Eine mitreißende Kultgeschichte mit dem Flair der 80er: Ein junger Mann zieht in eine Kleinstadt, in der Tanzen verboten ist. Doch mit seiner Leidenschaft für Tanz und Musik entfacht er eine friedliche Revolution und löst eine Welle der Emotionen aus. Der Oscar-nominierte #1-Soundtrack versprüht pure Nostalgie und Lebensfreude. Everybody cut loose!

Die Cast

Ren McCormack: Niklas Brunner
Ariel Moore: Helena Lenn
Reverend Shaw Moore: Ethan Freeman / Florian Soyka
Vivian Moore: Kerstin Ibald / Femke Soetenga
Ethel McCormack, Cowgirl Naddie: Nadine Kühn (Resident Director, Cover Vivian Moore)
Rusty: Zoe Staubli (Cover Ariel Moore)
Willard Hewitt: Jens Emmert
Chuck Cranston, Cowboy Bob: Julius Störmer (Cover Ren McCormack)
Wendy Jo: Carina Fitzi (Dance Captain, Cover Vivian Moore, Ethel McCormack, Cowgirl Naddie)
Urleen: Pia Wäbs (Cover Ariel Moore)

Ensemble: Carina Nopp (Lulu Warnicker, Cover Ethel McCormack, Cowgirl Naddie, Rusty),Torben Bach (Travis, Cover Willard Hewitt, Chuck Cranston, Cowboy Bob, Reverend Shaw Moore), George Theodosiou (Lyle), Beneon Stevenson (Jeter / Lotse, Cover Willard Hewitt, Reverend Shaw Moore, Travis, Lyle), Riccardo Pastore (Garvin), Dominik Wojtasik (Bickle, Cover Jeter / Lotse, Garvin), Theresa Anna Barborik (Cindy, Cover Lulu Warnicker)

Swings: Magnus Jahr (Cover Ren McCormack, Chuck Cranston, Cowboy Bob), Lorena Dehmelt (Cover Rusty, Wendy Jo, Urleen, Ensemble Cindy), Lisa-Maria Hanselmann

ShowSlot bringt FOOTLOOSE – das Musical auf Tour durch Deutschland und Österreich.

Tourtermine

12.02.-16.02.2025 Köln, Motorworld
27.02.-02.03.2025 Graz, Helmut List Halle
10.03.-11.03.2025 Nürnberg, Meistersingerhalle
14.03.-16.03.2025 Bremen, Metropoltheater
17.03.-19.03.2025 Hamburg, Inselpark Arena
21.03.-23.03.2025 Berlin, Theater am Potsdamer Platz
27.03.-30.03.2025 Frankfurt, myticket Jahrhunderthalle
04.04.-05.04.2025 Kempten, bigBOX ALLGÄU
08.04.-09.04.2025 Hannover, Theater am Aegi
11.04.-13.04.2025 Duisburg, Theater am Marientor
16.04.-17.04.2025 Saarbrücken, Saarlandhalle
19.04.- 21.04.2025 Bregenz, Festspiel- und Kongresshaus
24.04.-25.04.2025 Salzburg, Salzburgarena
28.04.-29.04.2025 Linz, TipsArena Linz
01.05.-04.05.2025 Stuttgart, Liederhalle – Beethoven-Saal

Die Songs

Footloose – von Kenny Loggins
Let’s Hear It for the Boy – von Deniece Williams
Almost Paradise – von Ann Wilson feat. Mike Reno
Holding Out for a Hero – von Bonnie Tyler
Dancing in the Sheets – von Shalamar
I’m Free (Heaven Helps the Man) – von Kenny Loggins
Somebody’s Eyes – von Karla Bonoff
The Girl Gets Around – von Sammy Hagar
Never – von Moving Pictures

Footloose – die Story

Footloose (Deutsch: Ungebunden) erzählt die Geschichte des jungen Tänzers Ren MacCormack, der nach der Trennung seiner Eltern mit seiner Mutter in die Kleinstadt Bomont zieht. Das Leben verändert sich für Ren dort recht rasch, denn Reverend Shaw Moore hat in der spießigen Kleinstadt ein Verbot von Rockmusik, Tanz und Alkohol ausgerufen. Hintergrund des Verbot ist der Tod seines Sohns Bobby, der nach einer Party einen tragischen Autounfall hatte und dabei sein Leben verlor. Reverend Moore gibt der Rockmusik und dem aus seiner Sicht dazugehörigen Drogen- und Alkoholkonsum die Schuld für den Tod. Ren MacCormack möchte sich den Verboten und der Engstirnigkeit in der Kleinstadt nicht beugen und kommt in Konflikt mit den bibelfesten Einwohner:innen von Bomont. Als sich Ren auch noch in Ariel, der Tochter von Reverend Moore, verliebt wird die Situation noch komplizierter – doch Ren lässt sich nicht unterkriegen. Er wehrt sich gegen die Ungerechtigkeiten und stellt im Stadtrat von Bomont einen Antrag auf die Aufhebung der Verbote. Sein Antrag wird abgewiesen und daraufhin beschließt Ren den Abschlussball der Highschool („Prom“) zu organisieren und damit eine Aufhebung der Verbote zu bewirken. Unterstützt wird er dabei nicht nur von anderen Jugendlichen, die sich von Ren´s Leidenschaft anstecken lassen, sondern auch vom Getreidemühlenbesitzers Andy Beamis, bei dem Ren immer wieder mal etwas Geld verdient. Die rebellierten Jugendlichen und auch die zunehmende Kritik von Vi Moore, der Ehefrau des Reverends, bringen langsam ein Umdenken beim Reverend. Ren überzeugt Shaw Moore, dass Ariel ihn zum Ball begleiten darf und am Ende erreicht die „Rebellion“ auch die Aufhebung der Verbote.

Die Geschichte basiert auf der wahren Story in der Kleinstadt Elmore City in Oklahoma, in der seit 1898 ein Tanzverbot herrschte und das erst 1980 auf Initiative von jungen Bewohner:innen der Kleinstadt aufgehoben wurde. Damals organisierten die Teenager gegen die Meinung der konservativen Kirchengemeinde einen Schulball und bekamen dafür Medienberichte in ganz Amerika.

Footloose – der Film

Die Film-Cast aus dem 1984

Ren McCormack: Kevin Bacon (Synchronstimme: Torsten Sense)
Ariel Moore: Lori Singer (Synchronstimme: Maud Ackermann)
Reverend Shaw Moore: John Lithgow (Synchronstimme: Peter Aust)
Vi Moore: Dianne Wiest (Synchronstimme: Barbara Adolph)
Willard Hewitt: Chris Penn (Synchronstimme: Oliver Rohrbeck)
Rusty: Sarah Jessica Parker (Synchronstimme: Melanie Pukaß)
Ethel McCormack: Frances Lee McCain (Synchronstimme: Gisela Fritsch)

Die Film-Cast der Neuverfilmung im Jahr 2011

Ren MacCormack: Kenny Wormald (Synchronstimme: Patrick Roche)
Ariel Moore: Julianne Hough (Synchronstimme: Jacqueline Belle)
Reverend Shaw Moore: Dennis Quaid (Synchronstimme: Thomas Danneberg)
Vi Moore: Andie MacDowell (Synchronstimme: Elisabeth Günther)
Willard Hewitt: Miles Teller (Synchronstimme: Roman Wolko)
Rusty: Ziah Colon (Synchronstimme: Farina Brock)
Andy Beamis: L. Warren Young (Synchronstimme: Ekkehardt Belle)
Wes Warnicker: Ray McKinnon (Synchronstimme: Matthias Klie)

ShowSlot bietet das ganze Jahr über ein einzigartiges Programm voller Leben, Emotionen und unvergesslicher Erlebnisse. Als erfolgreicher Shootingstar der Live-Entertainment-Branche entführt ShowSlot mit beeindruckenden Bühnenbildern, hochkarätigen Ensembles, liebevoll gestalteten Kostümen und legendären Hits in faszinierende Welten fernab des Alltags.

Ein ganzjähriger Geschenk-Tipp für Geburtstage und besondere Anlässe: Neue Traditionen mit Herzensmenschen schaffen und magische Abende voller Glanz, Emotionen und gemeinsamer Erlebnisse genießen. Kalender zücken und die Show-Highlights vormerken!

Das Musical Die Eiskönigin basiert auf dem Film Die Eiskönigin – Völlig unverfroren. Uraufgeführt wurde das Musical am 17. August 2017 in Denver uraufgeführt, die erste Aufführung am Broadway fand am 22. März 2018 im St. James Theatre statt.

Die Story

Elsa, eine von zwei Prinzessinnen, wird mit magischen Kräften geboren. Doch aus aus der spielerischen Magie wird bald ein ernstes Spiel: Als Elsa ihre Schwester Anna verletzt, beschließen ihre Eltern nicht nur das Schloss, sondern auch die beiden Schwestern voneinander zu isolieren. Die Geschichte nimmt ihren Lauf, als das Königspaar ein paar Jahre später verunglückt und Elsa zur Thronfolge antritt. Aus Angst vor ihrer unkontrollierbaren Magie und dessen Folgen, flüchtet Elsa aber in die Berge. Auf der Suche nach ihrer großen Schwester macht Anna abenteuerliche, lustige Bekanntschaften mit dem Schneemann Olaf, Sven, dem Rentier und Kristoff.

Uraufführung Broadway

Anna : Patti Murin
Elsa: Caissie Levy
Kristoff: Jelani Alladin
Hans: John Riddle
Olaf: Greg Hildreth
Pabbie: Timothy Hughes
Weselton/Pitzbühl: Robert Creighton
Oaken: Kevin Del Aguila
Sven: Andrew Pirozzi
Königin Iduna: Ann Sanders
König Agnarr: James Brown III
Bulda: Olivia Phillip

Original Hamburg Cast

Anna: Celena Pieper
Elsa: Sabrina Weckerlin
Kristoff: Benet Monteiro
Hans: Milan van Waardenburg
Olaf: Elindo Avastia
Pabbie: David Negletto
Weselton/Pitzbühl: Eric Minsk
Oaken: Marlon Wehmeier
Sven: Petter Linsky & Antoine D. Banks-Sullivan
Königin Iduna: Lanie Sumalinog
König Agnarr: Dominik Doll
Bulda: Kimberly Thompson

Swings: Susie Porter, David Boyd, Manuel Lopez, Benedetta Imperatore, Keir Hylands, Aleksandr Kochkin, Heather Carino, Paolo Ava, James Cook, Laura Mae Colclough

Ensemble: Amaya Keller, Rebecca Stahlhut, Antonio Calanna, Ali Sinclair, Danilo Aiello, Rossella Monteforte, Gianluca Conversano, Claudia Coretti, Matteo Vigna, Marcella Adema, Jeffrey Socia, Nadia Hlavaj, Max Meister

Hamburg

Anna: Celena Pieper / Willemijn Maandag
Elsa: Sabrina Weckerlin / Janneke Ivankova
Kristoff: Owen Playfair
Hans: Bob van de Weijdeven
Olaf: Elindo Avastia
Pabbie: David Negletto
Weselton/Pitzbühl: Eric Minsk
Oaken: Marlon Wehmeier
Sven: Stuart Gannon
Königin Iduna: Amaya Keller / Lanie Sumalinog
König Agnarr: Riccardo Sinisi / Dominik Doll
Bulda: Kimberly Thompson

Cover Elsa: Marcella Adema, Pamina Lenn (Walk In Cover)
Cover Anna: Nadia Hlavaj, Pamina Lenn (Walk In Cover)
Cover Kristoff: David Negletto, Marlon Wehmeier
Cover Olaf: Jeffrey Socia, James Cook
Cover Hans: Marlon Wehmeier, Olivier Feikens
Cover Pitzbühl: Jeffrey Socia, James Cook
Cover Sven: Aleksandr Kochkin, Paolo Avanzini
Cover Pabble: Danilo Aiello, David Boyd, Matteo Vigna
Cover Oaken: Olivier Feikens, David Boyd, Dominik Doll
Cover Königin Iduna: Rebecca Stahlhut
Cover König Agnarr: Matteo Vigna
Cover Bulda: Rebecca Stahlhut, Susie Porter

Dance Captain: Susie Porter
Ass. Dance Captain, Fight Captain, Puppet Captain: David Boyd

Swings: Olívia Branco, Heather Carino, Laura Colclough, Daisy Darvill, Matteo Vigna, Riccardo Sinisi, Susie Porter, James Cook, Aleksandr Kochkin, Paolo Avanzini, David Boyd

Ensemble: Gianluca Conversano, Daniel Vliek, Antonio Calanna, Ali Sinclair, Rossella Monteforte, Benedetta Imperatore, Marcella Adema, Nadia Hlavaj, David Negletto, Marlon Wehmeier, Olivier Feikens, Jeffrey Socia, Danilo Aiello, Amaya Keller, Lanie Sumalinog, Kimberly Thompson, Rebecca Stahlhut, Dominik Doll

Hamburg

Elsa: Willemijn Verkaik, Janneke Ivankova
Anna: Abla Alaoui, Chiara Fuhrmann
Kristoff: Owen Playfair
Olaf: Jan Kersjes
Prinz Hans: Bob van de Weijdeven
Sven: Yvan Karlsson / Paolo Ava
Pitzbühl: Eric Minsk

Vic Anthony: Swing, Cover Kristoff/Oaken/König Agnarr
Olivia Branco: Swing, Cover Königin Iduna
Heather Carino: Swing, DC
James Cook: Ass. DC, Swing, Cover Pitzbühl, Cover Olaf
Jamie Cox: Swing, Cover Sven
Sofie De Schryver: Ensemble, Cover Anna
Dominik Doll: Ensemble, König Agnarr, Cover Oaken
Sjoerd Knol: Ensemble, Oaken, Cover Prinz Hans
Luca Marchetti: Ensemble, Cover Pabbie/König
Rossella Monteforte: Ensemble, Cover Bulda
Nicola Monterumisi: Ensemble, Pabbie
Andreas Nützl: Ensemble, Cover Kristoff/Prinz Hans
Duncan W. Saul: Ensemble, Cover Herzog von Pitzbühl
Lucina Scarpolini: Ensemble, Cover Elsa
Lanie Sumalinog: Ensemble, Königin Iduna
Inge Teeuwen: Cover Bulda/Königin Iduna
Roberto Tomassoli: Ensemble, Cover Olaf
Meltem Ürküt: Ensemble, Bulda
Daniel Vliek: Swing, Cover Sven
Kye Wardlaw: Ensemble, Cover Pabbie

Swings: Daisy Darvill, Lorenzo Eccher, Lucy-Marie Fitzgerald, Samantha Harris-Hughes

Ensemble: Lydia Boulton, Caitlin Forret, Noemi Marta, Matteo Portieri, Victor Reyes Cruz

Das Disney-Musical DIE EISKÖNIGIN – produziert von Disney Theatrical Productions unter der Leitung von Thomas Schumacher.

Das Business-Community-Portal KÜNSTLERFAMILIE bietet mehr Sichtbarkeit und Vernetzung für Künstler:innen, Künstleragenturen und Businesspartner (Spielstätten / Ausbildungsstätten / Unternehmen / Medien / Agenturen / Regionen, Städte, Gemeinden).

KÜNSTLERFAMILIE-Mitglieder können sich und ihre Angebote über eigene KÜNSTLERFAMILIE-Profile & Platzierungen präsentieren und sich untereinander vernetzen.

Künstler:innen werden bei der Entwicklung ihrer Personenmarke, bei Marketing- & Kommunikationsmaßnahmen und bei ihrer Karriereplanung begleitet und Businesspartner können Künstler:innen als Zielgruppe (= potentielle Kunden für Produkte & Services) ansprechen und mit deren Fan-Communities als professionelle und authentische Influencer:innen & Testimonials gewinnen.

Die Registrierung ist kostenlos und auf Wunsch können KÜNSTLERFAMILIE-Mitglieder weitere Marketing- und Präsentations-Features über Upgrade-Pakete freischalten.

Die Vorteile für KÜNSTLERFAMILIE-Mitglieder

  • Präsentation mit eigenem Profil auf kuenstlerfamilie.com
  • Mehr Sichtbarkeit, Interaktionen und Traffic für Personen, Organisationen und Unternehmen
  • Support bei Markenaufbau, Marketingaktivitäten und Medienpräsenzen
  • Zugang zu in einem Community-Portal-Netzwerk mit über 80.000 Social Media Followern
  • Vernetzung mit anderen KÜNSTLERFAMILIE-Mitgliedern
  • Persönlicher Austausch in digitalen Themen-Talk
  • KÜNSTLERFAMILIE-Treffen an Locations in Deutschland, Österreich und der Schweiz

KÜNSTLERFAMILE ist auch auf den Social Media Kanälen Facebook, Instagram, Threads und LinkedIn präsent.

Jetzt kostenlos für KÜNSTLERFAMILIE registrieren

KÜNSTLERFAMILIE - das Business-Community-Portal für Künstler:innen, Künstleragenturen und Businesspartner.
KÜNSTLERFAMILIE – das Business-Community-Portal für Künstler:innen, Künstleragenturen und Businesspartner.

Die Angebote für Künstler:innen, Künstleragenturen und Businesspartner

  • Profile & Pakete: Künstler:innen erhalten nach der Registrierung ein kostenloses BASIC-Profil und können dieses auf ein STANDARD- oder PREMIUM-Profil upgraden. Außerdem t es SPECIAL-Pakete für Zusatzfeatures wie Lebenslauf, Content-Produktion, Website oder Social Media.
  • Vermarktung: Begleitung von Künstler:innen bei Markenaufbau, Marketing und Kommunikationsaktivitäten inklusive Werbepakete für mehr Zugriffe & Interaktionen auf Künstler:innen-Präsenzen. Die Kommunikation erfolgt dabei über alle KÜNSTLERFAMILIE-Kanäle, ein eigenes Community-Netzwerk auf Facebook & Instagram (über 75.000 Fans), exklusive Platzierungen in der Musical-Community „Wir Musical-Fans“ und ausgewählte Partnermedien & -communities.
  • Vernetzung: Künstler:innen sind Teil eines professionellen, flexiblen, branchenübergreifenden Business-Netzwerks – von Kultur & Entertainment bis Wirtschaft, Medien, Sport und Nachhaltigkeit – mit regelmäßigen digitalen & realen Vernetzungsevents.
  • Begleitung: Künstler:innen können Angebote für persönliche Beratung, Begleitung und Coaching nutzen.
  • Events & Workshops: Gemeinsame „KÜNSTLERFAMILIE – Events & Workshops“ bieten neue Joboptionen und Zusatzeinkommen.
  • Flexible Services: Für Künstler:innen ohne Künstleragentur – flexible Leistungsangebote ohne fixe Bindung (z.B. Vertragsverhandlungen)
  • Angebote & Vorteile: Über Netzwerkpartner erhalten KÜNSTLERFAMILIE-Künstler:innen passende Angebote & Vorteile für ihr künstlerisches & persönliches Leben – v.a. interessant an Locations, wo kein großes Kontakt-Netzwerk besteht.
  • Young Talents Area: Young Talents Area – für junge Talente, die schon während ihrer Ausbildung begleitet werden wollen.
  • Digitale Zukunft: Support bei digitalen Fragen & Tasks (eCastings, digitale Präsenzen, (Live-)Streaming-Lösungen, …) und Begleitung bei digitalen Trends & Produktentwicklungen.

Der Musicaldarsteller, Schauspieler und Sänger Raphael Groß wurde in Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen) geboren.

Er begann im Alter von fünf Jahren mit Klavierunterricht, ab seinem zehnten Lebensjahr auch mit Gesangsunterricht und sang im Kinderchor des Gospelprojekt-Ruhr e. V.

Bei Michael David Mills (Folkwang Universität der Künste) erhielt er Stimmbildung und nahm Tanz- und Schauspielunterricht an der Summer School des Laine Theatre Arts College in London. TV-Erfahrung sammelte Raphael in seiner Teenagerzeit bei DEIN SONG im ZDF/KiKa und war mit dem Compilation-Album zur Sendung auf Platz 4 der deutschen Charts. Im Alter von 17 Jahren komponierte er die Musik zum Musical Die Schreibmaschine (Text: Tim Berkels / Regie: Bernd Arends).

Nach seinem Abitur startete er sein Musicalstudium an der MUK (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien) und war während des Studiums u.a. in CLOSED (Regie: Isabella Fritdum) und in GRIMM! DIE WIRKLICH WAHRE GESCHICHTE VON ROTKÄPPCHEN UND IHREM WOLF (Musik: Thomas Zaufke / Text: Peter Lund / Regie: Werner Sobotka) im Renaissance Theater (Theater der Jugend) in Wien zu sehen.

2017 feierte Raphael Groß sein Debüt als Alfred in TANZ DER VAMPIRE in Wien zu sehen und spielte diese Rolle danach auch in Berlin, Oberhausen und Stuttgart. Mit der Tanz der Vampire Cast trat Raphael bei Die Helene Fischer Show auf.

Bisher war Raphael u.a. zu sehen in CHESS im Landestheater Linz, in GREASE beim Musicalsommer Amstetten, in NEXT TO NORMAL (FAST NORMAL) im Theater Magdeburg, in KU`DAMM 56 – DAS MUSICAL im Theater des Westens in Berlin und in JESUS CHRIST SUPERSTAR in Wien.

2024 war er mit FOOTLOOSE – DAS MUSICAL in der Hauptrolle des Ren McCormack auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Bei der Deutschlandpremiere von & JULIA steht Raphael Groß seit Herbst 2024 als Romeo auf der Bühne des Stage Operettenhaus in Hamburg.

Raphael Groß ist Gewinner des Walter Jurmann Gesangs- und Interpretationswettbewerb, der seit 2012 zu Ehren des österreichischen Komponisten Walter Jurmann vergeben wird und veröffentlichte 2021 seine ersten beiden Solo-Singles „Flieg mit mir“ und „Herzöffner“. 2022 folgten „Liebe und so“ und ein Cover des Münchener Freiheit Hits „Ohne Dich (schlaf‘ ich heut Nacht nicht ein)“ und 2023 dann „Lila Wolken“.

Im TV war Raphael Groß u.a in Das Internat (Joyn), in der Schlagerchance in Leipzig (MDR) und beim Schlagerbooom Open Air – Die Stadionshow in Österreich zu erleben.

GIUDITTA, Franz Lehárs letzte Operette, erzählt die bewegende Geschichte einer verbotenen Liebe, die sich von einer spanischen Hafenstadt bis nach Nordafrika erstreckt. Im Mittelpunkt stehen die lebenshungrige Giuditta und der Fremdenlegionär Octavio, deren Liebe durch äußere Umstände und innere Konflikte auf die Probe gestellt wird. Die Operette wurde 1934 an der Wiener Staatsoper uraufgeführt und verbindet Leidenschaft, Melancholie und Lehárs unverwechselbare musikalische Handschrift. In der Sommerarena (Bühne Baden) wird diese bewegende Inszenierung ab dem 3. August 2025 präsentiert – ein Pflichttermin für alle Liebhaber klassischer Operettenkunst​.

Die Cast

Musikalische Leitung – Michael Zehetner
Inszenierung – Michael Lakner
Bühne – Michael Lakner, Gerhard Nemec
Kostüme – Friederike Friedrich
Choreografie – Anna Vita
Manuele Biffi / Antonio, Leutnant / Professor Martini / der Herzog – Jakob Hoffmann
Giuditta – Ursula Pfitzner
Octavio, Hauptmann – Iurie Ciobanu
Pierrino, ein Obsthändler – Thomas Zisterer
Anita, ein Fischermädchen – Loes Cools
Der Wirt / der Adjutant des Herzogs / Lord – Artur Ortens
Barrymore mit Orchester Chor und Ballett der Bühne Baden

HAMILTON erzählt die inspirierende Geschichte von Alexander Hamilton, einem jungen Einwanderer, der aus schwierigen Verhältnissen stammte und dennoch zu einem der einflussreichsten Gründerväter der Vereinigten Staaten aufstieg. Das Musical zeigt seinen unermüdlichen Ehrgeiz, seine politischen Erfolge als erster Finanzminister, aber auch die Konflikte und persönlichen Krisen, die sein Leben prägten. Vom Traum eines Neuanfangs bis zu seinem dramatischen Ende im Duell mit Aaron Burr – HAMILTON verbindet historische Ereignisse mit menschlichen Emotionen und lässt eine packende Lebensgeschichte auf der Bühne lebendig werden.

Ein Blick auf das Leben von Alexander Hamilton
HAMILTON ist ein bahnbrechendes Musical von Lin-Manuel Miranda, das die außergewöhnliche Lebensgeschichte von Alexander Hamilton, einem der Gründerväter der Vereinigten Staaten, erzählt. Inspiriert durch Ron Chernow’s Biografie „Alexander Hamilton“, verfolgt das Stück den bemerkenswerten Aufstieg des immigrierten Waisenkinds zum ersten Finanzminister Amerikas, seine politischen und persönlichen Krisen sowie sein tragisches Ende im Duell mit Aaron Burr.

Musikalische Vielfalt und Innovation
Die einzigartige Mischung aus Hip-Hop, R&B und klassischen Musical-Elementen verleiht HAMILTON seinen unverwechselbaren Klang. Diese moderne Herangehensweise macht das Musical nicht nur zu einem Meisterwerk der Unterhaltung, sondern auch zu einem kulturellen Phänomen, das neue Wege für das Genre öffnete.

Von der Off-Broadway-Premiere bis zur Welteroberung
HAMILTON feierte seine erste Aufführung am 20. Januar 2015 Off-Broadway und ist seit dem 6. August 2015 fester Bestandteil des Broadway-Repertoires. Sein finanzieller und künstlerischer Erfolg inspirierte weitere Inszenierungen in den USA und weltweit. Besonders hervorzuheben ist die deutschsprachige Produktion, die vom 6. Oktober 2022 bis 15. Oktober 2023 im Hamburger Operettenhaus aufgeführt wurde – ein Meilenstein für das Musical.

Mit elf Tony Awards, einem Pulitzer-Preis und einem Grammy für das „Best Musical Theater Recording“ zählt HAMILTON zu den erfolgreichsten Musicals der Geschichte. Seine Einspielungen und weiteren Werke begeisterten nicht nur die Theaterwelt, sondern auch ein breites Publikum weit über die Bühne hinaus.

Jeannine Michèle Wacker ist Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin, Musicaldarstellerin und Songwriterin.

Sie wurde in der Schweiz geboren und war u.a. zu sehen in WICKED als Glinda, in WE WILL ROCK YOU als Scaramouche, in KINKY BOOTS als Lauren, in HAIR als Sheila, in CATCH ME IF YOU CAN als Brenda, in ROCKY HORROR SHOW als Janet, Rocky Horror Show”, in FAME als Serena, in DOKTOR SCHIWAGO als Tonia, in FLASHDANCE als Kiki und im BVG-Musical TARIFZONE LIEBE als Tramara.

Im Jänner 2024 stand Jeannine Michèle Wacker in MUSICAL REVOLUTION in der Jahrhunderthalle in Frankfurt auf Bühne – gemeinsam mit Anja Backus, Nienke Latten, Sidonie Smith, Alexander Di Capri, Benét Monteiro, Philipp Büttner und Robin Reitsma.

Sie ist außerdem immer wieder als Solistin bei Konzerten zu erleben, schreibt eigene Songs als Jeannine Michèle und unter dem Künstlernamen Alouette und ist als Synchronsprecherin tätig. Dabei lieh sie zum Beispiel für den Kinofilm „Am Strand” Saoirse Ronan ihre Stimme. In der TV-Serie „Sturm der Liebe” war sie im ARD als Clara, in „Singularity” neben John Cusack als Calia und in der SRF-Webserie „Die Einstein-WG” als Bettina zu sehen.

Die niederländische Sängerin, Schauspielerin und Musicaldarstellerin Willemijn Verkaik wurde in Son en Breugel in der niederländischen Provinz Noord-Brabant geboren und wuchs in Nuenen bei Eindhoven auf.

Sie studiere Pop- und Jazz-Gesang am Rotterdams Conservatorium und machte Schauspielausbildungen an der Guildford School of Acting, bei Jonna Coolen, Gosschalk van den Ende und Mara Otten.

Willemijn war über zehn Jahre lang als Sängerin unterwegs und startete mit ihrem Engagement im Ensemble von ELISABETH in den Niederlanden (1999-2001) eine „musicalische“ Veränderung. Sie war 2003 als Cover Königin Anna und Mylady de Winter in 3 MUSKETIERE im Luxor Theater in Rotterdam auf der Bühne und übernahm 2004 die Hauptrolle der Barbara in der Weltpremiere von ETERNITY.

Danach war Willemijn Verkaik u.a. zu sehen in WE WILL ROCK YOU im Musical Dome in Köln (2004 bis 2006: Cover Scaramouche und Killer Queen / 2006 bis 2007: Killer Queen), als Elisabeth in ELISABETH bei den Thunerseespielen (2006 bis 2007), als Amneris in AIDA bei den Freilichtspielen Tecklenburg (2009), mit DMJ, Dominique Aref und Mathias Edenborn (mit dem New World Musical Ensemble, das Willemijn mit DMJ und Hannes Schnauz gründete), mit dem theatralischen Liederzyklus SONGS FOR A NEW WORLD (Musik, Texte und Buch von Jason Robert Brown) im Wilhelma-Theater in Stuttgart (2009), als eine von acht Solist:innen bei der Deutschland-Tour von BEST OF MUSICAL GALA 2010, als Donna in MAMMA MIA! im Palladium Theater in Stuttgart (2013), als Paulina in WOMEN ON THE VERGE OF A NERVOUS BREAKDOWN im Playhouse Theatre in London (2014 bis 2015), als Kala in TARAN im Apollo Theater in Stuttgart (2015-2016), als Molly in GHOST – NACHRICHT VON SAM im Theater des Westens in Berlin (2017 bis 2018), als Sloane in BAT OUT OF HELL im Metronom Theater in Oberhausen (2018 bis 2019), als Peppa in der niederländischen Fassung von FRAUEN AM RANDE DES NERVENZUSAMMENBRUCHS im CC Amstel in Amsterdam (2019) und als Solistin bei Disneys Broadway Hits in der Royal Albert Hall in London (2019).

Eine besondere Rolle für Willemijn Verkaik ist sicherlich die Elphaba in WICKED – DIE HEXEN VON OZ (laut BBC „eine der kultigsten Rollen im modernen Musiktheater“), Willemijn ist die einzige Darstellerin, die diese Rolle in drei Sprachen und in vier Ländern aufgeführt hat (2007 bis 2010 bei der Deutschlandpremiere im Palladium Theater in Stuttgart / 2010 bis 2011 im Metronom Theater in Oberhausen / 2011-2013 im Circustheater in Scheveningen / 2013 im Gershwin Theatre am Broadway in New York / 2013 bis 2014 und 2017 im Apollo Victoria Theatre in London). Willemijn Verkaik verkörperte die Rolle der Elphaba über 2.000 Mal und erhielt dafür auch einige Auszeichnungen.

In den deutschen und niederländischen Versionen von Disneys DIE EISKÖNIGIN – VÖLLIG UNVERFROREN, DIE EISKÖNIGIN – PARTY-FIEBER, DIE EISKÖNIGIN – OLAF TAUT AUF und DIE EISKÖNIGIN 2 lieh Willemijn der Rolle der Elsa ihre Stimme und spricht diese auch in der niederländischen Fassung. Gemeinsam mit neun anderen Elsas sang Willemijn bei den 92. Academy Awards (Oscars 2020) in Los Angeles den Song „Into the Unknown“ aus dem Soundtrack von DIE EISKÖNIGIN 2 in verschiedenen Sprachen und wurde dabei weltweit von über 65 Mio TV-Zuseher:innen gesehen. Die Interpretinnen waren neben Willemijn Verkaik (Deutsch) auch noch Idina Menzel (Englisch), Takako Matsu (Japanisch), Kasia Laska (Polnisch), Gam Wichayanee (Thai), Gisela (Europäisches Spanisch), Carmen Sarahi (Lateinamerikanisches Spanisch), Lisa Stokke (Norwegisch), Anna Buturlina (Russisch), Maria Lucia Heiberg Rosenberg (Dänisch) und Aurora (The Voice)

Neben Shows wie Golden Henne, Carmen Nebel, Wetten Dass …, The Oliviers Awards, London Live, Tijd Voor Max, Johnny Kraaijkamp Awards Gala, Koffietijd und The Uitmarkt war Willemijn auch bei Konzerten rund um die Erde zu erleben – z.B. in New York, London, Tokio, Hamburg oder Amsterdam.

Zuletzt stand sie als Mrs. Danvers in REBECCA im Raimundtheater in Wien (2022-2023) auf der Bühne und ist seit Oktober 2023 als Elsa in DIE EISKÖNIGIN – DAS MUSICAL im Theater an der Elbe in Hamburg zu sehen.

Seit 2019 tourt Willemijn als Miss Hannigan in ANNIE und seit 2021 als Beverley Bass in COME FROM AWAY durch die Niederlande.

Willemijn Verkaik ist mit dem niederländischen Musiker Bart van Hoof verheiratet und nutzt ihre Freizeit für Fahrrad fahren, Wandern und Vogelbeobachtung.

Tickethead bietet – als eine neue innovative Ticketing-Lösung für Künstler:innen, Theater, Eventlocations und die Kunst- und Kulturbranche – Eventveranstaltern unter dem Motto „Secure. Fast. Fun.“ vielseitige Optionen rund um Einladungsmanagement, Ticketing und Interaktionen mit Event-Teilnehmer:innen. Die digitalen Tickets sind dabei mehr als nur Eintrittskarten, denn sie bieten dauerhafte Erinnerungen an unvergessliche Erlebnisse, gespeichert in der Ticketheads App mit Videos, Fotos und Soundtracks der Events.

Tickethead präsentiert sich als eine neuartige Plattform für Veranstalter, die nicht nur den Versand und Verkauf von Tickets ermöglicht, sondern auch einen intensiven Austausch mit dem Publikum fördert. Somit ist Tickethead gleichzeitig ein innovatives CRM-Tool und supportet die Schaffung und Pflege einer Community rund um Events.

Das System ermöglicht Echtzeit-Zugriff auf Kundendaten und unterstützt damit fundierte Entscheidungen und effektives Marketing. Mit Funktionen wie sofortigem Tickettransfer, personalisierten Push-Benachrichtigungen und nahtlosem Sitzmanagement verbessert Ticketheads das Gesamterlebnis für Besucher:innen.

Darüber hinaus bietet Ticketheads einzigartige Möglichkeiten zur Interaktion und Umsatzsteigerung durch gezielte Airdrops und Push-Benachrichtigungen. Besucher:innen erhalten exklusive Inhalte und Rabattcodes, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und den Umsatz zu steigern.

Außerdem bietet Tickethead die Kontrolle über den Sekundärmarkt, indem Preisgrenzen und Weiterverkaufsrichtlinien festgelegt werden können, um Fairness und Sicherheit zu gewährleisten.

Mehr Informationen zu Tickethead und die vielseitigen Möglichkeiten, um das Ticketing und die Publikumsbindung auf ein neues Niveau zu heben, gibt es der Tickethead-Website.

Kontakt zu Tickethead.

Einen Demo-Call vereinbaren.

Robert „Rob“ Johannes Bolland ist ein niederländischer Komponist, Produzent und Sänger.

Er wurde in Südafrika geboren und begann schon in jungen Jahren zu komponieren. Zusammen mit seinem Bruder Ferdi Bolland gründete er das erfolgreiche Duo Bolland & Bolland. Rob und Ferdi sind als Komponisten und Produzenten von Welthits wie „In the Army Now“ von Status Quo und „Rock Me Amadeus“ von Falco bekannt.

Rob schrieb und produzierte auch Songs für Künstler wie Samantha Fox, Barclay James Harvest, Candy Dulfer, Hans Dulfer, Roger Chapman, Ian Gillan, Johnny Logan, Colin Blunstone, Dana International, Shaun Cassidy, Dick Dale und Nina Hagen.

2002 schrieb er Lieder für das Joop van den Ende Musical 3 MUSKETIERS – z.B. das Lied „All I Ever Want / Alles“, das in Deutschland und den Niederlanden die Top 10 erreichte.

Robs Songs waren Teil zahlreicher Filme und Fernsehserien wie „Stranger Things“, „Adventureland“ von Netflix, „Bedtime Stories“, „Family Guy“ und „Die Simpsons“ von Disney.

Für ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL – das neue Musical der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) – hat Rob gemeinsam mit Co-Komponist und Texter Justin Dylan Bolland neue Songs geschrieben.

Derzeit arbeitet Rob an seinem ersten Soloalbum, einem neuen Musical und verschiedenen Projekten mit mehreren Künstlern.

Wolltest du schon immer im Musikgeschäft arbeiten?

Absolut! Schon in jungen Jahren war ich von Musik fasziniert, sei es Popmusik, Jazzstandards oder Klassik. Ich war auch fasziniert von den wöchentlichen Popmusik-Charts und hoffte, dass ich eines Tages meine eigene Musik in den Top 40 finden würde.

Vor welchen größten Herausforderungen standest du zu Beginn deiner Karriere als Künstler?

Nun, meine erste Single, die auch ein Hit war, habe ich aufgenommen, als ich Teil des Duos „Bolland & Bolland“ war, das ich mit meinem Bruder Ferdi gegründet habe. Seitdem bestand die größte Herausforderung darin, den nächsten Hit zu schreiben, den nächsten und so weiter. Also verfolgte ich ab meinem 16. Lebensjahr eine professionelle Karriere in der Musik.

Du bist Komponist, Produzent und Sänger. Welche dieser „Rollen“ gefällt dir am besten?

Jede dieser Rollen versorgt mich mit einer anderen Art von Energie, was es mir unmöglich macht, mich für einen Favoriten zu entscheiden. Beim Songwriting kann ich mich textlich und musikalisch ausdrücken und manchmal ist der Drang, einen Hit zu kreieren, für mich sehr reizvoll. Wenn ich dann den Song produziere, habe ich die Möglichkeit, das Rohmaterial zu formen. Im Falle eines Musicals sollte das Lied einprägsam sein und die Handlung vorantreiben. Singen ist eine befreiende Erfahrung, wenn ich singe, fühle ich mich lebendig.

Du hast „In the Army Now“ oder die Falco-Songs „Rock me amadeus“, „Jeanny“ und „Vienna Calling“ geschrieben, aber auch Musical-Balladen wie „Alles“ – eine große Bandbreite an Kompositionen mit ganz besonderen Songs. Ist diese Vielfalt in der Musik ein wichtiger Teil deiner eigenen Sicht auf deine Karriere?

Vielfalt ist etwas, das ich beim Schreiben von Songs unbedingt suche. Im Fall von „Rock Me Amadeus“ war es speziell auf den Künstler Falco zugeschnitten und obwohl er es zunächst nicht aufnehmen wollte, bin ich so froh, dass er sich schließlich dafür entschieden hat, das Lied so zu machen, wie ich es komponiert habe. Es war äußerst befriedigend zu sehen, wie „Rock Me Amadeus“ weltweit auf Platz 1 landete, auch in den USA und im Vereinigten Königreich.

Rob Bolland – Credits: Rob Bolland

Was ist notwendig, um als Künstler erfolgreich zu sein?

Engagement, die Fähigkeit, gleichzeitig mit Erfolg und Misserfolg umzugehen und sich bewusst zu sein, wo die eigenen Stärken und Schwächen liegen.

Du hast zwei neue Songs für das Musical ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL geschrieben. War es schwierig, die richtige“Richtung“ des Musikgenres für diese beiden Songs zu finden, da die Songs von Falco abwechslungsreich und progressiv sind?

Die beiden neuen Songs habe ich mit meinem neuen Schreibpartner Justin Dylan Bolland geschrieben. Der Autor von ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL Christian Struppeck hat uns beauftragt, diese beiden neuen Songs teilweise zu schreiben, um die Handlung voranzutreiben.

Das unterscheidet diese Songs von den regulären Hits, die ich als Künstler für Falco geschrieben habe. „Ein Weisses Blatt Papier“ erzählt die Geschichte des Künstlers Falco, der mit einer schweren Schreibblockade konfrontiert ist, die ihn in einen verrückten Fiebertraum treibt.

Das zweite neue Lied, das wir für das Musical geschrieben haben, „I Am You“, stellt eine neue Figur im Musical vor, das „Alter Ego“, und zeigt den inneren Kampf zwischen Hans Hölzel und der von ihm geschaffenen Kunstfigur Falco. Es war eine Herausforderung für uns, das zu schreiben, und wir sind vom Endergebnis auf der Bühne absolut begeistert. Es ist einer der Schlüsselmomente der Show.

Rob Bolland - Credits: Rob Bolland
Rob Bolland – Credits: Rob Bolland

Was hältst du von Falco – als Künstler, aber auch als Person Hans Hölzel?

Ich habe Hans Hölzel als einen herzlichen und intelligenten Menschen erlebt, ganz anders als die Kunstfigur Falco, die er geschaffen hat. Die Zusammenarbeit mit dem Künstler Falco war sehr hart, aber am Ende äußerst lohnend. Ich werde unsere Zusammenarbeit für immer schätzen.

Du schreibst ein neues Musical. Möchtest du uns mehr darüber erzählen?

Justin Dylan und ich arbeiten derzeit an einem brandneuen Musical, von dem wir glauben, dass es euch umhauen wird. Wir sind gespannt, denn es besteht bereits Interesse an diesem Musical und wir sind in Gesprächen mit potenziellen Partnern.

Welche nächsten Projekte stehen noch an?

Neben dem neuen Musical werde ich an meinem ersten Soloalbum arbeiten. Außerdem schreibe und produziere ich für einige neue und etablierte Künstler. Es sind auch einige weitere Kooperationen geplant, die in den kommenden Monaten veröffentlicht werden.

Was denkst du über soziale Medien? Verpflichtend für Künstler:innen?

Ich nutze Social Media als eine Möglichkeit mit Fans sowie anderen Künstlern und Produzenten zu interagieren. Ich lese alle meine DMs, ich liebe die Direktheit und die Möglichkeiten, die sie bietet! Heutzutage halte ich es für absolut obligatorisch für Künstler.

Und was denkst du über Marketing im Allgemeinen? Ist es wichtig für die Karriere von Künstler:innen oder zählt in erster Linie die künstlerische Leistung?

Im Vordergrund steht die künstlerische Leistung – gepaart mit einer brillianten Marketingstrategie. Beides gepaart mit einer großen Portion Glück ist die ideale Formel.

Wie wichtig sind Fans im Musikgeschäft und wie sind deine Erfahrungen mit Fans?

Ich kann auf eine sehr lange und erfolgreiche Karriere im Musikgeschäft zurückblicken und bin fest davon überzeugt, dass engagierte Fans der Schlüssel zum Erfolg sind.

Zum Interview in Englisch.

Zum Profil von Rob Bolland auf KÜNSTLERFAMILIE.

Rob Bolland - Credits: EJ de Looze
Rob Bolland – Credits: EJ de Looze

Word Rap

Hund oder Katze: Hund
Urlaub in den Bergen oder am Meer: Beides
Facebook oder Instagram: Instagram
Tag oder Nacht: Nacht
Modetrends oder eigener Stil: Eigener Stil
Schwarz oder Weiß: Schwarz
Fantasyfilm oder Komödie: Komödie
Buch oder Zeitung: Buch
Krafttraining oder Ausdauertraining: Kraft
WhatsApp oder Signal: WhatsApp
Wirtschaft oder Politik: Politik
Tee oder Kaffee: Tee
Diese Persönlichkeit fasziniert mich: Anthony Newley
Meine wertvollste Erfahrung in meinem Leben war: Die Geburt meiner Kinder (und die Geburt jedes neuen Liedes)
Mein bestes nutzloses Talent: Meine Kermit-der-Frosch-Imitation
Ich möchte diese Schlagzeile über mich selbst lesen: „Ein weiterer Nummer-1-Hit für Rob Bolland“
Diese Eigenschaften sind mir bei anderen Menschen wichtig: Ehrlichkeit, Ehrlichkeit und Ehrlichkeit
Ich tanke neue Energie durch: Singen
Zum Frühstück esse ich gerne: Joghurt mit Früchten und Nüssen
Meine Lieblingsfächer in der Schule: Geschichte
Ich habe immer im Kühlschrank: Käse
Ich würde immer noch gerne lernen: Stepptanz
Meine 3 Lieblingsmarken sind: Hohner, BBC, Disney
Dafür lohnt es sich zu kämpfen: Tun Sie, was Sie lieben und halten Sie sich an Ihre eigenen Regeln!
Das größte Abenteuer meines Lebens: Die Reise mit Falco
Das ist es, was ich immer noch erreichen möchte: Ein Hit-Musical schaffen
Für mich bedeutet Erfolg: Niemals aufgeben