Seit Jahren ist HAMILTON – das Musical das begehrteste Theaterticket in New York und London und hält mit mehr als 50 Auszeichnungen und Preisen Rekorde.

Stage Entertainment hat den Mega-Broadway-Erfolg nun nach Deutschland gebracht, wo die Premiere am 6. Oktober 2022 im Hamburger Stage Operettenhaus stattfand.

HAMILTON –  das Musical von Lin-Manuel Miranda hat das Genre Musical neu definiert. Es ist ein Kunstwerk, das seine Zuseher:innen in den Bann zieht und durch seine hohe künstlerische Qualität fasziniert.  Dadurch, dass das Erfolgsmusical nun in Hamburg zu sehen sein wird, wird der Rang der Hansestadt als die größte Musicalmetropole nach dem New Yorker Broadway und dem Londoner Westend verdeutlicht, sagt Uschi Neuss, Geschäftsführerin von Stage Entertainment Deutschland.

HAMILTON-Produzent Jeffrey Seller fügt hinzu: „Wir freuen uns, die erste nicht englischsprachige Fassung von HAMILTON mit unseren Partner*innen von Stage Entertainment im spektakulären Stage Operettenhaus in Hamburg zu produzieren. Zugleich ist es eine Freude, diese Geschichte über die Gründung des amerikanischen Staates in einer der bedeutendsten Demokratien der Welt zu zeigen.“

HAMILITON - Credits: Morris Mac Matzen

HAMILTON – Credits: Morris Mac Matzen

Die Story

Das Musical HAMILTON erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Fall von Alexander Hamilton, der einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika ist.

Er ist ein unehelicher Sohn, der auf einer karibischen Insel ist, war Alexander Hamiltons glorreiche Karriere ganz und gar nicht vorgezeichnet. Er ist dadurch ein Beispiel für den amerikanischen Traum, schon lange bevor dieser Ausdruck überhaupt entstanden ist. Alexander arbeitet sich nach und nach mit viel Charme und Intelligenz nach oben und schafft großartige Dinge: Er wird Adjutant George Washingtons, heiratet in eine der angesehensten Familien des Landes ein, kämpft im Unabhängigkeitskrieg gegen die Engländer, entwirft die neue Verfassung und wird erster Finanzminister der USA. 1804 stirbt Alexander HAMILTON jedoch an den Folgen eines Duells mit seinem Rivalen Aaron Burr.

Bis heute geht sein Abbild durch die Hände von Millionen Menschen, denn er ist auf der 10-Dollar-Note zu sehen.

Die Musik

HAMILTON wird dominiert von Hip-Hop, eine stark rhythmisierende Musik, die vor allem in den unteren Schichten in amerikanischen Großstädten populär war. Lin-Manuel hätte für das Musical keine besser passende Musik einsetzen können. Auf diesem Weg schuf er ein Musical mit großem Einfluss auf Kultur, Bildung und Politik. Auch andere Genres fließen neben dem Hip-Hop in das Musical ein: Rap, Jazz, Pop, Rhythm and Blues, Soul und Funk. Durch diese Kombination wurde eine Innovation auch auf musikalischer Ebene in der Musicalgeschichte hervorgerufen.

HAMILTON hat im Vergleich zu anderen Musicals mehr als doppelt so viele Worte. Das liegt am hohen Tempo, in denen die Worte gerappt werden. Es ist faszinierend, wie Gedanken durch Rap Kontur gewinnen.

Sechs Mal Multiplatin erhielt die Original-Cast-Aufnahme von HAMILTON. Zusätzlich wurde das „The HAMILTON Mixtape“ produziert, in dem einige Topkünstler:innen unserer Zeit, wie Sia, Queen Latifah, Alicia Keys und viele mehr mitwirken.

Ein Video-Einblick in HAMILTON

Die Songs

Erster Akt

Alexander Hamilton
Aaron Burr, Sir
My Shot
The Storx Of Tonight
The Schuyler Sisters
Farmer Refuted
You’ll be back
Right Hand Man
A Winter’s Ball
Helpless
Satisfied
The Story Of Tonight – Reprise
Wait For It
Stay Alive
Ten Duel Commandements
Meet Me Inside
That Would Be Enough
Guns And Ships
History Has It’s Eyes On You
Yorktown (The World turned Upside Down)
What Comes Next?
Dear Theodosia
Non-Stop

Zweiter Akt

What’d I Miss?
Cabinet Battle #1
Take A Break
Say No To This
The Room Where It Happens
Schuyler Defeated
Cabinet Battle #2
Washington On Your Side
On Last Time
I Know Him
The Adams Administration
We Know
Hurricane
The Reynolds Pamphlet
Burn
Blow Us All Away
Stay Alive – Reprise
It’s Quiet Uptown
The Election Of 1800
Your Obedient Servant
Best of Wives And Best Of Women
The World Was Wide Enough
Who Lives, Who Dies, Who Tells
Your Story

Die Cast

ALEXANDER HAMILTON: Benet Monteiro
HAMILTON ALTERNIEREND/ AARON BURR: Diluckshan Jeyratnam
ELIZA HAMILTON: Ivy Quainoo
AARON BURR: Gino Emnes
ANGELICA SCHUYLER: Chasity Crisp
GEORGE WASHINGTON: Charles Simmons
MARQUIS DE LAFAYETTE / THOMAS JEFFERSON: Daniel Dodd-Ellis
HERCULES MULLIGAN / JAMES MADISON: Redchild
JOHN LAURENS/ PHILIP HAMILTON: Oliver Edward
PEGGY SCHULYER / MARIA REYNOLDS: Mae Ann Jorolan
KING GEORGE: Jan Kersjes

ENSEMBLE: Alessandro Cococcia, Chiara Fuhrmann, Cletus Chan, Donielle David, Duncan W. Saul, Elder Dias, Eloy Prophitius, Flavio Marullo, Indy Luna Correa, Jazz Miller, Johnny Galeandro, Julia van Kouwen, Karina Rapley, Kyeirah D’marni, Lionel von Lawrence, Marvyn L Charles, Riccardo Haerri, Talitha Dara, Teddy Vermeer und Sian Yeo.

Vom 10. Juni – 18. Juli 2023 und 16. August – 15. Oktober 2023 steht SISTER ACT im First Stage Hamburg am Programm.

Das Kultmusical basiert auf dem gleichnamigen Kinohit von 1992 mit Whoopi Goldberg, die als Co-Produzentin auch an der Musicalfassung beteiligt war.

Die bekannten Songs vom vielfach ausgezeichneten Komponisten Alan Menken, starke Rollen in einer spannenden Handlung und eine Hauptfigur mit unbändigem Temperament – SISTER ACT ist auf Leinwand und Bühne beliebt.

Sister Act - First Stage - Dennis Mundkowski
Sister Act – First Stage – Dennis Mundkowski

Die Story

Nachtclubsängerin Deloris van Cartier will ganz nach oben: Rampenlicht und Ruhm sind ihr beschieden, davon ist sie fest überzeugt. Ihr Himmel auf Erden wäre ein weißes Paillettenkleid mit passendem Fuchspelz. Zunächst beschränkt sich die aufstrebende Starkarriere allerdings auf die Bar ihres Liebhabers Curtis Shank. Doch die Auftritte finden ein abruptes Ende, als sie Curtis bei einem Mord beobachtet. Als unliebsame Zeugin gejagt, landet Deloris ausgerechnet in einem Kloster. Dem droht aus Mangel an Gläubigen jedoch die Schließung… dort ändert sich alles, als Deloris, nun Schwester Mary Clarence, den Chor aufmischt! Die himmlischen Klänge in Soul- und Gospel-Gewand locken die Menschen in Scharen an. Die heiligen Hallen sind voll, selbst der Papst verkündet sein Interesse. So viel Aufmerksamkeit ruft unvermeidlich die Schergen von Curtis auf den Plan …

SISTER ACT – DAS MUSICAL

Regie: Jens Daryousch Ravari
Musikalische Leitung: Tjaard Kirsch
Choreografie: Doris Marlis

Musik: Alan Menken
Gesangstexte: Glenn Slater
Buch: Cheri Steinkellner & Bill Steinkellner

Nach dem Touchstone Pictures Film „Sister Act“ (Drehbuch: Joseph Howard)

Buch-Übersetzung: Werner Sobotka und Michaela Ronzoni
Deutsche Gesangstexte: Kevin Schroeder und Heiko Wohlgemuth

Showlänge: ca. 140 min inkl. Pause

Previews: 10. & 11. Juni 2023
Premiere: 12. Juni 2023
Shows: 14. Juni – 18. Juli 2023 und 16. August – 15. Oktober 2023

Theater FIRST STAGE, Thedestr. 15 in HH-Altona

Mehr Informationen und Tickets

Sister Act - First Stage - Dennis Mundkowski
Sister Act – First Stage – Dennis Mundkowski

Vom 4. bis 15. Oktober ist WÜSTENBLUME – das Musical im Deutschen Theater München zu sehen.

Das Musical nach dem Weltbestseller von Waris Dirie feierte 2020 seine Uraufführung am Theater St. Gallen und wurde von Publikum und Kritik euphorisch gefeiert.

WÜSTENBLUME erzählt die Geschichte eines somalischen Nomadenmädchens, das vor der Zwangsheirat aus Somalia flieht und in London zum Supermodel wird – aber auch zur engagierten Kämpferin gegen die weibliche Genitalverstümmelung. Die Story des Topmodels, das zum Symbol für die Stärke der Frauen wurde, haben Gil Mehmert (Buch) und Uwe Fahrenkrog-Petersen (Musik) auf wundervolle Weise für die Bühne adaptiert.

„Take the power in your hand.“ – diese Kernbotschaft will Waris Dirie mit WÜSTENBLUME vermittelt – wie sie bei der Pressekonferenz in München ausdrückte.

Musik: Uwe Fahrenkrog-Petersen

Der Komponist Uwe Fahrenkrog-Petersen hat u.a. mit Nena zusammengearbeitet und Hits wie Irgendwie, irgendwo, irgendwann oder 99 Luftballons komponiert. Er ist einer der erfolgreichsten Komponisten und Musikproduzenten seines Landes und arbeitete lange auch in den USA, wo er unter anderem als Filmkomponist in Hollywood tätig war. Seit 2012 beschäftigt er sich mit dem Bereich Musical und komponierte mit WÜSTENBLUME sein erstes eigenes Werk.

Buch: Gil Mehmert

Gil Mehmert, der für das Buch verantwortlich zeigt, hat für renommierte Bühnen Europas wie auch für den Film gearbeitet und auch das Musical „Das Wunder von Bern“ geschrieben.

Die Cast

Waris Dirie: Kerry Jean
Waris (13): Naomi Simmonds
Marilyn: Denise Lucia Aquino
Mutter / Tante: Terja Diava
Aman (Schwester), Beamtin u. a.: Rita Sebeh
Vater, Onkel: Cedric Lee Bradley
O´Sullivan, Malcom: Joachim Kaiser
Dance Captain + Choreophie: Jurriaan Bles
Veronica, Verkäuferin: Susanna Panzner
Tourguide / Chauffeur / Dana (Ehemann): Andreas Wolfram
Bauarbeiter, Musiker (Perry Sidi): Danilo Brunetti
Cousin Haji, alte Ehemann, Bauarbeiter: Jan Ungar
Mr. Wheeler, McDonalds Manager: Tim Hüning
Terence Donovan, Regisseur, Bond und Ensemble: Alex von Hugo
Model, Passant, Kellner (Andreas Nützl): Thomas Höfner
Krankenschwester, Model (Lauren Mayer, Amaya Keller): Clara Mills-Karzel
Maskenbildnerin, Model u. a. (Olivia Limina): Sophia Gorgi
Model, Passantin: Josefien Kleverlaan
Bauarbeiter, Marktverkäufer: Ngako Keuni
Kamermann, Model: Rico Salathe

WÜSTENBLUME – DAS MUSICAL

4. bis 15. Oktober 2023

Jetzt Tickets für WÜSTENBLUME – das Musical im Deutschen Theater München sichern.

Mehr Informationen zum Musical.

Von 2013 bis 2016 begeisterte Disneys Musical TARZAN schon Musicalfans in Stuttgart. Nun, genau 10 Jahre später kommt es wieder zurück und ist ab November 2023 im Stage Palladium Theater Stuttgart zu sehen.

Das Musical begeistert schon seit 2008 in Deutschland mit seiner wunderbaren Liebesgeschichte, tollen Luftakrobatik und wundervollen Musik von Phil Collins. Seit es 2013 erstmals in Stuttgart zu sehen war, entwickelte es sich zu einem der beliebtesten Musicals überhaupt. Diesen Herbst kommt die Show zurück und löst nach zwei Jahren Spielzeit nun TANZ DER VAMPIRE ab.

Tarzan und Jane gesucht!

Wie sieht das Musicaltraumpaar 2023 aus?

Aktuell läuft das Casting für die Musicalproduktion. Auch Musicaldarsteller:innen aus Baden-Würtemberg sind aufgerufen, sich neben anderen nationalen sowie internationalen Stars zu bewerben.

Wir Musical-Fans sind schon auf die Cast gespannt.

TARZAN - Stage Palladium Theater Stuttgart
TARZAN – Stage Palladium Theater Stuttgart

Disneys TARZAN – die Story und die Musicalversion

TARZAN – das Musical erzählt von einem Waisenjungen, der seine Herkunft zurückverfolgt und dabei die Liebe seines Lebens findet. Tarzan wächst als Menschenjunge mit Affen auf und verliebt sich eines Tages in Jane. Doch mit dieser Liebe muss eine schwere Entscheidung gefällt werden und eine der beiden Welten ausgewählt werden.

TARZAN – das Musical gilt bis heute als eines der spektakulärsten unserer Zeit. Beeindruckende Bühnen- und Lichteffekte, wunderbare Choreografien, Luftakrobatik und die wunderbaren Songs von Phil Collins, der auch schon für die Musik des Disneyfilms Tarzan verantwortlich war.

Der Song „You’ll be in my heart“ wurde sowohl mit Grammy als auch mit Oscar ausgezeichnet.

Das Kreativteam der Originalinszenierung am Broadway: Bob Crowley (Regie, Bühnenbild- und Kostümdesign), David Henry Hwang (Buch). Sergio Trujillo (Choreographie), Pichón Baldinu (Aerial Design), John Sivers (Sound Design), Natasha Katz (Licht-Design) und Paul Bogaev (Music Producer).

Rory Six, geboren in Belgien, wohnt und arbeitet seit 15 Jahren als Komponist und Musicaldarsteller in Österreich. Zuletzt spielte er drei Saisonen lang die Rolle des Alt-Deuteronimus in der VBW-Produktion von CATS im Wiener Ronacher. Zusätzlich ist er Leiter des Theatervereins „Theatercouch“.

Seinen 40. Geburtstag am 3. September 2023 nimmt Rory nun zum Anlass, um die Musik aus seinen, teilweise preisgekrönten, Musicals auf der Burg Perchtoldsdorf zu präsentieren.

Zahlreiche namhafte Musicaldarsteller:innen sind mit dabei: Andreas Bieber, André Bauer, Amelie Polak, Anja Haeseli, Barbara Castka, Denise Jastraunig, Fin Holzwart, Katja Berg, Linda Hold, Lisa Radl, Markus Neugebauer, Nicolas Tenerani, Oliver Arno, Rebecca Soumagné, Rob Pelzer, Robert D. Marx, Simon Stockinger, Ryta Tale und Sarah Zippusch.

Auf dem Programm stehen Songs aus den Musicals „Wenn Rosenblätter fallen“, „Ein wenig Farbe“, „Luna“, „Die Mädchen von Oostende“, „Namen an der Wand“, „Weihnachtsengel küsst man nicht“, „Mord auf Sendung“, „Finder“, „Ein Date zu fünft“ (Uraufführung), und „Künstler unbekannt“ (Uraufführung).

Melodienreise – die schönsten Lieder aus den Musicals von Rory Six am 3. September 2023 auf der Burg Perchtoldsdorf in Niederösterreich

Neuer Burgsaal Perchtoldsdorf, Paul Katzberger Platz 1
2380 Perchtoldsdorf

Weitere Infos und Tickets

Rory Six, Fotocredits: Andrea Peller

Infos zu den Stücken

Ein Wenig Farbe

Für Helena findet morgen die letzte für die Geschlechtsangleichung notwendige Operation statt. Sie ist überaus aufgeregt ob dieses letzten wichtigen Schrittes und sinniert noch einmal für sich darüber, wie es überhaupt dazu kam. Helena hieß früher Klaus. Schon als kleiner Junge hatte er Lust, die Kleider seiner Mutter anzuziehen und sich zu schminken. Klaus´ erste Liebe in der Schule war David Steiner, der ihm als Junge allerdings keinerlei Beachtung schenkte. Letztlich heiratet Klaus und bekommt mit seiner Frau zwei Söhne. Als er und seine Frau zu einer Kostümparty eingeladen werden, schlägt ihm diese vor, sich doch als Frau zu verkleiden. Fortan findet Klaus daran Gefallen und sucht Clubs auf, in denen er einmal wöchentlich so sein kann, wie er möchte. Klaus möchte sich nicht nur als Frau fühlen, sondern möchte auch eine sein. Mit einer Psychotherapeutin und Ärzten werden die ersten Schritte besprochen, ebenso aber auch die Konsequenzen aufgezeigt. Wir erleben, wie sich die Transgender-Person selbst fühlt, wie die Gesellschaft fortan auf sie reagiert, vorrangig die Familie und der engste Freundeskreis: Die Ehefrau, die sich anfangs komplett von Helena distanziert, die Kinder, die nicht wissen, ob sie Papa weiterhin Papa oder Mama nennen sollen. Helena ist über weite Strecken allein und einsam, sind doch solche Operationen heutzutage nur vermeintlich normal. Die Realität sieht anders aus. Helena hofft, dass die wichtigsten Menschen in ihrem Leben wieder einen Platz bei ihr finden. Aber bis dahin ist es ein weiter Weg.

Wenn Rosenblätter fallen

Der 19 jährige TILL lernt im Studium die gleichaltrige IRIS kennen. Die beiden kommen sich rasch näher. Doch Till bemerkt immer mehr Ähnlichkeiten zwischen Iris und seiner kürzlich verstorbenen Mutter ROSE. Er durchlebt in seiner Erinnerung noch einmal die Monate, in denen er die krebskranke Rose in ihren Tod begleitet hat.
WENN ROSENBLÄTTER FALLEN wurde ausgezeichnet mit dem MusicalMakersBeurs 2010 der niederländischen Stiftung TeksTpieremenT und dem Award für die beste inhaltliche Leistung bei den Vlaamse Musicalprijzen 2011.

Namen an der Wand

Zwei Frauen sind in einem Keller eingesperrt und versuchen herauszufinden, was die Namen an der Wand bedeuten. Können sie einander trauen? Wieso gibt es eine Kamera im Keller? Und werden sie lebend herauskommen? NAMEN AN DER WAND ist ein Psycho-Thriller-Musical. Die Atmosphäre im Theatersaal jagt einem Gänsehaut ein und düstere, für Musical eher untypische Trance-Sound-Musik sorgt für echte Thriller-Atmosphäre. Nichts für schwache Nerven!

Weihnachtsengel küsst man nicht

Linas Tag könnte wahrlich besser sein. Nicht nur, dass sie mitten in der verhassten Weihnachtszeit steckt, nein, das ehemalige Prada-Model soll als Weihnachtsengel verkleidet Werbung für Salami machen und dabei auch noch Rentier Katla einen Kuss auf die behaarte Schnauze geben. Rentierbauer Rudi macht die Sache mit seinen unbeholfenen Annäherungsversuchen nicht gerade besser und Lina lässt das Fotoshooting schließlich platzen. Nur blöd, dass ihre beste Freundin und Agentin Annette, die nebenher eine Agentur für einsame Herzen führt, für Lina ein Überraschungsdate mit einem Filmproduzenten arrangiert hat – und zwar während des nun nicht mehr stattfindenden Shootings. Kurzerhand wird Rudi dazu verdonnert, Peter zu vertrösten. Rudis Pläne sehen allerdings ganz anders aus, denn er will Lina für sich gewinnen. Dazu lockt er sie unter falschem Vorwand auf seinen Bauernhof mitten in der Pampa, fernab jeglicher Zivilisation. Zur gleichen Zeit beschließt Annette, Lina mit Manfred zu verkuppeln. Was sie dabei nicht zugeben will: Eigentlich hätte sie Manfred gerne für sich, aber mit einem Kunden flirten? Das geht doch nicht. Manfred verspricht Annette, Lina auf den Rentierbauernhof seines besten Freundes Rudi einzuladen. Was er verschweigt: Er will Lina wie alle anderen seiner Dates gehörig abschrecken, denn eigentlich hat er es auf Annette abgesehen. Und so geschieht es, dass sich ganz unerwartet Lina, Manfred und Annette auf Rudis Hof treffen und mit dem Hofherren prompt einschneien. Chaos, Liebeswirrungen und ein Weihnachtsfest der besonderen Art vorprogrammiert.

Die Mädchen von Oostende

Das Musical beruht auf wahren Tatsachen während der deutschen Besetzung im Ersten Weltkrieg, als sich die Mädchen und Frauen von Oostende an den Feind verkaufen mussten. Viele wurden schwanger, nach dem Krieg verstoßen oder starben an den Folgen eines im geheimen Hinterstübchen durchgeführten Schwangerschaftsabbruchs. In der Geschichte geht es um Mariette, ihren Vater und Mariettes Liebhaber Louis, den sie heiratet und der an die Front muss. Die neuen U-Boote der Deutschen machen jegliche Fischerei unmöglich. So kommt es, dass Mariette in Oostende bald ihre eigene Schlacht austragen muss, die ihr nicht nur ihr Überleben, sondern auch ihre Würde bedroht. Denn im Kampf gegen den Hungertod bleibt den Mädchen von Oostende nur eine Wahl: ein wenig „nett“ zu den deutschen Soldaten zu sein.

Mord auf Sendung

Star-Moderatorin CARMEN DUNST lädt zur Jubiläumssendung. Neben den großen Stars der österreichischen Musikszene wie HELENE ZWITSCHER, CONCHITA TOFU und den LIENZER TERZBUBEN hat sich auch die Gewinnerin der deutschen Casting-Show SING UM DEIN LEBEN angekündigt, das blinde Jodelpopwunder aus Erfurt: HEIDI HEIDA. Doch einer von ihnen wird die Fernsehsendung SINGING STARS! nicht überleben. Und da alle Anwesenden unter Verdacht stehen, bleibt dem Publikum nur eine Wahl: Wenn es wieder nach Hause will, muss es gemeinsam mit Kriminalkommissarin FRIEDA FUCHS den Mörder finden. Eine kriminalistische Musical-Komödie mit Ohrwurmgarantie – zum Totlachen und Mitraten.

Luna

Was, wenn du die Welt nicht mehr verstehst? Was, wenn die Welt, in der du lebst, sich nur noch auf Besitz und Macht konzentriert? Was, wenn Menschen die wahre Liebe nicht mehr finden, weil sie nur noch auf sich selbst konzentriert sind? Nia hat alte Bücher gefunden, worin von damals erzählt wird. Eine Zeit, in der Menschen noch an Götter und Übermächte geglaubt haben. Sie hofft, so einen Weg zu ihrem Glück zu finden. Der Mond (Luna) erscheint ihr und verspricht ihr zu helfen. Doch dafür wird Nia einen hohen Preis zahlen müssen … ein Musical über Hoffnung, Liebe und Veränderung.

Miami Nights – im Sommer 2023 in Tecklenburg.

Die Story

In Miami in den 1980er-Jahren treffen zwei Welten aufeinander, die Welt der Salsa-Rhythmen, gegen den American Ballroom Dancing. In dem Musical werden Mega-Hits von David Bowie, Whitney Houston, George Michael und weitern Pop-Stars gekonnt kombiniert. Die Hits stellen den Hintergrund für einen Tanzwettbewerb dar. Ehrgeiz, Konkurrenz und Intrige behindern die Liebe zwischen dem amerikanischen Turniertänzer Jimmy und seiner neuen Partnerin, der Kubanerin Laura, die mit ihm in die fremde Welt der Salsa-Rhythmen eintaucht. Ganz nach dem Motto „The Rhythm is Gonna Get You!“.

Die Cast

Jimmy Miller: Andrew Chadwick
Roy Fire: Christian Schöne
Laura Gomez: Katia Bischoff
Jessica Diamond: Rachel Marshall
Betty Miller: Brigitte Oelke
Mr. Bob: Martin Pasching
Andy: Jürgen Brehm
Emilio: Lucas Baier
Sarah: Janina Niehus
Mercedes: Julia Waldbauer
Präsidentin: Lisa Kolada
Gina: Laura Araiza Inasaridse

Das Leading Team

Regie: Werner Bauer
Musikalische Leitung: Giorgio Radoja
Choreographie: Till Nau
Kostüm: Karin Alberti
Bühnenbild: Jens Janke
Buch: Marcus Haseloff

In Zusammenarbeit mit Alex Balga, Natalie Holtom & Karin Kern

Songauswahl: Alex Balga

Das Musical von Erfolgsautor Michael Kunze und Rockkomponist Jim Steinman begeistert auch über 20 Jahre nach seiner Premiere. Die nicht enden wollenden Liebe begeisterter Fans hat TANZ DER VAMPIRE mittlerweile zum absoluten Kultmusical gemacht.

Auch 2023 ist „Tanz der Vampire“ – die schaurig-schöne Geschichte rund um den Vampirforscher Professor Abronsius, seinen Assistenten Alfred, die schöne Wirtstochter Sarah und den düsteren Grafen von Krolock – auf der Bühne des Stage Palladium Theaters in Stuttgart.

Tanz der Vampire - Stage Entertainment - Credits: Brinkhoff Mögenburg

Tanz der Vampire – Stage Entertainment – Credits: Brinkhoff Mögenburg

TANZ DER VAMPIRE – ein besonderes Musical

Tanz der Vampire ist eines der beliebtesten Musicals weltweit und nicht nur deswegen ein besonderes Musical. Die Mischung aus bekannten Songs, tollen Tanzchoreografien, humorvollen Dialogen und viel Spannung begeistert Musicalfans schon seit der Premiere 2020.

Eine einzigartige Kombination aus Gänsehaut und Humor, skurrilen Charakteren, charismatischen Nachtgestalten, kuriosen Geschehnissen, rockig-gefühlvollen Balladen, furiosen Tanzszenen, opulenten Kostümen und einem tollen Bühnenbild lässt auch 2023 die Musicalfans begeistert sein.

Mittlerweile verzeichnet die Produktion rund 10 Millionen Zuschauer weltweit. Insgesamt wurden bisher mehr als 9.500 Vorstellungen in 15 Ländern und 13 Sprachen gespielt.

Willst du dich mit anderen Vampir-Fans austauschen? In unserer Facebook-Gruppe „Wir Musical-Fans von Tanz der Vampire” hast du dazu Gelegenheit.

Und auch in unserem Wir Musical-Fans – Newsletter gibt es immer wieder News zum Kultmusical.

KÜNSTLERFAMILIE – das Community-Portal für Künstler:innen und Künstleragenturen.

Jetzt anmelden!

2020 hatte WÜSTENBLUME – Das Musical seine Uraufführung im Theater St. Gallen in der Schweiz und wurde dort mit Standing Ovations beklatscht und begeistert aufgenommen. Nun freut sich Waris Dirie, dass es auch nach Deutschland kommt: „Wir haben darauf gewartet, die Show auf einer größeren Bühne zu zeigen und freuen uns, dass ihr euch dafür interessiert. Wir sind so glücklich. Es in Deutschland zu schaffen heißt, es in der Welt zu schaffen. Das bedeutet, das Musical geht in die Welt hinaus.“

Mit ihrer Autobiografie „Wüstenblume“ hat Waris Dirie Millionen von Menschen weltweit tief berührt. Und wie das Buch erzählt auch das gleichnamige Musical die Geschichte dieser starken und beeindruckenden Frau – angefangen in der Kindheit.

Vom 4. bis 15. Oktober 2023 kommt WÜSTENBLUME – das Musical als Deutschlandpremiere in das Deutsche Theater München.

Jetzt Tickets sichern.

Für das zweiwöchige Gastspiel in München sucht das Deutsche Theater München drei bis vier schwarze Mädchen, welche sich die Rolle der jungen Waris untereinander aufteilen können. Die Mädchen müssen zwischen 5 bis 9 Jahre alt sein – und Mut, Lust und Leidenschaft am Auftritt auf einer großen Bühne haben (Gesangskenntnisse sind nicht erforderlich).

Die erwachsene Waris Dirie wird – wie auch schon bei der Uraufführung in der Schweiz – von der Amerikanerin Kerry Jean dargestellt, die dazu meint: „Es ist für mich eine große Ehre, sie auf der Bühne zu verkörpern. Für mich ist jede Aufführung eine sehr harte und emotionale Reise, aber das Publikum ist so glücklich, wenn es das Theater verlässt! Das Musical ist eine ganz besondere Mischung aus Drama und Comedy. Es trifft einen im Herzen.“ Dieses Versprechen wurde wenig später schon bei der Pressekonferenz eingelöst, als Jean mit der Klavier-Begleitung von Fahrenkrog-Petersen den Titelsong „Wüstenblume“ performte.

Außerdem castet das Deutsche Theater München weitere Kinderrollen, für die Gesangs- und Bewegungstalent und idealerweise auch schon Bühnenerfahrung gewünscht sind. Für die Rollen der Cousinen und des Cousins von Waris Dirie werden drei schwarze Buben und sechs schwarze Mädchen gesucht. Alle Kinder müssen zwischen 9 und 13 Jahre alt sein.

Alle Kinder sollten für den Probenzeitraum ab dem 20. September 2023 sowie für die Vorstellungen von 4. bis 15. Oktober 2023 zur Verfügung stehen.

Das Casting mit allen ausgewählten Bewerberinnen und Bewerbern findet Anfang September im Deutschen Theater München statt.

Bei Interesse bitte um Bewerbung per E-Mail bis 25. August 2023 – mit einem aussagekräftigen Foto sowie unter Angabe von Alter und Köpergröße des Kindes.

Jetzt bewerben.

Vom 4. bis 15. Oktober ist Wüstenblume – Das Musical in München zu erleben. Ein Musical, das unglaubliche Freude bereitet und dabei eine wichtige Kernbotschaft vermittelt, die Waris Dirie bei der Pressekonferenz so ausdrückte mitgibt: „Take the power in your hand.“

WÜSTENBLUME – DAS MUSICAL

4. bis 15. Oktober 2023

Mehr Informationen.

Jetzt Tickets sichern.

Zwischen dem 20. Juli 2023 und 06. August 2023 spielt „Das Land des Lächelns“ in der Operette Lagenlois in Winzerdorf vor dem frisch renovierten Schloss Haindorf.

Die Story:

Die Geschichte handelt von der Wienerin Lisa, einer behüteten Tochter, die ihrem Herzen folgt und eine fremde Kultur kennenlernt. In der Zwischenzeit reist ihr, ihr abgelehnter Verehrer Gustl nach. Lisas Schwärmerei erfüllt sich nicht, denn die Welt, in die ihr Märchenprinz sie führt, entpuppt sich lediglich äußerlich als ein „Land des Lächelns“.

Die Cast:

Sou-Chong: Jörg Schneider/David Jagodic
Lisa: Cornelia Horak
Susann: Mila Schmidt
Gustl: Jakob Semotan
Mi: Juliette Khalil
Onkel Tschang: Christoph Wagner-Trenkwitz
Paul: Benjamin Oeser
Der Traumprinz: Keisuke Nejime

Das Leading Team:

Intendanz: Christoph Wagner-Trenkwitz
Musikalische Leitung: Lorenz C. Aichner
Regie & Choreographie: Florian Hurler
Regieassistenz, Requisiten: Pia Erd
Bühnenbild: Roland Tscherne
Kostümbildnerin: Anna-Sophie Lienbacher
Maske: Irene Altmann
Lichttechnik: Christoph Rosenberg
Lichtbetreuung: Rene Schmid
Tonmeister: Alexander Maria Lehner

Falco meets Queen, Kino unter Sternenhimmel & ein Jubiläum.

Alle 80-iger Fans aufgepasst:
Zwischen 20. Juli und 6. August 2023 findet das Musikfestival Steyr im Schlossgraben statt. Das Festival wird von zwei Ikonen verkörpert: Freddie Mercury und Falco, dabei dürfen Songs wie „We are the champions“, „We will rock you“, „Jeannie“ und noch viele mehr, nicht fehlen. Ganz nach dem Motto: „Falco meets Queen“. Dank dem Open-Air Kino, der Band, den Sängern und der Ausstellung in der Schlossgalerie wird das zu einem einzigartigen Erlebnis.

Die Termine:

Donnerstag, 20. Juli 2023
Freitag, 21. Juli 2023
Samstag, 22. Juli 2023
Donnerstag, 27. Juli 2023
Freitag, 28. Juli 2023
Samstag, 29. Juli 2023
Donnerstag, 3. August 2023
Freitag, 4. August 2023
Samstag, 5. August 2023

Das Leading Team

Künstlerische Leiter: Karl-Michael Ebner
Bühnenbild: Georg Lindenhofer

Die Cast

Axel Herring
Sascha Lien

Die Band

Peter Hahner
Armin Donderer
Markus Leicht
Sebastian Ostrowski
Hannes Dullinger
Roland Depner
Yasi Hofer