Der Kultfilm FLASHDANCE hat viele mit Tanzfieber angesteckt: What a feeling, Maniac oder Gloria, die Hits des Musicals verzaubern viele. Jennifer Beals wurde durch den Film von einen auf den anderen Tag ein Star und der originale Soundtrack verkaufte sich über 20 Millionen Mal. What a feeling gewann einen Oscar, einen Golden Globe und einen Grammy.
FLASHDANCE – DAS MUSICAL bringt dem Publikum den Film und die Welt der 80er zurück.
Alex Owens: Faye Bollheimer Nick Hurley: Kim-David Hammann Gloria: Tamara Pascual Walk-In Jimmy / Walk-In Nick Hurley: Nils Klitsch Kiki / Cover Alex Owens: Julia Waldmayer Tess / Cover Gloria: Carina Leopold Hannah: Susanna Panzner Alternate Hannah: Karina Schwarz Harry: Alex Brugnara Walk-In Harry: Boris „Bo“ Böhringer Featured Ensemble / C.C. / Andy: Nick Maia Louise / Ms. Wilde / Resident Director / Cover Hannah: Karen Helbing Featured Ensemble / Ballerina: Rita Correia Featured Ensemble / Cover Kiki & Tess: Demy Janssen Featured Ensemble / Cover Kiki & Alex Owens: Lisa Wissert Featured Ensemble: Colin David Marshall Featured Ensemble: Mark Lenskjær Fries Swing / Dance Captain: Valentina del Regno Swing / Cover Tess & Louise / Ms. Wilde: Katharina Theil Swing / Cover C.C. / Andy: Francesco Alimonti Swing: Nigel Watson
Credits: Susanne Brill
Die Story
Das Musical erzählt von Alex Owens, die einen großen Traum hat. Sie arbeitet unter Tags in einem Stahlwerk, in der Nacht wird sie zur Tänzerin in einer Bar. Sie möchte eine Profi-Tänzerin werden. Durch die Liebe zu Nick Hurley, ihrem Chef, werden ihr neue Türen geöffnet und sie bekommt die Chance ihres Lebens. Doch sie findet auch heraus, dass der Weg zu einem großen Traum nicht immer leicht ist.
Flashdance – Das Musical; Credits: Deutsches Theater München
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2022/10/Flashdance-2-Credits-Susanne-Brill.jpeg12001800Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2022-11-26 12:48:002022-11-27 02:55:43FLASHDANCE – das Musical – am Deutschen Theater München
Am 06. Dezember wird Peter Lewys Preston auf der Silbersaal-Bühne sein sehr persönliches Soloprogramm Welten zeigen. Schon vor kurzem stand er als Frankenstein auf derselben Bühne.
Peter Lewys Preston nimmt mit Welten das Publikum mit auf eine Reise in seine Vergangenheit, begleitet von Humor und Herzschmerz. Geschichten, Musik und Witz und Charme machen den Abend sehr besonders.
Peter Lewys Preston ist ein deutscher Schauspieler mit slowenischen und amerikanischen Wurzeln und weiß daher viel über das Aufeinanderprallen unterschiedlicher Welten. Bekannt ist er durch seine wundervolle Stimme und seine Leidenschaft zum Geschichtenerzählen.
Peter Lewys Preston: Deutsches Theater München
Peter Lewys Preston war u.a. schon zu sehen als Karl van Beethoven im Epos Louis van Beethoven, als Victor Frankenstein in Frankenstein oder in Titanic – das Musical am Landestheater Linz.
Schon zweimal in Folge gewann er den Bundeswettbewerb Gesang sowie Sonderpreise der Jugend kulturell Stiftung und des Deutschen Musikrats. Außerdem war er schon zweimal beim Deutschen Musical Theater Preis als Bester Darsteller nominiert und hat schon für DreamWorks, Apple TV+, Amazon Video und Netflix gearbeitet.
Begleitet wird das Soloprogramm von Peter Lewys Preston am Klavier durch Tom Bitterlich.
Tom Bitterlich war viele Jahre als Dirigent (unter anderem im Deutschen Theater München, Admiralspalast Berlin und im Museumsquartier Wien) und Solo-Repetitor engagiert. An der Bayerischen Theaterakademie August Everding war er musikalischer Leiter der Abteilung Musical, bevor er 2017 die musikalische Leitung der Musicalsparte am Landestheater Linz übernahm.
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2022/11/Peter-Lewys-Preston-Credits-Judith-Bohlen-Titelbild.jpg10621369Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2022-11-23 22:07:542022-11-23 22:16:48Peter Lewys Preston – WELTEN – im Silbersaal des Deutschen Theater München
Seit dem 1. Oktober 2022 tourt DAS SPONGEBOB MUSICAL durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Gemeinsam erleben SpongeBob, Patrick, Mr. Krabs, Taddäus und Sandy, die Charaktere der Serie SpongeBob Schwammkopf, viele Abenteuer. Genau so bunt, lustig und bewegend, wie die Serie ist auch das Musical – ein Erlebnis für die ganze Familie, mit Musik, die mitreißt.
Es sind bekannte, als auch neue Pop-/Rock-Hits, auf die sich die Zuschauer:Innen freuen dürfen – komponiert von bekannten Künstler:innen, wie John Legend, Panic! At the Disco, Plain White T´s und vielen mehr, alle selbst große SpongeBob-Fans. Nicht nur Kinder dürfen sich begeistern lassen, auch für Erwachsene, die eine Reise zurück in ihre Kindheit unternehmen möchten, eignet sich das Musical hervorragend! Gute Laune ist bei diesem Musical vorprogrammiert!
DAS SPONGEBOB MUSICAL; Credits: Nathalie Zimmermann
Die Story
In einer Ananas unter dem Wasser – das ist SpongeBobs Zuhause. Seine freche und witzige Art begeistern die Zuseher:innen der Nickelodeon-Serie schon seit Jahren. Immer gut drauf und gemeinsam mit seinen Freunden erlebt SpongeBob jeden Tag neue Abenteuer. Doch in Bikini Bottom bricht Panik aus, als ein Vulkan, der kurz vor dem Ausbruch steht, die ganze Stadt bedroht. Gemeinsam mit seinen Freunden will SpongeBob die Stadt retten, doch es warten noch weitere Hindernisse: Plankton schmiedet schon geheime Pläne. Damit Bikini Bottom vor dem Vulkan und vor Planktons Plänen gerettet werden kann, braucht es einen echten Helden. Und wer bietet sich hierfür besser an als SpongeBob selbst?
DAS SPONGEBOB MUSICAL; Credits: Nico Moser
TOURTERMINE:
01.10.2022 – 02.10.2022: Berlin, Verti Music Hall 03.10.2022: Dresden, Alter Schlachthof 05.10.2022 – 08.10.2022: Düsseldorf, Capitol 10.10.2022: Hamburg, Stage Theater Neue Flora 12.10.2022: Magdeburg, AMO Kulturhaus 14.10.2022 – 15.10.2022: Halle (Saale), Steintor Varieté 17.10.2022: Hildesheim, Halle 39 19.10.2022 –20.10.2022: Bochum, RuhrCongress (Großer Saal) 22.10.2022 –23.10.2022: Bremen, Metropol Theater 25.10.2022 – 26.10.2022: Stuttgart, Schwabenlandhalle 29.10.2022: Villach (A), Congress Center (Josef-Resch-Saal) 30.10.2022 – 31.10.2022: Graz (A), Helmut List Halle 01.11.2022: Linz (A), TipsArena 04.11.2022: Wien (A), Wiener Stadthalle (Halle F) 8.11.2022 – 09.11.2022: Basel (CH), St. Jakobshalle 12.11.2022: Zürich (CH), The Hall 14.11.2022 – 16.11.2022: Köln, Theater am Tanzbrunnen 18.11.2022 – 19.11.2022: Erfurt, Thüringenhalle 21.11.2022 – 23.11.2022: Frankfurt (Neu-Isenburg), Hugenottenhalle 25.11.2022: Saarbrücken, Saarlandhalle 28.11.2022 – 29.11.2022: Offenburg, Oberrheinhalle 01.12.2022: Karlsruhe, Schwarzwaldhalle 03.12.2022: Nürnberg, Meistersingerhalle (Großer Saal) 06.12.2022 – 07.12.2022: Trier, Europahalle 08.12.2022: Aachen, Eurogress 12.12.2022 –14.12.2022: München, Olympiahalle 16.12.2022 – 17.12.2022: Ludwigshafen, Friedrich-Ebert-Halle
DAS SPONGEBOB MUSICAL
Die Cast
SpongeBob Schwammkopf: Michiel Janssens Patrick Star: Benjamin Eberling Sandy Cheeks: Sarah Kornfeld Alternate Sandy Cheeks: Mariyama Ebel Thaddäus Q. Tentakel: Martijn Smids Plankton: Maximilian Vogel Mr. Eugene H. Krabs: Richard McCowen Perla Track: Helena Lenn Karen: Pauline Schubert Patchy der Pirat, Sasha Electric: Daniele Spampinato Larry: Mathias Boeryd Perch Perkins: Dominik Müller Alter Jenkins, Sidney Electric: Niels Bouwmeester Bürgermeisterin: Mareike Heyen Mrs Puff: Ellie Van Gele Sardellen Anführerin – DANCE CAPTAIN: Carina Fitzi Riley Electric: Ronja Geburzky Cross-Swing ASS. DANCE CAPTAIN: Judith Urban Cross-Swing 2: Antonia Crames Cross-Swing 3: Johann Zumbült Cross-Swing 4: Pieter van der Vegte
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2022/11/Nathalie-Zimmermann-scaled.jpg17072560Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2022-11-23 22:02:002024-03-22 17:58:05DAS SPONGEBOB MUSICAL – auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Fast jeder kennt die Geschichte vom Brandner Kaspar. Der Komponist Christian Auer hat zusammen mit dem Autor und Librettist Karl-Heinz Hummel den Stoff neu bearbeitet und ein tolles Musical daraus gezaubert. Die beiden haben die Geschichte nicht nur einfach in wunderbare Lieder verpackt, sondern das Ganze neu aufleben lassen. Das Musical feierte am 16.11.22 im Silbersaal des Deutschen Theater Münchens Premiere.
Für die extra zugeschnittene Inszenierung ist Regisseur Benjamin Sahler verantwortlich. Eines ist sicher: Der Brandner Kaspar ist ein tief komödiantisches Musical mit wundervollen Songs, die einen Ohrwurm garantieren und die Liebe zu Bayern ausdrücken.
Brandner Kaspar; Credits: Deutsches Theater München
CAST Brandner Kaspar: Armin Stockerer Boandlkramer: Tanja Maria Froidl Portner/Pfarrer: Michael A. Grimm Ambra/Hexe Rockadirl/Engel Roswitha: Judith Peres Wetterhexe/Engel Stefania: Caro Hetényi Trud/Engel Gertrud: Julia Taschler Franz/Engel Adalbertus: Johann Anzenberger
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2022/10/BrandnerKasper_Foto_c_Burak_Ekin-3.jpg10131800Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2022-11-21 08:27:002024-09-26 16:33:07Brandner Kaspar im Silbersaal – Deutsches Theater München
Am 17. Dezember 2022 um 20 Uhr kann man im Silbersaal im Deutschen Theater München Adventsstimmung mit Thomas Borchert genießen. Kein Wunder, dass die Tickets so schnell weg sind, wenn Thomas Borchert im Silbersaal auftritt.
Der Vampir am Klavier, der Ozeanpianist, It takes two, …. Kein anderer schafft es, das Publikum auf eine Reise in die Seele mitzunehmen, wie Thomas Borchert.
Er verwandelt altbekannte Weihnachtslieder in wundervolle Pop-, Jazz- und Soul-Versionen und überrascht auch gerne mit Improvisationen.
Thomas Borchert; Credits: Jan Frankl
Schon als kleiner Junge begann Thomas Klavier zu spielen, mit 12 begann er zu komponieren und mit 13 trat er das erste Mal in einem Musikclub in Hamburg auf. Kurze Zeit später gründete er eine Band, mit der er bei allen bedeutenden Wettbewerben den ersten Platz belegte. Später folgte ein Studium an der „Stage School of Music, Dance & Drama“, danach verkörperte er vielerlei Hauptrollen in ganz Europa. Sogar ein extra für ihn geschriebenes Musical gibt es: „Der Graf von Monte Christo“. Auch als Graf von Krolock im Musical „Tanz der Vampire“ kennt man ihn. Thomas Borchert schrieb neben seiner Karriere auch andere Songs und gab Konzerte. 1999 produzierte er sein erstes Album „The Best Of Goodbyes“ (unter dem Pseudonym Tom Reed). Bis heute sind es noch drei weitere geworden.
Thomas Borchert; Credits: Jan Frankl
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2022/11/Befluegelte-Weihnachten-Credits-Jan-Frankl-Kopie.jpg11791200Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2022-11-13 22:30:002022-11-27 02:57:09Beflügelte Weihnachten im Silbersaal im Deutschen Theater München
Letztes Jahr wurde mit dem Musical Salon ein völlig neues Konzept aus Konzert und Talk hervorgerufen, das die Leute begeistert hat. Dieses Jahr findet der Musical-Salon erneut statt und das sogar noch glorreicher als letztes Jahr – und jeden Abend mit einem anderen Motto.
Was jedoch gleich bleibt: unzählige Musical-Hits aus der Karriere der einzelnen Protagonist:innen. Diesmal werden sie nicht nur am Flügel, sondern sogar von einer Band begleitet. Zusätzlich finden spannende Gespräche statt, bei denen die Stars so manche Insider-Stories verraten.
Moderiert wird der Musical Salon von Mark Seibert und Patrick Stanke.
Am Dienstag, den 22. November werden Drew Sarich, Kevin Tarte und Abla Alaoui im Salon begrüßt. Drew Sarich wirkte nach seinem Abschluss bei zahlreichen Musicals mit. Unter anderem kennt man ihn aus „Disneys Der Glöckner von Notre Dame“, „Hedwig and the Angry“ und „Jesus Christ Superstar“. Auch Kevin Tarte verkörperte viele Hauptrollen (u.a. „Tanz der Vampire“, „Die Schöne & das Biest“, „Sweeney Todd“, „Les Misérables“, „Annie“). Abla Alaoui spielte im Laufe ihrer Karriere Hauptrollen in Stücken wie „Sister Act“, „Bonnie & Clyde“, „Tanz der Vampire“, „Goethe“ und „Mamma Mia“. 2022 stand sie in Wien für die Vereinigten Bühnen als Ellen in „Miss Saigon“ auf der Bühne. Seit Herbst 2022 ist Abla Alaoui als Esmeralda in „Disney’s Der Glöckner von Notre Dame“ am Wiener Ronacher zu erleben.
Weiter geht es am Mittwoch, 23. November mit Anton Zetterholm, Riccardo Greco und Jonas Hein. Anton Zetterholm gewann 2008 in der Castingshow Ich Tarzan, Du Jane! die Hauptrolle des „Tarzan“ im gleichnamigen Musical und war danach in vielen weiteren Rollen zu sehen – u.a. als „Fiyero“ in Wicked in Oberhausen im Metronom Theater, als „Alfred“ in Tanz der Vampire im Theater des Westens in Berlin, als „Kronprinzen Rudolf“ in Elisabeth oder „Enjolras“ in Les Misérables. Riccardo Greco sah man zuletzt unter anderem in der Rolle des Sam in „Ghost – Das Musical“ im Operettenhaus in Hamburg und im Palladium Theater Stuttgart, als Jesus in „Jesus Christ Superstar“ und weiteren Rollen. Außerdem ist er auf mehreren CD-Produktionen von „Sister Act“, „Elisabeth“, „Der Besuch der alten Dame“, „Luna“, „The Who’s Tommy“ zu hören. Auch Jonas Hein spielte in unzähligen Musical-Produktionen mit. Zuletzt war er in „Jane Eyre“ am Theater Nordhausen und in „Goethe!“ in Bad Hersfeld zu sehen.
Am Donnerstag, den 24. November werden Jan Ammann und Judith Caspari begrüßt. Ob als düsterer Graf von Krolock im Musical „Tanz der Vampire”, als am Krieg zerbrochener Jurij Schiwago in „Doktor Schiwago“ oder als Märchenkönig in „Ludwig²“: Musicalstar Jan Ammann spielt seine Rollen nicht nur, sondern er verkörpert sie mit Haut und Haar. Judith Caspari spielte die Titelrolle in der Deutschlandpremiere von Anastasia im Stage Palladium Theater in Stuttgart und danach in Cirque du Soleil Paramour in der Neuen Flora in Hamburg. Bis August 2022 war sie als Glinda und Nessarose in WICKED zu sehen.
Am Freitag, 25. November, stehen Maya Hakvoort, Annemieke van Dam und Roberta Valentini im Mittelpunkt. Maya Hakvoort war über 1.000 Mal als Kaiserin Sisi im Musical „Elisabeth“ auf der Bühne und auch Annemieke van Dam und Roberta Valentini haben die Rolle der Elisabeth schon an den verschiedensten Spielstätten gespielt.
Die Wochenend-Abende starten am Samstag, 26. November Vanessa Heinz, die wie Abla Alaoui in „Miss Saigon“ in Wien auf der Bühne stand, gemeinsam mit Felix Martin und Dominik Hees. Felix Martin ist seit drei Jahrzehnten auf nahezu allen deutschsprachigen Musicalbühnen zu sehen und arbeitete schon mit Regiegrößen wie Roman Polanski, Harry Kupfer und Peter Weck zusammen. In Wien spielte er CATS gemeinsam mit Dominik Hees, der aktuell als Phoebus de Martin in „Disney Der Glöckner von Notre Dame“ im Wiener Ronacher auf der Bühne steht.
Am Sonntag, 27. November runden Sabrina Weckerlin und Philipp Büttner den letzten Abend des Musical-Salons ab. Sabrina Weckerlin wurde mehrfach als „beliebteste Darstellerin“ und „schönste Musicalstimme“ geehrt. Man konnte sie bewundern als Elphaba in „Wicked“, Kala in „Tarzan“, Natalie in „Next to normal“, Johanna/Johannes in „Die Päpstin“, Lucy in „Jekyll & Hyde“ und viele mehr. Philipp Büttner war in Engagements und Hauptrollen in bekannten Produktionen wie „Bonnie & Clyde“, „Evita“, „Das Wunder von Bern“, „West Side Story“ und zuletzt „Aladdin“ zu sehen.
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2022/11/1-Mark-Seibert-und-Patrick-Stanke-Credits-Mark-Seibert-und-Sandra-Then-1400.png7881400Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2022-11-13 10:07:002024-02-25 13:28:26MUSICAL-SALON – die Stars der Musical-Szene am Deutschen Theater München
Nach der Pandemiezeit und einigen Verschiebungen begeisterte THIS IS THE GREATEST SHOW 2022 auch die Musical-Plattform LEIDENSCHAFT MUSICAL, die einen Bericht zu ihrem Showbesuch im Friedrichstadtpalast in Berlin veröffentlicht haben. Beim Konzert mit dabei waren die Musicalstars Jan Ammann, Mark Seibert, Annemieke van Dam und Michaela Schober.
THIS IS THE GREATEST SHOW – Credits: Markus Werner
Doch wie es so schön heißt: nach der Show ist vor der Show – und daher ist auch schon für 2023 eine Tour geplant.
Mit ausverkauften Theatern, mehr als 30.000 Besucher:innen und jeden Abend Standing Ovations & Begeisterungsstürmen im Jahr 2022 können sich Musicalfans also schon auf die THIS IS THE GREATEST SHOW Tour 2023 freuen.
Auf das Publikum warten neben den Hits aus dem Kinowelterfolg GREATEST SHOWMAN auch Musicalklassiker aus DIRTY DANCING, DIE EISKÖNIGIN, ELISABETH, DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME, MAMMA MIA!, MOULIN ROUGE oder TANZ DER VAMPIRE. Und auch einiges Neues wird es zu entdecken geben – mit Musical-Hits aus CINDERELLA, DEAR EVAN HANSEN, GOETHE: DAS MUSICAL, HAMILTON, KU‘DAMM 56, THE PROM, ROBIN HOOD, & JULIET oder ZEPPELIN.
Präsentiert wird THIS IS THE GREATEST SHOW! von Jan Ammann, Andreas Bieber, Maya Hakvoort, Drew Sarich und Michaela Schober – also fünf Musicalstars aus Deutschland und Österreich.
Zusätzlich können sich die Musicalfans aber auch auf ein speziell für diese Show zusammengestelltes, hochkarätiges elfköpfiges Gesangsensemble – u.a. mit Jonas Hein, Karolin Konert und Friedrich Rau – und eine hervorragende Live Band freuen.
Für das Show-Konzept zeigt sich Musicalprofi Andreas Luketa von Sound Of Music-Concerts verantwortlich, Regie & Choreografie stammen von Yara Hassan und die musikalische Leitung übernimmt Philipp Gras.
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2022/06/THIS-IS-1-Credits-Markus-Werner-1800.jpg11991800Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2022-11-10 17:38:002024-02-25 13:34:59THIS IS THE GREATEST SHOW – nach 2022 ist vor 2023 – mit einem Bericht der Musical-Plattform LEIDENSCHAFT MUSICAL
Am 22. Oktober 2022 feierte das Musical NEUN seine Österreich-Premiere am Stadttheater Baden.
Vorlage des Musicals NEUN ist der Film „8 ½“ des italienischen Filmregisseurs und Drehbuchautors Federico Fellini, der durchaus autobiographische Züge in den Film verpackt hat.
Fünf Tonys hat die Musicalversion NEUN (NINE) basierend auf diesem Film erhalten.
In der österreichischen Erstaufführung am Stadttheater Baden übernimmt Drew Sarich die Rolle des Künstlers Guido Contini, der innerlich ein wenig zerrissen ist. Die Frauen in seinem Leben verkörpern Milica Jovanovic, Dorina Garuci, Ann Mandrella, Andrea Huber, Patricia Nessy, Wietske van Tongeren, Anna Ovenbeck und Jacqueline Braun.
NEUN – Credits: Gregor Nesvadba
Ramesh Nair, der für Inszenierung und Choreografie zuständig ist, meint: „Wir begeben uns in NEUN auf eine psychodelische Reise mit Guido Contini und seinen 8 Frauen, die SEHR unterhaltsam ist.“ Sowohl in der Realität, als auch in der Illusion wird der Hauptcharakter von Ängsten und Nöten geplagt, ist jedoch immer von Frauen umgeben. Für ihn ist das teilweise sehr anstrengend, das Publikum findet das jedoch sehr unterhaltend. Ramesh Nair gibt zu, dass es eine große Herausforderung ist, die tragischen und komödiantischen Teile zu vereinen. Dabei hilft ihm jedoch das spektakuläre Bühnenbild von Karl Fehringer und Judith Leikauf, das einerseits Continis Kopf darstellt, aber sich andererseits auch ganz leicht in die realen Plätze seines Lebens verändern lässt.
NEUN; Credits: Lalo Jodlbauer
Die Cast
Guido Contini: Drew Sarich Luisa Contini, seine Frau: Milica Jovanovic Carla Albanese, seine Geliebte: Dorina Garuci Claudia Nardi, Schauspielerin: Ann Mandrella Guidos Mutter: Andrea Huber Liliane La Fleur, Guidos Produzentin: Patricia Nessy Stephanie Necrophorus, Kritikerin: Wietske van Tongeren Mama Maddalena/Lady of the Spa, Chefin der Zimmermädchen: Anna Overbeck Sarraghina, eine Hure: Jacqueline Braun Kleiner Guido: Matteo di Sapia, Joel Gradinger Klassenkamaraden: Konstantin Pichler, Philipp Gruber-Hirschbrich
Orchester, Chor und Ballett der Bühne Baden
Das Leading Team
Musikalische Leitung: Christoph Huber Inszenierung und Choreografie: Ramesh Nair Bühnenbild: Karl Fehringer & Judith Leikauf Kostümbild: Friederike Friedrich
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2022/10/NEUN-8-Credits-Gregor-Nesvadba-scaled.jpg17072560Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2022-11-05 21:56:002022-11-27 03:54:43Das Musical NEUN (NINE) als österreichische Erstaufführung am Stadttheater Baden
Das Erfolgsmusical – nach dem gleichnamigen Roman-Bestseller von Donna W. Cross – erzählt die Geschichte von Johanna, die sich als Mann ausgibt und vom einfachen Mönch bis zum Papst aufsteigt.
Der Roman DIE PÄPSTIN erschien kurz nach seiner Veröffentlichung in den USA 1996 auch in einer deutschen Übersetzung. Bis heute wurde es allein in Deutschland über fünf Millionen Mal verkauft. In der ZDF-Sendung „Unsere Besten“ landete es 2004 in der Kategorie „Die Lieblingsbücher der Deutschen“ auf Platz 10. 2009 verfilmte der Regisseur Sönke Wortmann den Stoff. Zwei Jahre später feierte das Musical seine Uraufführung in Fulda.
Auch in München erwartet das Musical-Publikum nun die großartigen Songs von Dennis Martin, mitreißende Choreografien und die opulente Ausstattung.
Die Cast
Johanna: Misha Kovar
Gerold: Patrick Stanke, Matthias Stockinger
Anastasius: Christian Schöne
Aeskulapius: Kevin Tarte
Rabanus: Felix Martin
Die Geschichte einer bemerkenswerten Frau und ein Kampf um Glaube & Liebe
Johanna wird 814 als Tochter eines Dorfpfarrers geboren. Das Mädchen ist außergewöhnlich klug und lernt heimlich gegen den Willen des Vaters lesen und schreiben. Durch eine Verkettung von Zufällen kann Johanna die Klosterschule zu Dorstadt besuchen, wird dort als junge Frau aber von allen Seiten angefeindet. Als Einzige überlebt sie einen grausamen Normannenüberfall und trifft eine einsame Entscheidung: Sie legt ihre Frauenkleider ab, schneidet sich das Haar und gibt sich fortan als der Mönch Johannes Anglicus im Kloster Fulda aus. Nach jahrzehntelangem Versteckspiel führt ihr Weg nach Rom, wo am Hof des Papstes mächtige Gegner ihre Intrigen spinnen.
Doch Johanna geht ihren Weg unbeirrt weiter und steigt zum päpstlichen Leibarzt auf. Als ihr jedoch unerwartet der einzige Mann, den sie jemals geliebt hat, in Rom begegnet, muss sie sich entscheiden zwischen Liebesglück und Unabhängigkeit. Der Papst stirbt und das römische Volk wählt Johanna zu seinem Nachfolger. Mehr denn je muss sie nun ihr Geheimnis wahren. Denn wenn irgendjemand erfährt, wer sie wirklich ist …
Die Päpstin – Credits: Michael Böhmländer
DIE PÄPSTIN – Das Musical
Nach dem gleichnamigen Roman-Bestseller von Donna W. Cross
Die Päpstin – Deutsches Theater München – Pressedienst
Das Deutsche Theater München präsentiert eine Veranstaltung des Festspielhaus Füssen und Manfred Hertlein Veranstaltungs GmbH
https://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2022/07/Die-Paepstin-1-Credits-Michael-Boehmlaender.jpg12001800Christoph Seidlhttps://www.wirmusicalfans.com/wp-content/uploads/2023/06/WMF_logo_black-on-white_web.pngChristoph Seidl2022-10-31 00:23:002022-11-20 12:10:01DIE PÄPSTIN – das Musical – der Kampf um Glaube und Liebe am Deutschen Theater München
„Hair“ – das Kultmusical ist ein energiegeladenes Erlebnis voll kraftvoller Rock-Musik und psychedelischen Trips.
Bei der Premiere am Broadway 1968 war HAIR durch seine rohe Wildheit, seine experimentelle Erzählform und seine politische Schlagkraft zunächst ein Skandal, wurde dann aber recht rasch zum weltweiten Kulthit. Songs wie „Let The Sunshine In“ und „Ain’t Got No“ wurden in der Folge zu Welthits. Und zum ersten Mal wurden große Theater zur Bühne für die Friedensbewegung und die jugendliche Gegenkultur.
Die Geschichte
Willkommen im „Age of Aquarius“ – dem Zeitalter des Wassermanns – einer Zeit des Umbruchs, einer Zeit ohne Rassismus, ohne Krieg. Der „Tribe“, eine Gruppe von alternativen Jugendlichen rund um das Trio Berger, Sheila und Claude lässt sich frei von aufgezwungenen Normen und den Konventionen althergebrachter Rollenbilder durch das Leben treiben. Gleichheit, freie Liebe und Frieden sind ihre Maxime, allerdings wird die Harmonie immer wieder durch den Konflikt zwischen eigener gutbürgerlicher Herkunft und dem Drang nach zivilem Ungehorsam gestört.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
HAIR ist wie kein anderes Musical ein Plädoyer gegen den Krieg und fängt den Zeitgeist der jungen Generation nicht nur der 60er-Jahre, sondern von Hippie-Bewegung bis Fridays For Future ein. So hat dieses Rockmusical über die Sehnsucht nach einer besseren und friedvolleren Zukunft bis heute nichts an Kraft verloren.
Andreas Gergen, der das Salzburger Landestheater als künstlerischer Leiter der Musical-Sparte zu einem Fixpunkt der Musicalszene gemacht und u.a. schon für die Vereinigten Bühnen Wien und die Thuner Festspiele inszeniert hat, übernimmt die Regie. Für die musikalische Leitung zeichnet sich Wolfgang Götz verantwortlich, der am Landestheater u. a. „The Sound of Music“ dirigiert hat.
Inszenierung: Andreas Gergen Musikalische Leitung: Wolfgang Götz Associate Director: Daniel Therrien Choreographie: Stephen Martin Allan Bühne: Stefanie Seitz Kostüme: Aleksandra Kica
Claude: Simon Stockinger Berger: Denis Riffel Sheila: Julia-Elena Heinrich Dionne: Tertia Botha Woof: Aaron Röll Hud: Savio Byrczak Jeannie: Sophia Gorgi Crissy: Nicola Kripylo Tribe-Mitglied: Thomas Wegscheider, Wei-Ken Liao, Anneka Dacres, Kate Watson, Daniel Therrien Margaret Mead / Politiker / Offizier / Alexander von Humboldt: Marco Dott Hubert / Politiker / Frank Mills / Offizier: Martin Trippensee Vater / Offizier: Horst Zalto Mutter / Offizierin / Bertha von Suttner: Sylvia Offermans Gefängniswärter: Alexander Hüttner Ballett: Valbona Bushkola, Annachiara Corti, Sveva Gaudenzi, Gala Lara, Larissa Mota, Diego da Cunha, Lucas Leonardo, Niccolò Masini, Paulo Muniz, Cassiano Rodrigues
Chor und Ballettensemble des Salzburger Landestheaters Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor Band des Salzburger Landestheaters