Holger Hauer gehört zu den renommiertesten Regisseuren und Darstellern im Bereich Musical.

Er führte Regie bei über dreißig Produktionen und inszenierte u.a. DER MANN, DER SHERLOCK HOLMES WAR an der Staatsoperette Dresden und am Berliner Schlossparktheater das Stück DORIS DAY mit Angelika Milster.

Für seine Inszenierung des MEDICUS wurde er für den Deutschen Musical Theater Preis 2016 in der Kategorie „Beste Regie“ nominiert und erhielt auch eine Nominierung für seine hochgelobte Inszenierung des Musicals VOM FISCHER UND SEINER FRAU bei den Grimmfestspielen Hanau.

Auf der Bühne stand er in Hauptrollen wie Judas, Frank’N Furter, Zaza oder Prof. Higgings – u.a. an den Staatstheatern in Saarbrücken, Karlsruhe und am Gärtnerplatztheater in München.

Zuletzt spielte Holger Hauer beim Erfolgsmusical KU’DAMM 56 am Theater des Westens in Berlin und ist Ende 2024 mit EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE als Ebenezer Scrooge auf Tour.

Gleichzeitig ist Hauer seit nunmehr dreißig Jahren auch vor der Fernsehkamera aktiv (Tatort, KDD, Wilsberg, GZSZ, Hinter Gittern, …) und ist als Autor und Übersetzer von Musicals tätig – u.a. übersetzte er ZORRO von den Gypsy Kings, ROCK OF AGES und ANNIE.

Das Musical SIX erzählt die Lebensgeschichten der sechs Ex-Frauen des englischen Tudor-Königs Heinrich VIII. und begeistert damit weltweit jährlich über 3,5 Millionen Menschen.

Ganz im Stil von modernen Pop-Ikonen wie Beyoncé, Adele und Taylor Swift werden die Königinnen zur royalen Girlgroup und „battlen“ sich darum, welche von ihnen unter Heinrich VIII. das schrecklichste Schicksal erlitten hat. „Geschieden, geköpft, gestorben, geschieden, geköpft, überlebt“, der Merksatz, den englische Schüler über sie im Unterricht lernen, sagt alles.

Geschrieben von den beiden Cambridge-Studierenden Toby Marlow und Lucy Moss feierte SIX als modernes Pop-Musical schon große Erfolge und entwickelte sich seit seiner Premiere 2017 zu einem globalen kulturellen Phänomen.

SIX – ein Musical, das die Grenzen des Musiktheaters neu definiert und das auch das junge Publikum erreicht. Die Shows sind meist über Wochen hinaus ausgebucht. Neben über 30 wichtigen internationalen Theaterauszeichnungen, darunter zwei Tony-Awards, wurde das Cast Album über 500 Millionen Mal gestreamt. Die mitreißenden SIX-Songs haben auf Plattformen wie TikTok und YouTube virale Trends ausgelöst.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Die Story – von der Studentenbude auf die royale Weltbühne

Marlow und Moss studierten noch an der Universität in Cambridge, als sie Idee zu einem Musical über die sechs Ex-Frauen von Heinrich VIII. hatten. 2017 debütierte SIX beim renommierten Edinburgh Fringe Festival, wo die geniale Mischung aus Geschichte und Pop Musik sofort für Aufsehen sorgte. Schnell folgte die Verlegung ins Londoner West End, von wo aus es die Stadt im Sturm eroberte – und nur wenig später auch den Rest der Welt: Schon bald darauf gab es auch internationale Produktionen am New Yorker Broadway sowie Gastspiele unter anderem am Sydney Opera House in Australien sowie in Kanada und Südkorea. 2022 trat die Londoner Cast live im Rahmen der weltweit übertragenen Krönungsfeierlichkeiten von Königin Elisabeth II. auf.

Das weltweite Phänomen „Queendom“

Wie kaum ein anderes Musical schafft es SIX, insbesondere ein junges Publikum anzusprechen und zu begeistern. Mit seiner ansteckenden Energie, den mitreißenden Songs und der ermutigenden Botschaft, die eigene Stärke zu feiern, hat das Musical auch in der digitalen Welt großen Einfluss genommen. Schnell entstand eine lebendige Online-Gemeinschaft treuer Fans, die liebevoll „Queendom“ genannt wird. Ob in viralen Trends auf YouTube und TikTok, Fankunst oder Cover-Performances – weltweit feiern die Fans ihre Liebe zu SIX und lassen andere daran teilhaben. Mit Gastspielen in Deutschland und der Schweiz setzt SIX seine globale Erfolgsgeschichte fort und wird seinen Platz als bahnbrechendes Musical, das Grenzen überschreitet, inspiriert und unterhält, festigen. Alle sind eingeladen, sich den Queens anzuschließen und Teil dieses außergewöhnlichen Phänomens zu werden. „Das Beste, das das West End zu bieten hat“, jubelt der Daily Telegraph. „Frech, lustig, sexy und funky“ so die Londoner Times. Und die New York Times urteilt: „Bestes Entertainment“.

2024 war SIX u.a. im Deutschen Theater München zu sehen.

SIX im Deutschen Theater München 2024 – die Cast und das Leading Team

Die Cast

Catherine of Aragon: Nicole Louise Lewis
Anne Boleyn: Izi Maxwell
Jane Seymour: Erin Caldwell
Anna of Cleves: Kenedy Small
Katherine Howard: Lou Henry
Catherine Parr: Aoife Haakenson

Alternate – Jane Seymour und Catherine Parr:: Tamara Morgan
Alternate – Catherine of Aragon und Anna of Cleves: Ellie Jane Grant
Super Swing und Dance Captain: Shakira Simpson
Universal Swing: Natalie Pilkington

Musical Director/Keys: Sarah Dyer
Guitar: Laura Browne
Bass: Ashley Young
Drums: Migdalia Van Der Hoven
Associate Musical Director: Grace Alexander

Das Leading Team

Musik und Text: Toby Marlow und Lucy Moss
Regie: Lucy Moss und Jamie Armitage
Choreografie: Carrie-Anne Ingrouille
Bühnenbild: Emma Bailey
Kostüme: Gabriella Slade
Lichtdesign: Tim Deiling
Sound Design: Paul Gatehouse
Orchestrierung: Tom Curran
Musical Supervisor: Joe Beighton
Produzenten: Kenny Wax, Wendy & Andy Barnes, George Stiles

Über Toby Marlow (Musik & Text)

Toby Marlow ist Autor, Komponist und Performer und lebt in London. Er ist Co-Autor des Musicals SIX (Broadway, West End, mehrere internationale Tourneen), zusammen mit seiner Kollegin und Freundin Lucy Moss. Für SIX hat das Duo einen Tony Award, zwei Drama Desk Awards und einen Outer Critics Circle Award gewonnen und war für das Album „SIX: Live on Opening Night“ für einen Grammy Award nominiert. Toby ist außerdem Co-Autor und Co-Darsteller des preisgekrönten Stücks Hot Gay Time Machine, das im Londoner West End und sowohl auf dem Fringe Festival in Brighton als auch dem in Edinburgh aufgeführt wurde. Zu seinen weiteren schriftstellerischen und kompositorischen Arbeiten zählen „Book of Queer“ (discovery+), die Eröffnungsnummer der 75th Annual Tony Awards (CBS), „Courtney Act‘s Christmas Extravaganza“ (Channel 4), „Courtney Act: Fluid“ (internationale Tournee) und Kyle Hanagamis Stay Inside. Toby schreibt auch Popmusik, zuletzt für das Album „The Virgo Odyssey“ von Jinkx Monsoon, er arbeitete mit an ROY G BIV von Alaska Thunder**** sowie an seinem eigenen Song „Better“. Toby studierte Englisch an der Cambridge University.

Über Lucy Moss (Musik, Text, Co-Regie)

Lucy ist die jüngste Frau, die jemals bei einem Musical am Broadway Regie geführt hat. Zusammen mit ihrem Co-Autor und Freund Toby Marlow gewann sie einen Tony, zwei Drama Desks und einen Outer Critics Circle Award für ihre Musik und die Texte des Musicals SIX (Broadway, West End und verschiedene andere coole Orte). Ihr Album „SIX: Live on Opening Night“ wurde außerdem für einen Grammy nominiert. Außerdem war sie bei den Tonys für die beste Regie eines Musicals nominiert, weil sie bei SIX auch noch Regie geführt hat. Zu ihren weiteren Arbeiten als Autorin und Regisseurin gehören Hot Gay Time Machine (West End) und ein aufregendes kommendes Projekt mit dem unvergleichlichen Toby Marlow. Weiter Regiearbeiten waren Legally Blonde (Regent‘s Park Open Air Theatre) sowie Ratatouille: Das TikTok Musical (Actors‘ Fund Online Benefit). Als Songschreiberin schrieb sie unter anderem: „The Monkey King“ (Netflix), „Dylan Mulvaney‘s Day 365 LIVE!“ (The Rainbow Room), “Book of Queer” (discovery+) und für die 75th Annual Tony Awards (CBS). Sie liebt es, Kajak zu fahren.

Über Nicole Louise Lewis (Catherine of Aragon)

Nicole absolvierte ihre Ausbildung am Blackpool and The Fylde College. Zu ihren Theater-Engagements zählen Ensemble/ First Cover Effie White in Dreamgirls (UK-Tour), Ensemble/First Cover Nabulungi in The Book of Mormon (UK-Tournee & international Tour 2020- 2022) sowie Swing/First Cover Nabulungi in The Book of Mormon (UK-Tournee & international Tour 2019-2020). Des Weiteren war sie Lead-Sängerin für Tallink Cruise und Lead-Sängerin für Alton Towers/ Merlin Entertainment. Darüber hinaus war Nicole als Stacey Newman in „Sequins“ (Kurzfilm) zu erleben.

Über Izi Maxwell (Anne Boleyn)

Izi stammt aus Hitchin, ihre gesamte Familie kommt aus Liverpool. Sie schloss 2022 ihre Ausbildung an der Mountview Academy of Theatre Arts erfolgreich ab. Zuvor absolvierte sie den BTEC-Kurs an der Emil Dale Academy. Bereits während ihrer Ausbildung an der Mountview stand sie u.a. als Elle Woods in Legally Blonde, Jenny/ Dance Captain in Company sowie im Ensemble und als Fight Captain in Les Misérables auf der Bühne. Des Weiteren nahm sie am New Musical Workshop von Trafalgar Theatre Productions teil und war erste Reservekandidatin für den Wettbewerb „Stephen Sondheim Society Student Performer of the Year“ (SSSSPOTY).

Über Erin Caldwell (Jane Seymour)

Erin wurde an der Guildford School of Acting ausgebildet. Zu ihren bisherigen Theaterrollen gehören Veronica Sawyer in Heathers the Musical (The Other Palace), Susan in Pretty Woman the Musical (The Savoy Theatre), Ava in Unravelling (The Union Theatre), Jen in Twist and Turn (The Other Palace) und Sharon in Jimmy Mac (The Gaitey Theatre). Zu ihren Film- und Fernsehrollen zählen Kirstin in “Love Ostvam” (Spielfilm), Cassie Sandsmark in “Superboy: Son of Tomorrow” (Kurzfilm – Gewinnerin eines amerikanischen Filmfestivals) und Jenny Miles (Hauptrolle) in “Jess the Border Collie” (BBC-Serie).

Über Kenedy Small (Anna of Cleves)

Kenedy stammt aus London. Sie begann 2014 mit dem Tanzen am Platinum Performing Arts im Norden Londons. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der BRIT School sowie der Urdang Academy, welche sie 2021 erfolgreich abschloss. Bisher stand sie u.a. in Musicals wie Bring it on (UK- und Irland-Tournee 2021), Wicked (Hamburg 2022) und Get up Stand up! The Bob Marley Musical (West End, Lyric Theatre 2022-2023) auf der Bühne.

Über Lou Henry (Katherine Howard)

Lou studierte an der MTA und gibt bei SIX ihr professionelles Theaterdebüt.

Über Aoife Haakenson (Catherine Parr)

Aoife ist Amerikanerin mit taiwanesischen Wurzeln. Ihren Abschluss machte sie 2022 an der Mountview Academy of Theatre Arts in London. Sie stand u.a. im Ensemble und als Music Captain in The Crucible am National Theatre London auf der Bühne. Zudem nahm sie am Workshop zu 128 Tongindong als Eun- sook Lee unter der Leitung von JunYoung Kim teil. Bereits während ihrer Ausbildung stand sie u.a. als Lady Castlemaine in Nell Gwynn, Fantine in Les Misérables und in Stephen Sondheim`s Old Friends Concert am Delfont Macintosh Theatre auf der Bühne.

Über Tamara Morgan (Alternate – Jane Seymour und Catherine Parr)

Tamara, die ursprünglich aus Derby stammt, absolvierte ihre Ausbildung an der Urdang Academy in London und machte 2022 ihren Abschluss. Zu ihren Engagements zählen Lap Dancer in LIFT (Southwark Playhouse), Flo in Half a Sixpence (Kilworth House Theatre) und Goldilocks in Goldilocks and the Three Bears (Richmond Theatre). Während ihrer Ausbildung stand sie als Elle Woods in Legally Blonde und Lola LaMar in Copacabana auf der Bühne.

Über Ellie Jane Grant (Alternate – Catherine of Aragon und Anna of Cleves)

Ellie absolvierte ihre Ausbildung an der Mountview Academy of Theatre Arts, die sie 2022 im Fach Musical mit Auszeichnung abschloss. Zuvor hat sie 2019 bereits einen Abschluss im Fach Musical Theatre an der Brit School for Performing Arts and Technology erworben. Zu ihren bisherigen Rollen zählen u.a. Ensign Janet McGregor in South Pacific (UK- und Irland-Tournee) sowie die Hauptrolle in Cinderella (The Orchard Theatre). Während ihrer Ausbildung spielte sie u.a. Éponine in Les Misérables (The Mack Theatre), Enoch Snow’s Daughter/Ensemble in Carousel (The Mack Theatre) sowie Louise de Kéroualle/Ensemble in Nell Gwynn (The Backstage Theatre). Außerdem sang sie im Chor bei Magic at the Musicals in der Royal Albert Hall.

Über Shakira Simpson (Super Swing und Dance Captain)

Shakira absolvierte 2021 ihre Ausbildung an der Urdang Academy. Auf der Bühne war sie bereits in folgenden Rollen und Produktionen zu sehen: Baby Bear in Goldilocks and the Three Bears (Mayflower Theatre, Southampton), Swing/Cover Pilar in Legally Blonde (Regent‘s Park Open Air Theatre), Dance Captain/Swing in der Originalbesetzung von Fantastically Great Women Who Changed the World (UK-Tour), Swing in Hairspray (London Coliseum), Young Nala in The Lion King (Lyceum) und Billy Elliott (Victoria Palace). Im Fernsehen stand sie bei “Top of the Pops – Weihnachtsspecial” 2017 (BBC) vor der Kamera.

Über Natalie Pilkington (Universal Super Swing)

Natalie begann mit dem Tanzen im Alter von drei Jahren an der Tanzschule ihrer Mutter, Gillies Mar- Jan in Chorley, Lancashire, und setzte ihre Ausbildung im Bereich Musical Theatre an der Liverpool Theatre School fort. Zu ihren bisherigen Engagements gehören u.a. Auftritte bei Holiday Village Tui, Sensatori Resorts, Saga Cruise Lines und P&O Cruise Lines für die Headliners Theatre Company. Sie verkörperte Sporty Spice in der UK-Tour der The Spice Girls Show für Red Entertainment, war Swing/Dance Captain für SIX auf dem Kreuzfahrtschiff Norwegian Bliss, Superswing bei der UK-Tour von SIX sowie Alternate Seymour/ Parr und Dance Captain für SIX in Südkorea. Daneben ist Natalie in der Winterspielzeit meist in den britischen Weihnachtsmärchen-Veranstaltungen zu erleben. Darüber hinaus hat sie ihre eigene Solo-Gesangskabarettshow, mit der sie in ganz Großbritannien bei verschiedenen Veranstaltungen und in luxuriösen Veranstaltungsorten auftritt.

Der Musiker, Komponist, Produzent und Artistic Director Frank Nimsgern wurde in Saarbrücken geboren und ist der Sohn des Opernsängers und Grammy-Preisträgers Siegmund Nimsgern.

Er machte eine Ausbildung zum Jazz- und Rockgitarristen und nahm Unterricht bei u. a. bei John Abercrombie, Mike Stern und Dave Liebman. 1988 gründete er die Frank Nimsgern Group und tourte durch im Auftrag des Goethe-Instituts u. a. in Afrika, Asien, Polen, Sibirien und Indien. 1990 erschien sein Debütalbum Contrasts und 1993 erhielt Frank Nimsgern den Award als Best Performing Live-Act in Jakarta.

Seit 1998 arbeitet er als Musical Director & Supervisor für das Klassik Open Air Berlin, den Berliner Friedrichstadt-Palast, London West End, das Saarländische Staatstheater, die Oper Bonn, Tollwood München, Theater Chemnitz, Theater Trier oder TUI Cruises.

Frank Nimsgern komponierte für Film, Fernsehen (u.a. für Tatort-Folgen), Werbung und Shows (u.a. den Titelsong Can you see the light für die Show von Siegfried & Roy in Las Vegas) und arbeitete zusammen mit Anna Netrebko, Chaka Khan, Gino Vannelli, Billy Cobham, Mark Seibert, Ralph Siegel. Bobby Kimball, Pete York, Brian Auger, Jon Hiseman, Trilok Gurtu, Barbara Thompson, Ed Thigpen, Ian Paice, The Supremes oder Klaus Doldinger.

Er wurde mit dem ARD Fernsehpreis, mit zwei Musical1 Awards, dem ersten Preis bei den Musical Wahlen 2019 und mehreren Nominierungen für den “Deutschen Musical Theaterpreis” ausgezeichnete.

Frank Nimsgern gehört zu den neuen Vertretern des zeitgenössischen europäischen Musical Theater und hat mit seinen Werken schon über zwei Millionen Besucher:innen begeistert – u.a. „Der Ring“ (Oper Bonn) ,“Qi“, “ Elements”, „Hexen“, „Hänsel & Gretel“ (alle Berlin Friedrichstadtpalast), „POE” (München), ”Phantasma” (Saarländisches Staatstheater), „ Classics“ (Theater Pforzheim), „Falco“,”Der Mann mit dem Lachen” (Staatsoperette Dresden) „Paradise of Pain” oder “SnoWhite”(Oper Bonn), welche u.a. beide von der ARD als Musicalfilm ausgestrahlt wurden.

2019 wurden seine Werke “Der Ring” & “Der Mann mit dem Lachen” fünf Mal für den offiziellen “Deutschen Musical Theater Preis” nominiert und 2020 gewann “Der Mann mit dem Lachen” den ersten Preis in der Kategorie “Beliebteste Musicalneuheit”.

Die Süddeutschen Zeitung bezeichnete Nimsgern als „deutscher Komponist mit Weltformat“.

2024 feiert sein Musical ZAUBERFLÖTE seine Weltpremiere im Deutschen Theater München.

Clara Marie Hendel lernte schon in jungen Jahren Geige, Blockflöte und danach auch Klavier und Querflöte. Sie absolvierte ein Musicalstudium an der Hochschule Osnabrück und schloss ein Musikstudium (Jazz/Pop Gesang) und ein Französischstudium an der Universität der Künste Berlin ab.

Während ihrer Studienzeit war Clara u.a. zu sehen in RENT als Mimi Marquez, im Comedy Musical COME BACK KARL MARX!, in DIE KLEINBÜRGERHOCHZEIT und als Understudy in der Titelrolle des Edwin Drood in DAS GEHEIMNIS DES EDWIN DROOD.

Am Theater Osnabrück war sie in DIE GRÄFIN MARIZA (Tanzensemble, Cover Solo Tänzerin) zu erleben und verkörperte 2023 in EMIL UND DIE DETEKTIVE am Staatstheater Kassel alle weiblichen Erwachsenenrollen.

In ihrer Abschlussproduktion SOHO CINDERELLA* verkörperte Clara Marie Hei schon im Herbst 2022 die weibliche Hauptrolle Velcro. Diese Rolle durfte sie auch im Sommer 2023 bei den Schlossfestspielen in Ettlingen bei der offiziellen deutschsprachigen Erstaufführung des Stücks spielen.

Seit 2023 spielt sie alternierend die Rolle des Yitzhak im Kultmusical „Hedwig And The Angry Inch“ – u.a. im November 2023 in der Moritzbastei Leipzig.

Clara Marie Hendel ist außerdem als Choreografin für PIPPI IN TAKA TUKA LAND beim Musical Amateur Projekt Osnabrück engagiert und arbeitet als Tutorin für Jazzdance am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück. Seit 2021 ist sie auch Keyboarderin und Backgroundsängerin für die Berliner Sängerin L_TASHINA.

Riccardo Greco übernahm die Rolle des William Shakespeare im gefeierten Pop-Musical & JULIA – und trat damit die Nachfolge von Andreas Bongard an.

Nach Produktionen in England (West End), Kanada, Amerika (Broadway), Australien und Singapur ist Deutschland das sechste Land, in dem & JULIA zu sehen ist. Die Deutschlandpremiere von & JULIA fand am 30. Oktober 2024 im Stage Operettenhaus statt. Es ist die erste Produktion der Show, in der nur die Dialoge in eine andere Sprache übersetzt wurden. Denn sämtliche Pop-Hymnen bleiben auch in der deutschen Show im englischen Original.

Seit 6. März 2025 steht Riccardo Greco neben Willemijn Verkaik als Anne Hathaway, Chiara Fuhrmann als Julia und Raphael Groß als Romeo auf der Bühne des Stage Operettenhauses.

Der Musicalstar kehrt damit nach Jahren zahlreicher Engagements in ganz Deutschland und Österreich in seine Wahlheimat nach Hamburg zurück.

Riccardo Greco über seine neue Rolle: „Ich freue mich wahnsinnig darauf mit dieser grenzgenialen Cast diese Feel Good Show jeden Abend dem Publikum zu erzählen. Dabei eine moderne Version eines Visionärs für Theater und Kunst wie William Shakespeare spielen zu dürfen ist eine große Ehre für mich. Shakespeare liebte Drama, ich auch – es wird also nicht zu kurz kommen“.

Riccardo Greco hat seine Ausbildung zum Musicaldarsteller als Stipendiat der Joop van den Ende Academy Hamburg mit Bravour absolviert, war mehrere Jahre festes Mitglied des renommierten Musical-Ensembles des Landestheaters Linz und brillierte bereits in Hauptrollen zahlreicher Erfolgsproduktionen wie Mamma Mia!, Tanz der Vampire, Moulin Rouge! und zuletzt Elisabeth.

Ralf Schaedler (Stage Entertainment Casting Director) über die Besetzung von Riccardo Greco: „Riccardo ist ein aufregender Musiktheater-Darsteller. Seine Perspektive zu der Figur William Shakespeare ist wirklich spannend und mitreißend – wir freuen uns sehr, ihn in dieser Rolle zu sehen.“

Die Cast

Julia: Chiara Fuhrmann, SEBEYA
Anne Hathaway / April: Willemijn Verkaik
William Shakespeare: Andreas Bongard / Riccardo Greco (ab März 2025)
Romeo: Raphael Groß
Angelique / Amme: Jacqueline Braun
Lance: Carlos de Vries
François: Oliver Edward
May: Bram Tahamata

Walk-In William Shakespeare & Lance: Philipp Tobias Hägeli
Walk-In Julia & Anne Hathaway / April: Louisa Heiser
Walk-In Anne Hathaway / April, Alternierende Angelique / Amme: Beatrice Reece

Imogen – Julias Crew: Hannah Hague
Rumor – Julias Crew: Isabelle Ouattara
Nell (Lady Capulet) – Julias Crew: Joanna Rozal
Eleanor – Julias Crew, Cover Anne Hathaway / April: Nicole Rushing
Lucy – Julias Crew, Cover Angelique / Amme: Inge Teeuwen
Judith – Julias Crew, Cover Julia: Teddy Vermeer
Margaret – Julias Crew Swing, Cover Lady Capulet: Abbie Elmes
Viola – Julias Crew Swing: Praw Phoemphun
Gwynne – Julias Crew Swing, Dance Captain, Cover Lady Capulet: Karina Rapley

Kempe – Romeos Crew: Tony Boo
Henry – Romeos Crew, Cover William Shakespeare & Lance: Pascal Cremer
Sly (Lord Capulet) – Romeos Crew, Cover Lord Capulet & Lance: Yannick Dijck
Richard – Romeos Crew, Cover Romeo & François: Riccardo Haerri
Augustine – Romeos Crew: Dylan O‘ Mahony-Dawe
Gregory – Romeos Crew, Cover May: Semme Prins
Cuthbert – Romeos Crew Swing, Assistant Dance Captain: Max Ilett
Fletcher – Romeos Crew Swing, Cover Romeo, François & Lord Capulet: Ilias Sidi-Yacoub
Crosse – Romeos Crew Swing: Denzel Giskus

Lennox – All Crew Swing, Cover May, Cover Lord Capulet: Andrea Viggiano

Über & JULIA – das Pop-Musical

Was würde passieren, wenn sich Julia nach Romeos Tod für das Leben entscheidet?

So beginnt eine fabelhafte Reise, auf der Julia ihr berühmtes Ende für einen frischen Anfang nutzt – und eine zweite Chance auf das Leben und die Liebe erhält.

Mit Songs des legendären Grammy-preisgekrönten Songwriters und Produzenten Max Martin, einem Buch des Emmy-preisgekrönten Autors von „Schitt’s Creek“, David West Read, Regie von Luke Sheppard und Choreografie von der Emmy-Gewinnerin Jennifer Weber, dreht & JULIA die Handlung der größten Liebesgeschichte aller Zeiten um.

Julias neue Geschichte erwacht durch eine Playlist von zahlreichen weltbekannten Pop-Hymnen zum Leben, darunter „Since U Been Gone“ von Kelly Clarkson, „Roar“ von Katy Perry, „Baby One More Time“ von Britney Spears, „Larger Than Life“ von den Backstreet Boys, „That’s the Way It Is“ von Celine Dion und „Can’t Stop the Feeling!“ von Justin Timberlake. Alle diese Lieder stammen aus der Feder eines einzigen, genialen Songwriters und Produzenten: Der Schwede Max Martin steckt hinter mehr Nummer-1-Hits als jeder andere Künstler dieses Jahrhunderts.

Über Riccardo Greco

Riccardo Greco war Stipendiat der Joop van den Ende Academy in Hamburg. Er hatte Engagements als Cover von Sky in Mamma Mia!, Cover von Alfred in Tanz der Vampire, Cover von Lucheni in Elisabeth, Cover von Eddie, TJ und Erkan in Sister Act in Wien, Kenickie und alternierender Danny in Grease, Sonny in Xanadu, Nick in Flashdance sowie junger Alfred in Der Besuch der alten Dame in Wien. 2014 wurde er Mitglied des renommierten Linzer Musical-Ensembles, wo er unter anderem Enjolras in Les Misérables, Tommy in The Who’s Tommy, Hedwig in Hedwig And The Angry Inch, Sam bei der deutschsprachigen Erstaufführung von Ghost, Edna Turnblad in Hairspray sowie Tate in Ragtime spielte. In Bad Hersfeld stand Riccardo 2018 als Berger in Hair auf der Bühne, bevor er erneut als Sam in Ghost zu sehen war – diesmal in Hamburg, Berlin und Stuttgart. Er verkörperte Frank Abagnale Jr. in Catch Me If You Can in Darmstadt sowie Jesus in Jesus Christ Superstar in St. Gallen und ging dann als Galileo mit We Will Rock You auf Tournee. Bei der deutschsprachigen Erstaufführung von Moulin Rouge! in Köln war er Christian, gefolgt von Lucheni in Elisabeth vor Schloss Schönbrunn in Wien und in den größten Städten Chinas, wo er auch Jack Favell in Rebecca spielte. Zuletzt war Riccardo bei der Deutschlandtournee von Elisabeth erneut als Lucheni zu erleben.

Nach TANZ DER VAMPIRE kam &JULIA

&JULIA folgt auf TANZ DER VAMPIRE, das im Herbst 2023 seine Premiere feierte und bis Herbst 2024 in Hamburg zu sehen war.

Die Uraufführung von & JULIA (Original: & JULIET) fand im November 2019 im Londoner West End statt und wurde von Kritik und Publikum gefeiert. Geschrieben und entwickelt vom Emmy-Gewinner David West Read („Schitt’s Creek“), choreografiert von Jennifer Weber und inszeniert in der Regie von Luke Sheppard, wurde das Musical mit drei Olivier Awards und sechs WhatsOnStage Awards ausgezeichnet.

Die Broadway-Produktion am New Yorker Stephen Sondheim Theatre wird seit November 2022 vor ausverkauftem Haus aufgeführt, bricht dort Publikumsrekorde und erhielt neun Tony Awards®-Nominierungen.

Das Kreativteam der Broadway-Produktion von & JULIET

Buch: David West Read
Musik & Texte: Max Martin & Friends
Regie: Luke Sheppard
Choreografie: Jennifer Weber
Musikalische Leitung, Orchestrierung und Arrangements: Bill Sherman
Bühnenbild: Soutra Gilmour
Kostümdesign: Paloma Young
Haar-, Perücken- und Make-up-Design: J. Jared Janas
Lichtdesign: Howard Hudson
Sounddesign: Gareth Owen
Video- & Projektionsdesign: Andrzej Goulding
Orchestrierung und musikalische Leitung: Dominic Fallacaro

25 Jahre STAGE ENTERTAINMENT

Seit 25 Jahren die größten Live-Momente, einmalige Erlebnisse, die besten Musicals & Shows, seit 25 Jahren die Nummer 1 im deutschen Musicalmarkt: Stage Entertainment Germany. Im April 2000 als deutsche Tochtergesellschaft der internationalen Stage Entertainment Group gegründet, steht das Theaterunternehmen seither für Live Entertainment Formate auf höchstem künstlerischem Niveau. Mehr als 70 Millionen Menschen haben bis heute ein Musical oder eine Show von Stage Entertainment in Deutschland gesehen. Mit 119 Premieren, darunter neun Uraufführungen und sieben Europapremieren, zahllosen Preisen und Auszeichnungen und den renommiertesten Kreativteams und Künstler:innen hat Stage Entertainment in den vergangenen 25 Jahren Deutschland zum drittgrößten Musicalmarkt der Welt nach den USA und dem UK gemacht.

Neben internationalen Erfolgs-Shows wie Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, MAMMA MIA!, DAS PHANTOM DER OPER, WICKED, HAMILTON oder jüngst MJ – Das Michael Jackson Musical zeigt Stage Entertainment seit 2007 auch eigene Musicals wie ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, SISTER ACT, HINTERM HORIZONT, ROCKY oder TINA – Das Tina Turner Musical. Mit jedem neuen Musical und jeder neuen Show hat Stage Entertainment seit 25 Jahren die künstlerische Vielfalt des Genres erweitert, neues Publikum begeistern können und Künstlerlinnen und Künstlern unterschiedlichster Herkunft eine Bühne geboten. Vielfalt, Chancengleichheit, Toleranz und Nachhaltigkeit sind bei Stage Entertainment von Anfang an gelebte Werte. Der Anspruch, ein perfekter Gastgeber zu sein und dem Publikum rundherum magische Momente zu bereiten, spiegelt sich auch in einem stets mit der Zeit gehenden Service- Angebot über den Theaterbesuch hinaus.
Das private Kulturunterunternehmen beschäftigt international rund 2.300 Mitarbeitende in acht Ländern und 17 Theatern. Allein in Deutschland sind ca. 1.400 Mitarbeitende in acht Theatern in Hamburg, Stuttgart und Berlin tätig und begrüßen jährlich rund dreieinhalb Millionen Gäste. 1998 von Joop van den Ende in den Niederlanden gegründet, ist das US-amerikanische Medienunternehmen ADVANCE Publications seit 2018 Eigentümer der Stage Entertainment Group.

Stage Entertainment verfügt international über ein Portfolio von rund 80 Produktionen. Darüber hinaus produziert und vermarktet Stage eigene Tourneen. Ein attraktives Veranstaltungsangebot in allen Theatern jenseits der laufenden Stücke sowie die Lizenzvergabe eigener Shows an Dritte runden das Geschäftsmodell von Stage Entertainment ab. „Touching Hearts, Creating Memories“: Dieser Mission bleibt Stage Entertainment auch in Zukunft treu.

Am Dienstag, 29. April 2025 findet die Europäische Musical-Absolvent:innen-Präsentation 2025 der ZAV-Künstlervermittlung in Hamburg statt.

Nach der „map wien – Musical Absolvent:innen-Präsentation 2025“, im Januar 2025 in der Wiener MUK (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien), bei der sich die aktuellen Abschlussjahrgänge der deutschsprachigen Musical-Hochschulen einem breiten Fachpublikum präsentieren, stellt sich nun der internationale Musical-Nachwuchs im First Stage Theater Hamburg vor.

Das Nachwuchsevent im Bereich Musical mit dem Namen „EuMAP – Europäische Musical-Absolvent*innen-Präsentation“ wird seit 2009 nun bereits zum 15. Mal als Live-Veranstaltung ausgetragen und 2025 werden sich europäische Schulen aus Belgien, Schweden, den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland jeweils mit einer von den Schulen erstellten Show präsentieren.

Diese Schulen sind mit dabei

Fontys Academie voor Muziek- en Musicaltheater Tilburg
Koninklijk Conservatorium Brussel
StageArt Musical School Hamburg
Norddeutsche Musicalakademie Hamburg
Stage School Hamburg
Musical Factory Luzern
Abraxas Musical Akademie München
Musikalakademien Umea
Performing Arts School Göteborg
Academy of Music & Drama, University of Gothenburg Göteborg
BASE 23 – Stockholm Dance Academy
Balettakademien Stockholm
JAS Education – Junge Akademie Stuttgart

Das EuMAP-Programm am Dienstag, 29.04.2025

10:00 – 10:45 Uhr: Schwedische Schulen
10:45 – 11:15 Uhr: Musical Factory Luzern
11:15 – 11:30 Uhr: Pause
11:30 – 12:15 Uhr: Koninklijk Conservatorium Brussels
12:15 – 13:00 Uhr: Abraxas Musical Akademie, München und JAS Education – Junge Akademie Stuttgart
13:00 – 14:00 Uhr: Pause
14:00 – 14:45 Uhr: Fontys Academie voor Muziek- en Musicaltheater, Tilburg
14:45 – 15:30 Uhr: Norddeutsche Musicalakademie und StageArt Musical School
15:30 – 15:45 Uhr: Pause
15:45 – 16:30 Uhr: Stage School Hamburg
16:30 – 17:30 Uhr: Pause / Get Together
17:30 – 19:00 Uhr: ZAV musical connect #4

musical connect - Credits: ZAV-Kuenstlervermittlung
musical connect – Credits: ZAV-Kuenstlervermittlung

ZAV musical connect #4

In der Sonderausgabe der ZAV musical connect kommen Vertreter:innen der deutschen Privat- und europäischen Hochschulausbildung unter dem Motto „I’d Be Surprisingly Good For You – Die Bedeutung der privaten und europäischen Musical Ausbildung für den deutschsprachigen Musical-Markt“ zu einer Podiumsdiskussion zusammen. Dabei sind u.a. Dennis Schulze (Geschäftsführer der Stage School Hamburg – Deutschlands erster privater Musicalausbildungsstätte) sowie Lulu Aertgeerts (Leiterin des Musical-Studiengangs am Königlichen Konservatorium Brüssel).

EuMAP – Europäische Musical-Absolvent*innen-Präsentation 2025 der ZAV-Künstlervermittlung

Dienstag, 29. April 2025 10:00 bis 17:00 Uhr

First Stage Theater
Thedestraße 15
22767 Hamburg

map wien – Musical Absolvent:innen-Präsentation im Januar 2025 – ein Rückblick

Mit dabei waren: Folkwang Universität der Künste Essen, Theaterakademie August Everding München, Institut für Musik der Hochschule Osnabrück, Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.

Andrew Lloyd Webber und Tim Rice erzählen in ihrer mitreißenden Rockoper Jesus Christ Superstar die letzten Tage im Leben Jesu.

Vom 17. April bis 3. Mai 2025 spielt Jesus Christ Superstar im Theater in der Innenstadt in Linz

Die Cast

Jesus: Nejc Miklošič
Judas: Johannes Summer
Maria Magdalena: Magdalena Paunger
Pontius Pilatus: Michael Kuttnig
Herodes/Peter: Paul Wirleitner
Simon: Felix Larcher
Caiaphas: Dorian Puchinger
Soulgirls: Sandra Bell, Heidrun Münzker

Regie: Sandra Bell

Die Story

Die Handlung von JESUS CHRIST SUPERSTAR erzählt die letzten sieben Tage im Leben von Jesus Christus und rückt dabei die Perspektive von Judas Iskariot in den Mittelpunkt. Die biblische Geschichte zeigt den Wandel von einer Sozialbewegung hin zu einer religiösen Gemeinschaft, die stetig mehr Anhänger gewinnt.

Judas sieht diese Entwicklung mit wachsender Sorge: Er fürchtet, dass die ursprünglichen Ideale verloren gehen, und ringt mit der zunehmenden Vergöttlichung Jesu.

Zentrale Ereignisse sind das letzte Abendmahl, Judas’ Verrat und die Verurteilung durch Pontius Pilatus. Jesus nimmt sein Schicksal an und ergibt sich in das, was er als göttlichen Willen erkennt. Die Geschichte endet mit seinem Tod am Kreuz, während sich die Jünger schließlich zerstreuen.

Die kraftvolle Musik und die emotionale Erzählweise machen JESUS CHRIST SUPERSTAR zu einem unvergesslichen Erlebnis, das bis heute nichts von seiner Aktualität und Wirkung eingebüßt hat.

Die Vorstellungstermine

April 2025:
Donnerstag, 17. April 2025, 19:30 Uhr
Freitag, 18. April 2025, 19:30 Uhr
Samstag, 19. April 2025, 19:30 Uhr
Donnerstag, 24. April 2025, 19:30 Uhr
Freitag, 25. April 2025, 19:30 Uhr
Samstag, 26. April 2025, 19:30 Uhr
Mai 2025:
Donnerstag, 1. Mai 2025, 19:30 Uhr
Freitag, 2. Mai 2025, 19:30 Uhr
Samstag, 3. Mai 2025, 19:30 Uhr

Alle Vorstellungen beginnen um 19:30 Uhr. Der Ticketpreis beträgt 49 € pro Person.

Das Theater

Seit Anfang 2011 wird das ehemalige Varieté Theater Chamäleon unter der Leitung des neuen Inhabers Nik Raspotnik und seines Teams als THEATER IN DER INNENSTADT geführt.

Ein zentrales Anliegen des Hauses ist es, die Qualität der Produktionen kontinuierlich zu steigern, oberösterreichische Darsteller:innen und Autor:innen gezielt zu fördern und dabei größtenteils auf Eigenproduktionen zu setzen. Der entschiedene Verzicht auf Laiendarsteller und die konsequente Verpflichtung professionell ausgebildeter Bühnenkünstler:innen erwies sich als richtiger Schritt: Das Theater in der Innenstadt hat sich seither als Spielstätte etabliert, in der vor allem Musiktheater und Musikkomödien in familiärem Rahmen zur Aufführung kommen.

Seit der Eröffnung 2011 konnten sowohl die Zahl der Vorstellungen als auch der Publikumszuspruch stetig gesteigert werden. Aktuell finden im Haus rund 100 Veranstaltungen pro Jahr statt – mit über 10.000 erwarteten Besucher:innen.

Der während der COVID-Pandemie neugestaltete Barbereich dient heute nicht nur als zusätzliche Spielstätte für kleinere Produktionen, sondern auch als Event-Location für private Feiern oder Firmenveranstaltungen. Nach jeder Vorstellung laden wir Sie herzlich ein, in unserer VorstellBar noch zu verweilen – geöffnet an Vorstellungstagen bis 24 Uhr.

Am Montag, den 28. April 2025, von 15-16 Uhr stehen im KÜNSTLERFAMILIE Themen-Talk mit Schauspieler, Regisseur und Produzent Nicolai Tegeler die Schauspieltechniken im Mittelpunkt – von klassischen Ansätzen bis hin zu modernen Entwicklungen.

Jetzt kostenlos für den Themen-Talk anmelden.

Gemeinsam mit Nicolai Tegeler beleuchtet KÜNSTLERFAMILIE im Themen-Talk spannende Fragen rund um Schauspiel und bietet Raum für Diskussion.

Welche Schauspieltechniken gibt es? Ob Stanislawski, Meisner, Strasberg, Chekhov & Co – jede Schauspieltechnik hat ihre eigene Herangehensweise an Rollenarbeit, Emotionen und Charakterentwicklung. Welche Methoden sind relevant und wann kommen sie zum Einsatz?

Wie harmonieren unterschiedliche Techniken? Am Set und auf der Bühne treffen oft verschiedenste Herangehensweisen aufeinander. Wie lassen sie sich vereinen – und wo gibt es Herausforderungen?

Wie entwickeln sich Schauspieltechniken weiter? Moderne Schauspieler:innen kombinieren heute verschiedene Methoden – und neue Technologien wie Motion Capture verändern die Arbeitsweise zusätzlich.

Ausbildung vs. Weiterbildung. Welche Techniken sind essenziell für den Einstieg und welche lernt man erst in der Praxis?

Bitte um Voranmeldung zum KÜNSTLERFAMILIE-Themen-Talk per E-Mail.

Noch nicht bei KÜNSTLERFAMILIE dabei?
Jetzt kostenlos für KÜNSTLERFAMILIE registrieren.

Über Nicolai Tegeler

Als Schauspieler, Regisseur und Produzent arbeitet Nicolai Tegeler seit vielen Jahren erfolgreich in Film, Fernsehen und Theater. Durch seine Erfahrung in beiden Bereichen – vor und hinter der Kamera sowie auf der Bühne – kennt er die Herausforderungen der Schauspielkunst aus verschiedenen Perspektiven. Er setzt sich intensiv mit unterschiedlichen Schauspieltechniken auseinander und bringt wertvolle Einblicke aus der Praxis mit.

Die vielseitige britische Musicalautorin, Komponistin und Texterin Charli Eglinton entwickelt als Ein-Frau-Kreativteam originelle Musicals, bei denen sie Konzept, Buch, Musik und Liedtexte selbst gestaltet. Derzeit arbeitet sie an über zwölf eigenen Musicalprojekten.​

Charli Eglinton ist Autodidaktin im Bereich Komposition und begann ihre kreative Laufbahn mit dem Schreiben von Manga-Serien, die sie später in Musicals umwandelte. Ihr erstes Projekt Eternally Yours wurde später als Dyseheart neu interpretiert. Sie arbeitet regelmäßig mit namhaften Künstlern zusammen, darunter Broadway-Star Telly Leung und die ehemalige Celtic Woman-Sängerin Alex Sharpe. ​

Im April 2025 feierte ihr Musical SAVING MOZART seine Weltpremiere beim Musical Frühling in Gmunden in Oberösterreich (Österreich). Das Werk beleuchtet das Leben Mozarts aus der Perspektive der Frauen in seinem Umfeld, insbesondere seiner Schwester Nannerl und seiner Frau Constanze. Eglinton verwebt dabei Mozarts Kompositionen mit eigenen Melodien und schafft eine Brücke zwischen klassischer Musik und modernem Musicaltheater. Das Stück wurde von der Presse hochgelobt und erhielt Standing Ovations. ​

Weitere Projekte umfassen Love Can, das im April 2025 beim MTFest im The Other Palace in London uraufgeführt wurde, sowie Wish List, das in Zusammenarbeit mit Global Musicals (Produzenten von SIX) entwickelt wird. Eglinton arbeitet auch an einer Bühnenadaption von Jean-Dominique Baubys Memoiren The Diving Bell and The Butterfly in Kooperation mit Regisseur Laurence Connor (Les Misérables, Miss Saigon). ​

Zuvor war sie als Buchautorin für das Musical Treason tätig, das 2023 im London Palladium und auf UK-Tournee aufgeführt wurde. Ihre Kurzanimationsfilme wurden mehrfach international ausgezeichnet, unter anderem bei den New York International Film Awards und den Florence Film Awards. ​

Ihre Musik ist auf Plattformen wie Spotify und Apple Music verfügbar. Dort finden sich unter anderem Konzeptalben zu ihren Musicals Saving Mozart, Dyseheart, Bound und Colours.​

Am 3. April 2025 findet das „Musical-Sing Along“ von ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL statt.

An diesem außergewöhnlichen Abend kann das Publikum im Ronacher in Wien selbst ein Teil des Erfolgsmusical werden, sich interaktiv in die Handlung einbringen und lautstark bei Falcos großen Hits mitsingen. Bereits bei I AM FROM AUSTRIA veranstalteten die VBW (Vereinigten Bühnen Wien) ein Sing Along-Event und feierte damit einen großen Erfolg. Aufgrund der immer wiederkehrenden Nachfrage findet nun auch bei ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL eine Show zum Mitsingen und Mitmachen statt – und bietet allen Falco-Fans ein unvergessliches Theatererlebnis.

ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL – die Story von Hans Hölzel

Das aufregende und bewegte Leben von Falco bildet die Story für die VBW-Produktion ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL, die seit Oktober 2023 im Wiener Ronacher zu sehen ist.

Die Titelrolle des jungen Wiener Musikers Hans Hölzel, besser bekannt als „Falco“, übernimmt Moritz Mausser, der vor seinem Falco-Engagement im Sommer 2023 auch als Erzherzog Rudolf im Musical ELISABETH vor dem Schloss Schönbrunn auf der Bühne stand.

Neben den Falco-Hits kann sich das Publikum über eine beeindruckenden Bühnenshow mit mitreißenden Choreografien, ein eindrucksvolles Bühnenbild und die schillernden Kostüme freuen.

Zusätzlich zu den bestehenden Falco-Songs wurden von Rob Bolland und Ferdi Bolland auch jeweils zwei neue Songs für das Musical komponiert.

Mit über 60 Millionen verkauften Tonträgern, zahlreichen Nummer-1-Hits und Songs in Hitparaden von 27 Ländern gilt Falco bis heute als eine der erfolgreichsten Popstars Europas. Daher ist auch ihm das neue Musical der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) gewidmet.

Die Cast

Hans/Falco: Moritz Mausser
Falco Alter Ego: Alex Melcher
Horst: Andreas Lichtenberger
Isabella: Katharina Gorgi
Maria: Tania Golden
Markus: Franz Frickel
Billy: Simon Stockinger
Hansi: Martin Enenkel

Ensemble: Clemens Otto Bauer, Anna Carina Buchegger, Barbara Castka, Anneka Dacres, Klaudia Dodes, Valentina Inzko Fink, Peter Knauder, Sarah Kornfeld, Peter Kratochvil, Charles Kreische, Jan-Eike Majert, Jonathan Metu, Paula Niederhofer, Stefan Poslovski, Fabian Lukas Raup, David Rodriguez-Yanez, Benedikt Solle, Zoe Staubli, Mark Van Beelen, Yuri Yoshimura, Sophie Aigner, Andrea Luca Cotti, Stefan Mosonyi, Steven Armin Novak, Georg Prohazka, Jo Lucy Rackham, Bettina Schurek, Shlomit Butbul, Kai Peterson

Das Leading Team

Buch: Christian Struppeck
Regie: Andreas Gergen
Musical Arrangements & Supervision & Orchestrierung: Michael Reed
Orchestrierung: Roy Moore
Choreografie: Anthony van Laast
Bühnenbild: Stephan Prattes
Kostümbild: Uta Loher, Conny Lüders
Lichtdesign: Howard Harrison
Sounddesign: Thomas Strebel
Videodesign: Douglas O`Connell
Associate Choreografie: Nichola Treherne
Musikalische Leitung: Michael Römer
Musik, Liedtexte, Kreativer Berater: Ferdi Bolland, Rob Bolland
Co-Composer: Justin Dylan Bolland
Konsulent: Markus Spiegel