Vor knapp zwei Jahren trat Thomas Linsmayer die Geschäftsführung im Deutschen Theater an. Gemeinsam mit seinem Team hat er sich seither viele Gedanken gemacht und neue Konzepte entwickelt, um mehr kulturelle Vielfalt in München zu ermöglichen.

„Wir möchten eine neue Wahrnehmung des Theaters schaffen – mit einem Saisonprogramm, das auf Diversität aufbaut. Natürlich werden wir nach wie vor DAS Musicaltheater in München und Süddeutschland bleiben, es wird aber bunter und vielseitiger gestaltet. Musical kann mehr als Unterhaltung.“, meint Thomas Linsmayer, der Geschäftsführer des Deutschen Theaters München.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Im Oktober 2023 lud das Deutsche Theater München zum ersten Mal zu einer Spielzeitpräsentation in den Silbersaal ein. Dabei wurde auch das Programm für das erste Halbjahr 2024 vorgestellt – mit einigen Highlights wie die Welturaufführung von ZAUBERFLÖTE – DAS MUSICAL und das Tanztheater DER GROSSE GATSBY. Und auch im Silbersaal erwartet das Publikum mit einer Singer/Songwriter-Veranstaltungsreihe eine Fülle an kultureller Vielfalt.

ZAUBERFLÖTE – DAS MUSICAL – eine Welturaufführung im April 2024 im Deutschen Theater München

Neu in der Spielzeit 2023/2024 ist unter anderem die verstärkte Zusammenarbeit mit anderen Theatern wie dem Festspielhaus Neuschwanstein. Regisseur Benjamin Sahler gab erste Einblicke in ZAUBERFLÖTE – DAS MUSICAL, das seine Welturaufführung im April 2024 feiert: „Es geht nicht darum, Mozart zu verbessern. Wir wollen einen modernen Blick auf diesen Meilenstein der Musikgeschichte werfen. Und da fließen natürlich auch Themen wie beispielsweise Gleichberechtigung ein.“ Die Musik von Komponist Frank Nimsgern ist modern und rockig. Gemeinsam mit Aino Laos, die für die Songtexte verantwortlich zeichnet, präsentierte er live den Song „Sakrileg“ und eine Neuinterpretation der bekannten „Arie der Königin der Nacht“. Dass die Musik von Zauberflöte nicht nur fetzig, sondern auch berührend ist, bewies die Ballade „Ohne dich“, zu der er Pamina-Darstellerin Misha Kovar am Klavier begleitete.

ZAUBERFLÖTE – DAS MUSICAL – u.a. mit „Pamina“ Misha Kovar, „Tamino“ Patrick Stanke, „Papagena“ Stefanie Gröning und „Papageno“ Tim Wilhelm. Die Rolle der „Königin der Nacht“ übernimmt Katja Berg, als „Sarastro“ ist Christian Schöne und als „Monostatos“ ist Chris Murray zu sehen.

Spielzeitpraesentation 2023 2024 - Thomas Linsmayer und MIsha Kovar - Credits: Alexander Hartinger
Spielzeitpraesentation 2023 2024 – Thomas Linsmayer und Misha Kovar – Credits: Alexander Hartinger

Von Film über Opertte bis zum Tanztheater – ein vielfältiges Programm im Deutschen Theater München

Neben dem DOK.fest soll das Deutsche Theater im kommenden Jahr auch Spielstätte für das Filmfest München werden. Im Sommer kann man sich zudem auf zwei Operetten aus Detmold und Budapest freuen, die demnächst bekannt gegeben werden. Als besonderes Saison-Highlight hob Thomas Linsmayer zudem auch die neue Kooperation mit der Tanzcompany des international gefeierten Choreographen Enrique Gasa Valga hervor. Der langjährige Tanzdirektor des Tiroler Landestheaters freut sich darauf, ein Partner in Residence des Deutschen Theaters zu werden und gab einen Ausblick auf die ersten zwei Projekte: „Der große Gatsby ist eine riesige Party mit der Botschaft, dass Liebe wichtiger ist als Reichtum. Frida Kahlo präsentieren wir hier in München zum ersten Mal mit einer Live-Band. Hier geht es um Kunst, Liebe und ihr tragisches Leben.“

Das Programm im Silbersaal

Neben dem großen Theatersaal war es Thomas Linsmayer von Beginn an ein Anliegen, auch den Silbersaal aktiver zu bespielen. Bereits im vergangenen Jahr haben sich Weltmusik-Konzerte, Salon-Abende und Tanz-Veranstaltungen unter dem Label “Die Welt im Silbersaal” etabliert. Nun sollen Kammeropern und Singer/Songwriter-Konzerte das Programm erweitern. Stefan Noelle kuratiert die neue Konzertreihe und gab an der Gitarre einen fröhlichen Song über den Kauf einer neuen Waschmaschine zum Besten. Im Hinblick auf die kommenden vier Konzerte versprach er: „Wir planen, diesen wunderschönen Saal mit poetischen Liedern zu bespielen, die für mich eine kleinere, privatere Version der emotionalen Stücke sind, die im Theatersaal auf der großen Bühne laufen.“

Ballsaison und Faschingszeit

Zum Schluss verwies Thomas Linsmayer auf die traditionelle Ballsaison, die 2024 durch ein großes Faschingsfest am Rosenmontag und einen Latino-Ball erweitert wird. Und erfreut gab er die kürzlich erfolgte Gründung des Fördervereins „Freunde des Deutschen Theaters“ bekannt. „Das ist wie eine private Lobby, in der sich ein prominenter Kreis von Freundinnen und Freunden engagiert und sich unterstützend vor das Theater stellt.“

Das erfolgreiche Berlin-Musical KU’DAMM 56 kommt nach einer Spielpause nun von November 2023 bis Februar 2024 nach München, Frankfurt und Berlin.

Bereits im Februar 2022, zwei Monate nach der Weltpremiere am Stage Theater des Westens, wurde eine Verlängerung der Spielzeit auf Ende September 2022 bekannt gegeben und danach wurde das Erfolgsmusical nochmals bis Februar 2023 verlängert.

Für alle, die das Musical von Peter Plate und Ulf Leo Sommer bisher verpasst haben, also noch eine gute Gelegenheit für einen Musicalbesuch.

Peter Plate & Ulf Leo Sommer; Fotocredit Olaf Blecker

Peter Plate & Ulf Leo Sommer; Fotocredit Olaf Blecker

Die Story von KU’DAMM 56

Das Musical „Ku’damm 56“ erzählt die emotionale und faszinierende Geschichte von Caterina Schöllack, die eine Tanzschule besitzt, und ihren drei Töchtern. Das Musical spielt in der Nachkriegszeit und erzählt von Träumen, Herausforderungen und reißt das Publikum mit Beats des damals gerade entstehenden Rock’n’Rolls mit. Geschrieben wurde die Geschichte von Grimme-Preisträgerin Annette Hess, die Musik stammt von Peter Plate und Ulf Leo Sommer.

Die Cast 2022/2023

MONIKA: Sandra Leitner
FREDDY: Pedro Reichert
CATERINA: Katja Uhlig
JOACHIM: Patrik Cieslik
HELGA: Marlene Jubelius
EVA: Isabel Waltsgott
WOLFGANG: Dennis Hupka
OTTO FRANCK: Rudi Reschke
FASSBENDER: Holger Hauer
ASSMANN: Jerry Marwig
GERD SCHÖLLACK: Martin Timmy Haberger

Ensemble (alphabetisch) – Premieren-Besetzung bis aktuelles Ensemble

Faye Bollheimer (Cover Eva, Ensemble)
Kiara Brunken (Cover Eva, Ensemble)
Veronika Hammer (Cover Helga, Swing)
Martin Timmy Harberger (Cover Otto Franck, Cover Fassbender)
Florian Heinke (Mutter-Brause-Solist, Cover Freddy, Ensemble)
Jakob Hetzner (Cover Joachim, Ensemble)
Albert-Jan Kingma (Dance Captain, Swing)
Hannah Leser (Cover Helga, Swing)
Kate Moss (Ensemble)
Nele Neugebauer (Cover Monika, Ensemble)
Philipp Nowicki (Cover Joachim, Cover Gerd, Cover Wolfgang, Swing)
Lisa Radl (Cover Helga, Swing)
Sophia Riedl (Cover Monika, Cover Eva, Swing)
Silvio Römer (Rudi, Cover Freddy, Ensemble)
Dominik Schulz (Walk-In-Cover Otto Franck, Fassbender, Assmann, Gerd)
Lisa-Marie Sumner (Cover Caterina, Swing)
Shari Lynn Stewen (Assistant Dance Captain, Cover Caterina, Cover Helga, Swing)
Wolfgang Türks (Cover Gerd, Cover Wolfgang, Cover Assmann, Swing)
Nico Went (Cover Freddy, Swing)
Alexander Wilbert (Ensemble)
Vanessa Alexandra Wilcek (Frau von Boost, Cover Caterina, Ensemble)

Bis Jänner 2024 steht Annemieke van Dam als „Mrs. Danvers“ im VBW-Erfolgsmusical REBECCA im Raimund Theater auf der Bühne.

Annemieke war bis Sommer 2023 in REBECCA als „Beatrice“ und alternierende “Mrs. Danvers” zu sehen und übernahm die Rolle „Mrs. Danvers“ als First Cast von Willemijn Verkaik, die in Disneys DIE EISKÖNIG in Hamburg in der Rolle der Elsa zu sehen ist. Als Erstbesetzung „Beatrice“ ist seit Herbst 2023 nun Silke Braas-Wolter zu erleben.

Auch weiterhin auf der Musicalbühne des Wiener Raimund Theaters stehen Nienke Latten (als „Ich“), Mark Seibert (als „Maxim de Winter“), Ana Milva Gomes (als „Mrs. Van Hopper“), Boris Pfeifer (als „Jack Favell“), James Park als („Frank Crawley“) und Aris Sas (als „Ben“).

VBW-Musical-Intendant Christian Struppeck: „Es freut mich besonders, dass Annemieke van Dam ab der Wiederaufnahme als neue Erstbesetzung der „Mrs. Danvers“ zu sehen sein wird und wir dem Publikum damit eine der beliebtesten und erfolgreichsten Musicaldarstellerinnen in dieser außergewöhnlichen Rolle präsentieren können. Zudem möchte ich mich bei Willemijn Verkaik für ihre wunderbare Spielzeit bei REBECCA und ihre fabelhafte Interpretation der Rolle bedanken. Mein Dank gilt aber auch unseren zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die uns die Treue halten und seit Monaten dafür sorgen, dass wir fast täglich vor ausverkauftem Haus spielen.“

REBECCA – der legendäre Musicalthriller der beiden erfolgreichsten deutschsprachigen Musical-Autoren Michael Kunze und Sylvester Levay hat weltweit schon über 2 Millionen BesucherInnen in 12 Ländern und 10 Sprachen begeistert. Bis September 2022 durften die Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, schon über 200.000 Besucher:innen in REBECCA begrüßen. Das Musical aus der Feder der erfolgreichsten deutschsprachigen Musicalautoren Michael Kunze & Sylvester Levay wurde aufgrund dieses großen Erfolgs noch bis Anfang Jänner 2024 verlängert.

Die spektakuläre Produktion der Vereinigten Bühnen Wien mit prächtiger Ausstattung, ergreifenden Melodien und verblüffenden Spezial-Effekten wurde von US-Star-Regisseurin Francesca Zambello in Szene gesetzt und fasziniert nun weiterhin das Wiener Musicalpublikum.

REBECCA - Credits: VBW - Deen van Meer

REBECCA – Credits: VBW – Deen van Meer

REBECCA – Das Musical

Der weltbekannte Stoff wurde in der Kinoversion von Alfred Hitchcock für 11 Oscars nominiert und feierte auch Erfolge in der Neuverfilmung von Netflix. Und auch in der legendären Musical-Adaption der Vereinigten Bühnen Wien können sich Musicalfans auf einen wunderbaren Abend voller Spannung, düsterer Geheimnisse und Romantik freuen.

Eine atemberaubende Inszenierung mit großen Melodien, außergewöhnlicher Ausstattung, einem einzigartigen Live-Orchester, spektakulären Spezial-Effekten und der romantischen Liebesgeschichte auf Schloss Manderley, die sich nach und nach zu einem packenden Thriller mit vielen Intrigen und dunklen Überraschungen entwickelt.

Die Cast

ICH: Nienke Latten
MAXIM DE WINTER: Mark Seibert
MRS. DANVERS: Annemieke van Dam
JACK FAVELL: Boris Pfeifer
MRS. VAN HOPPER: Ana Milva Gomes
FRANK CRAWLEY: James Park
BEATRICE: Silke Braas-Wolter
BEN: Aris Sas

Ulrich Allroggen (OBERST JULYAN / ENSEMBLE)
Bianca Basler (CLARICE / ENSEMBLE)
Lillian Maandag (COVER: ICH / ENSEMBLE)
Livia Wrede (COVER: ICH / ENSEMBLE)
Lucius Wolter (COVER: MAXIM DE WINTER / ENSEMBLE)
Philipp Dietrich (HORRIDGE / COVER: MAXIM DE WINTER / ENSEMBLE)
Marcella Adema (MRS. DANVERS ALTERNIEREND / ENSEMBLE)
Sophie Mefan (COVER: MRS. DANVERS / ENSEMBLE)
Arvid Assarsson (COVER: JACK FAVELL / ENSEMBLE)
Robert David Marx (COVER: JACK FAVELL / COVER: OBERST JULYAN / ENSEMBLE)
Marja Hennicke (COVER: MRS. VAN HOPPER / ENSEMBLE)
Annemarie Lauretta (COVER: MRS. VAN HOPPER / ENSEMBLE)
Florian Fetterle (GILES / COVER: FRANK CRAWLEY / ENSEMBLE)
Maximilian Klakow (FRITH / COVER: FRANK CRAWLEY / ENSEMBLE)
Shari Lynn Stewen (DANCE CAPTAIN / COVER: BEATRICE / SWING)
Rebecca Soumagné (COVER: BEATRICE / SWING)
Tommie Luyben (COVER: BEN / SWING)
Timo Verse (COVER: BEN / ENSEMBLE)
Wolfgang Postlbauer (COVER: OBERST JULYAN / COVER: GILES / SWING)
Jev Davis (ROBERT / COVER: GILES / ENSEMBLE)
Shane Landers (ASSISTANT DANCE CAPTAIN / SWING)
Denise Jastraunig (SWING)
Kaj-Louis Lucke (SWING)
David Eisinger (ENSEMBLE)
Ariane Swoboda (ENSEMBLE)
Anna Zagler (ENSEMBLE)

Das Leading Team

BUCH UND LIEDTEXTE: Michael Kunze
MUSIK UND ORCHESTRIERUNG: Sylvester Levay
REGIE: Francesca Zambello
CHOREOGRAPHIE: Simon Eichenberger
ASSOCIATE DIRECTOR: Robert Wann
BÜHNENBILD: Peter J. Davison
KOSTÜME: Birgit Hutter
LICHTDESIGN: Mark McCullough
VIDEODESIGN: S. Katy Tucker
ASSOCIATE VIDEODESIGN: Blake Manns
SOUNDDESIGN: Thomas Strebel
ASSOCIATE SOUNDDESIGN: Timothy Ferns
MUSIKALISCHE LEITUNG: Herbert Pichler

REBECCA im Raimund Theater
Mehr Informationen und Tickets.

Bist du Künstler:in oder willst du mit Künstler:innen zusammenarbeiten?

Das Community-Portal KÜNSTLERFAMILIE bietet bietet Künstler:innen, Künstleragenturen und Businesspartnern (Spielstätten / Ausbildungsstätten / Unternehmen / Medien / Agenturen / Regionen, Städte, Gemeinden) über eigene Profile & Mediaplatzierungen sowohl Sichtbarkeit (Reichweite, Interaktionen, Traffic) als auch Vernetzungsmöglichkeiten. Unternehmen können Künstler:innen als Zielgruppe (= potentielle Kunden für Produkte & Services) ansprechen und außerdem die Künstler:innen mit deren Fan-Communities als professionelle und authentische Influencer:innen & Testimonials gewinnen.

Die Registrierung ist kostenlos und auf Wunsch können KÜNSTLERFAMILIE-Mitglieder weitere Marketing- und Präsentations-Features über Bezahlpakete freischalten.

Am 19. März 2023 feierte das Musical „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ seine Uraufführung mit Standing Ovations im Stage Theater des Westens in Berlin.

Entertainment, Emotionen, Gänsehautmomente, Liebe, Sex, Tod – auf Basis der Geschichte von William Shakespeare und dessen deutsche Übersetzung von August Wilhelm Schlegel entwickelten Peter Plate, Ulf Leo Sommer und Joshua Lange ein neues Musical – mit einer mitreißenden choreographischen und gesanglichen Performance der gesamten Cast.

Romeo & Julia ist die größte Liebesgeschichte aller Zeiten. Obwohl die Tragödie von Shakespeare schon vier Jahrhunderte alt ist, hat sie nichts an Leidenschaft verloren und die Botschaft ist auch heute noch aktuell: Liebe ist in der Lage auch Grenzen zu überwinden und erst eine Tragödie schafft es, dass sich etwas ändert.

Peter Plate & Ulf Leo Sommer schwärmen: „Wir sind ganz verliebt in diesen Stoff. Romeo & Julia behandelt die drei existenziellen Themen, die uns schon seit 30 Jahren in unseren Songs begleiten und faszinieren: Liebe, Sex, Tod!“

Das Musical, das die Herzen des begeisterten Publikums berührt, wurde von einem talentierten Kreativteam entwickelt und ist ein einzigartiges Meisterwerk, das die Zeit der Renaissance wieder lebendig macht und in die hitzige Welt Veronas entführt.

Regie führt Christoph Drewitz, die Choreograph verantwortet Jonathan Huor und Andrew D. Edwards ist für das Bühnen- & Kostümdesign und die Co-Regie zuständig.

Die junge und talentierte Cast mit „Julia“ Yasmina Hempel und „Romeo“ Paul Csitkovics liefern eine tolle Performance ab und singen & tanzen sich seit der Premiere in die Herzen der Zuseher:innen.

„Julia“ Yasmina Hempel ist gebürtige Berlinerin und ist schon lange Mitglied des Jungen Ensembles am Friedrichstadtpalast. Sie stand u.a. als Rotkäppchen Dorothea in Peter Lunds „Grimm“ auf der Bühne des Staatstheaters Kassel und erhielt 2017 den Förderpreis beim Bundeswettbewerb Gesang.

„Romeo“ Paul Csitkovics wurde für den „Papageno-Award“ nominiert und spielte bisher u.a. den Bernardo in West Side Story bei den Seefestspielen Mörbisch, Falscher Hase in Der Schuh des Manitu – Das Musical am Deutschen Theater München und Felix Moser in I Am From Austria am Raimundtheater Wien.

Romeo und Julia
Romeo und Julia

Dominique Casimir, Chief Content Officer bei BMG: „Mit ihrer Neuinszenierung von ‚Romeo & Julia‘ haben sich Peter Plate, Ulf Leo Sommer und das gesamte Kreativteam wieder einmal selbst übertroffen. Shakespeares emotionales Stück voller Kontraste und mit Musik voller Hoffnung, Liebe und Zuversicht in die Gegenwart transportiert und von den Darstellern atemberaubend umgesetzt. Wir sind unglaublich stolz und freuen uns über ein neues Musical für die Hauptstadt auf dieser spektakulären Bühne des Theater des Westens.“

Die Cast

Julia: Yasmina Hempel
Romeo: Paul Csitkovics
Mercutio, Cover Romeo: Nico Went
Lady Capulet: Lisa-Marie Sumner
Amme: Steffi Irmen
Pater Lorenzo: Anthony Curtis Kirby
Todesengel: Nils Wanderer
Todesengel alternierend, Cover Lady Capulet: Joël Zupan
Tybalt, Cover Mercutio, Cover Pater Lorenzo: Samuel Franco
Benvolio, Cover Romeo: Edwin Parzefall
Capulet, Cover Pater Lorenzo, Cover Todesengel: Philipp Nowicki
Ensemble, Cover Julia: Mirjam Wershofen
Ensemble, Cover Amme, Cover Lady Capulet: Linda Rietdorff
Swing, Cover Julia: Monika Schweighofer
Swing, Cover Amme: Melanie Kastaun
Swing: Michaela Giada Ventura
Swing, Assistant Dance Captain: Kate Moss
Swing, Cover Mercutio, Cover Tybalt, Cover Benvolio: Edward R. Serban
Swing, Dance Captain: Albert-Jan AJ Kingma
Swing, Cover Tybalt, Cover Capulet, Cover Benvolio: Marius Bingel
Swing, Cover Capulet, Cover Todesengel: Marco Fahrland-Jadue
Ensemble: Safiyah Galvani, Katriona Ramsey, Benedetta D’Onofrio, Ilario Marco Russo, Riccardo Pastore

Die Stimmen zur Premiere

Katja Ebstein, Sängerin: „Ich finde das neu und modern. Ganz anders als die üblichen Musicals, man arbeitet mit Bildern. Sehr schöne Melodien“

Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin: „… einfach überwältigend schön! Ich muss wirklich sagen, es ist so tief berührend. Wirklich mitreißend!“

Bärbel Bas, Präsidentin des Deutschen Bundestages: „Ich wusste nicht, was mich erwartet. Die Geschichte kennt man ja, aber die Musik ist so toll! Es geht so ins Herz und ich wippe auf dem Stuhl mit. Das ist faszinierend! Wirklich mega!“

Conchita Wurst: „Überwältigend schön. Die Musikalität – grandios. Delicious.“

Heike Makatsch „Das ist hochemotional. Das ist Super-Pop. Krasse Songs… Ich hatte Tränen in den Augen.“

Produziert wurde das Musical von BMG.

REBECCA – der legendäre Musicalthriller der beiden erfolgreichsten deutschsprachigen Musical-Autoren Michael Kunze und Sylvester Levay hat weltweit schon über 2 Millionen BesucherInnen in 12 Ländern und 10 Sprachen begeistert. Nach der erfolgreichen letzten Spielzeit im Raimund Theater in Wien wurde REBECCA bis Jänner 2024 verlängert.

Die spektakuläre Produktion der Vereinigten Bühnen Wien mit prächtiger Ausstattung, ergreifenden Melodien und verblüffenden Spezial-Effekten wurde von US-Star-Regisseurin Francesca Zambello in Szene gesetzt und fasziniert nun weiterhin das Wiener Musicalpublikum.

REBECCA - Credits: VBW - Deen van Meer

REBECCA – Credits: VBW – Deen van Meer

REBECCA – Das Musical

Michael Kunze & Sylvester Levay – die beiden erfolgreichsten deutschsprachigen Musicalautoren aller Zeiten (Elisabeth, Mozart!) – haben ein weiteres, großartiges Meisterwerk erschaffen, das weltweit bereits mehr als 2 Millionen Besucher*innen in 12 Ländern und 10 Sprachen in seinen Bann zog. Nun läuft das Stück, das auf dem berühmten Roman von Dame Daphne du Maurier basiert, nach vielen erfolgreichen internationalen Produktionen rund um den Globus seit Herbst 2022 wieder bei den Vereinigten Bühnen Wien. Der weltbekannte Stoff wurde in der Kinoversion von Alfred Hitchcock für 11 Oscars nominiert und feierte vor kurzem Erfolge in der Neuverfilmung von Netflix. Und auch in der legendären Musical- Adaption der Vereinigten Bühnen Wien können sich Musicalfans auf einen wunderbaren Abend voller Spannung, düsterer Geheimnisse und Romantik freuen. Die romantische Liebesgeschichte auf Schloss Manderley entwickelt sich nach und nach zu einem packenden Thriller mit vielen Intrigen und dunklen Überraschungen. Eine atemberaubende Inszenierung, mit großen Melodien, außergewöhnlicher Ausstattung, einem einzigartigen, großen Live-Orchester und spektakulären Spezial-Effekten.

REBECCA - Credits: VBW - Deen van Meer

REBECCA – Credits: VBW – Deen van Meer

Die Cast

ICH: Nienke Latten
MAXIM DE WINTER: Mark Seibert
MRS. DANVERS: Annemieke van Dam
JACK FAVELL: Boris Pfeifer
MRS. VAN HOPPER: Ana Milva Gomes
FRANK CRAWLEY: James Park
BEATRICE: Silke Braas-Wolter
BEN: Aris Sas

Ulrich Allroggen (OBERST JULYAN / ENSEMBLE)
Bianca Basler (CLARICE / ENSEMBLE)
Lillian Maandag (COVER: ICH / ENSEMBLE)
Livia Wrede (COVER: ICH / ENSEMBLE)
Lucius Wolter (COVER: MAXIM DE WINTER / ENSEMBLE)
Philipp Dietrich (HORRIDGE / COVER: MAXIM DE WINTER / ENSEMBLE)
Marcella Adema (MRS. DANVERS ALTERNIEREND / ENSEMBLE)
Sophie Mefan (COVER: MRS. DANVERS / ENSEMBLE)
Arvid Assarsson (COVER: JACK FAVELL / ENSEMBLE)
Robert David Marx (COVER: JACK FAVELL / COVER: OBERST JULYAN / ENSEMBLE)
Marja Hennicke (COVER: MRS. VAN HOPPER / ENSEMBLE)
Annemarie Lauretta (COVER: MRS. VAN HOPPER / ENSEMBLE)
Florian Fetterle (GILES / COVER: FRANK CRAWLEY / ENSEMBLE)
Maximilian Klakow (FRITH / COVER: FRANK CRAWLEY / ENSEMBLE)
Shari Lynn Stewen (DANCE CAPTAIN / COVER: BEATRICE / SWING)
Rebecca Soumagné (COVER: BEATRICE / SWING)
Tommie Luyben (COVER: BEN / SWING)
Timo Verse (COVER: BEN / ENSEMBLE)
Wolfgang Postlbauer (COVER: OBERST JULYAN / COVER: GILES / SWING)
Jev Davis (ROBERT / COVER: GILES / ENSEMBLE)
Shane Landers (ASSISTANT DANCE CAPTAIN / SWING)
Denise Jastraunig (SWING)
Kaj-Louis Lucke (SWING)
David Eisinger (ENSEMBLE)
Ariane Swoboda (ENSEMBLE)
Anna Zagler (ENSEMBLE)

Das Leading Team

BUCH UND LIEDTEXTE: Michael Kunze
MUSIK UND ORCHESTRIERUNG: Sylvester Levay
REGIE: Francesca Zambello
CHOREOGRAPHIE: Simon Eichenberger
ASSOCIATE DIRECTOR: Robert Wann
BÜHNENBILD: Peter J. Davison
KOSTÜME: Birgit Hutter
LICHTDESIGN: Mark McCullough
VIDEODESIGN: S. Katy Tucker
ASSOCIATE VIDEODESIGN: Blake Manns
SOUNDDESIGN: Thomas Strebel
ASSOCIATE SOUNDDESIGN: Timothy Ferns
MUSIKALISCHE LEITUNG: Herbert Pichler

REBECCA im Raimund Theater
Mehr Informationen und Tickets.

KÜNSTLERFAMILIE – das Community-Portal für Künstler:innen, Künstleragenturen und Netzwerkpartner.

Jetzt anmelden!

Vom 9. bis 31. Dezember 2023 entführt ROBIN HOOD – DAS MUSICAL das Publikum im Theater Hameln in die mittelalterliche Welt des Sherwood Forest.

Seit Generationen fesselt die Geschichte von Robin Hood Menschen auf der ganzen Welt. Ein tyrannischer Herrscher, eine Gruppe Gesetzloser und ihr charismatischer Anführer, der mit Pfeil und Bogen für Freiheit und Gerechtigkeit kämpft. In seiner Musicalversion begeisterte die Legende von Robin Hood, dem König der Diebe, seit seiner Weltpremiere 2022 in Fulda bereits über 200.000 Zuschauer:innen.

ROBIN HOOD – DAS MUSICAL – mit der Musik von Chris de Burgh und Dennis Martin – zeigt den legendären König der Diebe wie man ihn noch nie gesehen hat: modern, bewegend, aufregend. Denn die Macher wagen eine moderne Neuadaption der legendären Geschichte um den König der Diebe – mit der charakterliche Entwicklung des Titelhelden im Zentrum der Inszenierung.

Unter der Regie von Matthias Davids, vielfach preisgekrönter Regisseur und Musical-Direktor des Landestheaters Linz, und mit den virtuosen Choreografien von Kim Duddy ist ein aufregendes Gesamtkunstwerk entstanden, das mitten ins Herz des Publikums trifft.

Die Legende von Robin Hood faszinierte Chris de Burgh, der mit seinen unvergleichlichen Hits bereits seit Jahrzehnten ein Millionenpublikum auf der ganzen Welt begeistert, seit frühester Kindheit – auch weil seine eigene Familiengeschichte eng mit ihr verwoben ist. Denn sein Stammbaum kann bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgt werden, wo ein Vorfahre tatsächlich Chefjustiziar unter König Johann Ohneland war – dem Bruder von Richard Löwenherz. Somit war König Johann Ohneland das historische Vorbild für die Figur des Prinz/König John.

Für ROBIN HOOD – DAS MUSICAL komponierte Chris de Burgh gleich acht neue Songs und zusätzlich wurde sein Welt-Hit „Don’t Pay the Ferryman“ in einer gelungenen deutschsprachigen Adaption zur packenden Hymne von Robin und seinen Mitstreitern. Dennis Martin, der die restlichen Songs schrieb, prägt mit seinen innovativen Musicalideen seit Jahren den renommierten Fuldaer Musical Sommer und ist als Autor der Musical-Hits DIE PÄPSTIN und DER MEDICUS bekannt. Außerdem arbeitete er schon mit zahlreichen Weltstars wie Meat Loaf oder LaToya Jackson zusammen.

Nach jahrelanger Vorarbeit, in die Chris de Burgh eng eingebunden war, zeigte er sich vom Musical begeistert: „Es war ein absolutes Vergnügen, dieses neue Musical zu erschaffen und ich bin sicher, dass die wunderbaren Darsteller, Sänger, Tänzer und das gesamte Produktionsteam eine unvergessliche Show liefern werden!“

„Ein wahres Feuerwerk aus Musik, Tanz, Schauspiel“, so die Rhein- Zeitung. „Mitreißend, modern und mit Musik von einem Weltstar“, urteilt die Deutsche Presseagentur. „Gelungene Gratwanderung zwischen ernstem Inhalt und mitreißender Unterhaltung“ lobt die Fuldaer Zeitung. Und der Hessische Rundfunk schwärmt vom „sehenswerten Mix aus Action, Spannung und Romantik“.

Die Story

Robin kommt als Sohn des Earls von Huntington zur Welt und begibt sich noch in der Nacht seiner Zwangshochzeit mit der kindhaften Marian in den Kreuzzug, um seinen adligen Verpflichtungen zu entfliehen. Als er traumatisiert zurückkehrt, muss er erst seine Ängste und Zweifel besiegen, um dem eigenen Stand den Rücken zu kehren. Im Kampf um Gerechtigkeit findet er in den Wäldern von Sherwood Forest die eigene innere Freiheit, bevor er von der Vergangenheit eingeholt wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ROBIN HOOD – DAS MUSICAL – im Theater Hameln

Von 9. bis 31. Dezember 2023

Tickets

Die Cast

Robin von Loxley: Philipp Büttner / Dennis Henschel
Lady Marian: Johanna Zett / Sabrina Weckerlin / Tina Haas / Lea-Katharina Krebs
Guy von Gisbourne: Dennis Henschel / Patrick Bertels / Philipp Hägeli
King John: Philipp Hägeli / Thomas Christ / Kristian Lucas / Robert Johansson / Calum Melville
William von Loxley / John Little: Thorsten Tinney / Thomas Christ / Tobias Korinth
Äbtissin von Kirklees: Kira Primke / Jenny Schlensker / Petra Pauzenberger
Sheriff von Nottingham: Thomas Christ / Kristian Lucas / Tobias Korinth / Robert Johansson
Will Scarlett: Patrick Bertels / Sascha Laue / Robert Johansson
Bruder Tuck: André Haedicke / Sascha Laue / Tobias Korinth / Torsten Paul

Swings: Petra Pauzenberger, Raphaela Pekovsek, Sascha Laue (Dance Captain), Robert Johansson

Ensemble: Michelle Tönnis, Sophia Aregger, Lynsey Reid, Jenny Schlenker, Tina Haas, Lea-Katharina Krebs, Alessandro Ripamonti, Steven Seale (Dance Captain Assistant), Calum Melville, Martin Ruppel (Dance Captain Assistant), Tobias Korinth, Torsten Paul

Der MusicalWinter Hameln

In den Monaten Dezember und Januar erwartet die Besucher:innen der Rattenfängerstadt Hameln regelmäßig ein mehrwöchiges Musical-Ereignis von internationalem Rang, welches parallel zum traditionsreichen Weihnachtsmarkt in der Altstadt aus der Weser-Renaissance stattfindet.

Dabei arbeiten für die Marke „MusicalWinter Hameln“ drei starke Partner zusammen: „spotlight musicals“ aus Fulda rund um Produktionsleiter Peter Scholz mit einem aktuellen Top-Musical, die „Hameln Marketing und Tourismus GmbH“ mit Geschäftsführer Harald Wanger als Veranstalter, Promoter und Organisator vor Ort und das „Theater Hameln“ mit Direktor Wolfgang Haendeler als Gastgeber, das mit seinem Personal aus den Bereichen Technik & Service die Logistik der „En Suite“-Aufführungsstrecke gewährleistet.

Zu den langjährigen Mitgestaltern und -förderern zählen dabei die VGH Versicherungen als Hauptsponsor, das „Hotel Stadt Hameln“ als Hotelpartner, die „Deister- und Weserzeitung“ als Medienpartner und Eventim als Vertriebspartner.

U.a. konnte der MusicalWinter Hameln schon Produktionen wie „Die Päpstin“ (2012, 2013 und 2019), „Friedrich – Mythos und Tragödie“ (2014), „Die Schatzinsel“ (2016 und 2021) und „Der Medicus“ (2018) begrüßen – allesamt Musicals mit weltberühmten historischen oder literarischen Stories, Figuren und Sujets und passend zum Doppelprofil Hamelns als Rattenfängerstadt und ehemalige Hansestadt an der Deutschen Märchenstraße.

Vom 19. bis 31. Dezember 2023 kommt SHADOWLAND in das Deutsche Theater München.

Mit faszinierendem Schattenspiel und einer beeindruckenden Multimedia-Show nehmen die Tänzerinnen und Tänzer des Pilobolus Dance Theatre ihr Publikum mit auf eine Reise in magische Welten. Die neue Show von Shadowland ist im Dezember 2023 erstmals auf der Bühne des Deutschen Theater München zu erleben.

Das Publikum taucht ein in die magischen Bildwelten von Shadowland und lässt sich verzaubern.

Die begnadeten Tänzerinnen und Tänzer des Pilobolus Dance Theatre erschaffen mit perfekter Präzision und unglaublicher Artistik eine faszinierende Traumwelt zwischen Akrobatik und Poesie. Im beeindruckenden Zusammenspiel aus Körperbeherrschung, Musik, Licht und Schatten entstehen märchenhafte Sequenzen, in denen sich exotische Blumen oder Elefanten, ja sogar Möbelstücke, Autos und Bauwerke leicht und fließend allein aus den Körpern der Tanzenden bilden.

Shadowland erzählt eine emotionale und bezaubernde Geschichte vom Erwachsenwerden und feiert die Kraft der Verwandlung mit den unbegrenzten Möglichkeiten des Traums und der Anmut des akrobatischen Tanzes. Die athletischen Körper der Ausnahmetänzer:innen verbinden Modern Dance und Ballett mit Schattentheater, Multimedia und Licht – umrahmt von den bewegenden Klangmalereien des Filmkomponisten David Poe.

Das 1971 gegründete Pilobolus Dance Theatre aus den USA hat mit Shadowland bereits mehr als 1,5 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer in 34 Ländern auf vier Kontinenten begeistert. Das einmalige Schattentheater verzauberte ein Milliarden-Publikum bei den Oscar-Verleihungen im Jahr 2007 und war in der „Oprah Winfrey Show“ (USA) sowie bei „Wetten, dass…?“ zu sehen.

Lasst uns also träumen!

SHADOWLAND – im Deutschen Theater München

19. bis 31. Dezember 2023

Mehr Informationen.

Jetzt Tickets sichern.

In den Monaten Dezember und Januar erwartet die Besucher:innen der Rattenfängerstadt Hameln mit dem MusicalWinter Hameln regelmäßig ein mehrwöchiges Musical-Ereignis von internationalem Rang, welches parallel zum traditionsreichen Weihnachtsmarkt in der Altstadt aus der Weser-Renaissance stattfindet.

Dabei arbeiten für die Marke „MusicalWinter Hameln“ drei starke Partner zusammen: spotlight musicals aus Fulda mit einem aktuellen Top-Musical, das davor bereits im Theater Fulda erfolgreich uraufgeführt wurde (Produktionsleitung: Peter Scholz), die Hameln Marketing und Tourismus GmbH mit Geschäftsführer Harald Wanger als Veranstalter, Promoter und Organisator vor Ort und das Theater Hameln mit Direktor Wolfgang Haendeler als Gastgeber, das mit seinem Personal aus den Bereichen Technik & Service die Logistik der „En Suite“-Aufführungsstrecke gewährleistet.

Zu den langjährigen Mitgestaltern und -förderern zählen dabei die VGH Versicherungen als Hauptsponsor, das „Hotel Stadt Hameln“ als Hotelpartner, die „Deister- und Weserzeitung“ als Medienpartner und Eventim als Vertriebspartner.

U.a. konnte der MusicalWinter Hameln schon Produktionen wie „Die Päpstin“ (2012, 2013 und 2019), „Friedrich – Mythos und Tragödie“ (2014), „Die Schatzinsel“ (2016 und 2021) und „Der Medicus“ (2018) begrüßen – allesamt Musicals mit weltberühmten historischen oder literarischen Stories, Figuren und Sujets und passend zum Doppelprofil Hamelns als Rattenfängerstadt und ehemalige Hansestadt an der Deutschen Märchenstraße.

In der Spielzeit 2023/24 ist ROBIN HOOD – DAS MUSICAL beim MusicalWinter Hameln zu sehen – ein Musical, das in Zusammenarbeit des hochkarätigen Komponisten-Duos Pop-Legende Chris de Burgh und „spotlight-composer“ Dennis Martin entstanden ist.

Tickets für ROBIN HOOD – DAS MUSICAL

Seit ihrem Start im Jahr 2000 haben sich die XMAS-Stories des Performing Center Austria (PCA) zu einem Fixpunkt in der vorweihnachtlichen Zeit in Wien entwickelt.

Auch im Dezember 2023 können Musicalfans sich wieder auf die Auftritte der jungen Künstler:innen des Performing Center Austria im Weihnachtsmusical auf der Bühne des Theater Akzent freuen.

XMAS MISFITS ist ein spannendes und berührendes Weihnachts-Musical über Außenseiter, Mobbing, Toleranz und die Kraft des positiven Handelns – und eine perfekte Einstimmung auf das Weihnachtsfest 2023.

XMAS MISFITS erzählt die überraschende Story der Außenseiterin Wendy und ihrer Familie im Kampf mit neuer Schule, Direktorin, Drake, Britney, Ken und vielen anderen. Eine Geschichte rund um Hürden, Vorurteile, Engstirnigkeit – und der Erkenntnis, das persönliche Individualität, Vielfalt und Offenheit eine große Chance bieten.

Bei drei Abendshows und zehn Vormittagsvorstellungen für Schulen kann sich das Publikum vom Können und der Spielfreude des fantastische jungen Ensembles des Performing Center Austria überzeugen, das gemeinsam mit dem großartigen Leading Team das XMAS-Musical 2023 auf die Bühne bringt.

Das Leading Team besteht 2023 aus Autor Jürgen Kapaun, den Regie-Verantwortlichen Stephanie Schwartz und Alexander Tinodi, der internationalen Spitzen-Choreographin Dominique Brooks-Daw, der musikalischen Leiterin Magdalena Schweiger, der bewährten Kostümbildnerin Brigitte Huber-Mader und der kreativen Videodesignerin Emma Zimmel.

Die Cast

28 junge Nachwuchsdarsteller:innen des Performing Center Austria (PCA) im Alter von 10 bis 20 Jahren, die singen, tanzen und spielen.

Das Leading Team

Buch: Jürgen Kapaun
Regie: Stephanie Schwartz und Alexander Tinodi
Choreographie: Dominique Brooks-Daw
Musikalische Leitung: Magdalena Schweiger
Kostüme: Brigitte Huber-Mader
Videodesign: Emma Zimmel

Die Story

Neues Haus, neue Schule und überall nur mühsame Menschen, die krampfhaft einem oberflächlichen Weihnachtsgefühl nachjagen, das ohnedies nur eines ist – nämlich grundsätzlich falsch. Oh – wie ihr das doch alles auf die Nerven geht. Sie mag vielleicht eine eigenbrötlerische Außenseiterin sein, aber genau das mag Wendy auch an ihrem Dasein. Denn es ist ihr viel lieber, andere von der Ferne aus zu beobachten, diese abzuchecken und eine „red mich ja nicht an“ Miene aufzusetzen, um Gesprächen aus dem Weg zu gehen. Leider klappt das aber auf diesem Schulcampus nicht so wirklich, weil manche auf so schrecklich positiv tun, andere den Macho raushängen lassen und sich der Typ da in der Mitte als unfassbar unwiderstehlich generiert – was er natürlich nicht ist. Obwohl Wendy von Anfang an auf Distanz zu allem und jedem geht, findet sie sich schon bald mitten drinnen in einem Spiel von Missverständnissen, Intrigen und kleinen Fallstricken. „Merry Xmas to everyone“, verdammt noch mal …!

Termine und Tickets

Eine Rückschau auf das Xmas-Musical 2022 „XMAS Wonder“ und das Xmas-Musical 2021 „XMAS Generations“ des Performing Center Austria (PCA).

Ku’damm 56 – das Berlin-Musical von Annette Hess, Peter Plate und Ulf Leo Sommer – vom 29. November bis 17. Dezember 2023 im Deutschen Theater München.

Jetzt Tickets sichern.

KU’DAMM 56 ist derzeit das erfolgreichste deutsche Musical und hat das Publikum in Berlin mit emotionsgeladenen Songs und leidenschaftlichen Choreografien im Sturm erobert. Die preisgekrönte Originalproduktion vom Theater des Westens setzt nun seine Erfolgsgeschichte jenseits von Berlin fort und kommt für zwei exklusive Gastspiele nach München und Frankfurt – und dann wieder nach Berlin.

Zwischen Wirtschaftswunder und Rebellion, zwischen Unterdrückung und Emanzipation, im lustvollen Kampf um die freie, die erste und die späte Liebe: KU’DAMM 56 – DAS MUSICAL erzählt die emotionale und faszinierende Geschichte von Caterina Schöllack, die eine Tanzschule besitzt, und ihren drei Töchtern Monika, Helga und Eva. Die prüden Moralvorstellungen der konservativen Mutter kollidieren dabei mit den Sehnsüchten der Jugend nach Liebe, Selbstbestimmung und Aufbruch. Das Musical spielt in der Nachkriegszeit, erzählt von Träumen und Herausforderungen und reißt das Publikum mit Beats des damals gerade entstehenden Rock’n’Rolls mit.

Alle KU’DAMM 56 Fans können sich auf geballte Power und Leidenschaft mit der Original-Cast aus Berlin freuen. Es wird gelacht, es wird geweint, es wird getanzt, gestritten, geliebt …

Die Cast
Monika: Sandra Leitner
Freddy: David Jakobs
Joachim: David Nádvornik
Helga: Pamina Lenn
Eva: Isabel Waltsgott
Caterina: Katja Uhlig
Wolfgang: Patrik Cieslik
Fassbender: Holger Hauer
Assmann: Jerry Marwig
Gerd Schöllack: Dominik Schulz
Otto Franck: Rudi Reschke

Das Leading Team
Autorin / Libretto: Annette Hess
Musik/Liedtexte/Produzent: Peter Plate und Ulf Leo Sommer
Regie: Christoph Drewitz
Choreographie: Jonathan Huor
Kulisse/Maske/Haare/Kostüm: Andrew D. Edwards
Licht: Tim Deling
Sound Design: Florentin Adolf

Vom TV-Erfolg zum Erfolgsmusical

Das Musical basiert auf dem gleichnamigen ZDF-Erfolg „Ku’damm“, nach der Idee und dem Drehbuch von Grimme-Preisträgerin Annette Hess, produziert von UFA-Fiction. Die emotionsgeladenen Songs der Bühnenversion stammen alle aus der Feder der Erfolgs-Komponisten Peter Plate und Ulf Leo Sommer, die schon große Pop-Hits u.a. für Rosenstolz, Sarah Connor, Max Raabe, Annett Louisan und Helene Fischer schrieben. In enger Zusammenarbeit mit Autorin Annette Hess formten sich die Szenen, die Dialoge, die Musik – und das gemeinsame Gefühl, dass diese universellen Geschichten über Frauen, die ihren Platz im Leben suchen, gerade heute erzählt werden müssen.

Mit über 20 Liedern wie „Liebes Universum“, „Ein besserer Mensch“, „Ich tanz allein“ und dem Hit „Berlin, Berlin“, leidenschaftlich performt von den Darsteller:innen sowie den Musiker:innen der „Mutter Brause-Band“, in kultiger 50er Jahre-Mode, bietet das Musical Unterhaltung auf höchstem künstlerischem Niveau. Regie führt Christoph Drewitz (u.a. Die fabelhafte Welt der Amelie, Fack ju Göhte), für die mitreißenden Choreografien zeichnet Jonathan Huor verantwortlich.

„Wir sind vom Erfolg des Musicals noch immer vollkommen überwältigt“, sagen Annette Hess, Peter Plate und Ulf Leo Sommer. „Dass ‚Ku’damm 56‘ dem Publikum so unter die Haut geht – das fühlt sich gut an! Und wir freuen uns sehr, dass das Stück nun Berlin und das Theater des Westens verlassen darf, um sein Glück an renommierten Häusern wie der Alten Oper in Frankfurt und dem Deutschen Theater in München zu finden. Das macht uns wahnsinnig stolz und überglücklich. Wir freuen uns riesig auf die beiden Gastspiele!“

Die drei Staffeln der TV-Serie („Ku’damm 56“, „Ku’damm 59“ und „Ku’damm 63“) hielten von 2016 bis 2021 ein Millionenpublikum in Atem. Das Schicksal der Familie Schöllack bewegt nicht nur die Menschen, die die 1950er erlebt haben, sondern auch deren Kinder und Kindeskinder. In Familien diskutieren 14-Jährige mit 80-Jährigen über dieses Jahrzehnt, es bilden sich Fanclubs, und im Streaming zählt „Ku’damm 56“ bis heute zu den erfolgreichsten deutschen Produktionen.

Peter Plate erinnert sich: „Ulf und ich waren Riesenfans der Serie, wir haben uns eine Folge nach der anderen angeschaut. Eines Tages kam die Anfrage, ob wir Lust hätten, aus dem Material ein Musical zu schreiben. Ich habe noch nie in meinem Leben so schnell ‚Ja‘ gesagt!“

KU’DAMM 56 – das Musical im Deutschen Theater München

29. November bis 17. Dezember 2023

Mehr Informationen.

Jetzt Tickets sichern.

Das Deutsche Theater München und BB Promotion präsentieren eine Produktion der BMG in Zusammenarbeit mit pop-out Drama

„Ku’damm 56 – Das Musical“ wird produziert, mit Genehmigung des ZDF, von BMG und UFA- Fiction unter dem Dach der Bertelsmann Content Alliance.

Sensationeller Erfolg in Berlin und mehrfach preisgekrönt

KU’DAMM 56 ist seit seinem sensationellen Erfolg in Berlin ohne Zweifel das Berlin-Musical: Im Theater des Westens am legendären Kurfürstendamm begeisterte es 15 Monate lang, von November 2021 bis Februar 2023, mehr als 300.000 Zuschauer:innen. Die Weltpremiere löste eine Welle der Euphorie bei Fans und Medien aus – zweimal wurde die Laufzeit verlängert. Beim Deutschen Musical Theater Preis 2022 sahnte KU’DAMM 56 die Preise für „Bestes Musical“, „Beste Hauptdarstellerin“, „Bester Nebendarsteller“ und „Beste Komposition“ ab. Damit ist es das aktuell erfolgreichste deutsche Musical!

Und auch die Pressestimmen waren begeistert: „KU’DAMM 56 lässt keine Gelegenheit aus, heiße Eisen in populäre Unterhaltung mit aufklärerischer Attitüde zu verwandeln“, lobte der Tagesspiegel nach der Berliner Weltpremiere. „Ein neues Mega-Musical“ urteilte der Berliner Kurier, die Berliner Zeitung befand zeitgleich, dass dieses Musical mit „voller Kraft und Furor rockt“. Und der STERN stellte klar: „Keine Spur mehr vom Mief der 1950er!“

Peter Plate & Ulf Leo Sommer; Fotocredit Olaf Blecker

Peter Plate & Ulf Leo Sommer; Fotocredit Olaf Blecker

Die Artists AnNa R. (Rosenstolz), Annett Louisan, Max Raabe, Musicalstar Alexander Klaws, Lucy Diakovska (No Angels), Maite Kelly, Barbara Schöneberger, Max Mutzke, Lindiwe Suttle Müller-Westernhagen, The Baseballs, Ross Antony oder auch Madeline Juno haben einer Idee von Plate und Sommer folgend ihrem persönlichem Ku’damm 56-Lieblingssong eine eigene Note gegeben und ihnen ihre Stimme verleiht. Das Ergebnis ist in der Deluxe Edition des „Ku’damm 56“- Soundtracks zu hören.

Die Cast in Berlin

MONIKA: Sandra Leitner
FREDDY: Pedro Reichert
CATERINA: Katja Uhlig
JOACHIM: Patrik Cieslik
HELGA: Marlene Jubelius
EVA: Isabel Waltsgott
WOLFGANG: Dennis Hupka
OTTO FRANCK: Rudi Reschke
FASSBENDER: Holger Hauer
ASSMANN: Jerry Marwig
GERD SCHÖLLACK: Martin Timmy Haberger

Ensemble (alphabetisch) – Premieren-Besetzung bis Ensemble in Berlin

Faye Bollheimer (Cover Eva, Ensemble)
Kiara Brunken (Cover Eva, Ensemble)
Veronika Hammer (Cover Helga, Swing)
Martin Timmy Harberger (Cover Otto Franck, Cover Fassbender)
Florian Heinke (Mutter-Brause-Solist, Cover Freddy, Ensemble)
Jakob Hetzner (Cover Joachim, Ensemble)
Albert-Jan Kingma (Dance Captain, Swing)
Hannah Leser (Cover Helga, Swing)
Kate Moss (Ensemble)
Nele Neugebauer (Cover Monika, Ensemble)
Philipp Nowicki (Cover Joachim, Cover Gerd, Cover Wolfgang, Swing)
Lisa Radl (Cover Helga, Swing)
Sophia Riedl (Cover Monika, Cover Eva, Swing)
Silvio Römer (Rudi, Cover Freddy, Ensemble)
Dominik Schulz (Walk-In-Cover Otto Franck, Fassbender, Assmann, Gerd)
Lisa-Marie Sumner (Cover Caterina, Swing)
Shari Lynn Stewen (Assistant Dance Captain, Cover Caterina, Cover Helga, Swing)
Wolfgang Türks (Cover Gerd, Cover Wolfgang, Cover Assmann, Swing)
Nico Went (Cover Freddy, Swing)
Alexander Wilbert (Ensemble)
Vanessa Alexandra Wilcek (Frau von Boost, Cover Caterina, Ensemble)

KUDAMM 56 - BMG / Stage Entertainment

KUDAMM 56 – BMG / Stage Entertainment

Die Songs

Akt 1

  1. „Monika“
  2. „Führerlos“
  3. „Liebes Universum“
  4. „Das kann nur die Rumba“
  5. „Aus 2 wird 1“
  6. „Rock ‘n Roll“
  7. „Aus 2 wird 1 – Reprise“
  8. „Zügellos“
  9. „Berlin, Berlin“
  10. „Ich will nicht werden wie mein Vater“
  11. „Ich lass nicht zu, lässt du dich geh´n“
  12. „Monika – Reprise“
  13. „Mutter Brause“
  14. „Alles wird gut“

Akt 2

  1. „Herzlichen Glückwunsch“
  2. „Früher“
  3. „Heute Nacht“
  4. „Ein besserer Mensch“
  5. „Wenn du dich auflöst“
  6. „Wer war nochmal Annika“
  7. „Ich werd mich nur umdreh’n“
  8. „Es wird Herbst, Caterina“
  9. „Was wäre wenn“
  10. „Aus 2 wird 1 – Instrumental“
  11. „Mutter Brause – Reprise“
  12. „Ich tanz allein“
  13. „Monika – Reprise 2