auf dem Olymp das Licht der Welt erblickt hat und sein Vater kein Geringerer als der mächtige Zeus ist. Um aber auf den Berg der Götter zurückkehren zu können, muss Hercules beweisen, dass er ein richtiger Held ist. Mit Hilfe seiner treuen Freunde lernt er, dass es nicht auf pure Kraft ankommt, sondern dass wahre Helden an der Stärke ihres Herzens gemessen werden.

Über Benét Monteiro

Benét Monteiro wurde in Brasilien geboren und begann nach Abschluss seines Studiums an der ETMB Musical Theater School of Brasilia seine Musical-Karriere als Seaweed in Hairspray in Rio de Janeiro und als Jack in Into The Woods in São Paulo – und begeisterte auf verschiedenen AIDA-Kreuzfahrtschiffen das Publikum in unterschiedlichsten Shows.

Bisher war Benét Monteiro u.a. zu sehen als Cover Simba in Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN in Hamburg, als Cover Eddie bei der Tour der Stage Entertainment Eigenproduktion SISTER ACT, als alternierende Lola und Swing in KINKY BOOTS am Stage Operettenhaus in Hamburg, als Jagwire in BAT OUT OF HELL am Stage Metronom Theater in Oberhausen, als Sky in MAMMA MIA! am Stage Theater des Westens in Berlin, als Kristoff in Disneys DIE EISKÖNIGN im Stage Theater an der Elbe in Hamburg und in HAMILTON in der Rolle des Alexander Hamilton am Stage Operettenhaus in Hamburg. Ab März 2024 steht Benét Monteiro in Disneys HERCULES im Stage Theater Neue Flora in Hamburg.

Neben seinen Bühnenengagements machte er CD-Aufnahmen mit dem Künstler, DJ und Produzenten smiie. 2021 erschien unter seinem Künstlernamen Angeluz seine Debüt-EP mit der Single ”Can We Go On”.

Von großer Bedeutung für Benét Monteiro sind sein Vocal Coach Rodrigo Soalheiro, der ihn seit 2010 auf jede Rolle vorbereitet, und der Support durch seine Schwester Monique Monteiro.

Die Story

Hercules, Sohn des Zeus, wird als Baby entführt und wächst unter Menschen auf. Eines Tages findet Hercules heraus, dass sein Vater der mächtige Zeus ist und er auf dem Olymp das Licht der Welt erblickt hat. Um aber auf den Berg der Götter zurückkehren zu können, muss Hercules beweisen, dass er ein richtiger Held ist. Mit Hilfe seiner treuen Freunde lernt er, dass es nicht auf pure Kraft ankommt, sondern dass wahre Helden an der Stärke ihres Herzens gemessen werden. Disneys HERCULES ist eine himmlisch komische Geschichte eines Halbgotts, der sich selbst und seinen Platz in der Welt finden möchte.

Das Leading Team

Komponist: Alan Menken
Autor: Kwame Kwei-Armah
Autor: Robert Horn
Regisseur, Choreograph: Casey Nicholaw
Co-Choreografin: Tanisha Scott
Liedtexte: David Zippel

Sidonie Smith wurde in den USA geboren und absolvierte das Studium zum Bachelor of Arts in Music and Theater an der Florida State University.

Sie war auf vielen internationalen Bühnen in unterschiedlichen Rollen unterwegs und u.a. zu sehen als Deloris Van Cartier in SISTER ACT, Rachel Marron in BODYGUARD, Anita in WEST SIDE STORY, Johanna in SWEENEY TODD, Aida in AIDA, Sally Bowles in CABARET, Velma Kelly in CHICAGO, Lucy in JEKYLL & HYDE, Maria Magdalena in JESUS CHRIST SUPERSTAR, Maureen in RENT, Felicia Farrell in MEMPHIS und Marylin in WÜSTENBLUME.

Für den Komponisten Scott Alan oder die Oscarpreisträger Pasek & Paul sang Sidonie Smith am Londoner West End und dem New Yorker Broadway und war als Solistin der Arise Grand Show am Friedrichstadtpalast zu sehen.

Im Jänner 2024 stand Sidonie Smith in MUSICAL REVOLUTION in der Jahrhunderthalle in Frankfurt auf Bühne – gemeinsam mit Anja Backus, Jeannine Michèle Wacker, Nienke Latten, Alexander Di Capri, Benét Monteiro, Philipp Büttner und Robin Reitsma.

Aktuell steht Sidonie Smith in TARZAN in der Rolle der Kala auf der Bühne.

Sidonie ist ausgebildete Violinistin und Bratschistin und auch als Komponistin tätig.

Tarzan erzählt die Geschichte eines Waisenjungen, der seine Herkunft zurückverfolgt und dabei die Liebe seines Lebens findet.

Tarzan wächst als Menschenjunge mit Affen auf und verliebt sich eines Tages in Jane. Doch mit dieser Liebe muss eine schwere Entscheidung gefällt werden und eine der beiden Welten ausgewählt werden.

TARZAN – DAS MUSICAL begeistert schon seit 2008 in Deutschland mit seiner wunderbaren Liebesgeschichte, tollen Luftakrobatik und wundervollen Musik von Phil Collins. Seit es 2013 erstmals in Stuttgart zu sehen war, entwickelte es sich zu einem der beliebtesten Musicals überhaupt. Von 2013 bis 2016 war das Disney-Musical schon einmal in Stuttgart zu sehen. Nun ist Tarzan – nach zwei Jahren Spielzeit von TANZ DER VAMPIRE – wieder nach Stuttgart zurückgekehrt und entführt das Publikum seit November 2023 im Stage Palladium Theater in die Welt von Tarzan.

Erin Caldwell wurde an der Guildford School of Acting ausgebildet.

Zu ihren bisherigen Theaterrollen gehören Veronica Sawyer in Heathers the Musical (The Other Palace), Susan in Pretty Woman the Musical (The Savoy Theatre), Ava in Unravelling (The Union Theatre), Jen in Twist and Turn (The Other Palace) und Sharon in Jimmy Mac (The Gaitey Theatre).

Zu ihren Film- und Fernsehrollen zählen Kirstin in „Love Ostvam“ (Spielfilm), Cassie Sandsmark in “Superboy: Son of Tomorrow” (Kurzfilm – Gewinnerin eines amerikanischen Filmfestivals) und Jenny Miles (Hauptrolle) in “Jess the Border Collie” (BBC-Serie).

Im Musical SIX spielt sie die Rolle der Jane Seymour.

Izi Maxwell stammt aus Hitchin, ihre gesamte Familie kommt aus Liverpool.

Sie absolvierte den BTEC-Kurs an der Emil Dale Academy und schloss 2022 ihre Ausbildung an der Mountview Academy of Theatre Arts erfolgreich ab.

Bereits während ihrer Ausbildung an der Mountview stand sie u.a. als Elle Woods in Legally Blonde, Jenny & Dance Captain in Company sowie im Ensemble und als Fight Captain in Les Misérables auf der Bühne.

Des Weiteren nahm sie am New Musical Workshop von Trafalgar Theatre Productions teil und war erste Reservekandidatin für den Wettbewerb „Stephen Sondheim Society Student Performer of the Year“ (SSSSPOTY).

Im Musical SIX spielt sie die Rolle der Anne Boleyn.

Das „KLASSIK.KLANG Berndorf“ Festival öffnet im April 2024 zum dritten Mal seine Pforten und wählt dabei das historische Stadttheater Berndorf als eine seiner Hauptbühnen. Dieses Jahr, unter dem Motto „Märchen.Mythen“, beabsichtigt das Festival, seine Gäste mit einer faszinierenden Mischung aus musikalischen Darbietungen und den Auftritten von sowohl neuen Talenten als auch anerkannten Künstlern in eine Welt voller Zauber und Legenden zu entführen.

Die finanzielle Förderung des Festivals für die Jahre 2024 bis 2026 mit einem Gesamtbetrag von 120.000 Euro wurde auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner durch die Niederösterreichische Landesregierung am 13. März 2024 genehmigt.

„Mit dem Festival ‚KLASSIK.KLANG Berndorf’ wollen wir im Wienerwald einen neuen Fixpunkt für klassische Musik kreieren. Unter der künstlerischen Leitung von Daniela Fally bietet das Festival dieses Jahr märchen- und mythenhafte Stücke, gestaltet von etablierten wie regionalen Kulturschaffenden“, so Mikl-Leitner über die Ziele des Festivals.

Die renommierte Kammersängerin Daniela Fally, die aus der Region stammt und als eine der begehrtesten Koloratursopranistinnen weltweit gilt, übernimmt wieder die künstlerische Leitung. Das Festival engagiert sich dafür, klassische Musik in der Gegend um Berndorf zu etablieren, junge künstlerische Talente zu fördern und ein breiteres Publikum anzusprechen. Dabei erhalten nicht nur bekannte Größen wie Kristina Sprenger, Günther Groissböck und Daniel Gutmann eine Bühne, sondern auch Musikschüler und Studierende bekommen die Chance, Teil der szenischen Aufführungen zu sein.