Am So 04. Juli 2021 um 20 Uhr stehen die „Musicalladies“ Melanie Gebhard und Beatrix Reiterer mit ihren beiden Gästen Vanessa Haug und Christian (Chrissi) Bock auf der Open-Air-Bühne vor der Stadthalle Balingen.

Nach dem großen Erfolg im November 2019 kommen die Musicalladies nun schon zum dritten Mal in Folge nach Balingen.

Vanessa Haug und Christian (Chrissi) Bock haben vor kurzem ihre Musicalausbildungen abgeschlossen und Christian hätte zurzeit eigentlich in Hamburg in „Harry Potter und das verwunschene Kind“ auf der Bühne stehen sollen.

SO, 04.07.2021 20:00 UHR
MUSICALLADIES & FRIENDS UNPLUGGED (OPEN-AIR)

Mit Melanie Gebhard, Beatrix Reiterer, Vanessa Haug und Christian (Chrissi) Bock.

Gitarre: Matteo Rosetto
Piano: Andreas Pabst

Diese Vorstellung wird über das Programm NEUSTART KULTUR durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

▶️ Jetzt den „Wir Musical-Fans – Newsletter“ abonnieren.

🎭 Wir Musical-Fans wollen unsere Produkte und Angebote in diesem Jahr weiter ausbauen und haben daher ein paar Fragen an dich.

Wir freuen uns, wenn du uns weiterhin treu bleibst.

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von wirmusicalfans.com zu laden.

Inhalt laden

Die ersten Stage Entertainment Shows und Musicals in Hamburg, Stuttgart und Berlin sollen 2021 starten.

Stage plant an jedem Standort zunächst je ein Theater wiederzueröffnen, um den Proben- und Spielbetrieb und alle anderen Abläufe nach den neuen Hygiene- und Sicherheitskonzepten für Zuschauer und Mitarbeiter erfolgreich unter Beweis zu stellen. Erst danach werden weitere Theater geöffnet, die mögliche Wirtschaftlichkeit des Spielbetriebs stets vorausgesetzt. Die jeweils erste Show wäre in Hamburg PRETTY WOMAN im Stage Theater an der Elbe, in Stuttgart TANZ DER VAMPIRE im Stage Palladium Theater sowie in Berlin die BLUE MAN GROUP im Stage Bluemax Theater.

Die Premiere von MAMMA MIA! im Hamburger Stage Theater Neue Flora war ursprünglich für Oktober 2020 geplant und verschiebt sich durch die Auswirkungen der Pandemie auf Mai 2022. Und die Disneys DIE EISKÖNIGIN Deutschlandpremiere im Stage Theater an der Elbe verschiebt sich – in Absprache mit Disney Theatrical Productions – auf August 2021.

Dazu Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland: „Wir sind bestens vorbereitet, wieder loszulegen, sobald wir dazu in die Lage versetzt werden.“

Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland im Interview - Credits: mhoch4

Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland im Interview – Credits: mhoch4

Zu Stage Entertainment

Stage Entertainment ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Live-Entertainment. Stage entwickelt und produziert Live Entertainment Formate, vorrangig Musicals, auf höchstem künstlerischen Niveau mit rund 3.000 Mitarbeitern in acht Ländern und 20 Theatern. Allein in Deutschland beschäftigt Stage ca. 1.700 Mitarbeiter und begrüßt jährlich knapp vier Millionen Besucher. 1998 von Joop van den Ende in den Niederlanden gegründet, ist seit 2018 das US-amerikanische Medienunternehmen ADVANCE Publications neuer Eigentümer des Unternehmens.

Stage verfügt international über ein Portfolio von rund 70 Produktionen. Neben großen internationalen Erfolgs-Shows wie Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, PRETTY WOMAN oder BLUE MAN GROUP produziert und vermarktet Stage auch eigene Tourneen und setzt zudem auf die eigene Entwicklung von Musiktheater- Produktionen wie jüngst TINA – Das Tina Turner Musical. Mit der Deutschlandpremiere von Disneys DIE EISKÖNIGIN, einer neuen Inszenierung des Erfolgsmusicals WICKED und der ersten nicht englischsprachigen Produktion der aktuellen Musical-Top-Sensation HAMILTON erweitert Stage Entertainment das Programm für das deutsche Publikum in der Saison 2021 auf eindrucksvolle Weise. Ein attraktives Veranstaltungsangebot in allen Theatern jenseits der laufenden Stücke sowie die Lizenzvergabe eigener Shows an Dritte runden das Geschäftsmodell von Stage Entertainment ab. Den Besuchern rundherum magische Momente zu bereiten, ist das Ziel aller Stage Mitarbeiter.

Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland - Credits: Stage Entertainment / Morris Mac Matzen

Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland – Credits: Stage Entertainment / Morris Mac Matzen

Im Theater Krefeld präsentieren sich bei einem exklusiven Konzert an mehreren Terminen im Herbst 2020 die Mitglieder des Musiktheaterensembles und die GastdarstellerInnen der aktuell geplanten Musical-Produktionen.

Mit dabei sind Debra Hays, Gabriela Kuhn, Susanne Seefing, Oliver Arno, Markus Heinrich, Andrea Matthias Pagani und Lukas Witzel.

Mit Songs, Duetten und Ensembles aus Musicals wie Miss Saigon, The Secret Garden, Les Misérables, Otello darf nicht platzen, Jekyll & Hyde, Chess und Sunset Boulevard erwartet die BesucherInnen ein „musicalischer“ Abend.

Es spielt eine Formation der Niederrheinischen Sinfoniker unter Kapellmeister Andreas Fellner.

Premiere ist am 26. September 2020

Das Motto „The Show Must Go On“ der britischen Rockband Queen aus dem Jahr 1991 wird den Abend begleiten und steht für die Anstrengungen aller Theaterschaffenden in dieser außergewöhnlichen Zeit: mitreißende Orchester-Livemusik mit großartigen Stimmen und vielen bekannten Melodien von Ballade bis Rock werden das Publikum sicherlich begeistern – denn am Theater Krefeld und Mönchengladbach geht die Show auch unter „theatererschwerenden“ Bedingungen weiter!

Tipp 👍 Jetzt den Wir Musical-Fans – Newsletter abonnieren!

die Kulturbrüder – die Künstleragentur für Musical & Schauspiel – feat. Milica Jovanovic & Dominik Hees.

Gemeinsam mit Milica Jovanovic und Dominik Hees, der in CATS als RUM TUM TUGGER auf der Bühne stand, haben einige Künstler:innen der Agentur „die Kulturbrüder“ das Gemeinschaftsprojekt „GEMEINSAM STATT EINSAM“ gestartet.

Geschrieben wurde der Song von Musicaldarsteller und Songwriter Oliver Arno (u.a. bekannt aus „I am from Austria“), der innerhalb von ein paar Monaten das Projekt umgesetzt hat – von der Zusammenführung von 9 Videobeiträgen bis zum fertigen Musikvideo.

Ursprünglich „Corona-bedingt“ unter dem Hashtag #gemeinsameinsam geplant wurde das Motto schon bald in eine positivere Richtung auf #gemeinsamstatteinsam geändert – denn zusammen geht’s einfacher.

Mit dabei war „die Kulturbrüder“ Künstlerfamilie mit Anja Haeseli, Anneke Brunekreeft, Dawn Bullock, Kathrin Schreier, Martin Pasching, Oliver Arno und Wietske van Tongeren – unterstützt von Milica Jovanovic und Dominik Hees.

Sieben Jahre (1915-1922) schrieb Karl Kraus an „Die letzten Tage der Menschheit“ – eine Tragödie in 5 Akten mit Vorspiel und Epilog.

Im Vorwort seines wohl berühmtesten Werkes schrieb Karl Kraus, das Stück „sei einem Marstheater zugedacht“, da ein normales Publikum ihm nicht standhalten könne. Aus diesem Grund ist es auch noch nie komplett aufgeführt worden.

2018 feierte die Version von Paulus Manker in der Serbenhalle in Wiener Neustadt ihre Premiere – und selbst in der gekürzten Manker-Version dauert das Theaterereignis stolze 6,5 Stunden. 2020 „übersiedelt“ Paulus Manker mit „Die letzten Tage der Menschheit“ von Niederösterreich nach Wien und bringt das „Mammutwerk“ in die Industriehalle der Badner Bahn Remise.

https://www.youtube.com/watch?v=AYXr3HvmZg4

Regie: Paulus Manker
Kostüme: Aleksandra Kica
Sounddesign: Andreas Büchele
Tonbetreuung: Jakob Maurer
Kostümbetreuung: Dusica Zink
Assistenz: Carolin Mahlberg
Technik: Michael Schädler
Photos: Sebastian Kreuzberger
Licht: Christoph Rosenberg
Dekorationsbau: Peter Siegl
Spezialeffekte: Tissi Brandhofer
Medizinische Beratung: Dr. Franz Fischl
Covid-Beauftragter: Clemens Fischl – CRF Events
Grafik Design: Martin Ristl

Mit Iris Schmid, Zuzana Cuker, Anushka Grigalashwili, Elias Gruber, Alina May Kernbauer, Claudia Kohlmann, Pamina Pammer, Alma Pirolt, Natalie Platzer, Magdalena Reitstätter, Teresa Reitstätter, Rebecca Richter, Helena Roth, Marlene Roth, Madeleine Steinwender, Patricia Elisabeth Trageser, Henry Arnold, Okan Cömert, Benedikt Haefner, Gregor Hellinger, David Ignjatovic, Michael Jamak, Christian Korthals, Alexander Kuchar, Fabio Pammer, Martin Pasching, Ralph Saml, Gerhard Swoboda

Spielort Wien

Termine im August/September 2020

Alte Remise der Badner Bahn, Eichenstraße 2, 1120 Wien

Öffentliche Verkehrsmittel:

Straßenbahnlinien 6, 18, 62 und Wiener Lokalbahnen (Haltestelle Eichenstraße), U-Bahnstation Meidling (U6) oder Margaretengürtel (U4)

Auto:

Parkmöglichkeiten befinden sich auf beiden Seiten der Eichenstraße in unmittelbarer Nähe der Remise (Parkscheinpflicht bis 19:00 Uhr) oder auf dem großen Parkplatz am Margaretengürtel gegenüber von McDonalds (Einfahrt von beiden Seiten des Gürtels möglich).

Spielort Berlin

Termine im Mai/Juni 2021

Belgienhalle Siemensstadt, Gartenfelderstraße 28
Die Belgienhalle liegt auf der Insel Gartenfeld zwischen Hohenzollernkanal und Spandauer Schifffahrtskanal.

Öffentliche Verkehrsmittel:

U7 Richtung Spandau bis Haselhorst (Umsteigen U2 > auf U7 an der Station Bismarckstraße). Von der U-Bahnstation Haselhorst fährt der Bus 133 und X33 bis vor die Belgienhalle (Ausstieg: Busstation Gartenfeld). Es wird aber auch einen Shuttledienst von der U-Bahnstation Haselhorst zur Belgienhalle geben

Bus 133, N33, X33, 139 (Ausstieg: Busstation Gartenfeld)
Von der Busstation Gartenfeld sind es nur 4 min Gehweg zur Belgienhalle

Auto:

Mit dem Auto erreichen Sie die Belgienhalle am einfachsten über die Berliner Stadtautobahn 111 (Ausfahrt Flughafen Tegel). Von dort benötigen Sie nur fünf Minuten über den Saatwinkler Damm zur Gartenfelder Straße, dort fahren Sie rechts über den Kanal. / Zufahrt aus dem Zentrum: Richtung Flughafen Tegel, Saatwinkler Damm bis zur Gartenfelderstraße, rechts über den Kanal

Und das meint die Presse zu „Die letzten Tage der Menschheit“:

  • „DAS Theaterereignis des Jahres!“ (Kurier)
  • „Das wohl grandioseste, abenteuerlichste Spektakel dieses Sommers.“ (APA)
  • „Ein apokalyptischer Grenzgang des Theaters.“(Deutsche Bühne)
  • „Ein grandioses Trommelfeuer aus faszinierenden Theaterbildern und -szenen, ein atemloses Panorama menschlicher Abgründe und Grausamkeiten.“ (Kleine Zeitung)
  • „Es braucht einen Theaterberserker wie Paulus Manker, einen Hermann Nitsch der Bühne, der sich Theater zu schütten traut, um ein derartiges Monumentalwerk zum Blühen zu bringen.“ (Salzburger Nachrichten)
  • „Das ist kein Theater, das ist ein Großstadtbahnhof, ein Dom, ein Schlachtfeld.“ (SBN)
  • „Eine begehbare, von Flammen illuminierte, von Geschützlärm und Musik durchtoste Skulptur. Ein Gesamtkunstwerk.“ (Spiegel Online)
  • „Ein Geschenk für alle, die gerne dabei zusehen, wie einer die Grenzen des Theaters sprengt.“ (Kurier Freizeit)
  • „Ein atemberaubendes, aufwühlendes, hochaktuelles Stationentheater“ (Die Presse)
  • „Ein überwältigender Parcours – von der ersten bis zur letzten Minute.“ (News)
  • „Paulus Manker stemmt das Wahnsinnsprojekt grandios!“ (Krone)

LIVE-Konzert mit Musicalstar Chris Murray im Autokino am Flughafen Paderborn.

Chris Murray - Credits: Carsten Möhrke

Chris Murray – Credits: Carsten Möhrke

Am 20.06.2020 um 21 Uhr findet im Autokino am Flughafen Paderborn eine Deutschlandpremiere statt.

Veranstalter Wiegelmann Event & Catering bringt 4 bekannte Sänger/innen des erfolgreichen Ensembles MOVIE & MOTION sowie „Musical-Schwergewicht“ Chris Murray mit der Show MUSICAL FIEBER nach Paderborn.

Trotz Abstands- und Hygieneregelungen erwarten die „ausgehungerten“ Theatergänger, Musicalfans und Entertainment-Interessierten eine Show mit toller Musik und bunten Kostümen – von der Katze „Grizabella“ mit „Erinnerung“ über das „Phantom der Oper“ in voller Montur bis zur „Kaiserin Elisabeth“ im Sternenkleid.

Und es gibt auch jede Menge zu Lachen.

Die Show wird auch mit mehreren Kameras auf die 18m x 7m große LED-Wand übertragen.

Chris Murray - Credits: Carsten Möhrke

Chris Murray – Credits: Carsten Möhrke

Steffi Koeltsch- Credits: Carsten Möhrke

Steffi Koeltsch- Credits: Carsten Möhrke

Steffi Koeltsch, Leiterin des Ensembles freut sich sehr mit ihrem Team endlich wieder auf einer echten Bühne stehen zu können und vor echtem Publikum zu spielen, auch, wenn alles ganz anders sein wird als gewohnt.

Tickets für dieses einzigartige Event sind erhältlich unter: www.kinoheld.de (Autokino am Flughafen Paderborn – Büren).

Fragen zur Veranstaltung und zum VVK können unter konzert@sk-entertainment.de gestellt werden.

In der Wollfabrik Schwetzingen gibt’s jetzt Musicalstars LIVE und aus nächster Nähe zu erleben.

Denn Stars der Musicalszene singen in einem neuen Setting an exklusiven Song-Abenden live auf der Bühne – Hits der beliebtesten Musicalproduktionen, aber auch neu interpretierte Songs der nationalen und internationalen Pop- und Rockmusik.

Den Schwetzingen Musical Sommer starten Myrthes Monteiro und Philipp Büttner – „das Traumpaar“ aus dem Musical Aladdin – am 05.06.2020. Und am 12.6.2020 folgen dann die renommierten Musicaldarstellerinnen Roberta Valentini und Joana Fee Würz (bekannt u.a. aus Ghost, Wicked – Die Hexen von Oz, Tarzan, Rebecca und Evita).

Am Klavier werden sie jeweils von Marcos Padotzke begleitet.

Schwetzinger-Musicalsommer

Credits: Schwetzinger-Musicalsommer

Zu den Künstlern

Myrthes Monteiro

Die Brasilianerin Myrthes Monteiro tritt seit 2007 in unzähligen Großproduktionen als Hauptdarstellerin auf.

In Disney’s Der König der Löwen, in Cats, West Side Story, Flashdance, Tanz der Vampire, Aladdin und vielen anderen Shows verkörperte sie Hauptrollen.

2014 erschien ihr erstes Album mit „Bellini“ mit anschließender Tournee durch Deutschland und Europa. Sie erhielt den Preis für die beste Musicaldarstellerin Österreichs 2019 (Broadway World Regional Awards).

Philipp Büttner

Philipp Büttner steht in ganz Europa in Hauptrollen auf den Musicalbühnen.

Als Che in Evita, Bruno Lubanski in der Weltpremiere von Das Wunder von Bern und Tony in West Side Story stieg er in kürzester Zeit zur ersten Garde der Musicalstars auf.

In der Verfilmung des Broadway-Hits Cats verlieh er Jason Derulo seine Stimme in der Rolle als Rum Tum Tugger.

Von 2016-2020 verkörperte er die Titelrolle in Disney’s Aladdin.

Roberta Valentini

Roberta Valentini ist eine der bekanntesten und beliebtesten Musicaldarstellerinnen.

Sie prägte zahlreiche Erst- und Uraufführungen in Europa und weltweit.

Zu ihren wichtigsten Rollen zählen Evita, Molly in Ghost – das Musical, Kaiserin Elisabeth, Marie Antoinette, Elphaba in Wicked – Die Hexen von Oz, Beatrice in Rebecca, Ulla in Kein Pardon, Berit bei der Weltpremiere 2019 von Luna in Wien und Fiona in Shrek.

Joana Fee Würz

Joana entschied sich schon mit 17 für eine Bühnenkarriere. Sie steht in ganz Europa in Hauptrollen auf der Musicalbühne. Durch mitreißenden Charme spielte und sang sie sich in die Herzen der Zuschauer als gute Hexe Glinda in Wicked – Die Hexen von Oz, Maria in West Side Story, Jane in Tarzan, Sandy in Grease und Adrian in Rocky – Das Musical.

Marcos Padotzke, Klavier

Marcos Padotzke studierte Klavier, Gesang und Dirigieren an den Musikhochschulen in München und Zürich. Seine Karriere im Musiktheater führte ihn in die Schweiz, nach Bulgarien, Luxemburg und Deutschland. In Bulgarien war er Songwriter in der berühmtesten TV-Show des Landes, der Slavi-Show.

Seit 2007 ist er als Pianist und Dirigent bei großen Musical- Produktionen tätig.

Jochen Weiss, Schlagzeug

Stefan Großekathöfer, Gitarre

Schwetzinger-Musicalsommer

Credits: Schwetzinger-Musicalsommer

Die Konzertreihe steht unter der Schirmherrschaft von Olav Gutting, MdB

Am 22. Februar 2020 öffnet die Stage School Hamburg ihre Türen.

Stage School Hamburg - Credits: Dennis Mundkowski

Stage School Hamburg – Credits: Dennis Mundkowski

Deutschlands größte private Bühnenfachschule gibt am 22. Februar einen Einblick in den Unterricht und das anspruchsvolle Trainings- und Ausbildungsprogramm der rund 220 Schüler/-innen in der 4000 qm Ausbildungsstätte.

Stage School Hamburg - Credits: Mica Reinhardt

Stage School Hamburg – Credits: Mica Reinhardt

Neben Unterrichtseinheiten können auch offene Workshop-Klassen aus den Bereichen Tanz, Gesang und Schauspiel zum aktiven Mitmachen von den Gästen besucht werden.

Und Auftritte auf der hauseigenen Probenbühne vervollständigen das Programm.

Besonderes Highlight: Die Gäste des „Tag der offenen Tür“ sind herzlich eingeladen, die schweißtreibenden Proben für die „große Jubiläumsgala“, die im März im First Stage Theater zu sehen sein wird, hautnah in der Stage School mitzuerleben.

Spannend für alle Interessierten in und um Hamburg und junge Talente mit Ambitionen auf eine Profiausbildung.

Mehr Infos und Anmeldung unter www.stageschool.de

Samstag, den 22.02.2020 von 12.00 bis 18.00 Uhr

Am Felde 56, 22765 Hamburg

Stage School Hamburg - Credits: Oliver Vogler

Stage School Hamburg – Credits: Oliver Vogler

Die Stage School Hamburg

Die Stage School ist Deutschlands größte und älteste Schule für Performing Arts. Seit 35 Jahren werden hier junge Talente in einer intensiven dreijährigen Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel zu Vollprofis des Showbusiness gemacht. Das sechzigköpfige Dozententeam hat u.a. Künstler wie Thomas Borchert, Anna Loos, Ralf Bauer, Lucy (No Angels), Aleksandar Jovanovic und Susan Sideropoulos (GZSZ) ausgebildet. Im März 2016 eröffnete die Stage School mit dem FIRST STAGE ein eigenes Theater.

Das Kultmusical „Mamma Mia!“ begeistert weltweit die Menschen. Bietet es doch eine unterhaltsame Story, das Urlaubsfeeling Griechenlands und die Hits von ABBA wie „Dancing Queen“, „I Have a Dream“, „The Winner Takes It All“, „Take a chance on me“ und natürlich auch den Titelsong „Mamma Mia!“.

In der Kinoversion mit Stars wie Meryl Streep, Amanda Seyfried, Pierce Brosnan und Colin Firth, kommt es in der Musicalversion nun ab 21. September 2019 ins Stage Theater des Westens in Berlin.

Der Cast

Donna: Sabine Mayer, Anna Thorén (alternierend)
Sophie: Katharina Gorgi
Tanja: Betty Vermeulen
Rosie: Barbara Raunegger
Sam: Karim Khawatmi
Harry: Detlef Leistenschneider
Bill: Jörg Zuch
Sky: Benét Monteiro
Ali: Livia Wrede
Lisa: Michelle Catherine Härle
Eddie: Denys Magda
Pepper: Duncan William Saul

Hier geht es zum gesamten Cast von Mamma Mia!

Dein www.wirmusicalfans.com Vorteilsbonus: mit dem Code wirmusicalfans bekommst du 12,5% Rabatt für „Mamma Mia!“ in Berlin – hier kannst du deinen Code einlösen.

Noch mehr Vorteile – mit dem wirmusicalfans – Vorteilsbonus