DAS PHANTOM DER OPER ist ein 1986 uraufgeführtes Musical von Andrew Lloyd Webber und Richard Stilgoe, basierend auf dem Roman von Gaston Leroux. Es erzählt die Geschichte eines mysteriösen Mannes, der in den Katakomben der Pariser Oper lebt und sich in die junge Sängerin Christine verliebt. Mit über 130 Millionen Besuchern weltweit und Aufführungen in 27 Ländern gilt es als das erfolgreichste Musical aller Zeiten. Es wurde am Broadway von 1988 bis 2023 aufgeführt und gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter 7 Tony Awards. Das Musical ist für seine eindrucksvolle Musik, dramatische Erzählweise und spektakuläre Bühnenbilder bekannt

Die Story
Das Musical beginnt 1905 in Paris mit einem Rückblick auf das Jahr 1870. Christine Daaé, eine junge Sängerin, wird von einem geheimnisvollen „Phantom“ unterrichtet, das in den unterirdischen Räumen der Oper lebt. Das Phantom, ein entstellter Mann, ist besessen von Christine und sorgt dafür, dass sie in der Oper bevorzugt wird. Doch Christine ist auch in den jungen Vicomte Raoul verliebt. Die Geschichte nimmt dramatische Wendungen, als das Phantom versucht, Christine für sich zu gewinnen, und dabei den gesamten Opernhausbetrieb ins Chaos stürzt. Das Musical endet tragisch, als das Phantom sich selbst opfert, um Christine und Raoul zu retten.

TINA – Das Tina Turner Musical ist ein Jukebox-Musical, das die beeindruckende Karriere und das Leben von Tina Turner auf die Bühne bringt. Mit ihren bekanntesten Songs, wie „What’s Love Got to Do with It“ und „Simply the Best“, erzählt das Musical die Geschichte von Turners Aufstieg vom kleinen Mädchen aus Nutbush, Tennessee, zu einer internationalen Rock-’n’-Roll-Ikone. Die Weltpremiere fand im April 2018 im West End in London statt, gefolgt von der Deutschlandpremiere im März 2019 im Operettenhaus Hamburg. Das Musical bietet nicht nur kraftvolle Musik, sondern beleuchtet auch die schwierigen persönlichen und beruflichen Herausforderungen, mit denen Tina Turner während ihrer Karriere konfrontiert war.

Die Story

TINA – Das Tina Turner Musical erzählt die Lebensgeschichte von Tina Turner, die in Nutbush, Tennessee, begann und später zu einer der größten Musiklegenden der Welt wurde. Vom Mitglied ihres Kirchenchors bis hin zu ihrem Erfolg als gefeierte Rock-’n’-Roll-Sängerin nimmt das Musical das Publikum mit auf eine Reise durch ihre Karriere. Neben ihrem beruflichen Aufstieg wird auch die schwierige Beziehung zu ihrem gewalttätigen Ehemann Ike Turner thematisiert. Trotz der persönlichen Herausforderungen kämpfte sich Tina Turner an die Spitze der Musikindustrie und erreichte internationalen Ruhm.

Natalie Pilkington begann mit dem Tanzen im Alter von drei Jahren an der Tanzschule ihrer Mutter, Gillies Mar-Jan in Chorley, Lancashire – und setzte ihre Ausbildung im Bereich Musical Theatre an der Liverpool Theatre School fort.

Zu ihren bisherigen Engagements gehören u.a. Auftritte bei Holiday Village Tui, Sensatori Resorts, Saga Cruise Lines und P&O Cruise Lines für die Headliners Theatre Company. Sie verkörperte Sporty Spice in der UK-Tour der The Spice Girls Show für Red Entertainment, war Swing/Dance Captain für SIX auf dem Kreuzfahrtschiff Norwegian Bliss, Superswing bei der UK-Tour von SIX sowie Alternate Seymour & Parr und Dance Captain für SIX in Südkorea.

Daneben ist Natalie in der Winterspielzeit meist in den britischen Weihnachtsmärchen-Veranstaltungen zu erleben und hat ihre eigene Solo-Gesangskabarettshow, mit der sie in ganz Großbritannien bei verschiedenen Veranstaltungen und in luxuriösen Veranstaltungsorten auftritt.

Im Musical SIX ist Natalie Pilkington als Universal Super Swing zu erleben.

Gemeinsam mit deiner Musical- oder Theatergruppe, deinen Chor-Kolleg:innen, Freunden, Familie und allen, die deine Leiderschaft für Kunst & Kultur teilen, kannst du jetzt benachteiligten Kinder in den ärmsten Regionen der Welt helfen.

Organisiere einen gemeinsamen Theaterbesuch, eine Musical- oder Tanzaufführung, einen Karaoke-Abend mit Freunden oder eine andere kreative Veranstaltung, um Spenden für Kinder in Not zu sammeln.

Die Kindernothilfe Österreich unterstützt dich dabei – mit eurer individuellen Website-Page auf kindernothilfe.at, mit der ihr euch und eure Projekte & Events noch sichtbarer macht und gemeinsam für euer persönliches Kindernothilfe Österreich Spendenprojekt sammelt. Damit könnt ihr Kindern eine Freude bereiten, ihnen neue Perspektiven schenken und ihr Leben verbessern.

Holt euch jetzt eure kostenlose Spendenpage.

Und für professionell tätige Künstler:innen wie Musicaldarsteller:innen, Sänger:innen, Schauspieler:innen oder Tänzer:innen bietet die Kindernothilfe gemeinsam mit KÜNSTLERFAMILIE erweiterte Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Was steckt hinter dieser „etwas anderen Art des Spendens“ und wie kannst du deine eigenen Aktivitäten einem guten Zweck widmen?

Das verrät uns Katharina Huber (Verantwortliche für Digitale Kommunikation bei der Kindernothilfe Österreich und deine Ansprechpartnerin in Sachen Spendenaktion) im WIR MUSICAL-FANS Interview.

WIR MUSICAL-FANS: Wenn ich eine bestimmte Gelegenheit damit verbinden möchte für benachteiligte Kinder etwas Gutes zu tun, kann ich das mit der Kindernothilfe tun?

Katharina Huber: Ja klar. Egal ob, ihr mit Freunden Geburtstag feiert, mit Kolleg:innen eine Staffel lauft, mit einer Kindergruppe eine Lesechallenge veranstaltet, mit Mitarbeiter:innen ein Teambuildingprojekt plant oder ihr euch einer persönlichen Herausforderung stellt, es gibt zahlreiche Gelegenheiten, die sich dafür eignen, euren Wunsch zu verwirklichen, Kindern in Not zu helfen und gemeinsam mit anderen Spenden für sie zu sammeln. Diese Form der Unterstützung wird immer beliebter und anders als andere Organisationen kümmern wir uns um die passende Spendenseite dafür. Mit einer Spendenaktion zugunsten der Kindernothilfe, lässt sich soziales Engagement praktisch ohne Aufwand starten. Und wir wissen, Gutes tun tut gut. Und noch besser, wenn man es gemeinsam tut.

WIR MUSICAL-FANS: Wie genau funktioniert das?

Katharina Huber: Einfach direkt mit mir Kontakt aufnehmen. Schreibt mir eine Email an katharina.huber@kindernothilfe.at oder ruft mich an. Wir besprechen eure Wünsche und euer Ziel. Und dann gestalte ich in Abstimmung mit euch, eure persönliche Spendenseite, die ihr über Email, eure sozialen Medien oder What’s App bzw Signal mit anderen teilen könnt und darum bittet, mit euch gemeinsam Kinder in Not zu unterstützen. Und wie sagt ein Sprichwort: Glück/Freude ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. Es motiviert ungemein – das ist meine Erfahrung aus den vielen Feedbacks, die ich bereits erhalten habe.

WIR MUSICAL-FANS: Gibt es ein Beispiel einer Spendenaktion, das besonders in Erinnerung geblieben ist?

Katharina Huber: Da gab es ein paar, um ehrlich zu sein. Aber das Engagement einer Juristin ist mir ganz besonders präsent. Sie schnürt immer wieder für die Hilfsprojekte der Kindernothilfe ihre Laufschuhe und geht bei jedem Wetter für Kinderrechte an den Start. Es ist ihr Wunsch den Ungerechtigkeiten gegenüber Kindern die Stirn zu bieten. Beruflich und privat. Und dafür sammelt sie über Kindernothilfe-Spendenaktionsseiten Geld. Und nicht wenig! Ich finde das beeindruckend und großartig! Und abschließend möchte ich die Rückmeldung einer Aktivistin teilen: „Bei der Kindernothilfe sind „Kindernothilfe-Spendenaktion für den guten Zweck: Es ist so einfach, Freude zu schenken.“ keine leeren Worte. Über die Spendenseite auf der Kindernothilfe-Webseite war es unkompliziert mit meiner Halbmarathon-Teilnahme eine schöne Summe für Kinder, denen es nicht so gut geht, zusammenzubringen.“

Willst du deine eigene kostenlose Spendenpage auf kindernothilfe.at starten, um Kindern weltweit zu helfen ein besseres Leben zu führen?

Mach dich und deine Aktivitäten noch sichtbarer und helfe benachteiligten Kinder in den ärmsten Regionen der Welt – gemeinsam mit deiner Community auf deiner persönlichen Spendenpage.

Deine kostenlose Spendenpage und alle Info zu den aktuellen Kindernothilfe Projekten, die du unterstützen kannst, bekommst du direkt bei Katharina Huber (Kindernothilfe Österreich) per E-Mail oder telefonisch unter 01 / 513 93 30 – 50.

Du hast eine tolle Filmidee, aber dir fehlen die finanziellen Mittel zur Finanzierung?

Grillofilm – die Plattform für die Filmbranche – löst dieses Problem.

Denn Grillofilm verbindet Filmschaffende, Darsteller:innen, Förderer, Sponsoren und Filmbegeisterte, die mit ihren Mitgliedsbeiträgen die Produktion von Filmen ermöglichen.

Filmschaffende können ihr Filmideen einreichen, Förderer & Sponsoren können in Projekte investieren und Darsteller:innen können sich für die eingereichten Projekte bewerben. Durch die über Grillofilm generierten Budgets erhalten die Darsteller:innen damit auch faire Gagen.

Die Projekte sind mit den Detailinformationen auf der Grillofilm-Website sichtbar und alle Mitglieder werden über neue Projekte regelmäßig informiert.

Grillofilm ist aber nicht nur eine Crowdfunding Plattform, sondern bietet auch Support für die Realisierung der Filmprojekte – z.B. Locationsuche, Darstellersuche, Kameraleute, Regie, Ton, Crew, Organisation, …

Hinter dem Projekt steht der gebürtige Italiener Vincenzo Grillo, der in Andria/Bari geboren wurde und in Deutschland lebt. Vincenzo ist gelernter Versicherungskaufmann, ausgebildeter Schauspieler und war als Darsteller in zahlreichen TV-Formaten, Filmen und auch Werbespots zu sehen. 2024 startete er schließlich die Plattform Grillofilm, um damit die Vernetzung in der Filmbranche zu fördern.

Vincenzo Grillo - Credits: Vincenzo Grillo - 2024
Vincenzo Grillo – Credits: Vincenzo Grillo – 2024

Mehr zu Vincenzo Grillo auf KÜNSTLERFAMILIE, Instagram und im WIR MUSICAL-FANS Interview.

KÜNSTLERFAMILIE – das Community-Portal für Künstler:innen, Künstleragenturen und Businesspartner.

Bist du Künstler:in oder willst mit Künstler:innen zusammenarbeiten?

Dann registriere dich jetzt auf KÜNSTLERFAMILIE – das Community-Portal für Künstler:innen, Künstleragenturen und Netzwerkpartner.

Kostenlose Registrierung.

MAMMA MIA! ist ein weltbekanntes Jukebox-Musical, das die Hits der legendären schwedischen Popgruppe ABBA verwendet. Die Musik stammt von Benny Andersson und Björn Ulvaeus, während das Libretto von der britischen Autorin Catherine Johnson geschrieben wurde. Seit seiner Premiere hat das Musical enorme Erfolge gefeiert und zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Produktionen weltweit. Es verbindet humorvolle Momente mit emotionalen Erlebnissen und präsentiert die unvergesslichen ABBA-Klassiker in einer einzigartigen und unterhaltsamen Weise.

Die Story
Die Handlung von MAMMA MIA! spielt auf einer malerischen griechischen Insel und folgt der Geschichte der alleinerziehenden Mutter Donna, die mit ihrer Tochter Sophie eine Taverne betreibt. Sophie steht kurz vor ihrer Hochzeit und entdeckt durch das Tagebuch ihrer Mutter, dass einer von drei ehemaligen Liebhabern ihr Vater sein könnte. In der Hoffnung, mehr über ihre Herkunft zu erfahren, lädt Sophie alle drei Männer zur Hochzeit ein, ohne ihnen zu verraten, warum sie eingeladen sind.

Während der Hochzeitsvorbereitungen entfaltet sich eine turbulente und humorvolle Geschichte voller Missverständnisse und überraschender Wendungen. Donna wird von ihren beiden alten Freundinnen Rosie und Tanya unterstützt, während Sophie mit ihrer eigenen Unsicherheit kämpft, wer ihr Vater sein könnte. Die berühmten ABBA-Songs wie „Dancing Queen“, „Mamma Mia“ und „Super Trouper“ begleiten die Charaktere durch die emotionalen und heiteren Momente, die das Musical auszeichnen. Am Ende finden sowohl Donna als auch Sophie ihren eigenen Weg zum Glück, wobei das Musical die Werte von Familie, Liebe und Selbstfindung feiert.

TANZ DER VAMPIRE ist ein packendes und düsteres Musical von Jim Steinman und Michael Kunze, das auf dem gleichnamigen Film von Roman Polański basiert. Seit der Uraufführung im Jahr 1997 hat es das Publikum mit seiner Mischung aus Grusel, Humor und mitreißender Musik begeistert. Die Geschichte entfaltet sich in Transsilvanien, wo der verängstigte Student Alfred zusammen mit seinem Mentor Professor Abronsius einem geheimen Vampir-Mythos auf die Spur kommt. Mit seiner kraftvollen Musik und einzigartigen Charakteren – darunter der verführerische Graf von Krolock und die unschuldige Sarah – zieht TANZ DER VAMPIRE die Zuschauer in seinen Bann und bringt das Thema Vampirismus auf eine neue, dramatische Weise auf die Bühne.

Die Story

In TANZ DER VAMPIRE begibt sich der Student Alfred gemeinsam mit Professor Abronsius auf eine gefährliche Reise nach Transsilvanien, um das Geheimnis der Vampire zu entschlüsseln. Auf ihrer Reise kommen sie in einem abgelegenen Gasthaus auf eine Spur von Vampiren, die sie in das Schloss des finsteren Grafen von Krolock führt. Während Alfred sich in die schöne Sarah verliebt, hat auch der Graf ein Auge auf sie geworfen, was zu dramatischen und gefährlichen Ereignissen führt. Sarah wird von Krolock verführt und verwandelt sich in eine Vampirin, während Alfred in einen albtraumhaften Strudel aus Gefahr und Verführung gezogen wird. Das Musical entfaltet sich in zwei Akten, in denen Alfred und Abronsius verzweifelt versuchen, die Vampire zu besiegen. Im dramatischen Höhepunkt werden sie von den Vampiren erkannt und müssen fliehen – doch die Geschichte endet in einer düsteren Wendung, als auch Alfred selbst zum Vampir wird.

Annemieke van Dam wurde in Rotterdam geboren und studierte Musiktheater in Tilburg. Die Titelrolle in ELISABETH verkörperte Annemieke in 18 Städten in fünf Ländern, sang diese Partie in drei Sprachen und wirkte an zwei CD-Einspielungen mit. 2012 war sie auch als Elisabeth bei der Jubiläumsproduktion im Wiener Raimund Theater mit dabei.

Danach war sie im Ronacher als Mary Poppins in der deutschsprachigen Erstaufführung des gleichnamigen Musicals zu erleben. Annemieke gestaltete die Guinevere in der Uraufführung von Frank Wildhorns ARTUS – EXCALIBUR in St. Gallen und ist dabei auch auf dem Castalbum zu hören. Mit der Titelrolle in DORNRÖSCHEN und als Polly Baker in CRAZY FOR YOU war sie in den Niederlanden zu sehen. In Deutschland spielte sie u. a. Constance in 3 MUSKETIERE in Stuttgart und Lisa Carew in JEKYLL & HYDE in Bad Hersfeld. An der Oper Graz war Annemieke als Florence in CHESS sehen und im Stadttheater Klagenfurt stand sie als Louise in GYPSY und in der Titelpartie von EVITA auf der Bühne – eine Rolle, die sie auch schon an der Oper Bern verkörperte.

1998 erhielt Annemieke van Dam den ersten Preis in der niederländischen Soundmixshow und produzierte 2003 die beiden Singles Het spoor naar Niemandsland und Geluk. 2015 erschien die CD Amateur.

In der VBW-Produktion von REBECCA ist Annemieke als Mrs. Danvers zu sehen und steht im Sommer 2024 in der Rolle der „Elisabeth“ in der konzertanten Aufführung von ELISABETH vor dem Schloss Schönbrunn in Wien auf der Bühne.

Annemieke van Dam - Credits: VBW - Brinkhoff Mögenburg
Annemieke van Dam – Credits: VBW – Brinkhoff Mögenburg

Bist du Künstler:in oder willst mit Künstler:innen zusammenarbeiten?

Dann registriere dich jetzt auf KÜNSTLERFAMILIE – das Community-Portal für Künstler:innen, Künstleragenturen und Netzwerkpartner.

Kostenlose Registrierung.

Benjamin Sahler studierte Betriebswirtschaftslehre in Hagen und Musiktheaterregie bei Götz Friedrich in Hamburg. Er war Spielleiter am Südostbayerischen Städtetheater Passau/Landshut, Regieassistent und Abendspielleiter am Anhaltischen Theater Dessau. Ab 2005 war Benjamin Sahler künstlerischer Leiter der Mitteldeutschen Kammeroper in Wittenberg.

Er inszenierte zahlreiche Opern, Musicals und Schauspiel an mehreren Theatern und war unter anderem Regisseur und Produzent des Musicals Ludwig² im Festspielhaus Füssen. Seit 2017 ist er künstlerischer Leiter des Festspielhauses Füssen.

Am Deutschen Theater München zeichnete er in der Vergangenheit für Inszenierungen von Die Päpstin und Der Brandner Kaspar – das Musical verantwortlich.

Für ZAUBERFLÖTE – DAS MUSICAL schrieb Benjamin Sahler das Buch und führt Regie (Musik: Frank Nimsgern).

Das Musical Gmunden ist eine einzigartige Initiative, die 2015 ins Leben gerufen wurde und seither das kulturelle Leben in der malerischen Stadt Gmunden am Traunsee bereichert. Die Veranstalter verfolgen das Ziel, hochklassige Musicalproduktionen auf die Bühne zu bringen und dabei sowohl lokale Talente als auch erfahrene Künstler:innen zu integrieren.

Die Produktionen zeichnen sich durch kreative Inszenierungen, beeindruckende Choreografien und mitreißende Musik aus, die das Publikum begeistern. Das Team von Musical Gmunden besteht aus engagierten Künstler:innen, Musiker:innen, Techniker:innen und vielen weiteren Mitwirkenden, die gemeinsam an einem Strang ziehen, um unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.

Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit regionalen Schulen, Vereinen und Künstler:innen, um eine Plattform für junge Talente zu bieten und das Bewusstsein für die darstellenden Künste zu fördern. Durch Workshops und Veranstaltungen werden nicht nur die großen Produktionen, sondern auch die nächste Generation von Künstler:innen unterstützt.

Jedes Jahr bringt das Musical Gmunden ein neues Stück auf die Bühne, wobei sowohl bekannte Musicals als auch innovative Eigenproduktionen im Fokus stehen. Die Auswahl der Werke wird sorgfältig getroffen, um ein breites Publikum anzusprechen und die Zuschauer in die faszinierende Welt des Theaters zu entführen.

Mit einem starken Fokus auf Qualität, Gemeinschaft und Leidenschaft hat sich das Musical Gmunden als fester Bestandteil der Kulturszene etabliert und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern ein unvergessliches Erlebnis.