Schon seit 2003 begeisterte die weltweit tourende Produktion, die als einzige die Originalchoreografie von Jerome Robbins zeigt, über drei Millionen Zuschauer in 28 Ländern auf drei Kontinenten – u.a. am Sydney Opera House, an der Dubai Opera, am Pariser Théâtre du Châtelet, an der Semperoper Dresden sowie am Londoner Sadler ́s Wells Theater.

Nun ist der Musicalklassiker als Neuinszenierung wieder auf Tour.

Die Deutschland-Premiere feierte WEST SIDE STORY am Deutschen Theater München – und damit am Ort der Deutschland-Premiere im Jahre 1961.

WEST SIDE STORY bedient sich virtuos der gesamten Bandbreite des erzählerischen Repertoires und verbindet Buch, Musik, Tanz und Liedtexte in fließenden Übergängen zu einem herausragenden Gesamtkunstwerk. Die unendliche, aber unmögliche Liebe, die zunächst alle Grenzen überwindet, dann aber an einer gespaltenen Gesellschaft scheitert, machte bereits „Romeo & Julia“ unsterblich und hat bis heute nichts an Faszination und Relevanz eingebüßt.

Die Termine

19.12.2022 – 08.01.2023: München – Deutsches Theater
10.01. – 15.01.2023: Essen – Grugahalle
17.01. – 29.01.2023: Zürich . Theater 11
31.01. – 05.02.2023: Wien – Stadthalle
07.02. – 12.02.2023: Baden-Baden – Festspielhaus
14.02. – 19.02.2023: Leipzig – Oper
21.02. – 05.03.2023: Lausanne – Théâtre de Beaulieu
07.03. – 12.03.2023: Roubaix – Le Colisée
14.03. – 19.03.2023: Bremen – Metropol Theater
21.03. – 26.03.2023: Düsseldorf – Capitol Theater
04.04. – 16.04.2023: Frankfurt a. M. – Alte Oper
12.06. – 24.06.2023: Dublin – Bord Gáis Energy Theatre
20.10. – 31.12.2023: Paris – Théâtre du Châtelet

West Side Story - Deutsches Theater München - Pressedienst

West Side Story – Deutsches Theater München – Pressedienst

Schon seit der Uraufführung von WEST SIDE STORY im Jahre 1957 fasziniert die „Romeo & Julia – Story“ zwischen Maria und Tony – und die Geschichte der rivalisierender Gangs im New York der 1950er Jahre.

Maria, Tonight, Somewhere, America – nur wenige Töne der weltbekannten Kompositionen reichen aus, um die packenden Bild- und Gefühlswelten der WEST SIDE STORY wachzurufen, und sie nie mehr zu vergessen. In der sommerlichen Hitze der Stadt lassen leidenschaftliche Latinas zu feurigen Mambo-Rhythmen die Röcke fliegen und träumen dabei von einem besseren Leben.

Leonard Bernstein, Jerome Robbins, Arthur Laurents und Stephen Sondheim definierten mit dem Musical musikalisch wie tänzerisch ein ganzes Genre neu und WEST SIDE STORY hat bis heute nicht an Relevanz verloren.

Das Musical ist zeitlos und auch die neue Kinoversion von Steven Spielberg, die 2022 für sieben Oscars nominiert war und eine der begehrten Trophäen gewann, zeigt die Beliebtheit des Musical-Klassikers.

Die Story der WEST SIDE STORY

Die Geschichte der verfeindeten New Yorker Teenagerbanden „Sharks“ und „Jets“ spielt in den 1950er Jahre und erzählt die klassische Romeo & Julia Story.

Tony (Gründungsmitglied der weißen Jets) und Maria (Schwester des puertoricanischen Sharks-Anführers) haben aufgrund der Feindschaft der beiden Banden keine gute Basis für ihre Liebe.

Trotzdem überwindet ihre große Liebe alle Grenzen und Vorurteile – und scheitert am Ende doch.

Denn wie auch bei Romeo und Julia kommt es zu einem Kampf zwischen den rivalisierenden Gruppen, bei dem drei Burschen sterben – einer davon ist Tony.

West Side Story - Credits: Jeff Busby

West Side Story – Credits: Jeff Busby

Die Neuinszenierung

Das neue internationale Creative-Team rund um den renommierten Broadway-Regisseur und Schauspieler Lonny Price schlug das nächste Kapitel in der Erfolgsgeschichte des Musicalklassikers auf und geht auf internationale Tour.

Regisseur Lonny Price verband nicht nur eine enge persönliche Beziehung zu Leonard Bernstein und Stephen Sondheim, er ist der Magie des Meisterwerks selbst seit frühester Kindheit erlegen.: „Die West Side Story hat so viele Jahrzehnte überdauert, weil sie das Menschliche in jedem von uns anspricht – die Macht der Liebe.“

Die New Yorker Broadway-Koryphäe gestaltet die amerikanische Theater- und Filmwelt seit mehr als 40 Jahren als Schauspieler und Regisseur erfolgreich mit (u.a. Regie bei Sweeney Todd mit Emma Thompson, Sunset Boulevard mit Glenn Close, sowie der TV-Serie Desperate Housewives – und die Rolle „Neil Kellerman“ im Kultfilm Dirty Dancing): „Ich wünsche mir, dass sich auch die nächste Generation von Theaterbesuchern in dieses Stück verliebt, sich mit den Charakteren auf der Bühne identifiziert, und dabei erkennt, dass uns auf unserer Suche nach Liebe und Verständnis viel mehr verbindet als trennt – trotz aller kulturellen Unterschiede.“

West Side Story - Credits: Jeff Busby

West Side Story – Credits: Jeff Busby

Internationales Team trifft junge frische Cast

Für diese Neuinszenierung arbeitet Lonny Price eng mit einem Broadway- und West End-erfahrenen Kreativteam zusammen, welches der internationalen Strahlkraft der Produktion gerecht wird.

Choreograf Julio Monge bringt die unvergleichlichen Tanzszenen authentisch und mit neuer Energie auf die Bühne. Der einstige Schüler von Jerome Robbins ist einer von gerade mal fünf Personen weltweit, die dessen Originalchoreografien neu einstudieren dürfen. Das Set-Design verantwortet mit Anna Louizos eine der bekanntesten und kreativsten amerikanischen Set-Designerinnen. Die musikalische Leitung übernimmt der australische Dirigenten und Komponist Anthony Barnhill, der die West Side Story bereits während der vergangenen Tournee an namhaften Häusern in aller Welt dirigierte. Und ein großes Orchester begleitet die in New York gecasteten jungen und frischen Darsteller:innen.

Die wiederholte Verlängerung der Aufführungsrechte belege die dauerhaft enge und gute Beziehung zwischen den amerikanischen Lizenzgebern und der Mehr-BB Entertainment, betont CEO und Produzent Ralf Kokemüller: „Wir fühlen uns geehrt durch das erneute Vertrauen der Rechteinhaber und haben dies zum Anlass genommen, das Meisterwerk für unser Publikum in der ganzen Welt noch emotionaler, mitreißender und ansprechender zu gestalten.“

West Side Story - Credits: Jeff Busby

West Side Story – Credits: Jeff Busby

Auch Alexander Bernstein, Sohn des Komponisten und Gründungsvorsitzender des Leonard Bernstein Center For Learning, kann den Tourneestart kaum erwarten: „Ich freue mich sehr, dass mein guter Freund, der grandiose Regisseur Lonny Price, erstmals mit dem Produzenten Mehr-BB zusammenarbeitet – unserem vertrauensvollen Partner seit mehr als zwei Jahrzehnten. Gemeinsam werden sie dem Publikum auf der ganzen Welt eine neue, berührende und kraftvolle Version der West Side Story nahebringen. Lonny ist ein einzigartiger, kunstfertiger Visionär. Ihn prägen seine Menschlichkeit und seine besondere Leidenschaft für die West Side Story. Dieses Musical ist heute noch immer so relevant und frisch wie 1957, als es uraufgeführt wurde. Weil die West Side Story damals das außergewöhnliche Ergebnis einer Zusammenarbeit von vier gleichermaßen talentierten und brillanten Meistern war – darunter mein Vater – ist es auch immer wieder eine Herausforderung, sie aufzuführen. Deswegen verlangt sie nach den Besten ihres Fachs – und ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie Lonny und sein internationales kreatives Team sich dieser Herausforderung stellen und das Publikum überall verzaubern werden.“

West Side Story - Deutsches Theater München - Pressedienst

West Side Story – Deutsches Theater München – Pressedienst

Eine Rückschau auf WEST SIDE STORY bei den Seefestspielen Mörbisch am Neusiedler See im Burgenland.

Die nicht enden wollende Liebe begeisterter Fans hat TANZ DER VAMPIRE – das Musical von Michael Kunze (Buch und Lyrics) und Jim Steinman (Musik) -mittlerweile zum absoluten Kultmusical gemacht. Im November 2023 kehren die Vampire nach Hamburg zurück und sind dann ab Herbst im Stage Operettenhaus Hamburg zu erleben.

Im Oktober 2022 feierte TANZ DER VAMPIRE sein 25 jähriges Jubiläum und begeistert weiterhin die Musicalfans auf der ganzen Welt. Nach einiger Zeit im Stage Palladium Theater in Stuttgart kommen die Vampire nun nach Hamburg – in das Stage Operettenhaus.

Schon 10 Millionen Zuschauer:innen haben in 10.000 Aufführungen das Musical rund um Graf Krolock, Sarah, Alfred und Professor Abronsius gesehen.

Das schaurig-humorvoll-dynamische Musical der Vereinigten Bühnen Wien wurde am 4. Oktober 1997 im Raimund Theater uraufgeführt und war auch in der Spielzeit in Stuttgart ein nicht abreißender Erfolg.

Zur Jubiläumsfeier performte Rockstar Bonnie Tyler zum ersten Mal gemeinsam mit dem Vampir-Ensemble auf der Bühne und präsentierte dabei auch ihren Welthit „Total Eclipse of the Heart“ sein 40. Jubiläum feiert. Die deutsche Version „Totale Finsternis“ ist eines der bekanntesten Lieder aus TANZ DER VAMPIRE und wurde 2006 vom Publikum in Deutschland zum „Größten Musical-Hit aller Zeiten“ gewählt.

Tanz der Vampire - Bonnie Tyler und Graf von Krolock - Credits: Jan Potente

Tanz der Vampire – Bonnie Tyler und Graf von Krolock – Credits: Jan Potente

Aktuell läuft das Castings für die Produktion in Hamburg und die TdV-Fans sind schon gespannt wer in Hamburg als Graf Krolock auf der Bühne steht – im Stuttgarter Stage Palladium Theater verkörpern aktuell die Publikumslieblinge Mathias Edenborn, Filippo Strocchi, Thomas Borchert und Kevin Tarte den Grafen.

Vom Kultfilm zum Erfolgsmusical

TANZ DER VAMPIRE basiert auf dem gleichnamigen, weltbekannten Film von Regisseur Roman Polanski und wurde vom vielfach ausgezeichneten Autor Michael Kunze (Buch & Liedtexte) und von Jim Steinman (Musik) auch als Musical zu einem Welterfolg. Schon bald nach der Weltpremiere in Wien ging das Musical um die Welt – u. a. in Hamburg (2003-2006, 2017-2018), Berlin, Paris, Stuttgart, Warschau, Kopenhagen, Budapest, Helsinki, Moskau, Antwerpen, Osaka und Tokio.

Das Publikum wird bei TANZ DER VAMPIRE auf eine Reise ins Transsilvanien des 19. Jahrhunderts mitgenommen und erlebt eine schaurig-schöne Geschichte mit viel Humor, eingängige Rockkompositionen & romantische Balladen und eine gute Portion Liebe – dargeboten von der großartigen TdV-Cast.

Im Stage Operettenhaus löst TANZ DER VAMPIRE das vielfach ausgezeichnete Musical HAMILTON ab, dessen Dernière für 15. Oktober 2023 geplant ist.

Tanz der Vampire - Stage Entertainment - Credits: Brinkhoff Mögenburg

Tanz der Vampire – Stage Entertainment – Credits: Brinkhoff Mögenburg

TANZ DER VAMPIRE – ein besonderes Musical

Tanz der Vampire ist eines der beliebtesten Musicals weltweit und nicht nur deswegen ein besonderes Musical.

Die schaurig-schöne Geschichte rund um den Vampirforscher Professor Abronsius, seinen Assistenten Alfred, die schöne Wirtstochter Sarah und den düsteren Grafen von Krolock ist eine einzigartige Kombination aus Gänsehaut und Humor, skurrilen Charakteren, charismatischen Nachtgestalten, kuriosen Geschehnissen, rockig-gefühlvollen Balladen, furiosen Tanzszenen & tollen Choreografien, opulenten Kostümen und einem tollen Bühnenbild. Das Publikum erwartet ein spannungsvoller Musicalabend, der immer wieder fasziniert und in seinen Bann zieht.

Willst du dich mit anderen Vampir-Fans austauschen? In unserer Facebook-Gruppe „Wir Musical-Fans von Tanz der Vampire” hast du dazu Gelegenheit.

Und auch in unserem Wir Musical-Fans – Newsletter gibt es immer wieder News zum Kultmusical.

KÜNSTLERFAMILIE – das Community-Portal für Künstler:innen, Künstleragenturen und Businesspartner.

Jetzt anmelden!

Das Musical von Erfolgsautor Michael Kunze und Rockkomponist Jim Steinman begeistert auch über 20 Jahre nach seiner Premiere. Die nicht enden wollenden Liebe begeisterter Fans hat TANZ DER VAMPIRE mittlerweile zum absoluten Kultmusical gemacht.

Auch 2023 ist „Tanz der Vampire“ – die schaurig-schöne Geschichte rund um den Vampirforscher Professor Abronsius, seinen Assistenten Alfred, die schöne Wirtstochter Sarah und den düsteren Grafen von Krolock – auf der Bühne des Stage Palladium Theaters in Stuttgart.

Tanz der Vampire - Stage Entertainment - Credits: Brinkhoff Mögenburg

Tanz der Vampire – Stage Entertainment – Credits: Brinkhoff Mögenburg

TANZ DER VAMPIRE – ein besonderes Musical

Tanz der Vampire ist eines der beliebtesten Musicals weltweit und nicht nur deswegen ein besonderes Musical. Die Mischung aus bekannten Songs, tollen Tanzchoreografien, humorvollen Dialogen und viel Spannung begeistert Musicalfans schon seit der Premiere 2020.

Eine einzigartige Kombination aus Gänsehaut und Humor, skurrilen Charakteren, charismatischen Nachtgestalten, kuriosen Geschehnissen, rockig-gefühlvollen Balladen, furiosen Tanzszenen, opulenten Kostümen und einem tollen Bühnenbild lässt auch 2023 die Musicalfans begeistert sein.

Mittlerweile verzeichnet die Produktion rund 10 Millionen Zuschauer weltweit. Insgesamt wurden bisher mehr als 9.500 Vorstellungen in 15 Ländern und 13 Sprachen gespielt.

Willst du dich mit anderen Vampir-Fans austauschen? In unserer Facebook-Gruppe „Wir Musical-Fans von Tanz der Vampire” hast du dazu Gelegenheit.

Und auch in unserem Wir Musical-Fans – Newsletter gibt es immer wieder News zum Kultmusical.

KÜNSTLERFAMILIE – das Community-Portal für Künstler:innen und Künstleragenturen.

Jetzt anmelden!

Im Jahr 2000 feierte „Tanz der Vampire“ – die schaurig-schöne Geschichte rund um den Vampirforscher Professor Abronsius, seinen Assistenten Alfred, die schöne Wirtstochter Sarah und den düsteren Grafen von Krolock – seine Deutschlandpremiere in Stuttgart. Als Graf von Krolock stand damals Kevin Tarte auf der Bühne.

Über 20 Jahre später begeistert das Musical von Erfolgsautor Michael Kunze und Rockkomponist Jim Steinman noch immer. Die nicht enden wollenden Liebe begeisterter Fans hat TANZ DER VAMPIRE mittlerweile zum absoluten Kultmusical gemacht.

Nun sind die Vampire in das Stage Palladium Theater Stuttgart eingezogen.

Tanz der Vampire ist ein besonders Musical – nicht nur wegen der Mischung aus bekannten Songs, tollen Tanzchoreografien, humorvollen Dialogen und viel Spannung.

Tanz der Vampire - Stage Entertainment - Credits: Brinkhoff Mögenburg

Tanz der Vampire – Stage Entertainment – Credits: Brinkhoff Mögenburg

TANZ DER VAMPIRE – ein besonderes Musical

TANZ DER VAMPIRE ist eines der beliebtesten Musicals weltweit. Es begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Gänsehaut und Humor, skurrilen Charakteren, charismatischen Nachtgestalten, kuriosen Geschehnissen, rockig-gefühlvollen Balladen, furiosen Tanzszenen, opulenten Kostümen und einem tollen Bühnenbild.

Ob das imposante Vampirschloss oder der unheimliche Friedhof – gemeinsam mit den Special Effects gibt’s für die Musical-BesucherInnen schaurig-schöne Gruselstimmung zu erleben.

Mittlerweile verzeichnet die Produktion rund 10 Millionen Zuschauer weltweit. Insgesamt wurden bisher mehr als 9.500 Vorstellungen in 15 Ländern und 13 Sprachen gespielt.

Willst du dich mit anderen Vampir-Fans austauschen? In unserer Facebook-Gruppe „Wir Musical-Fans von Tanz der Vampire” hast du dazu Gelegenheit.

Und auch in unserem Wir Musical-Fans – Newsletter gibt es immer wieder News zum Kultmusical.

KÜNSTLERFAMILIE – das Community-Portal für Künstler:innen und Künstleragenturen.

Jetzt anmelden!

Veranstaltet vom US-Entertainment-Fachmedium BroadwayWorld können bei den „BroadwayWorld Regional Awards“ die LeserInnen weltweit die Musical-Favoriten ihres Landes für die jeweiligen regionalen Awards nominieren.

Das sind die Gewinner:innen der „BroadwayWorld Austria Awards“

Best Choreography Of A Play Or Musical
Stephen Martin Allen – HAIR – Felsenreitschule – Salzburg

Runners-Up: Jerome Knols – GREASE THE MUSICAL – Musicalsommer Amstetten, Kim Duddy – ANASTASIA: THE MUSICAL – Musiktheater Linz, Melissa King – CABARET – Volksoper Wien

Best Costume Design Of A Play Or Musical:
Adam Nee – PRISCILLA, QUEEN OF THE DESERT: THE MUSICAL – Landestheater Linz

Runners-Up: Ales Valasek – ANASTASIA: THE MUSICAL – Musiktheater Linz, Aleksandra Kica – HAIR – Felsenreitschule Salzburg, Ales Valasek & Charles Quiggin – THE KING AND I – Seefestspiele Mörbisch

Best Direction Of A Musical
Francesca Zambello – REBECCA – Raimund Theater

Runners-Up: Andreas Gergen – HAIR – Salzburg Landestheater, Simon Eichenberger – TITANIC THE MUSICAL – Musiktheater Linz, Alex Balga – GREASE THE MUSICAL – Musicalsommer Amstetten

Best Ensemble Performance
REBECCA – Raimund Theater

Runners-Up: CATS – Ronacher, HAIR – Felsenreitschule Salzburg, GREASE THE MUSICAL – Musicalsommer Amstetten

Best Lighting Design Of A Play Or Musical
Michael Grundner – ANASTASIA: THE MUSICAL – Musiktheater Linz

Runners-Up: Michael Grundner – GREASE THE MUSICAL – Musicalsommer Amstetten, Michael Grundner – THE KING AND I – Seefestspiele Mörbisch, Michael Grundner – LADY BESS – Theater St. Gallen

Best Music Direction & Orchestra Performance
Michael Römer – ELISABETH – Vereinigte Bühnen Wien

Runners-Up: Christian Frank – GREASE THE MUSICAL – Musicalsommer Amstetten, Tom Bitterlich – FANNY UND ALEXANDER – Landestheater Linz, Michael Schnack – THE KING AND I – Seefestspiele Mörbisch

Best Musical
REBECCA – Raimund Theater

Runners-Up: PRISCILLA QUEEN OF THE DESERT – Landestheater Linz, HAIR – Felsenreitschule Salzburg, CATS – Ronacher

Best Performer In A Musical
Willemijn Verkaik – REBECCA – Raimund Theater

Runners-Up: Stephen Martin Allen – CATS – Ronacher – Vienna, Nienke Latten – REBECCA – Raimund Theater, Niklas Schurz – GREASE – Sommer Festspiele Amstetten

Best Scenic Design Of A Play Or Musical
Andrew D. Edwards – ANASTASIA: THE MUSICAL – Musiktheater Linz

Runners-Up: Sam Madwar – GREASE – Sommer Festspiele Amstetten, Andrew D. Edwards – PRISCILLA QUEEN OF THE DESERT – Landestheater Linz, Charles Quiggin – TITANIC THE MUSICAL – Musiktheater Linz

Best Supporting Performer In A Musical
James Park – REBECCA – Raimund Theater

Runners-Up: Aaron Röll – HAIR – Felsenreitschule Salzburg, Veronika Appedu – GREASE – Musicalsommer Amstetten, Daniela Dett – ANASTASIA – Landestheater Linz

Das waren die Gewinner:innen der BroadwayWorld Austria Awards 2021

Die konzertante Aufführung von ELISABETH – das Musical vor dem Schloss Schönbrunn in Wien war 2022 ein voller Erfolg.

Und alle Musicalfans von ELISABETH können sich freuen – denn auch 2023 kehrt die internationale VBW-Erfolgsproduktion des Erfolgsduos Michael Kunze & Sylvester Levay in den Ehrenhof des Schloss Schönbrunn zurück.

Elisabeth - Konzertante Aufführung 2022 - Credits: Katharina Schiffl / SHOW-FACTORY / VBW

Elisabeth – Konzertante Aufführung 2022 – Credits: Katharina Schiffl / SHOW-FACTORY / VBW

Aufgrund des enormen Publikumserfolgs 2022 mit insgesamt über 30.000 verkauften Tickets wird das erfolgreichste deutschsprachige Musical aller Zeiten auch im nächsten Jahr das Musicalpublikum begeistern.

Vom 29. Juni bis 01. Juli 2023 erwartet die Besucher:innen damit wieder ein besonderes Konzerterlebnis. Dabei bietet der Original-Schauplatz vor der berühmten historischen Kulisse in Wien ein tolles Ambiente für die dramatische und berührende Geschichte über Leben, Wirken und Leiden von Kaiserin Elisabeth von Österreich.

Elisabeth - Konzertante Aufführung 2022 - Credits: Katharina Schiffl / SHOW-FACTORY / VBW

Elisabeth – Konzertante Aufführung 2022 – Credits: Katharina Schiffl / SHOW-FACTORY / VBW

Wer 2023 dann wohl in der Cast dabei ist?

Sicherlich wieder hochkarätige Solist:innen und ein tolles Ensemble unter der Begleitung des Orchesters der Vereinigten Bühnen Wien in großer Besetzung.

Die Termine für das ELISABETH Open Air im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn:

  • 29. Juni 2023
  • 30. Juni 2023
  • 01. Juli 2023
Elisabeth - Konzertante Aufführung 2022 - Credits: Katharina Schiffl / SHOW-FACTORY / VBW

Elisabeth – Konzertante Aufführung 2022 – Credits: Katharina Schiffl / SHOW-FACTORY / VBW

Die Erfolgsgeschichte von ELISABETH – das Musical

Seit der Uraufführung 1992 in Wien begeistert ELISABETH das Publikum auf der ganzen Welt mit Spielserien in bisher 14 Ländern wie Belgien, China, Finnland, Deutschland, Italien, Litauen, Japan, den Niederlanden, Südkorea, Schweden, der Schweiz, Tschechien und Ungarn in insgesamt neun Sprachen und zählt international rund 12 Millionen Besucher.

1996 feierte das Stück mit der japanischen Erstaufführung die allererste Premiere einer Eigenproduktion der Vereinigten Bühnen Wien außerhalb Österreichs und sorgt seitdem weltweit für Jubel und Begeisterung beim Publikum.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von wirmusicalfans.com zu laden.

Inhalt laden

KÜNSTLERFAMILIE – das Community-Portal für Künstler:innen und Künstleragenturen.

Jetzt anmelden!

MISCAST? Fehlbesetzung gibt es nicht.

Am 20. März 2023 kommt „MISCAST – Live on Stage“ auf die Bühne des Theater-Center-Forum in Wien.

Willst du das exklusive WIR MUSICAL-FANS-Package mit Musical-Tickets und Übernachtung in Wien gewinnen?

Jetzt bei unserem WIR MUSICAL-FANS Facebook-Gewinnspiel mitmachen.

Schon im Jahr 2021 lud Nick Körber zweimal zum virtuellen Musicalkonzert MISCAST. Da dieses Konzert-Format aufgrund der Pandemie nur als Online-Konzert möglich war, kommt MISCAST nun 2023 erstmals live auf eine Musicalbühne.

Das ursprüngliche Konzept dazu ist an Broadway und West End immer wieder auf der Bühne zu sehen: Männer singen Frauensongs und Frauen Männersongs, also Musicallieder, die sie so in ihrer sonstigen Laufbahn niemals auf einer Bühne performen werden. Fehlbesetzungen einmal live, könnte man salopp sagen. Vielfalt und Selbstbestimmung.

Aber ist es überhaupt eine Fehlbesetzung, wenn Geschlechteridentitäten auf der Bühne vertauscht werden? In Zeiten, in denen Diversität endlich auch Einzug auf Theaterbühnen hält, will das neue Programm „MISCAST? Fehlbesetzung gibt es nicht“ nicht nur musikalische Geschlechterrollen vertauschen, sondern vor allem die Themen Vielfalt und Selbstbestimmung behandeln. Und somit ist auch die freie und selbstbestimmte Definition des eigenen Selbst ein wichtiges ernstes Thema eines ansonsten unterhaltsamen und abwechslungsreichen Konzerts.

Das „Hosting“ übernimmt Nick Körber und in jeder Stadt, in der „MISCAST?“ auf eine Bühne kommen soll, wird Nick Körber von einem einheimischen Co-Host begleitet und unterstützt – beim Konzert in Wien am 20. März wird dies der „Ur-Professor Abronsius“ Gernot Kranner sein.

Die weiteren Gäste, die jeweils mit einem Musicalsong und für ein kleines Interview auf die Bühne gebeten werden, erfahrt ihr am 1. März.

Buch: Thomas Neuwerth und Nick Körber

Gäste: tba am 01.03.2023

Termin: 20.03.2023, 20.00 Uhr im Theater Center Forum, 1090 Wien

Jetzt Tickets sichern.

MISCAST - Wien
MISCAST – Wien

Über Nick Körber

Nick Körber studierte Schauspiel und Gesang an der Akademie für darstellende Kunst. Noch während seines Studiums spielte er Hauptrollen in Stücken wie „Tschick“ oder „Running Man“.

Nach Abschluss des Studiums führte es ihn zuerst zu den Birsteiner Festspielen, bei welchen er in der Uraufführung des Musicals DER WILDE GRIMM die Titelrolle übernahm, für welche Jochen Flach (Trailermusik für HUNGER GAMES MOCKINGJAY, NO TIME TO DIE, STAR WARS ROUGE ONE) die Musik eigens auf Nicks Stimme komponierte.

Nick war von 2017-2022 als Musicaldarsteller am Eduard-von-Winterstein-Theater engagiert. Mit Rollen, wie u. a. als jüngste:r Darsteller:in des Conférenciers im Musical CABARET wurde Nick überregional bekannt. Nicks Vita umfasst seither Rollen wie Georg Nowack in SHE LOVES ME, Grimm in GRIMM!, Harold in der Schauspielfassung des Kultklassikers HAROLD UND MAUDE oder auch Louis Stevenson in DIE SCHATZINSEL.

In der Spielzeit 2019/20 war Nick am Winterstein-Theater als Frank’N’Furter in Richard O’Briens Kultmusical THE ROCKY HORROR SHOW zu erleben und gab in den Sommern 2021/22 erfolgreich den Gomez Addams in THE ADDAMS FAMILY. Seit Mai 2022 spielt Nick die Kultfigur der Hedwig im Musical HEDWIG AND THE ANGRY INCH, in der neuen Übersetzung von Roman Hinze und Johannes von Matuschka, die dadurch erstmals in Deutschland zu hören ist.

2019 hat Nick außerdem seine erste Solo-CD MY MUSICAL SONGBOOK veröffentlicht.

Über Gernot Kranner

Spätestens 1997 wurde Gernot Kranner durch seine Darstellung des Professor Abronsius in der Uraufführung von „Tanz der Vampire“ in Wien über die Grenzen Österreichs hinweg bekannt. Nach vielen Jahren eines Fixengagements an der Wiener Volksoper ist Gernot Kranner derzeit mit vielen verschiedenen Formaten auf in- und ausländischen Bühnen zu erleben.

WEST SIDE STORY am Deutschen Theater München – und damit am Ort der Deutschland-Premiere 1961.

Die Neuinszenierung des Musicalklassikers kam als Deutschland-Premiere an das Deutsche Theater München. Die ganz besondere und jahrzehntelange Verbindung zwischen WEST SIDE STORY und dem Musicalhaus der Landeshauptstadt fand also ihre Fortsetzung.

West Side Story - Deutsches Theater München - Pressedienst

West Side Story – Deutsches Theater München – Pressedienst

Die Story der WEST SIDE STORY

Die Geschichte der verfeindeten New Yorker Teenagerbanden „Sharks“ und „Jets“ spielt in den 1950er Jahre und erzählt die klassische Romeo & Julia Story. Tony (Gründungsmitglied der weißen Jets) und Maria (Schwester des puertoricanischen Sharks-Anführers) haben aufgrund der Feindschaft der beiden Banden keine gute Basis für ihre Liebe. Trotzdem überwindet ihre große Liebe alle Grenzen und Vorurteile – und scheitert am Ende doch. Denn wie auch bei Romeo und Julia kommt es zu einem Kampf zwischen den rivalisierenden Gruppen, bei dem drei Burschen sterben – einer davon ist Tony.

In der sommerlichen Hitze der Stadt lassen leidenschaftliche Latinas zu feurigen Mambo-Rhythmen die Röcke fliegen und träumen dabei von einem besseren Leben.

Maria, Tonight, Somewhere, America – nur wenige Töne der weltbekannten Kompositionen reichen aus, um die packenden Bild- und Gefühlswelten der WEST SIDE STORY wachzurufen, und sie nie mehr zu vergessen.

Schon seit der Uraufführung von WEST SIDE STORY im Jahre 1957 fasziniert die Geschichte der rivalisierender Gangs im New York der 1950er Jahre – und natürlich auch die „Romeo & Julia – Story“ zwischen Maria und Tony.

Leonard Bernstein, Jerome Robbins, Arthur Laurents und Stephen Sondheim definierten mit dem Musical musikalisch wie tänzerisch ein ganzes Genre neu und WEST SIDE STORY hat bis heute nicht an Relevanz verloren. Denn das Musical ist zeitlos und auch die neue Kinoversion von Steven Spielberg, die 2022 für sieben Oscars nominiert war und eine der begehrten Trophäen gewann, zeigt die Beliebtheit des „musicalischen“ Klassikers.

West Side Story - Credits: Jeff Busby

West Side Story – Credits: Jeff Busby

Seit 2003 auf Tour und nun in einer Neuinszenierung in München

Schon seit 2003 begeisterte die weltweit tourende Produktion, die als einzige die Originalchoreografie von Jerome Robbins zeigt, über drei Millionen Zuschauer in 28 Ländern auf drei Kontinenten, u.a. am Sydney Opera House, an der Dubai Opera, am Pariser Théâtre du Châtelet, an der Semperoper Dresden sowie am Londoner Sadler ́s Wells Theater.

Jetzt schlägt das neue internationale Creative-Team rund um den renommierten Broadway-Regisseur und Schauspieler Lonny Price das nächste Kapitel in der Erfolgsgeschichte des Musicalklassikers auf. Vom 14. Dezember 2022 bis zum 8. Januar 2023 startet die mitreißende Neuinszenierung von WEST SIDE STORY ihre nächste mehrjährige Welttournee. An dem Ort, wo sie am 15. Juni 1961 erstmals in Deutschland zu sehen war – am Deutschen Theater München.

Es folgen bis zum Frühjahr 2023 Gastspiele in Essen, Zürich, Wien, Baden-Baden, Leipzig, Lausanne, Bremen, Düsseldorf und Frankfurt. Im Sommer wird die Tournee dann international fortgesetzt.

„Die West Side Story hat so viele Jahrzehnte überdauert, weil sie das Menschliche in jedem von uns anspricht – die Macht der Liebe.“ Regisseur Lonny Price verband nicht nur eine enge persönliche Beziehung zu Leonard Bernstein und Stephen Sondheim, er ist der Magie des Meisterwerks selbst seit frühester Kindheit erlegen. Die New Yorker Broadway-Koryphäe gestaltet die amerikanische Theater- und Filmwelt seit mehr als 40 Jahren als Schauspieler und Regisseur erfolgreich mit (u.a. Regie bei Sweeney Todd mit Emma Thompson, Sunset Boulevard mit Glenn Close, sowie der TV-Serie Desperate Housewives – und die Rolle „Neil Kellerman“ im Kultfilm Dirty Dancing). Nun bringt er den Bühnenklassiker mit frischem Blick in ein neues Zeitalter: „Ich wünsche mir, dass sich auch die nächste Generation von Theaterbesuchern in dieses Stück verliebt, sich mit den Charakteren auf der Bühne identifiziert, und dabei erkennt, dass uns auf unserer Suche nach Liebe und Verständnis viel mehr verbindet als trennt – trotz aller kulturellen Unterschiede.“

West Side Story - Credits: Jeff Busby

West Side Story – Credits: Jeff Busby

Das internationale Team und die junge frische Cast machen Vorfreude auf den Tourstart

Für diese Neuinszenierung arbeitet Lonny Price eng mit einem Broadway- und West End-erfahrenen Kreativteam zusammen, welches der internationalen Strahlkraft der Produktion gerecht wird.

Choreograf Julio Monge bringt die unvergleichlichen Tanzszenen authentisch und mit neuer Energie auf die Bühne. Der einstige Schüler von Jerome Robbins ist einer von gerade mal fünf Personen weltweit, die dessen Originalchoreografien neu einstudieren dürfen. Das Set-Design verantwortet mit Anna Louizos eine der bekanntesten und kreativsten amerikanischen Set-Designerinnen. Die musikalische Leitung übernimmt der australische Dirigenten und Komponist Anthony Barnhill, der die West Side Story bereits während der vergangenen Tournee an namhaften Häusern in aller Welt dirigierte. Und ein großes Orchester begleitet die in New York gecasteten jungen und frischen Darsteller:innen.

Die wiederholte Verlängerung der Aufführungsrechte belege die dauerhaft enge und gute Beziehung zwischen den amerikanischen Lizenzgebern und der Mehr-BB Entertainment, betont CEO und Produzent Ralf Kokemüller: „Wir fühlen uns geehrt durch das erneute Vertrauen der Rechteinhaber und haben dies zum Anlass genommen, das Meisterwerk für unser Publikum in der ganzen Welt noch emotionaler, mitreißender und ansprechender zu gestalten.“

Auch Alexander Bernstein, Sohn des Komponisten und Gründungsvorsitzender des Leonard Bernstein Center For Learning, kann den Tourneestart kaum erwarten: „Ich freue mich sehr, dass mein guter Freund, der grandiose Regisseur Lonny Price, erstmals mit dem Produzenten Mehr-BB zusammenarbeitet – unserem vertrauensvollen Partner seit mehr als zwei Jahrzehnten. Gemeinsam werden sie dem Publikum auf der ganzen Welt eine neue, berührende und kraftvolle Version der West Side Story nahebringen. Lonny ist ein einzigartiger, kunstfertiger Visionär. Ihn prägen seine Menschlichkeit und seine besondere Leidenschaft für die West Side Story. Dieses Musical ist heute noch immer so relevant und frisch wie 1957, als es uraufgeführt wurde. Weil die West Side Story damals das außergewöhnliche Ergebnis einer Zusammenarbeit von vier gleichermaßen talentierten und brillanten Meistern war – darunter mein Vater – ist es auch immer wieder eine Herausforderung, sie aufzuführen. Deswegen verlangt sie nach den Besten ihres Fachs – und ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie Lonny und sein internationales kreatives Team sich dieser Herausforderung stellen und das Publikum überall verzaubern werden.“

WEST SIDE STORY – Liebesgeschichte, Coming-of-Age-Drama, Action-Krimi und Gesellschaftsstudie

In den heruntergekommenen Straßen, Hinterhöfen und Lagerhallen der New Yorker Upper West Side kämpfen die „Jets“, Söhne weißer Amerikaner, gegen die puerto-ricanischen Neuankömmlinge der „Sharks“. Dabei geht es nicht nur um die Vorherrschaft im Viertel, sondern auch um Identität und den Platz in der Gesellschaft. Die Atmosphäre ist aufgeladener denn je, als sich Maria, die Schwester des „Sharks“- Anführers Bernardo, und der „Jet“ Tony unsterblich ineinander verlieben. Die verhärteten Fronten der Gangs dulden keine Annäherung, und so steuert die große Liebe unaufhaltsam der Katastrophe entgegen.

WEST SIDE STORY bedient sich virtuos der gesamten Bandbreite des erzählerischen Repertoires und verbindet Buch, Musik, Tanz und Liedtexte in fließenden Übergängen zu einem herausragenden Gesamtkunstwerk. Die unendliche, aber unmögliche Liebe, die zunächst alle Grenzen überwindet, dann aber an einer gespaltenen Gesellschaft scheitert, machte bereits „Romeo & Julia“ unsterblich und hat bis heute nichts an Faszination und Relevanz eingebüßt.

West Side Story - Credits: Jeff Busby

West Side Story – Credits: Jeff Busby

WEST SIDE STORY

14. Dezember 2022 bis 08. Jänner 2023

Mehr Infos zu WEST SIDE STORY

Jetzt Tickets sichern

Vorstellungsbeginn (Einlass: eine Stunde davor):
Dienstag – Freitag: 19:30 Uhr / Samstag: 14:30 Uhr und 19:30 Uhr / Sonntag: 14:00 Uhr und 19:00 Uhr / am 26.12.2022 um 14:30 Uhr und 19:30 Uhr (Spielfrei:24.12., 01.01.)

Vorstellungsdauer:
2 Stunden 40 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Sprache:
Songs und Dialoge in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

West Side Story - Deutsches Theater München - Pressedienst

West Side Story – Deutsches Theater München – Pressedienst

Das Deutsche Theater München präsentiert eine Veranstaltung der BB Promotion GmbH

Deutsches Theater München - Credits: Robert Götzfried

Deutsches Theater München – Credits: Robert Götzfried

Eine Rückschau auf WEST SIDE STORY bei den Seefestspielen Mörbisch am Neusiedler See im Burgenland.

Das Familienmusical „ROBIN HOOD“ läuft vom 19. November bis 29. Dezember 2022 an der Bühne Baden.

Das Musical von Komponist Robert Persché und Walter Raidl erzählt die bekannte Geschichte von Robin Hood, der den Reichen nimmt und die Armen unterstützt.

Schon 2021 war das Musical an der Bühne Baden, wurde allerdings nach der Premiere wieder gestoppt. Nun kehrt ROBIN HOOD nach Baden zurück und Robin und seine Getreuen können wieder mit viel Witz für mehr Gerechtigkeit kämpfen.

Beim „Deutschen Musical Theater Preis 2022“ wurde ROBIN HOOD in den Kategorien „Bestes Revival“ und „Beste Darstellerin in einer Hauptrolle (Ulrike Figgener)“ nominiert.

Mehr Information zu „ROBIN HOOD“ an der Bühne Baden

Musikalische Leitung: Ville Pääkkönen
Musikalische Arrangements: Christian Seisel
Inszenierung: Robert Persché
Bühne: Alexia Redl
Kostüme: Elke Steffen-Kühnl
Choreografie: Michael Kropf

Robin Hood: Matthias Trattner
Bruder Tuck, ein Mönch: Rupert Bergmann
Allan van Dale, ein Geselle: Helmuth Lang
Little John, ein Geselle: Florian Resetarits
Maid Marian, Cousine Prinz Johns: Ulrike Figgener
Lady Wilma, ihre Gesellschafterin: Sylvia Rieser
Prinz John, Bruder von Richard Löwenherz: Artur Ortens
Sheriff: Beppo Binder
Clever: Martina Riegler
Smart: Michael Duregger
Tommi, ein Kind: Paul Eilenberger, Laurenz Scholz
Tommis Mutter: Caroline Vasicek
Laurie, Tommis Schwester: Theresa Eilenberger, Johanna Baumgartner
Wil / Richard Löwenherz: Alexander Rapp
Much: Patricia Brandao Moura

Orchester und Ballett der Bühne Baden

Auch heuer könnt ihr zum WOMAN DAY 2022 – dem Aktionstag des WOMAN Magazins – am 13. Oktober 2022 als Musicalfans wieder sparen. Diesmal gibt es minus 20% auf alle verfügbaren Vorstellungen von REBECCA und DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME.

WOMAN Day 2022 - VBW / VGN

WOMAN Day 2022 – VBW / VGN

Und so funktioniert’s:

  • Online
    • Produktion auswählen (REBECCA oder DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME)
    • Passenden Vorstellungstag wählen
    • Die gewünschten Tickets in den Warenkorb legen
    • Den Aktionscode WOMANDAY eingeben
    • Den Kauf abschließen
  • Vorverkaufsstellen der VBW (Theater an der Wien, Raimund Theater, Ronacher)
  • Telefonisch bei WIEN TICKET +43 1 58885-111
  • Wien-Ticket Pavillon (gegenüber der Staatsoper)

Mehr Infos und Einlösung.

Buchungsbedingungen:

  • Buchbar: nur am 13. Oktober 2022
  • Für alle verfügbaren Vorstellungen von REBECCA im Raimund Theater und DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME im Ronacher
  • Ermäßigungen gültig in den Kategorien A-D
  • max. 4 Karten pro Buchung